ram-timings beim gigabyte p35c-ds3r einstellen

koptrop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
1.081
und zwar habe ich ddr2-800 rams die mit den timings 4-4-4-12 laufen sollen.
cpu z zeigt aber 5-5-5-13 @ 2T :O
wo kann ich denn im bios die teimings sowie die command rate ändern? kann es absolut nicht finden:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Str+F1 im Hauptmenü drücken, dann kannst du im M.I.T. die Timings einstellen.
 
besten dank:)

kann ich die command rate denn auf 1T umstellen? bringt das performace mäßig denn noch was?
macht es denn einen unterschied beim board ob ich die rams in die bänke 1 & 3 oder 2 & 4 baue?
 
Man muss doch gar kein STR+F1 drücken um ins M.I.T. Menü zu kommen. Also Command Rate kann man soweit ich gesehen habe nicht einstellen. Welches Bios hast du den drauf?
 
also ich muss strg+1 drücken sonst kann ich die timings nicht setzen
laut cpu z habe ich ein bios vom 21.5.2007. wo kann ich denn genau die version bei gigabyte finden?

habe aber zwei weitere probleme mit dem board:(

1.
beim booten zeigt er bei meinen raid0 arrays beim port0 error occurent an, das war heute früh noch nicht der fall. wenn ich in windows komme dann steht unten rechts was von:
FEHLER DES RAID-VOLUMENS
Einige Datenanforderungen an eine Festplatte in einem RAID-0 Volume sind ausgefallen, aber eine Sicherungskopie ist vielleicht möglich. Versuchen.....

ich meine das das problem erst aufgetreten ist nachdem ich alle treiber installiert habe. sind auch die neusten von gigabyte.

hat jemand von euch einen plan woran das liegen könnte???

2.
es wird immer ein unbekanntes gerät gefunden welches ich nicht identifizieren kann.
habe zusätzlich noch eine graka (logisch) und eine audigy4 im system die funktionieren wunderbar
habe schon alle treiber installiert aber ich bekommme die hardware nicht installiert:O
hier ein bild dazu:
http://www.bilder-hochladen.net/files/4ecv-2-jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,

irgendwie komm ich mit meinen neuen Mainboard und den RAM nicht klar. Hab das P35-DS3 und diesen 2 GB Kit ( http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=160627&showTechData=true ).

Somit sollte es als kein Problem sein. Hab auch hier schon nen bissel gesucht, aber nicht das passende gefunden.

Hab im BIOS schon ALT+F1 gedrückt und die Timings auf 4-4-4-12 und Refresh to ACT Delay auf 42 (SPD) verändert. Der Rest ist auf AUTO. Spannungsänderung werden ja nur als +X angegeben. Hier hab ich nix verändert, da in Windows eh schon 2,1V angezeigt werden.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, die Timings zu verbessern.
 

Anhänge

  • DSC00066.JPG
    DSC00066.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
@Koptrop
Von der Sache berichten einige hier, ist wohl ein Virenscanner/Firewall die Deine Raidconsole unter Windows zerhackt.
Ein wirklicher Fehler ist nicht aufgetreten.
theSePP
Wie in Windows werden 2,1V angezeigt? Von was? Seit wann kann Windows Speicher-Spannungen ausgeben^^
Wenn Du nicht +0,3V im Bios angibst, dann bekommt der Speicher genau 1,8V.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, da hast du wohl recht. Hab jetzt +0,3V eingestellt, aber der PC hängt sich immer bei Bios-Zusammenfassung (meine das letzte Bild bevor sonst der Windows Ladebildschirm kommt) auf.

Oben hab ich nochmal nen Bild von den Timings angehängt. Vielleicht hilft es bei der Analyse.

EDIT: Oder liegt es vielleicht daran, das mir CPU-Z nicht die richtigen Timings ausliest? Laut everest kann der Speicher 4-4-4-12 in 200 und 400 MHz betrieben werden. Ich hab ja nicht mal übertaktet und er streikt schon.

EDIT 2: nach dem ich nun das neue Bios (f10) drauf gemacht hab, hab ich es nochmal mit den timings 4-4-4-18 versucht, was erfolgreich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh