kleinerJunge
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.06.2003
- Beiträge
- 2.457
- Ort
- Hessen
- Desktop System
- Allzweckschlampe
- Laptop
- kein privates mehr!
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870E Aorus Elite WiFi7
- Kühler
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- Kingston FURY Beast 64GB DDR5-6000 CL30-36-36
- Grafikprozessor
- Intel Arc B580 Limited Edition 12GB GDDR6
- Display
- 31.5" Acer Nitro XV322QKKV + Dell P1917S
- SSD
- Transcend MTE220S 2TB M.2
- HDD
- Seagate BarraCuda Compute 8TB
- Opt. Laufwerk
- Pioneer DVD-RW DVR-S21
- Soundkarte
- Realtek ALC1220 OnBoard + Nobsound NS-08E
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 8 Pro TG
- Netzteil
- Sharkoon Rebel P30 Gold 1300W
- Keyboard
- Aukey KM-G12 mit roten Switches + PBT Tastenkappen
- Mouse
- Razer DeathAdder V2
- Betriebssystem
- Windows 11 Education
- Webbrowser
- Top Secret! ;O)
- Sonstiges
- 3x 120mm & 1x 140mm Noctua Lüfter
Hallo die Runde,
mein System ist wie folgt aufgebaut:
Betriebssystem: Windows 10 Pro
CPU: Ryzen 7 1800x
Mainboard: ASRock Fatal1ty X370 Gaming X
Speicher: Kingston HyperX Fury Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK2/32) Dual-Rank
Nach dem letzten Biosupdate (5.60) ist mir aufgefallen das nur noch 16GB der 32GB in Verwendung sind. In den Bios Einstellungen wird zwar der komplette Speicher (beide Riegel einzeln) angezeigt, jedoch wohl nur ein Riegel genutzt.
Ich habe mal beide Riegel vertauscht, einzeln eingesetzt und auch verschiedene Timmings etc.. probiert ... zuerst piept es drei mal ... dann startet der Rechner drei mal neu und fährt anschließend hoch ohne jedoch beide Riegel zu akzeptieren. Das System ist bereits ein wenig älter und ich weiß das ich am Anfang bereits Probleme hatte den Speicher zum Laufen zu bekommen. Irgendwann hatte es halt eine Konfiguration geschluckt. Diesmal eben nicht mehr.
Meine Idee wäre jetzt den Speicher einfach raus zu schmeißen und durch anderen zu ersetzen? Was meint ihr? Ich weiß das das Board etwas zickig ist da es einen anderen Speicher davor auch bereits nicht akzeptiert hatte (weiß net mehr welcher Speicher es war), habe jedoch keine Lust es zu tauschen.
Welchen würdet ihr empfehlen? Kingston möchte ich keine mehr haben. Sollten wieder ein 32GB KIT sein. Ein Heatspreader sollte drauf sein und ansonsten bin ich relativ anspruchslos.
2 Riegel? 4 Riegel? 2667 oder OC 3200? Wichtig ist mir das die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das das System die Settings schluckt.
Bitte um konstruktive Hilfe
mein System ist wie folgt aufgebaut:
Betriebssystem: Windows 10 Pro
CPU: Ryzen 7 1800x
Mainboard: ASRock Fatal1ty X370 Gaming X
Speicher: Kingston HyperX Fury Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK2/32) Dual-Rank
Nach dem letzten Biosupdate (5.60) ist mir aufgefallen das nur noch 16GB der 32GB in Verwendung sind. In den Bios Einstellungen wird zwar der komplette Speicher (beide Riegel einzeln) angezeigt, jedoch wohl nur ein Riegel genutzt.
Ich habe mal beide Riegel vertauscht, einzeln eingesetzt und auch verschiedene Timmings etc.. probiert ... zuerst piept es drei mal ... dann startet der Rechner drei mal neu und fährt anschließend hoch ohne jedoch beide Riegel zu akzeptieren. Das System ist bereits ein wenig älter und ich weiß das ich am Anfang bereits Probleme hatte den Speicher zum Laufen zu bekommen. Irgendwann hatte es halt eine Konfiguration geschluckt. Diesmal eben nicht mehr.

Meine Idee wäre jetzt den Speicher einfach raus zu schmeißen und durch anderen zu ersetzen? Was meint ihr? Ich weiß das das Board etwas zickig ist da es einen anderen Speicher davor auch bereits nicht akzeptiert hatte (weiß net mehr welcher Speicher es war), habe jedoch keine Lust es zu tauschen.
Welchen würdet ihr empfehlen? Kingston möchte ich keine mehr haben. Sollten wieder ein 32GB KIT sein. Ein Heatspreader sollte drauf sein und ansonsten bin ich relativ anspruchslos.
2 Riegel? 4 Riegel? 2667 oder OC 3200? Wichtig ist mir das die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das das System die Settings schluckt.

Bitte um konstruktive Hilfe
