Ihr steckt da so viel Liebe hinein, ich bin begeistert 😍 😍😍
Ganz herzlichen Dank, das hört man gerne
Ist diese Unterhalung wegen des Bastelns noch Threadkonform oder gehörts lieber in den Bastler?
Das letzte Wort hier hat unser Chef
@Martin K. Ich denke aber nicht, dass er was dagegen hat. Im Gegenteil, es freut ihn sicherlich, wenn wir uns hier in seinem Thread so rege unterhalten

Außerdem behaupte ich einfach mal, dass es unübersichtlicher wäre, den Bericht über den Werdegang eines Systems auf mehrere Threads zu verteilen und damit auseinander zu reißen.
Eine Heizplatte halte ich trotzdem für eine gute Idee, um die Nummer zu vereinfachen.
Das würd ich gar nicht mal sagen. Du heizt das Board dadurch unnötig großflächig auf und kannst es kaum mehr anfassen, was dir zusätzlich die Arbeit erschwert. Einzelne wiederspänstige Pins mit bleihaltigem Lot aufzufrischen hat bei mir bisher immer noch geklappt. Ich mach das zugegebenermaßen aber auch erst seit kurzem. Wenn ROHS konform bleifreies Lot verwendet wurde (wann wurde das nochmal eingeführt?) kanns natürlich schon schwieriger werden.
Unterm Strich ist es aber so: ich hab mir durch Ungeduld (das eh schon kaputte Gigabyte) erst so richtig kaputt gemacht, indem ich zu sehr an einem auszulötendem IDE Port gerissen habe. Dadurch kam die Durchkontaktierung mit aus dem Loch heraus, wodurch 3 Oberflächenbahnen ca. 10cm lang vom PCB gezogen wurden.
Also konkret: du musst das so sauber entlöten und absaugen, dass das Teil von selbst heraus fällt. Musst du irgendwie daran ziehen, ist es noch nicht sauber gemacht. Erst wenn es von selbst abfällt, ist es in Ordnung. Hoffe dir hilft die Info
EDIT:
Wenn der Großteil der Pins freigelegt ist, kann man irgendwann den Slot leicht hin und her "kippeln", dadurch sieht man sofort, welche Pins noch eine Nachbearbeitung brauchen wenn sie noch leicht festkleben und sich noch nicht frei bewegen...