• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pentium D 3.00GHZ limitiert?

3GHz beim Pentium D sind natürlich nichts mehr.

Ich würde auch eine andere/schnellere CPU vorschlagen.
Hinzugefügter Post:
besonders spiele profitieren vom größeren l2 cache und es wird ja anscheinend nicht großartig übertaktet, ich denke ein e8200/8400 wäre hier schon sinnvoll.

So ist es.

Ich hatte bis vor kurzem noch einen E8400 und habe diesen mit Standard Takt laufen lassen weil die Leistung reichte (selbst für Crysis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das Forum hier ist echt geil :d

verkauft vll. zufällig jemand seine CPU? Also einen e8200 oder e8400...

Das wäre ja jetzt noch dazu der hammer :eek:

gruß
 
du sagst es selbst, ein pentium d@3.8 ghz ist in etwa so schnell wie ein pentium e mit ~2.7 ghz. deshalb wird ersterer auf 3 ghz die 8800gt nicht auslasten können.

Das sehe ich auch so. Wenn er den Pentium D aber auf knapp über 4 GHz bringt, reichts locker aus um die 8800gt zu versorgen.

Obwohl, wenn ich mirs im Sinne meiner Intel-Stocks recht überleg. Er soll sich ne Extreme Edition kaufen. Alles andere ist Kinderkram ;)
 
:d und dann über 800€ für ne CPU zahlen?

Das lohnt sich nicht^^

gruß
 
Ich hatte das Asus Board selbst und würde davon abraten Den Pentium D zu übertakten! Die Spannungsversorgung ist nicht die Beste da nur 3-Phasen!

Zu dem Board passt ein E4500 oder E4600 recht gut! Die kann man mit FSB 266 betreiben dann funtzt das! Ab FSB 333 muss mann meist die NB-Spannung anheben und die Northbridge wird dann ganz schön Heiß und man sollte über bessere Kühlung nachdenken!
 
Nimm den neuen E7200 und leg noch was für ein neues Mainboard drauf (MSI Neo2-FIR). Den FSB des E7200 einfach hochsetzten und glücklich sein.
 
Mein Motherboard hatte ich eig. nicht vor zu wechseln denn das hab ich auch neu gekauft...Ich tendiere zz. eher zum e8200 wäre eine gute wahl oder?

gruß
 
Über was freuen? Motherboard Kauf oder CPU?
 
Du kannst auch nur den E7200 kaufen. Ist mit ziemlich niedrigem FSB, einfach hochdrehen (266 auf 300/333)
 
versuch aber erstmal vor dem verkauf den Pentium D max zu ocen, denn ich habe meinen auf 4,2Ghz gebracht, bei ebay reingestellt und der ging für stolze 60euro weg, für 90 hab ich mir dann nen C2D gekauft. :d

und dann kannst ja immernoch das board wechseln wenns sein muss, was ich aber nciht denke, das dürfte eigentlich locker reichen.

und ein e8400 ist eigentlich ne gute wahl, vorallem ist er 45nm und hat standartmäsig schon 3 ghz und 6mb cache, was schon ne menge ausmachen kann.
 
Hmm schwere entscheidung denn o'cen hab ich noch nie mit CPU's gemacht nur mit RAM und Graka... ich denke ich hol mir den e8400er wenn er ein wenig günstiger ist...

gruß
 
Also manches was ich hier lese ist echt lustig :d
Ich weiß gar nicht warum noch diskutiert wird, ob man den Pentium D nicht einfach übertakten soll.
Ich würde sogar lieber einen E2140 haben als einen Pentium 4 Extreme Edition bla bla bla blubb ;)
Und da wird noch zwischen E8400 und Pentium D diskutiert?! :lol:
Man braucht sich nur mal folgende Aspekte anschauen.
Pentium D:

- Langsamer als ein P3 bei gleichem Takt.
- Uralte Architektur.
- Heiß, schwerer zu kühlen, verbraucht mehr (was auch wieder Geld kostet).
- Für OC muss ein neuer Kühler her.


Dagegen der 8200 oder 8400 oder was weiß ich ...

- Effektive Architektur
- Pro Mhz um Welten schneller als ein Pentium D
- Bleibt kühler (Kann also leiser und leichter gekühlt werden), verbraucht weniger (Spart kosten).
- Selbst mit dem Boxed Kühler kann man etwas OC betreiben


Ich würde nicht im Traum daran denken den Pentium D zu behalten ...
 
Also Cpu Ocen is dermaßen einfach :fresse: einfach den multi von 10x200 auf 10x250 schon haste 2.5 Ghz ... Das is total einfach ! So läuft das bei meinem E4400 , der schafft die 2.7GHZ ohne Spannungsänderung :bigok:

Aber behalten würde ich den Pentium D auch nich , nur OCen um ihn besser zu verkaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte sag mir dass dein Post in Bezug zum E8x00 steht und nicht zum Pentium D. :fresse:
 
kauf den E8400 und OCE!! Du glaubst net wie deine Mühle abschiesst :d Wie bei mir A64 3500+ auf Q6600 das glaubste net wie krass der Unterschied auch bei dir sein wird!!:banana:
 
Meint ihr mit dem System kann ich dann Crysis ohne ruckler zocken und angenehmer FPS Zahl?
 
Jo, das sollte machbar sein :d ^^ Also 25-30FPS Sollten je nach Auflösung und Detailgrad (1280x1024) schon machbar sein..
 
Ok dann danke an alle^^

Falls es noch fragen gibt meld ich mich wieder...

gruß
 
Stop!

Hey ich habe mein D930 unter WaKü auf 5,2GHz gebracht [4,8GHz bei LuKü]!

Ich denke da bekommen selbst heutige C2D bei 3,4GHz Probleme mitzuhalten;)
 
:hmm: jeder sagt was andres :d jetzt also....

Wenn ich zuerst wirklich übertakten würde wie müsste ich dann vorgehn in kleinen Schritten takten oder gleich auf die beliebige GHZ Zahl?

Und mit der Spannung und so kenn ich mich nicht wirklich aus...

Kann da nichts schief gehen so dass meine cpu ganz am a*sch ist?

Wenn das Takten denn wirklich soviel bringt dann probier ich das!

gruß
 
Hi...

Also eig musst du nur nach dem Multiplikator schauen und dieser wird dann mit dem FSB verrechnet. Daraus ergibt sich dann die CPU-Leistung. Beispiel:

Mutli 9 und FSB 333 = 3,0GHZ (333x9)

Du musst halt vorher schauen, wieviel macht dein RAM mit, du merkst ja auch, wenn du in 10er schritten den FSB anhebst ob der PC noch bootet oder ob man DANN die spannung um z.b 0,010V anheben musst, damit er stabil läuft. Eig recht einfach.

Ich bin selber OC Neuling habs ohne grosse Probs geschafft mein Q6600 auf 3GHZ zu bringen. Echt Easy;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh