RX 580 20€ aufpreis von der XFX zu Saphire

Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2017
Beiträge
67
Hallo liebes Forum
Ich möchte mir eine Amd Karte kaufen da ich freesync benutzen möchte, nun gibt es jedoch 2 mögliche Karten

8GB XFX Radeon RX 580 GTS Core Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - RX 580 | Mindfactory.de - Hardware,
UND
8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - RX 580 | Mindfactory.de - Hardware,

Die größten unterschied die ich gefunden habe ist der abweichende Stromverbrauch und der GPU takt (bei dem ich nicht weiß welcher besser ist)

desweiteren hätte ich gerne eine Einschätzung ob das Netzteil >450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver<
mit der CPU >Intel Core i5 4460< und einen von diesen Grafikkarten überhaupt kompatibel ist (und sowohl 1x5 pin als auch 1x8 pin Anschluss hat)

eine andere Überlegung wäre es 100€ drauf zu setzen und eine RX56 zu kaufen aber ob sich P/L lohnt halte ich für zweifelhaft.

Vielen dank für das lessen und hoffentlich auch weiterhelfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle dir eher die Sapphire. Netzteil sollte ausreichen für die 580er.
Die 56er ist natürlich noch mal eine Ecke schneller, aber das muss dein Geldbeutel entscheiden.
 
die Vega hat das etwas bessere P/L Verhältnis.

100/270 = .37

150/400 = .375

Welchen Monitor willst du denn damit antreiben?
 

die kostet 30€ mehr als die Sapphire und 50 mehr als die XFX

- - - Updated - - -

die Vega hat das etwas bessere P/L Verhältnis.

100/270 = .37

150/400 = .375

Welchen Monitor willst du denn damit antreiben?

wenn die echt das bessere P/L hat sollte ich mir das dann wohl noch einmal überlegen, aber dann bräuchte ich bestimmt ein neues Netzteil ?!


solange ihn mir keiner abkauft den BenQ xl2730z (1440p 144HZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Och Tavvix, lies doch erst den Thread, bevor Du Links mit Nvidia-Karten postest! :rolleyes: Er will Freesync betreiben.
 
yo hatte den falschen link ,waren 2 Fenster auf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh