Flubb0r
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.06.2009
- Beiträge
- 27
- Desktop System
- Eigenbau
- Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Gigabyte B450 AORUS ELITE
- Kühler
- Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
- Speicher
- G.SKill Ripjaws V 16GB
- Grafikprozessor
- Gainward GTX 1660 Super
- Display
- HP LP2465
- SSD
- HP EX920 M.2 512GB
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 500W
- Betriebssystem
- W10 Pro
Hallo Forum,
jetzt bin ich hier seit 2009 angemeldet und schreibe gerade mal meinen zweiten Beitrag und verlange direkt nach Hilfe, ich hoffe das nimmt mit jetzt keiner Übel
Viel Blabla:
Ich will mir einen neuen PC zusammenstellen und habe mich die letzten Jahre nicht mehr soooo sehr mit Hardware beschäftigt und bevor ich mir jetzt murks zusammenstelle, befrage ich doch lieber mal das Forum nach Hilfe.
Bis jetzt nutze ich ein ThinkPad X201 mit 1.Gen i5 540m CPU 2x2,4Ghz mit HT und 8GB RAM von 2010 als meinen Hauptrechner in der Dock und der reicht mir für normales Office völlig, wenn da nicht der Spaß am Fotografieren wäre und neuerdings ich auch gerne etwas mehr Filmen würde, seit ich mir eine kleine Drohne geholt habe.
Meinen StandPC, ebenfalls aus 2010 mit Phenom 2 X4 940@4*3,5Ghz nutze ich kaum, da ohne SSD quälend langsam, die HD4890 im Referenzdesign ohrenbetäubend laut und da noch was rein zu investieren nicht wirklich lohnt.
Alle Dateien liegen auf einem HP MicroServer mit circa 20TB Speicher, der neue PC braucht also nur wenig Platz, für Temporäre Dateien. Angebunden ist alles über ein Gigabit-LAN.
TL: DR
PC mit Ryzen 3700X, 500GB NVME SSD, leise, Grafikkarte zweitrangig, Netzteil und leise Lüfter noch vorhanden.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Keine aktuellen Titel, nur F-HD Auflösung, alles über 30 fps halte ich schon für spielbar (bitte steinigt mich nicht 😉 ), habe in diesem Bereich keine hohen Anforderungen. Hätte hier schon mal an eine RX560 8GB oder sowas in der Größenordnung gedacht.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Photoshop
Adobe Lightroom
Adobe Premiere Pro
Jeweils als Hobby um ein paar Urlaubsfilme zu schneiden und RAW Fotos zu bearbeiten, bisher eigentlich nur Erfahrung in Photoshop CS6, da alles andere mit dem Laptop keinen Spaß macht.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst Leise wäre schon schön, jedenfalls deutlich Leiser als meine ATI HD4890 im Referenzdesign
Des haben wollens wegen, soll ein AMD Ryzen 7 3700X rein
Eine flotte 500GB NVME SSD, mit DRAM?
Wahrscheinlich reichem mir erstmal 16GB RAM, ich kann im Zweifel später ja nochmal nachkaufen.
Mehr Speicher braucht es erstmal nicht. Alle Files liegen sowieso auf meinem Server und werden bei Bedarf übers LAN auf den PC kopiert.
Leichtes OC und dabei im besten Falle noch UV kann ich mir gut vorstellen, aber nichts extremes.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
HP LP2465 1920x1200
Lenovo L 1700p 1280x1024
Ja, die Monitore sind von 2006, aber reichen für mich bisher aus
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ADM Phenom 2 X4 940 Black Edition @3,5Ghz
6GB DDR2 RAM, waren mal 8GB, aber ein Riegel ist kaputt
1TB Seagate SATA HDD
Also alles nicht wirklich nutzbar, bis auf :
OCZ ModX Stream-Pro OCZ600MXSP
Ist schön leise, modular und wenn es den Phenomom und die HD4890 betreiben kann, sollte es ja auch für den deutlich sparsameren Ryzen ausreichen.
2x BeQuiet SilentWings 3 120mm Lüfter
Das Gehäuse, darin hat schon der Sempron und der Phenom gewerkelt, wieso also nicht jetzt auch ein Ryzen oder hat jemand einen Vorschlag für ein gutes günstiges Gehäuse unter 40€?
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Um 750€
Aber ob das ausreicht
Kann im zweifel auch nochmal 100€ drauf legen
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Monaten, macht es Sinn noch bis Herbst zu warten und auf deutlich sinkende Preise zu hoffen? Mainboards scheinen ja aktuell auch eher Mangelware zu sein?
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Wird selbst zusammengebaut
jetzt bin ich hier seit 2009 angemeldet und schreibe gerade mal meinen zweiten Beitrag und verlange direkt nach Hilfe, ich hoffe das nimmt mit jetzt keiner Übel

Viel Blabla:
Ich will mir einen neuen PC zusammenstellen und habe mich die letzten Jahre nicht mehr soooo sehr mit Hardware beschäftigt und bevor ich mir jetzt murks zusammenstelle, befrage ich doch lieber mal das Forum nach Hilfe.
Bis jetzt nutze ich ein ThinkPad X201 mit 1.Gen i5 540m CPU 2x2,4Ghz mit HT und 8GB RAM von 2010 als meinen Hauptrechner in der Dock und der reicht mir für normales Office völlig, wenn da nicht der Spaß am Fotografieren wäre und neuerdings ich auch gerne etwas mehr Filmen würde, seit ich mir eine kleine Drohne geholt habe.
Meinen StandPC, ebenfalls aus 2010 mit Phenom 2 X4 940@4*3,5Ghz nutze ich kaum, da ohne SSD quälend langsam, die HD4890 im Referenzdesign ohrenbetäubend laut und da noch was rein zu investieren nicht wirklich lohnt.
Alle Dateien liegen auf einem HP MicroServer mit circa 20TB Speicher, der neue PC braucht also nur wenig Platz, für Temporäre Dateien. Angebunden ist alles über ein Gigabit-LAN.
TL: DR
PC mit Ryzen 3700X, 500GB NVME SSD, leise, Grafikkarte zweitrangig, Netzteil und leise Lüfter noch vorhanden.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Keine aktuellen Titel, nur F-HD Auflösung, alles über 30 fps halte ich schon für spielbar (bitte steinigt mich nicht 😉 ), habe in diesem Bereich keine hohen Anforderungen. Hätte hier schon mal an eine RX560 8GB oder sowas in der Größenordnung gedacht.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Photoshop
Adobe Lightroom
Adobe Premiere Pro
Jeweils als Hobby um ein paar Urlaubsfilme zu schneiden und RAW Fotos zu bearbeiten, bisher eigentlich nur Erfahrung in Photoshop CS6, da alles andere mit dem Laptop keinen Spaß macht.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst Leise wäre schon schön, jedenfalls deutlich Leiser als meine ATI HD4890 im Referenzdesign
Des haben wollens wegen, soll ein AMD Ryzen 7 3700X rein
Eine flotte 500GB NVME SSD, mit DRAM?
Wahrscheinlich reichem mir erstmal 16GB RAM, ich kann im Zweifel später ja nochmal nachkaufen.
Mehr Speicher braucht es erstmal nicht. Alle Files liegen sowieso auf meinem Server und werden bei Bedarf übers LAN auf den PC kopiert.
Leichtes OC und dabei im besten Falle noch UV kann ich mir gut vorstellen, aber nichts extremes.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
HP LP2465 1920x1200
Lenovo L 1700p 1280x1024
Ja, die Monitore sind von 2006, aber reichen für mich bisher aus
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ADM Phenom 2 X4 940 Black Edition @3,5Ghz
6GB DDR2 RAM, waren mal 8GB, aber ein Riegel ist kaputt
1TB Seagate SATA HDD
Also alles nicht wirklich nutzbar, bis auf :
OCZ ModX Stream-Pro OCZ600MXSP
Ist schön leise, modular und wenn es den Phenomom und die HD4890 betreiben kann, sollte es ja auch für den deutlich sparsameren Ryzen ausreichen.
2x BeQuiet SilentWings 3 120mm Lüfter
Das Gehäuse, darin hat schon der Sempron und der Phenom gewerkelt, wieso also nicht jetzt auch ein Ryzen oder hat jemand einen Vorschlag für ein gutes günstiges Gehäuse unter 40€?
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Um 750€
Aber ob das ausreicht
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Monaten, macht es Sinn noch bis Herbst zu warten und auf deutlich sinkende Preise zu hoffen? Mainboards scheinen ja aktuell auch eher Mangelware zu sein?
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Wird selbst zusammengebaut
Zuletzt bearbeitet: