[Sammelthread] RC Modellbau, Verbrenner und Elektro

Könnt ihr mir ein Komplett-Set für einen 8-Jährigen empfehlen? Wichtig wäre mir, dass es ein Modell ist, bei dem ich die üblichen Teile selbst austauschen kann.

Sein WLtoys 12428 hat er nach 3 Jahren leider geschrottet, weil er dachte, im Schnee zu fahren wäre eine gute Idee – und ich es nicht rechtzeitig mitbekommen habe.

Ein Akku und Ladegerät müssen nicht dabei sein, da wir beides bereits haben.

Ja, ich weiß, eigentlich ist er noch etwas jung für solche Modelle. Aber er ist die letzten 3 Jahre sehr gut mit dem Auto zurechtgekommen, das eigentlich auch nicht für sein Alter geeignet war. Es ist jetzt das erste Mal kaputt gegangen, weil das Steuergerät einen Kurzschluss hatte.

Auch ein Gebrauchtkauf wäre für uns eine Option, falls sich hier etwas Passendes findet.

Für Tipps und Empfehlungen wäre ich euch seh
r dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Endlich hat's geklappt und das Modell ist bei mir 🤩 :love:
DeAgostini.jpg
 
Sehr viel Arbeit. Da sind gewiss schon > 50h an Arbeitszeit versenkt.
Passgenauigkeit ist schon gut aber die Bautechnik ist "gewöhnungsbedürftig. Auf dem nachfolgenden Bild sieht man den Baufortschritt nach 62/70 Bauphasen.
Allerdings: Der Motor muss erneut demontiert werden, um im unteren Bereich Schläuche und Anbauteile zu verlegen. Das hätte man mMn in vorherigen Abschnitten erledigen können. Auch der Unterboden ist noch nicht final montiert, weil man sonst nicht mehr den Motor verschrauben kann -.-

Das raubt ein wenig den Bastelspaß aber für mich das bislang anspruchsvollste Modell, dass ich gebaut habe. Jetzt bloß nicht die Nerven verlieren :fresse:
McLaren BP 62.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
McLaren 1.jpg


McLaren 2.jpg


McLaren 3.jpg



So, rund 70h Bauzeit werden es am Ende gewesen sein (hab irgendwann nicht mehr mitgezählt). Nochmal würde ich es nicht bauen wollen, denn zwischendrin bin ich an einigen Bauabschnitten fast verzweifelt. Dennoch: Wundervolles Modell, sehr detailliert, extrem gute Passgenauigkeit, toller Maßstab (ca. 60 x 30 x 20 cm) und genau das Richtige für mein Mancave ;)
Habe mir noch eine passende Vitrine bestellt, damit es geschützt wird.
 
Weitere 3D-Druck-Anbauteile geschliffen, grundiert und lackiert. Für die Hinterachse hab ich noch einen Satz Dish-Aufsätze vorbereitet. Die Wasserschiebebilder funktionieren auch recht gut:
Porsche 956 Anbauteile.jpg


Als nächstes geht's dann mit der Karosserie weiter.
 
Ich schaue dir übrigens sehr gerne beim bauen zu, deine Modelle schauen immer top aus. Bitte nicht aufhören fleißig Bilder zu posten ;)
 
Zum 38. letzte Woche einen Mini Maxx bekommen, macht schon tierisch Spaß der kleine Freund. Aktuell ärgert mich diese kleine 2S Lipo USBC Charger ein wenig, die Akkus erstmalig noch ohne weiteres geladen, zickt er jetzt rum und fängt nach 20-30 Sekunden an rot zu blinken und lädt nicht…
 
Ja weil ich mir jetzt ein 200€ Netzteil für den 300€ Truck gesorge :fresse:

Konnte das jetzt aber somewhat lösen, indem ich „einfach“ immer wieder die 20-30 Sekunden geladen haben. Irgendwann hat er dann tatsächlich weitergeladen und nicht mehr rumgesponnen. Evtl waren die Akkus nach dem erstmaligen Fahren einfach zu leer/tiefenentladen, weshalb das witzige USBC Teilchen rumgezickt hat.

Hoffe das war eine einmalige Geschichte und ich muss da jetzt nicht jedes Mal rumwixxen bis er die Akkus sauber lädt.
 
well, that escalated quickly … :bigok:

IMG_6067.jpeg

Nach 2 Wochen Mini Maxx jetzt ein ausgewachsener XRT, eine ungescheite Gewalt das Teil und passt gerade so in den Kofferraum :fresse:

Direkt diverse Modifikationen verbaut, bissl blau eloxiertes Alu (zB. Getriebe Abdeckung, Motor Heat Sink,..) für die Optik, die gehärteten Ritzel/Zahnrad, das Licht Kit und Dusty Motors Cover etc 👍

X Maxx juckt auch, nur glaube ich wäre der mit montierten Rädern dann zu hoch für den Kofferraum 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ging's auch auf die Zielgerade:

Regenhäubchen finalisiert:
Tamiya Rain Cover.jpg


Dazu dann auch das Cockpit fertig lackiert bzw. bemalt. Mal schauen, ob mein Neffe den überhaupt haben will. Mit nem 13,5T-Motor auch nicht ganz langsam.
Tamiya Subaru Impreza MC 99 FINAL.jpg



Zusätzlich hab ich mal den 1:8er entstaubt und für die neue Saison fertig gemacht. Neues Häubchen, LiPo's ent- bzw. geladen. Kommendes WE mal ne Runde auf der Strecke scheuchen:
Team Associated 1:8.jpg
 
Das RC braucht fast mehr Reifenglanz als der Audi so groß sind die Reifen 🤣

IMG_6087.jpeg


Karosse hat auch direkt Ceramic Detailer Coat bekommen 👍

IMG_6088.jpeg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh