Hallo liebe Community,
ich bin mal wieder auf der Suche nach einem speziellen PC System.
Anforderungsprofil
Der Rechner benötigt schnelle Festplatten (SSD), aber kommt mit gut 100-200GB freien Speicher aus.
Die CPU sollte mindestens 4 Threads haben - 8 wäre besser - grund dafür ist VM Betrieb und um Multithreading-Software besser testen und entwickeln zu können.
Es soll ein 4k Monitor (3840x2160) betrieben werden, daher soll die Grafikkarte diesen mit 60Hz betreiben können. Ein zusätzlicher Monitor sollte anschließbar sein (1080p).
Ansonsten ist grafisch nicht viel notwendig was über Office, Browser und Co. hinausgeht.
Das Ding soll kühl bleiben und wenn möglich relativ wenig Strom verbrauchen. Natürlich ist die Strom-Geschichte später in Relations zum Kaufpreis zu sehen, wenn das Endpacket bekannt ist.
Der Rechner wird 12h/7 laufen, aber zu 80% im Idle / sehr nahe dran.
Und zuletzt, vermutlich einer der wichtigsten Punkte es soll LEISE sein. (Luftkühlung, Möglicherweise AIO Waküblock)
Allgemeins
Angedacht ist aktuell folgendes. Alle Teile können aber getauscht werden, wenn jemand Alternativen dafür empfiehlt:
Monitor: Philips BDM4065UC, 39.5, DisplayPort 1.2
Case: cooler-master-silencio-352m, µATX, 155mm Kühlkörper
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W
SSD: Intel SSD 750 Series 400GB, PCIe 3.0 x4
(wenn vom Mainboard möglich! Hab keine Erfahrung mit PCIe Bootplatten)
Skylake System
CPU: i7-6700k
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb DDR4
Kühlkörper: ??
GPU: ??
AMD System
CPU #1: fx-8320e
CPU #2: fx-8370e
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb
Kühlkörper: ??
GPU: EVGA GTX 950 SC
Haswell System
CPU #1: i7-4790k
CPU #2: xeon-e3-1231
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb
Kühlkörper: ??
GPU: EVGA GTX 950 SC
Broadwell System
CPU: i7-5775c
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb
Kühlkörper: ??
GPU: -- Keine --
Die CPU wird nie in ihrem Dasein übertaktet werden (eher Undervolted), daher ist eigentlich sämtlicher Verbau von K CPU's sinnlos. Allerdings ist die Non-K Variante meist nur sehr marginal billiger. Es würde hier darum gehen den Sweetspot in Preis/Leistung zu treffen, aber den i7 zu erhalten.
Dann wird natürlich immer eine passende Kombi aus Mainboard/Kühler (und Gehäuse) gesucht.
Und am Ende die Frage, ob man mit den internen Chips der CPUs 4K + HD betreiben kann. Ich denke vorallem bei Haswell gibts eigentlich kein Board mit DisplayPort Ausgang, von daher wird dort ne dezidierte Karte notwendig sein. AMD natürlich auch. Bei Skylake bin ich mir unsicher, was der interne Chips und die Boards am Markt so anbieten. Broadwell wär bestimmt die iGPU stark genug, nur läuft man ja ebenso in das Boardproblem?
Natürlich werden jetzt einige sagen, das bei den Gesamtpreis mit Monitor, SSD die "100€" für die CPU auch schon egal sind.
Aber erstens ist das meine Entscheidung und zweitens können diese Komponenten noch varrieren.
AMD möchte ich nicht ganz ausschließen, da der Preis attraktiv ist und der Zusatz-Watt-Verbrauch evtl. das nicht ausgleicht.
Es geht also darum, die 4Plattformen gegen einander zu vergleichen, und jenes zu finden mit der besten Preis/Leistung/Qualitäts-Note.
Spezifische Komponenten natürlich gerne gesehn.
Budget: ~1800€ Gesamt (Monitor etc.)
Verfügbarkeit: 1-2 Monate
Vielen Dank für das lesen, eure Zeit und euren Input!
ich bin mal wieder auf der Suche nach einem speziellen PC System.
Anforderungsprofil
Der Rechner benötigt schnelle Festplatten (SSD), aber kommt mit gut 100-200GB freien Speicher aus.
Die CPU sollte mindestens 4 Threads haben - 8 wäre besser - grund dafür ist VM Betrieb und um Multithreading-Software besser testen und entwickeln zu können.
Es soll ein 4k Monitor (3840x2160) betrieben werden, daher soll die Grafikkarte diesen mit 60Hz betreiben können. Ein zusätzlicher Monitor sollte anschließbar sein (1080p).
Ansonsten ist grafisch nicht viel notwendig was über Office, Browser und Co. hinausgeht.
Das Ding soll kühl bleiben und wenn möglich relativ wenig Strom verbrauchen. Natürlich ist die Strom-Geschichte später in Relations zum Kaufpreis zu sehen, wenn das Endpacket bekannt ist.
Der Rechner wird 12h/7 laufen, aber zu 80% im Idle / sehr nahe dran.
Und zuletzt, vermutlich einer der wichtigsten Punkte es soll LEISE sein. (Luftkühlung, Möglicherweise AIO Waküblock)
Allgemeins
Angedacht ist aktuell folgendes. Alle Teile können aber getauscht werden, wenn jemand Alternativen dafür empfiehlt:
Monitor: Philips BDM4065UC, 39.5, DisplayPort 1.2
Case: cooler-master-silencio-352m, µATX, 155mm Kühlkörper
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W
SSD: Intel SSD 750 Series 400GB, PCIe 3.0 x4
(wenn vom Mainboard möglich! Hab keine Erfahrung mit PCIe Bootplatten)
Skylake System
CPU: i7-6700k
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb DDR4
Kühlkörper: ??
GPU: ??
AMD System
CPU #1: fx-8320e
CPU #2: fx-8370e
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb
Kühlkörper: ??
GPU: EVGA GTX 950 SC
Haswell System
CPU #1: i7-4790k
CPU #2: xeon-e3-1231
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb
Kühlkörper: ??
GPU: EVGA GTX 950 SC
Broadwell System
CPU: i7-5775c
Mainboard: ??
RAM: crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb
Kühlkörper: ??
GPU: -- Keine --
Die CPU wird nie in ihrem Dasein übertaktet werden (eher Undervolted), daher ist eigentlich sämtlicher Verbau von K CPU's sinnlos. Allerdings ist die Non-K Variante meist nur sehr marginal billiger. Es würde hier darum gehen den Sweetspot in Preis/Leistung zu treffen, aber den i7 zu erhalten.
Dann wird natürlich immer eine passende Kombi aus Mainboard/Kühler (und Gehäuse) gesucht.
Und am Ende die Frage, ob man mit den internen Chips der CPUs 4K + HD betreiben kann. Ich denke vorallem bei Haswell gibts eigentlich kein Board mit DisplayPort Ausgang, von daher wird dort ne dezidierte Karte notwendig sein. AMD natürlich auch. Bei Skylake bin ich mir unsicher, was der interne Chips und die Boards am Markt so anbieten. Broadwell wär bestimmt die iGPU stark genug, nur läuft man ja ebenso in das Boardproblem?
Natürlich werden jetzt einige sagen, das bei den Gesamtpreis mit Monitor, SSD die "100€" für die CPU auch schon egal sind.
Aber erstens ist das meine Entscheidung und zweitens können diese Komponenten noch varrieren.
AMD möchte ich nicht ganz ausschließen, da der Preis attraktiv ist und der Zusatz-Watt-Verbrauch evtl. das nicht ausgleicht.
Es geht also darum, die 4Plattformen gegen einander zu vergleichen, und jenes zu finden mit der besten Preis/Leistung/Qualitäts-Note.
Spezifische Komponenten natürlich gerne gesehn.
Budget: ~1800€ Gesamt (Monitor etc.)
Verfügbarkeit: 1-2 Monate
Vielen Dank für das lesen, eure Zeit und euren Input!