remapping von RAM

easteregg

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2006
Beiträge
1.442
Ort
Dresden
Heyho,

ich hab jetzt meine neue workstatin und gelesen das bei nem 32bit windows per remapping eigentlich bis zu 3,2GB drin sein sollten, (von 4) bei mir bleiben derzeit aber nur 2,75 übrig?
wovon ist der wert abhännig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für ne Graka in verwendung?
soweit ich weis, zählt der Speicher auf der Graka bei den max. 4GB mit rein!
Also bei viel GrakaRam bleibt weniger fürs OS übrig!
 
wovon ist der wert abhännig?

Hallo,

der Wert ist abhängig davon wieviel Speicher von der von Dir verwendeten Hardware reserviert wird, also GraKa Speicher, Speicherbereiche für USB/etc. Ports und so weiter. Sprich je weniger Hardware Du im Rechner hast die Speicher braucht, desto mehr RAM steht Dir unter einem 32 Bit System zur Verfügung - dabei sind die GraKas (gerade im SLI/etc. Betrieb) die schlimmsten Fresser.
 
Was hast du denn für ne Graka in verwendung?
soweit ich weis, zählt der Speicher auf der Graka bei den max. 4GB mit rein!
Also bei viel GrakaRam bleibt weniger fürs OS übrig!

hab eine 7600GT in dem system drin.
sonst ist das nen s2915 halt mit nem zusätzlichen SCSI Raidcontroller in einem PCI-X und ne augidy 2 ZS im PCI!
mehr zusatzsachen sind da derzeit nicht drauf
 
hat die Audigy 2 ZS nicht auch onboard Speicher und der SCSI Raid Controller?
dann könnte die Sache vllt schon hinkommen, ...

Also man kann Windows vllt noch überreden da noch was Preiszugeben, also mit irgendwelchem Parametern beim Booten, aber frag mich nicht wie, ...
Falls du ne 2003 Enterprise Lizenz übrig hast, dann könntest die auch nehmen, da geht bei 32Bit mehr als 4GB Speicher :d
 
also die 32bit enterprise hab ich, das müsst ich mal probieren!

die audigy hat keinen speicher soweit ich weis, und der raidcontroller hat auch *nur* 128

EDIT: habs mit /PAE inner boot ini probiert, aber die scheint automatisch aktiviert zu werden, und mehr gibts sonst nicht!
 
Jo teste mal die 32Bit 2003 EE.
Damit gehts auf jedenfall, aber im Grunde genommen ist das ja auch keine Lösung, da die Lizenz für die EE Version verhältnissmäßig sehr teuer ist!
 
Schau auch mal nach obs im BIOS nen Switch gibt zum RAM re-mapping, der muss auch aktiviert sein.... evtl heisst er anders.... PAE wird automatisch von Windows immer aktiviert bei heutigen CPUen....
 
übrigens das /PAE inne Boot.ini bringt bei SP2 XP und SP1 2003 nix, da diese Option automatisch schon aktiviert ist!

So wie ich das verstanden habe wird durch /PAE ein 36Bit Adressmodus eingeschaltet bzw. vom OS genutzt, den alle CPUs mit "IA-32" Architektur nutzen können!
Die Architektur ist wohl ab dem Pentium Pro zumindest bei den Intel CPUs vertreten, ob AMD CPUs das auch können, weis ich jetzt gleich mal gar nicht!
Mit dem Modus ist es dem OS möglich bis zu 64GB Speicher zu adressieren

Es gibt da noch weitere Optionen, mit /AWE zum Beispiel kannst du Anwendungen mehr als 3GB Speicher nutzen lassen
/AWE geht in verbindung mit mehr als 16GB Speicher allerdings net!

Und ne Option /3GB
Windows ist wohl Std. mäßig so gestrickt das bei nem 32Bit OS auf NT Basis immer 2GB fürs System und 2GB für die Anwendung zuweisbar sind, ...
Mit dem /3GB wird diese Aufteilung zugunsten der Anwendungen auf 1 / 3 verlagert, ...

Die Dinge sollten logischerweise nur bei der 32Bit Version verwendet werden!

@Arokh
das mit dem Bios ist ne gute Idee, auch mal nach nem Biosupdate sehen, ggf. wird sowas auch nachgereicht!
Aber die Biossache ist nur die eine Seite die man beachten muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
das neuste bios is drauf, ich wälz grad das biosheft um noch was entsprechendes zu finden!

edit: also das memory hole remap war eingeschalten und ob ein oder aus, hat keinen einfluss auf den von windows erkannten ram ;)
edit2: auch über die diversen schalter in der boot ini bekomm ich nicht mehr ram raus. werd wohl auf die 2k3 umsteigen
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch, aber versuch mal 2003 EE, wenn du aber ohne SP1 oder SP2 arbeiten tust, musst wiederum in der Boot.ini den /PAE schalter setzten ;)
 
nope, wenn dann mit SP2 und R2 ;)
ich werd dann berichten ob da alles klappt, aber bis ich das teste muss erstmal der neue raidcontroller von underclocker da sein ;)
 
Hallo,

gehört eher zum Thema Betriebsysteme und hat mit Server-/Workstationhardware nicht wirklich was zu tun, denke dass man dir hier auch gut weiterhelfen kann.

gruß
wuggu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh