durst99
Enthusiast
Hi People !
Da ich in nächster Zeit auch meine Grafikkarte ( HD5850 ) in den Kühlkreislauf integrieren möchte, muss ich darüber nachdenken meinen Radiator aufzubessern.
System, eine Phenom II 955 ( nicht übertaktet ) läuft zur Zeit mit einem 240er Radi ( Aquacomputer airplex XT 240 ) und einer Laing DDC Pumpe.
Die Teps sind zwar gut ( 30° im Idle und 45° bei Volllast ) aber da jetz auch die Karte gekühlt werden will, werd ich wohl einen Zusätzlichen Radi verbauen müssen.
Verbaut hab ich den 240er oben am Case, aus Platzgründen.
Jetz wär es noch möglich, das ich hinten einen weiteren 120er Radiator unterbringe, am Lüftergitter.
Oder soll ich den 240er oben komplett gegen einen Tripple austauschen ?
Gibt es da Leistungstechnisch irgendwelche Abweichungen ? Ob jetz ein 360er drinnen ist, oder ein 240er + 120er ?
Da ich in nächster Zeit auch meine Grafikkarte ( HD5850 ) in den Kühlkreislauf integrieren möchte, muss ich darüber nachdenken meinen Radiator aufzubessern.
System, eine Phenom II 955 ( nicht übertaktet ) läuft zur Zeit mit einem 240er Radi ( Aquacomputer airplex XT 240 ) und einer Laing DDC Pumpe.
Die Teps sind zwar gut ( 30° im Idle und 45° bei Volllast ) aber da jetz auch die Karte gekühlt werden will, werd ich wohl einen Zusätzlichen Radi verbauen müssen.
Verbaut hab ich den 240er oben am Case, aus Platzgründen.
Jetz wär es noch möglich, das ich hinten einen weiteren 120er Radiator unterbringe, am Lüftergitter.
Oder soll ich den 240er oben komplett gegen einen Tripple austauschen ?
Gibt es da Leistungstechnisch irgendwelche Abweichungen ? Ob jetz ein 360er drinnen ist, oder ein 240er + 120er ?