Pulse
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.09.2004
- Beiträge
- 8.483
- Ort
- \\NRW\Hamm
- Desktop System
- MAIN
- Laptop
- MacBok 14,2" M1 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i5 13600KF
- Mainboard
- MSI B660-A Pro
- Kühler
- Scythe Fuma
- Speicher
- 32GB Kit G.Skill Aegis DDR4-3200 CL16 (F4-3200C16D-32GIS)
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce RTX 4090
- Display
- Acer Nitro VG0 VG270UPbmiipx / LG GX 55"
- SSD
- Samsung SSD PM981a 512GB
- HDD
- -/-
- Opt. Laufwerk
- -/-
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Keyboard
- Ducky One 2 SF
- Mouse
- Logitech G Pro Wireless
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
So, nach langer Abstinenz von diesem Forum, Wasserkühlungen und schöner Hardware, bin ich endlich wieder auf dem rechten Weg angelangt. Seit einiger Zeit (ich denke seit 2 Jahren) nutze ich fast ausschließlich ITX Boards und diese wurden alle in meinem alten Lian Li Q08 betrieben.
Leider ist dieses Gehäuse durch die Position des Netzteils nicht so prickelnd für mein zukünftiges Projekt. Ausgerechnet meine Freundin hat sich für das Prodigy interessiert und plante es für ihren ersten selbst gebauten PC ein. Je mehr ich mich also mit diesem Gehäuse beschäftigte, desto interessanter wurde es.
Ich fand im Netz viele Mods die mich inspirierten. Besonders SingularityComputer hat mit gezeigt was möglich ist.
Als Hardware ist vorhanden und wird verbaut:
Geforce 670 GTX (wird wenn möglich gegen die Geforce Titan getauscht)
Core i5 3550
Asrock Z77e ITX
480GB Kingston SSD
64GB Crucial M4
An Wasserkühlung sollen voraussichtlich folgendes verbaut werden:
EK-Supremacy
EK 670 GTX
Aquacomputer D5 + Aqualis
2x 240er Radiatoren oder 1x 240 + 1x 280
Gehäusemodifikationen:
Front für den 240er Radiator anpassen.
Fenster erzeugen.
Bisher ist Farblich die Kombination schwarz/weiß angedacht, aber das kann sich im laufe des Projektes noch ändern.
Als Zeitrahmen bestimme ich die nächsten 6 Monate und ich hoffe noch im Februar mit den ersten Arbeiten beginnen zu können.
Ich freue mich auf die ersten Teile die hoffentlich nächste Woche bei mir eintrudeln werden.
Netzteil:
Beim Netzteil bin ich mir noch nicht sicher ob ich mein SFX Netzteil behalte oder ob ich ein stärkeres suche, welches ich dann verschönere.
Ausgangszustand:
Leider ist dieses Gehäuse durch die Position des Netzteils nicht so prickelnd für mein zukünftiges Projekt. Ausgerechnet meine Freundin hat sich für das Prodigy interessiert und plante es für ihren ersten selbst gebauten PC ein. Je mehr ich mich also mit diesem Gehäuse beschäftigte, desto interessanter wurde es.
Ich fand im Netz viele Mods die mich inspirierten. Besonders SingularityComputer hat mit gezeigt was möglich ist.
Als Hardware ist vorhanden und wird verbaut:
Geforce 670 GTX (wird wenn möglich gegen die Geforce Titan getauscht)
Core i5 3550
Asrock Z77e ITX
480GB Kingston SSD
64GB Crucial M4
An Wasserkühlung sollen voraussichtlich folgendes verbaut werden:
EK-Supremacy
EK 670 GTX
Aquacomputer D5 + Aqualis
2x 240er Radiatoren oder 1x 240 + 1x 280
Gehäusemodifikationen:
Front für den 240er Radiator anpassen.
Fenster erzeugen.
Bisher ist Farblich die Kombination schwarz/weiß angedacht, aber das kann sich im laufe des Projektes noch ändern.
Als Zeitrahmen bestimme ich die nächsten 6 Monate und ich hoffe noch im Februar mit den ersten Arbeiten beginnen zu können.
Ich freue mich auf die ersten Teile die hoffentlich nächste Woche bei mir eintrudeln werden.
Netzteil:
Beim Netzteil bin ich mir noch nicht sicher ob ich mein SFX Netzteil behalte oder ob ich ein stärkeres suche, welches ich dann verschönere.
Ausgangszustand:


Zuletzt bearbeitet: