[Kaufberatung] PC mit Ryzen 3700X

Flubb0r

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2009
Beiträge
27
Hallo Forum,

jetzt bin ich hier seit 2009 angemeldet und schreibe gerade mal meinen zweiten Beitrag und verlange direkt nach Hilfe, ich hoffe das nimmt mit jetzt keiner Übel :)

Viel Blabla:
Ich will mir einen neuen PC zusammenstellen und habe mich die letzten Jahre nicht mehr soooo sehr mit Hardware beschäftigt und bevor ich mir jetzt murks zusammenstelle, befrage ich doch lieber mal das Forum nach Hilfe.
Bis jetzt nutze ich ein ThinkPad X201 mit 1.Gen i5 540m CPU 2x2,4Ghz mit HT und 8GB RAM von 2010 als meinen Hauptrechner in der Dock und der reicht mir für normales Office völlig, wenn da nicht der Spaß am Fotografieren wäre und neuerdings ich auch gerne etwas mehr Filmen würde, seit ich mir eine kleine Drohne geholt habe.
Meinen StandPC, ebenfalls aus 2010 mit Phenom 2 X4 940@4*3,5Ghz nutze ich kaum, da ohne SSD quälend langsam, die HD4890 im Referenzdesign ohrenbetäubend laut und da noch was rein zu investieren nicht wirklich lohnt.
Alle Dateien liegen auf einem HP MicroServer mit circa 20TB Speicher, der neue PC braucht also nur wenig Platz, für Temporäre Dateien. Angebunden ist alles über ein Gigabit-LAN.

TL: DR
PC mit Ryzen 3700X, 500GB NVME SSD, leise, Grafikkarte zweitrangig, Netzteil und leise Lüfter noch vorhanden.




1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Keine aktuellen Titel, nur F-HD Auflösung, alles über 30 fps halte ich schon für spielbar (bitte steinigt mich nicht 😉 ), habe in diesem Bereich keine hohen Anforderungen. Hätte hier schon mal an eine RX560 8GB oder sowas in der Größenordnung gedacht.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Photoshop
Adobe Lightroom
Adobe Premiere Pro
Jeweils als Hobby um ein paar Urlaubsfilme zu schneiden und RAW Fotos zu bearbeiten, bisher eigentlich nur Erfahrung in Photoshop CS6, da alles andere mit dem Laptop keinen Spaß macht.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst Leise wäre schon schön, jedenfalls deutlich Leiser als meine ATI HD4890 im Referenzdesign
Des haben wollens wegen, soll ein AMD Ryzen 7 3700X rein
Eine flotte 500GB NVME SSD, mit DRAM?
Wahrscheinlich reichem mir erstmal 16GB RAM, ich kann im Zweifel später ja nochmal nachkaufen.
Mehr Speicher braucht es erstmal nicht. Alle Files liegen sowieso auf meinem Server und werden bei Bedarf übers LAN auf den PC kopiert.
Leichtes OC und dabei im besten Falle noch UV kann ich mir gut vorstellen, aber nichts extremes.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
HP LP2465 1920x1200
Lenovo L 1700p 1280x1024
Ja, die Monitore sind von 2006, aber reichen für mich bisher aus

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

ADM Phenom 2 X4 940 Black Edition @3,5Ghz
6GB DDR2 RAM, waren mal 8GB, aber ein Riegel ist kaputt
1TB Seagate SATA HDD

Also alles nicht wirklich nutzbar, bis auf :
OCZ ModX Stream-Pro OCZ600MXSP
Ist schön leise, modular und wenn es den Phenomom und die HD4890 betreiben kann, sollte es ja auch für den deutlich sparsameren Ryzen ausreichen.
2x BeQuiet SilentWings 3 120mm Lüfter
Das Gehäuse, darin hat schon der Sempron und der Phenom gewerkelt, wieso also nicht jetzt auch ein Ryzen oder hat jemand einen Vorschlag für ein gutes günstiges Gehäuse unter 40€?

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Um 750€
Aber ob das ausreicht :unsure: Kann im zweifel auch nochmal 100€ drauf legen

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Monaten, macht es Sinn noch bis Herbst zu warten und auf deutlich sinkende Preise zu hoffen? Mainboards scheinen ja aktuell auch eher Mangelware zu sein?

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Wird selbst zusammengebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit meinen Anforderungen sind ja ein paar Teile des PCs schon quasi vorgegeben

https://www.mindfactory.de/shopping...221f06f62cc4c79ee74d1c9ed52b326bdd1e84fd3b64d

1592326064814.png


Schwieriger wird es hier für mich beim Mainboard und Arbeitsspeicher.

Mainboard:
Welcher Chipsatz macht für mich am meisten Sinn? Sollte ich auf den neuen B550 setzen?
Die 2.5GBit LAN finde ich schon ziemlich interessant und USB-C wäre auch schön, auch wenn ich für beides noch keine Verwendung habe
Da gibt es ja noch nicht so viel Auswahl, was haltet Ihr von:
1592329103386.png


Arbeitsspeicher:
Hier bin ich vollkommen aufgeschmissen.
Welche Timings sollte man wählen, welche Taktrate macht Sinn?
Sollte man auf die "Die" achten, oder wirft man hier für besonders Übertaktbaren RAM nur Geld aus dem Fenster?


CPU-Kühler:
Ich denke mal, der wird für leichtes OC ausreichen und leise sein
1592328594344.png
 
Beim Ryzen sollte der Speicher 3200mhz haben. Schneller Speicher macht hier immer noch einen großen Unterschied. Am besten schaust du in einen der Zahllosen anderen Threads hier im Forum, da werden genug empfohlen :)

Bei der Grafikkarte könntest du zu einer 5500xt oder gtx 1660er greifen :)

Eine QLC SSD wie die P1 würde ich persönlich an der Stelle nicht benutzen. Hier empfiehlt sich zB eher die ADATA XPG SX8200 Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Also tut mir leid aber die Konfig und ein paar deiner Gedanken sind leider zum Haarestreuben ^^

CPU, selbst ein 3600 wird für dich gegenüber dem Phenom ein Meilenstein sein, aber gut, nimm den 3700x, spricht nichts dagegen.

mainboard, jedes brauchbare b450 tuts hier. da das gute "mortar max" leider schon nicht mehr lieferbar ist durch den B550 release, diese aber sinnlos teuer sind,
werden wir hier auf das nicht schlechte Pro VDH umsatteln. jedoch würde ich dich hier bitten auf OC zu verzichten. das ryzen Auto OC arbeitet gut genug, und ließt selbst
die sensoren vom Mainboard aus so das es nicht zu hitzeproblemen des bissl kleineren VRMs (spannungsversorgung) kommt. UV is deine entscheidung, aber nicht nötig
das board: https://geizhals.de/msi-b450m-pro-vdh-max-7a38-043r-a2111702.html?hloc=at&hloc=de

ram: https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gis-a2151626.html?hloc=at&hloc=de

ssd: bitte finger weg von dem müll. QLC ist in meinen augen nur für storage hinnehmbar, nix anderes. wenn es bei 500gb bleiben soll:
. https://geizhals.de/?cmp=1661258&cmp=1745460&cmp=2112845&cmp=1817077&cmp=1927166

gehäuse, nimm was anständiges. https://geizhals.de/?cmp=1724525&cmp=1766661

kühler: https://geizhals.de/?cmp=1647533&cmp=1987977
(ich würd den kotetsu nehmen um gehäusekompatibilität zu gewährleisten, der mugen geht auf den millimeter genau rein, 155 = 155)

netzteil. BITTE tausch diesen 12! jahre alten müll aus. sei froh das das ding bis heute noch lebt, das sind billigste china kondis.
und son gruppenreguliertes müll ding das heutige stromspartechniken nedmal mehr kennt hat absolut nichts in einem modernen system zu suchen.
hier haste ne liste mit brauchbaren netzteilen: https://geizhals.de/?cat=WL-1559165

als GPU würde ich eine nvidia GTX 1660 super nehmen. hardwarebeschleunigung für deine programme, weniger stromverbrauch, weniger abwärme.
wenn du nicht mit der neuesten Adobe Premire Version arbeitest kannst du auch eine karte kleiner als die 1660super nehmen, zb die 1650.
 
Also tut mir leid aber die Konfig und ein paar deiner Gedanken sind leider zum Haarestreuben ^^
Genau dafür bin ich ja hier im Forum um mich beraten zu lassen :)


Gut, OC wäre auch eher Spaß an der Freude, aber mit Sicherheit nicht für mich nötig.

Also sähe die neue Konfiguration wie folgt aus:
1592401088680.png


Damit lägen wir dann bei circa 860€.

Gibt es einen Grund gegen den Scythe Mugen 5 PCGH-Edition gegenüber dem "normalen" Scythe Mugen 5?
Der PCGH scheint mir nochmal leiser, bei nicht viel geringerem Luftstrom.


Der PC kommt dann erstmal in das alte Gehäuse, das ist sehr stabil, hat Staubfilter, ist für den Mugen groß genug und den psychologischen Vorteil, dass der PC im angestrebten Preisrahmen bleibt ^^
 
Sieht okay aus.
Kannst natürlich den dual mugen nehmen, hab nur versucht bisschen aufs geld zu schauen.

Bei der konfig würde ein 450er straightpower Meilenweit reichen.
 
Was hältst du vom be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293) ?

Das ist zwar nicht modular, dafür aber scheinbar ziemlich leise und nochmal ne ganze Ecke günstiger?

 
Kann man nehmen. Wenns nicht modular sein muss eine gute Wahl.
 
Zum CPU-Kühler: PCGH müsste mit zwei Lüftern ausgestattet sein.
Der Scythe Fuma 2 scheint aktuell bei meine erste Wahl, da er gegen dem Mugen leiser und leistungsfähiger scheint. Der Fuma 2 war nur die letzten Wochen schlecht lieferbar, mittlerweile ist der wohl wieder teilweise auf Lager.
 
Hab jetzt einfach mal bestellt, da mir die Konfiguration gefallen hat.
Ist aber beim Mugen geblieben, da der Fuma nicht lieferbar ist.

Danke nochmal und Grüße.
 
500gb sind halt knapp^^
 
500gb sind halt knapp^^
Och, wie im ersten Post beschrieben, liegen alle Files auf meinem Heimeserver, bin die letzten 10 Jahre mit einer 240GB SSD in meinem Laptop, meinen bisherigen Hauptrechner, ausgekommen.

Da sollten 500GB nur für Programme ausreichen.

Sollte es doch mal knapp werden, vermutlich dann weil ich Lust an aktuellen Spielen bekomme, kommt dann nochmal ne günstige 1TB SATA SSD dazu.
 
Und wieso genau wurde hier jetzt ein R7 mitsamt NVMe SSD verbaut? Das sind halt mal ca. 200€ komplett für die Katz...
 
@r4u$ch wie kommst du auf 200€ für die Katz?

Des haben wollens wegen, soll ein AMD Ryzen 7 3700X rein

Wurde ihm ja gesagt, dass ein 3600 eigentlich ausreicht, aber ist jetzt auch kein Mega Fail wenn man nen 3700x will.

Und die 10 - 15 € mehr für die NVMe statt ner SATA machen das Kraut auch ned wirklich Fett. Ok, man hätte beim 3600 noch nen billigeren Kühler nehmen können, dann wär man vielleicht bei 150 weniger gelandet.
 
Ok sind "nur" 120€ für die Katz. Hätte ich lieber in eine 2060 Super investiert aber gut.

Den Kühler allerdings halte ich für gold richtig. Zumal die R5er eh wärmer werden als die R7er. Für den R7 würde ich den boxed Kühler verwenden!

An TEs Stelle hätte ich R5 1600 12nm, b450 und ein 16GB 3200er Ramkit gekauft. Dazu eine 2060Super zwecks Cuda bzw. dem evtl. Drang etwas zu zocken. R7 + X570= meeeh
 
@r4u$ch
Ryzen1 empfiehlt doch hier keiner mehr, außer es soll eine totale Budget Kiste werden, noch hat der TE den 3700x vorgeben.
 
Ne 2060 super wäre mir jedoch deutlich zu teuer gewesen für das, was ich mit dem Rechner vor habe.
Hatte anfangs schon überlegt ob ich nicht einfach meine alte aber passive Nvidia 8400 GT einbauen soll:ROFLMAO:
Grafikleistung ist mir ziemlich zweitrangig und hauptsächlich wollte ich ne schnelle CPU

Im Übrigen hatte ich den 3700x in meinem ersten ziemlich langen Beitrag erwähnt.

Ich gehe Mal davon aus, dass der Boxed Kühler deutlich lauter als der Mugen wird. Das hätte mir nicht gefallen. Meine aktuelle Kiste lärmt schon so viel mit Boxed Kühler und Blower Grafikkarte, das es einfach keinen Spaß macht
 
Bevor das hier jetzt in eine Endlosdiskussion für Profilneurotiker ausartet:
Der Ryzen 1600 12nm ist ein Ryzen 2600 unter anderm Namen, veröffentlicht Ende 2019.
Und wenn keine dicke Grafikkarte, aber eine dicke CPU gebraucht wird ist doch alles gut.

Kiste Läuft, TE glücklich, und sie lebten beide glücklich bis an ihr Ende ;)
 
Damit sich gleich wieder ein paar Leute aufregen können, will ich mich nochmal kurz melden. ;)


Da ich kurzerhand noch gerne die Möglichkeit für aRGB wollte und mir auf dem MSI Board zu wenig Lüfteranschlüsse waren, habe ich noch das Mainboard und damit einhergehend den RAM geändert, damit dieser auch in der Kompatibilitätsliste mit drin steht.

Geworden ist es damit jetzt:
Prozessor Ryzen 7 3700X
Mainboard Gigabyte B450 AORUS ELITE
Kühler Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
Speicher G.SKill Ripjaws V 16GB
Grafikprozessor Gainward GTX 1660 Super
SSD HP EX920 M.2 512GB
Netzteil be quiet! Pure Power 11 500W

Damit nochmal ein Danke an alle hier, denn ich bin sehr zufrieden. Der CPU Kühler ist unhörbar, selbst unter Last.
Die Gainward 1660 Super war mir mit der Standard-Lüfterkurve zu Laut. Habe diese nun so eingestellt, dass sie sich unter Furmark bei 73°C einpendelt. Dabei bleibt die nun auch super leise.
 
Bis auf das "suboptimale" Board sieht das doch ok aus. Aufregen muss sich hier keiner. Am Ende des Tages musst du mit der Entscheidung leben können ;)

Viel Spaß mit dem PC.
 
Dann stell mal lieber den cpu Kühler höher damit die bratpfannen vrms was davon haben..
 
HHh

warum hast du kein B550 Mainboard genommen, sind am 16. Juni rausgekommen, hab bereits 2 verbaut, echt der Hammer die Boards, nur zu empfehlen!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh