• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Retro (PC) Projekte

Interessante Gedanken. Wie ahmt man Tauchlöten nach? Bunsenbrenner zum Auslöten klingt auch abenteuerlich, das hört sich wirklich nach viel Geschick an.

Nur den AGP Slot zu tauschen hab ich auch schon überlegt. Die weißen PCI stören tatsächlich weniger als der braune.

Ich probier mal bei einem Testboard einen PCI Slot und entscheide dann.

Kann man die weißen Klammern von einem RAM-Slot tauschen? Sind die standardisiert und nur geklipst?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ahmt man Tauchlöten nach?
Nachdem der Slot drin ist, die Rückseite gut mit Flux einpinseln. Dazu eine glatte, breite Meißelspitze, wo viel Lot drauf haftet. Damit fährst du über die Pins, die dann quasi "getauchlötet" werden. Durch den Flux auf der Platine kannst du die große Lotkugel da drüber führen, ohne dass die dort haftet, wo sie nichts zu suchen hat. Am Ende verpinsel ich das Flux nochmal, damit es alle Lötstellen abermals erreicht und löte ggf. die noch einzeln nach, die nicht schön aussehen.

Ich probier mal bei einem Testboard einen PCI Slot
Als sehr hilfreich hatte es sich erwiesen, die Platine mit den PCI-Slots auf einen Preheater zu legen und diesen auf 140°C bis maximal 150°C aufzuheizen. Von oben mit Heißluft (deutlich unter 300°C) und gleichzeitig mit der Entlötstation die Pins absaugen. Durch diese Vorwärmbehandlung muss man nicht solange mit dem Entlötkolben auf harnäckigen Massepins verweilen. Und auch hier hilft es die Stelle in Flux einzupinseln, denn Flux trägt zur Wärmeleitung ungemein bei.

Kann man die weißen Klammern von einem RAM-Slot tauschen? Sind die standardisiert und nur geklipst?
Geht, wobei deine noch zu den einfachen gehören. Die Hebel ausklappen und mit einer Spitzzange in der Mitte zusammen drücken, schon kommen die raus. Ist bei deinen, wo ein Spalt in der Mitte ist, recht einfach. Nur nicht zu fest zudrücken, die können an den dünnn Stegen brechen. Ersatz hab ich aber da. ;) :fresse:

Standartisiert sind die leider nicht, du brauchst schon welche die genauso aussehen. Dürfte nur bei SDRAM nicht einfach sein passende in Schwarz zu finden. Zumindestens sind mir von deiner Sorte noch keine untergekommen. Da ist es bei DDR schon einfacher, schwarze zu finden.
 
Ok es ist machbar:

IMG_7794.jpeg

Dauert ca. 20Min. Schneller als ich gedacht hab!
 
- IDE- und Floppy Connectoren ausgelötet und durch blaue ersetzt
Wieso ausgelötet ? Die sind doch nur gesteckt und können getauscht werden , so viel ich weiß

Ihr steckt da so viel Liebe hinein, ich bin begeistert 😍 😍😍

@bschicht86 Welche Timings hat der eine GEIL RAM, den du angeboten hast ? Würde der mit den anderen 2 GEIL RAM laufen mit dem Albatron Board von @Schweigand ?
 
Ok es ist machbar:
Verrat doch bitte noch wie du es gemacht hast. Ich hatte bisher nur versucht mit Heißluft vorzuwärmen und dann die einzelnen Pins abzusaugen. Ich bin kläglich gescheitert und es liegt definitiv an mangelnder Erfahrung, ggf. Geduld und vermutlich fehlenden Tools.

Die bschicht Methode mit dem Brenner würde ich nur beim (kaputten) Spender nutzen und einen Preheater habe ich noch nicht…
 
Wieso ausgelötet ? Die sind doch nur gesteckt und können getauscht werden , so viel ich weiß
Ja, beim silbernen Albatron konnte ich sie einfach tauschen durch abziehen, wie hier beschrieben.

Beim blauen Gigabyte jedoch ging das nicht. Da ichs dann irgendwann mit roher Gewalt versucht hab, hab ich mir dadurch das Board geschrottet, wie hier gezeigt. Deswegen musste ich mir ein baugleiches Board besorgen, bei dem ich sie dann umgelötet hab. Das war auch der Grund, wieso ich das System revidieren musste.

Verrat doch bitte noch wie du es gemacht hast.
Also mit dem Brenner bin ich nicht dran gegangen, keine Sorge :d

Ganz einfach mit meiner neuen Entlötstation. Ganz gemütlich, ohne Gewalt oder irgendweche Beschädigungen Punkt für Punkt aufgeschmolzen bis der Pin beweglich war und dann abgesaugt. Bei den meisten Pins musste ich nicht mal frisches Lot auftragen vorher. Nur bei ca. 20 Stück, ließ sich das alte Lot nicht richtig absaugen, die hab ich dann frisch nachgelötet und dann konnte man auch die frei saugen. Keine Pads beschädigt, keine Durchkontaktierungen beschädigt. Lediglich (wenn man genau auf das Bild mit dem freigelegten Slot schaut) die zwei Zentrierstifte des PCI-Slots habe ich zwangsläufig ein bisschen ankokeln müssen, da dort die Pins einfach zu nah dran waren. Aber damit kann ich leben...

Hier sieht man das Teil im Hintergrund. Gut investiert diese knapp 100€, so viel kann ich sagen.

IMG_7762.JPEG
 
Ganz einfach mit meiner neuen Entlötstation. Ganz gemütlich, ohne Gewalt oder irgendweche Beschädigungen Punkt für Punkt aufgeschmolzen bis der Pin beweglich war und dann abgesaugt.
Dazu muss man sagen, es war einfach, weil der Slot ein wenig im Nirgendwo liegt. Wenn dann die Pins kleiner werden, (AGP, RAM, PCIe) haufenweise Kupfer und bleifreies Lot dazu kommt wirds später recht zäh.

Nur eine Frage an die "Ersteller" dieses Threads: Ist diese Unterhalung wegen des Bastelns noch Threadkonform oder gehörts lieber in den Bastler?
 
Wenn dann die Pins kleiner werden, (AGP, RAM, PCIe) haufenweise Kupfer und bleifreies Lot dazu kommt wirds später recht zäh.
Da geb ich dir vollkommen Recht. Hatte schon den ein oder anderen hartnäckigen Kondensator dabei. Wenn da viel Kupfer drum rum ist, saugt das PCB dir förmlich die Hitze weg. Da brauchts dann wesentlich mehr Geduld als bei den "leichten".
 
Klingt gut, dann werde ich das mit meiner ZD wohl auch mal an einem Schrottboard wagen. Eine Heizplatte halte ich trotzdem für eine gute Idee, um die Nummer zu vereinfachen.

Ich gehe mal in mich und frage das dann im Bastelthread beizeiten nochmal nach. Danke ihr beiden! :)
 
Ihr steckt da so viel Liebe hinein, ich bin begeistert 😍 😍😍
Ganz herzlichen Dank, das hört man gerne :)

Ist diese Unterhalung wegen des Bastelns noch Threadkonform oder gehörts lieber in den Bastler?
Das letzte Wort hier hat unser Chef @Martin K. Ich denke aber nicht, dass er was dagegen hat. Im Gegenteil, es freut ihn sicherlich, wenn wir uns hier in seinem Thread so rege unterhalten :) Außerdem behaupte ich einfach mal, dass es unübersichtlicher wäre, den Bericht über den Werdegang eines Systems auf mehrere Threads zu verteilen und damit auseinander zu reißen.

Eine Heizplatte halte ich trotzdem für eine gute Idee, um die Nummer zu vereinfachen.
Das würd ich gar nicht mal sagen. Du heizt das Board dadurch unnötig großflächig auf und kannst es kaum mehr anfassen, was dir zusätzlich die Arbeit erschwert. Einzelne wiederspänstige Pins mit bleihaltigem Lot aufzufrischen hat bei mir bisher immer noch geklappt. Ich mach das zugegebenermaßen aber auch erst seit kurzem. Wenn ROHS konform bleifreies Lot verwendet wurde (wann wurde das nochmal eingeführt?) kanns natürlich schon schwieriger werden.

Unterm Strich ist es aber so: ich hab mir durch Ungeduld (das eh schon kaputte Gigabyte) erst so richtig kaputt gemacht, indem ich zu sehr an einem auszulötendem IDE Port gerissen habe. Dadurch kam die Durchkontaktierung mit aus dem Loch heraus, wodurch 3 Oberflächenbahnen ca. 10cm lang vom PCB gezogen wurden.

Also konkret: du musst das so sauber entlöten und absaugen, dass das Teil von selbst heraus fällt. Musst du irgendwie daran ziehen, ist es noch nicht sauber gemacht. Erst wenn es von selbst abfällt, ist es in Ordnung. Hoffe dir hilft die Info :)

EDIT:
Wenn der Großteil der Pins freigelegt ist, kann man irgendwann den Slot leicht hin und her "kippeln", dadurch sieht man sofort, welche Pins noch eine Nachbearbeitung brauchen wenn sie noch leicht festkleben und sich noch nicht frei bewegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein letzter Funkspruch für heute.

Hab vorm Zusammenbau des 2001ers noch ein Bild hinter den Kulissen gemacht. Ist zwar etwas unorthodox, aber irgendwo muss man ja hin mit den Kabeln…

Oder wie wir Waidler sagen würden: „Schee is ned, aber selten“ :d

IMG_7798.jpeg

Bis zum nächsten Abenteuer :)
 
Das letzte Wort hier hat unser Chef @Martin K. Ich denke aber nicht, dass er was dagegen hat. Im Gegenteil, es freut ihn sicherlich, wenn wir uns hier in seinem Thread so rege unterhalten :) Außerdem behaupte ich einfach mal, dass es unübersichtlicher wäre, den Bericht über den Werdegang eines Systems auf mehrere Threads zu verteilen und damit auseinander zu reißen.
Alles gut, ich war hier nie die Thread Polizei. ^^ Das was ich nicht gut gefunden habe, so wie viele andere auch, ist bekannt. Ich freu mich ja wenn der Thread lebt. ;)

Postet einfach weiter. *Daumen hoch*
 
So sieht das aktuelle Kühlvorhaben fürs Albatron aus.

Ich hätte die Möglichkeit, die Kühlkörper von CPU, NB und SB (und sogar noch das Alu-Lüftergehäuse) vernickeln zu lassen, sodass es glänzt wie der RAM.
Was wäre schöner: farblos eloxiert so wie jetzt, oder vernickelt (also praktisch verchromt)? Vernickeln hätte den Nachteil, dass das Albatron Logo vom NB Kühler weg wäre. Das wollte ich eigentlich erhalten.

Was denkt ihr? :)

IMG_7846.JPEG IMG_7847.JPEG
 
Was ist das für ein Lüfter? Wo gibt's die?
 
^ das wird er wohl tun, trotzdem können wir ihm ja unsere Meinung kundtun. Manchmal kommen Ideen auf, die bei ihm vielleicht nicht auf dem Schirm waren ;)

Zum Beispiel:
RAM runternehmen und gegen Corsair XMS Platinum tauschen. Der ist farblos eloxiert. Kühler dann so lassen und nur am SB Kühler noch vorsichtig die Nasen abfeilen :d

Der GEIL ist einfach geil (hab den ja auch), aber hmmmmm…

Andererseits nimmt der RAM die Optik der verchromten Bügel vom Kühler wieder auf. Schwierig, echt.
 
Was ist das für ein Lüfter? Wo gibt's die?
Bitte schnappt sie mir nicht weg. Der auf dem Bild war beim Komplettsystem dabei und zudem hab ich schon 2 auf KA und 2 auf Ebay gefunden. Ich bräucht aber noch 2, damit das komplette System mit diesen Lüftern ausgestattet ist 😱 Wenn das System fertig ist, könnt ihr danach suchen, ok? :d

Du solltest deinen persönlichen Geschmack entscheiden lassen, nicht die Reaktionen von Anderen.
Naja, wenn schon ein Bericht, dann kann ich euch ja auch mit einbeziehen, oder? :)

^ das wird er wohl tun, trotzdem können wir ihm ja unsere Meinung kundtun. Manchmal kommen Ideen auf, die bei ihm vielleicht nicht auf dem Schirm waren ;)

Zum Beispiel:
RAM runternehmen und gegen Corsair XMS Platinum tauschen. Der ist farblos eloxiert. Kühler dann so lassen und nur am SB Kühler noch vorsichtig die Nasen abfeilen :d

Der GEIL ist einfach geil (hab den ja auch), aber hmmmmm…

Andererseits nimmt der RAM die Optik der verchromten Bügel vom Kühler wieder auf. Schwierig, echt.
Ja eben, gerne eure Meinungen. Die Nasen kommen auch ab, das ist logisch, der liegt jetzt nur zur Veranschaulichung drauf :)

"RAM runternehmen und gegen Corsair XMS Platinum tauschen." --> Hab ich auch schon überlegt, aber den GEIL hab ich jetzt schon. Zudem ist die blaue Schrift auf dem Corsair etwas dominant.

Ich glaub die Kombi aus matt und glänzend ist nicht schlecht. Mal schauen, es sind alle Wege offen :)
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
andererseits ist der Ram auch eine kleine Abwechsung zum ganzen ALUSilber
 
Ich finde den RAM super passend! Und auch wenn es viel Aufwand bedeutet, aber mit All-Solid Caps sieht es wahrscheinlich noch krasser aus. ^^
 
"RAM runternehmen und gegen Corsair XMS Platinum tauschen."
Ich habe noch immer welche rumliegen

 
Bitte schnappt sie mir nicht weg. Der auf dem Bild war beim Komplettsystem dabei und zudem hab ich schon 2 auf KA und 2 auf Ebay gefunden. Ich bräucht aber noch 2, damit das komplette System mit diesen Lüftern ausgestattet ist 😱 Wenn das System fertig ist, könnt ihr danach suchen, ok? :d
dann hau mal den Namen raus und dann sucht die Community für Dich mit ;)
Aber schreib direkt zum Namen, dass Du die suchst, auch ich überfliege ab und an mal Posts und dann kommt das falsch rüber ;)

Und auch wenn es viel Aufwand bedeutet, aber mit All-Solid Caps sieht es wahrscheinlich noch krasser aus.
+1



Bekommt man den Albatron NB Kühler 90° gedreht, ohne ihn massiv maltretieren zu müssen?
Das Ding sieht schon 🔝 aus
 
Bezüglich Lüfter. Wäre das hier was?


Bekommt man den Albatron NB Kühler 90° gedreht
Nicht so leicht, weil der diese ätzende Drahtbügelhalterung hat.

Ich könnte einen fast baugleichen - nur halt ohne Logo - da haben, also wenn der am Schluss wirklich vernickelt werden soll, dann lieber nicht den mit Logo verwursten.
 
Jetzt nach den COM LPT und Soundport gegen schwarz oder weiß austauschen.
Das wird noch richtig fein, warte ab... :)

dann hau mal den Namen raus und dann sucht die Community für Dich mit ;)
Habe bisher zwei Namen davon gesehen: Cooler Mate und Manhattan. Wer direkter Hersteller ist/war, ist mir unbekannt.
Habe 2 von 3 davon nur unter allgemeinen Suchbegriffen gefunden, "Alu Lüfter", usw. --> Logisch.

IMG_7851.JPEG IMG_7852.JPEG

Damit wäre es schön, wenn mir die Community noch bei der Suche nach drei weiteren von diesen Kerlchen hier helfen könnte :) Vielen Dank im Voraus an euch!
(Der Cooler Mate ist noch nicht gereinigt, das ist mir klar :))

Bezüglich Lüfter. Wäre das hier was?
Der ist ähnlich, aber anders. Ich wollte hier schon eine Kontinuität beibehalten, nicht "hinbescheissen".

EDIT:

Ach ja, hier die Gesamtansicht:

IMG_7841.JPEG
 
Der Lüfter von @Tzk ist eh nicht schlecht - man müsste halt die LED`s abdrehen (können)

Oder so was ? https://www.ebay.com/itm/153463979487 - da sind genug vorhanden - sogar die Schaufeln sind aus Alu

Aber Aufpassen schlechte Bewertungen
 
Aktuell habe ich ein Mammutprojekt.
Es geht um benchmarks von diversen alten Grafikkarten.

Die benchmarks von Grafikkarten aus dem Jahr 2004 und 2005 sind fertig (Durschnittswerte mittels Balkendiagramm bei 38 Spiele und 2 syntethische benchmarks)
AKtuell mache ich Benchmarkvideos von Grafikkarten von meinem alten Retro PC Medion MD2000 Pentium 3 667MHZ und Riva TNt 2 Pro.

Es sollen noch viele andere Folgen nähmlich:
Medion PC MD8008 P4 2.6 GHZ 512 MB Ram und Radeon 9600TX,
Medion PC MD8800 Pentium D 830 (2x3GHZ) 1 GB DDR2 und Geforce 6700XL

Grafikkartenbenchmarks von geforce 2MX, GF2 MX-400, GF2 GTS, GF2 Ti und GF 3Ti 200 auf einem Pentium 4 1.7 GHZ 512 MB Ram
Grafikkartenbenchmarks von Geforce 3 Ti 200, Geforce 4 Ti 4200 und Radeon 9600 Pro und Radeon 9600 XT auf einem Pentium 4 2.6 GHZ 512 MB Ram.
Grafikkartenbesnchmarks von Geforce 9500GT/9800GT, 8800 GT, 8600 GTS, 8500 GT auf einem intel COre 2 Quad Q6600 4 GB DDR2

Alles sehr viel Arbeit. Eigentlich habe ich schon (fast) alle Grafikkarten die ich wollte.
Aber optional suche ich noch 1x Ersatz für Geforce 2 GTS
Geforce 7800 GT
Geforce 6800 GS/GT
und eine Rarität Sapphire RAdeon X700 Pro Toxic die ich leider nirgendwo finden kann.
Diese Karte hat die Besonderheit da es den XT Chip verfügt, mittels einer Software wird die Karte automatisch fast auf X700 XT Niveau übertaktet.
 
Dann bitte etwas Geduld und poste dein Gesuch hier im Unterforum doch bitte im „Suche“ Thread. Dort ist es besser aufgehoben als hier, wo primär Systeme vorgestellt werden. Wenn du deine Benchmarks vollständig durch hast, dann freut sich hier sicher der ein oder andere über einen Thread von dir mit den Ergebnissen. Willkommen an Board! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh