Opteron 165 oder X2-3800+

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
Hi zusammen...

Ich habe ne Frage zum Prozessor....

Da ich aber diese Frage bereits bei einen anderen Thread über Memory angehängt habe und ich einen Doppelpost vermeiden möchte, obwohl dies ja auch schon einer ist, so schaut doch bitte hinein.

Es geht um die Frage OP 165 zu X2 3800+ in Verbindung mit OCZ 500 Gold.

Zum Thread (ganz unten die Frage betr. Prozzis)

165 = 475.- 490.- (inkl. Versand)

X2 3800+ = 450.- bis 455.- (inkl. Versand)


Gruss ... Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ob Opteron oder X2 wurde hier schon einige Male diskutiert. Such einfach mal hier im Forum.
 
Jo hab's schon gelesen, aber die Antworten waren nicht einfdeutig.

Die x2- 3800 lassen sich mitlerweile ja auch gut übertakten.

Ist demnach der Opteron gleichwohl die bessere Wahl?
 
Wie ich gelesen habe sollen die aktuellen 3800+ nicht mehr ganz so gut gehen.
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Wie ich gelesen habe sollen die aktuellen 3800+ nicht mehr ganz so gut gehen.

Wobei "ganz so gut gehen" auch ne relative Sache ist.
Mein X2 ( kastrierter Toledo ) geht in meinen Augen sogar sehr gut!

@ Arkos, da Du ja nicht extrem übertakten willst würde ich einfach die billigere CPU nehmen.
 
Hallo Arkos,

Willkommen im Super-Forum :wink:

Zu Deiner Frage: Die momentan erhältlichen X²-Steppings gehen in der Regel nicht mehr so hoch zu übertakten (~2600-2700MHz). Bei den 165er Opterons dürftest Du wohl noch mehr "Glück" haben, einen guten zu erwischen (>2800MHz). Außerdem haben die Opterons mehr L2-Cache und haben eine niedrigere Vcore-Spannung@Standard (Opterons=Grade A / X²=Grade B /"Waferqualität"). Preislich haben wohl die X² 3800+ die Nase vorne.

Wenn Du nicht extrem-overclocken willst, dürfte für Deine Anforderungen folglich der X²3800+ völlig ausreichend sein. In einigen Shops werden natürlich auch "pretested"- Dualcores angeboten - die Preise sind entsprechend hoch! Hier im Forum/Marktplatz werden öfters gute Steppings angeboten - einfach täglich reinschauen ;)

:bigok:
Grüsse WC
 
Naja, was willst du denn bitte fr eine eindeutige Antwort? Also eigentlich ist es, dass die X2 38+ sehr gut gehen, wenn man einen mit dem CD Stepping erwischt.
Die mit dem BV sind gekappte Toledos und gehen meistens nur bis 2,6Ghz. Bei den Manchstern hast du eine große Chance die auf 2,8 - 3Ghz zu bekommen, bei wenig VCore. B
Be den aktuellen Opterons kanns du da schon mehr pech haben. Auch bei den Settings hat der Opteron so seine schwächen, z.B. teiler. Außerdem fehlt ihm das C&Q.
Die 512kB mehr Cache wirken sich minimal, bzw fast garnicht aus. Das macht sich nur in Benchmarks wie Aquamark o.ä. bemerkbar. Aber mal ehrlich kaufst du dir den Prozi zum Benchen oder zum Zocken, bzw Arbeiten usw.?!
Ich würde an deiner Stelle gucken, ob du einen lokalen Händler bei dir in der Nähe findest der dne X2 38+ als tray oder boxed Variante führt. Dann kannst du gleich darauf achten, dass es ein Manchster ( CD) ist. Wenn du ihn online kaufst, müsstest du ihn ggf. hin und her schicken. Auch weißt du nicht, ob sie ihn dir umtauschen.
 
CD = Toledo
BV = Manchester :coolblue:
nicht das es hier zu Verwechslungen kommt.

Also ich stand auch vor dieser Entscheidung X2 oder Opteron, hab mich letztenendlich für den X2 entschieden, der Preis spielte eine nicht zu kleine Rolle bei dieser Entscheidung und da die Shops in der Nähe recht nette Steppings hatten. Allerdings soll das neue Stepping 0608MPMW von dem Opteron 165 seeehhr gut abgehen, fals du den irgendwie kriegst würde ich ganz klar den Opteron nehmen ansonsten X2.
 
Es ist ein echter Manchester


Hier der Link (Der Vorteil wäre, dass ich hier noch andere Waren bestellt habe.

Diese Grafikkarte

Und dieses Board

Der 165 wäre hier zu einem guten Preis zu bekommen.

Speicher habe ich mich für diesen entschieden.


Edit 1

Der Händler ist zuverlässig, der von dem ich die Graka und das Board habe, (werde heute wohl veranlassen alles zu versenden. Habe gestern extra noch zugewartet wegen dem Prozzi)

Ps. Die machen über 100 Mio. Umsatz und sind hierzulande sehr bekannt. Ich hatte noch nie Probleme, sondern bekam die Teile prompt am Schalter, wenn's mal was gab. Da geht einer gleich testen. Wenn man's einsendet geht's klar länger. Aber ja, der ist zuverlässig.


Ps. wenn wir schon dabei sind..

Soll ich das, Spire Rocketeer 600W NT nehmen, (das wäre beim gleichen Händler wie MoBo und GraKa) oder dieses Enermax Liberty 500 Dieser Händler ist sozusagen nebenan und ich kenne ihn auch gut. Ich geh da das Gehäuse aussuchen.

Ich habe vor später mal eine zweite XFX 7900GT zu kaufen. Aber erst in einem Jahr oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab meinen hier gekauft. Da ist er billiger.
-hoffentlich war ich nicht zu spät ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ExaHZ

Deiner war aber Tray Version. (nur 1 Jahr Garantie)

Die Boxxed Version hat 3 Jahre Garantie. Ich bekäme ihn schon noch bei einem Anderen ein wenig günstiger, LoL ..., 5.-, aber ich habe halt den Versand gratis, da ich die XFX 7900 GT und das K8N Diamond Plus von da hab. (Eventuell noch das NT. Bin mir aber noch nicht ganz sicher.)

And die anderen. Was meint ihr soll ich den Boxed Opteron reinziehen. inklusive Versand für 490.- Sfr. Maximum.

Wie seht ihr das? Oben seht ihr ja die Komponenten. Wäre wirklich froh um einige Äusserungen.

Hab schon seit zwei Tagen durchgehend gelesen, (... war immer noch nicht im Bett, obwohl mal im Sinn gehabt/ Ausser ein paar Stunden Gamen in der Nacht,was ja auch Erholung ist)

Muss gestehen, ich mach es mir ein bisschen schwer mit der Kaufentscheidung.

1. Beide Prozis wären untestet, und boxed.

2. Ich hab dem Händler geschrieben, ob er eventuell CCB1E 0608MPMW an Lager hat. Obwohl ich annehme, dass er dies selbst nicht weiss, ausser er sich selbst dafür interessiert und er von der Lieferung einen in der Hand hatte.

3. Wenn's ein normaler 165-er ist, also ohne nähere Angaben und der Preis inkl. Versand 490.- SFr ist bei einem fremden Händler, der weit weg ist.

4. Bei dem, wo ich die Graka und das Board bestellt habe, (Ware ist immer noch dort, da ich immer noch eventuell den Prozzi und / oder Nt dazulegen kann), ist der Vorteil, dass keine weiteren Kosten anstehen würden, also 454.- und ich weiss, dass im Falle eines Problems (Garantie-Fall) ich gehen kann und er mir anstandslos den Prozzi umtauscht.

Was solle ich tun?

Kommt ... sagt's mir, ... gebt's mir


Ps. wegen dem Netzteil. Sollte ich das leistungsstärkere Spire nehmen. Oder doch das Enermax? Links sind oben.

Ich möchte aber schon reserve für ein paar GD's in Zukunft und eben noch ne zweite 7900GT. Vorläufig sind 2 Samsung Spipoint SP2504C im Raid drin. Aber später kommt sicher noch einiges dazu. (War beim jetztigen auch so. A7N8X Deluxe voll belegt. 4 HD's und 2 Brenner)

Die Leistungsangaben seht ihr ja in den Beschreibungen (Links oben). (Wenn ihr Zeit habt.)


Thx dass Ihr Euch Zeit nehmt.

Gibt's ev. noch spezielles zu berücksichtigen, wo sich das Board und Opteron nicht vertragen? Eigentlich würd ich gerne den Opteron dreintun. Denn OC lassen sich diese ja alle...

Edit 1

Wie ist das eigentlich. Haben alle bei diesen Übertacktungsthreads, wo jeder seine Ergebnisse posten kann, diese ausschliesslich mit pretested CPU's erreicht. Oder haben einige von den Aufgeführten auch mit nicht pretestet CPU's diese sehr guten Resultate erreicht.

Hier Sind ja einige mehr mit X2-3800-er als mit Opterons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arkos,
vergiss das mit der "inkompatibilität" der Opterons ;)
Otto-normal-user kennt halt die opterons nicht (eigentlich für Server-/Workstation-Anwendungen konzipiert). Opterons sind definitiv qualitativ höherwertigere "A64er" ums mal krass zu formulieren. Auch wenn das der eine oder andere X²-user nicht so gerne hören mag ;)

Wenns Dir nicht auf niedrigere Vcore und 2x1024MB L2-Cache ankommt, nimm eben den X²3800+ - der dürfte einiges günstiger sein. Wenn Du nicht gerade ne "CD-Krücke" bekommst ("BV" ist zu bevorzugen) ist doch alles in Butter.

Für high-end overclocking wird sowieso ne gute Wakü Pflicht! Spätestens dann solltest Du das Stepping "handverlesen" bzw. dich hier im OC-Forum schlau machen, welches Stepping ~ wie weit zu OCen geht.

Grüsse + schlaf mal ne Runde drüber :bigok:
WC
 
Jo weisst, den Opteron gäb's günstig. 490.- Boxed

Für den x2-3800 zahle ich 450.- bis 455.-

Wenn ich Dich so frage, welchen würdest Du nehmen?

Ich habe heute gelesen, dass die Opterons sehr gut zu OC ohne VCore Erhöhung. @ 2500Mhz

Hier

Des wär natürlich schon gut.

Du kennst Dich ja aus... 500DDR OCZ Ram Gold EL / MSI K8N Diamnond Plus / 7900GT Würdest Du nun den x2-3800+ nehmen oder den 165 Opteron.



PS.
(Wegen inkompatibilität,.. habe mich falsch ausgedrückt. Eher Features. Cool'nQuiet wenn ich mich nicht täusche, aber ich weiss nicht mehr genau, ob das nur auf älteren Chipsätzen ist. Egal
 
Hallo Arkos,
schon klar - bin aber vorbelastet (Opteron...).

Schau doch mal hier nach:

http://www.trend4pc.de/index.php/cPath/113_108

Hier gibts gute Steppings - kann man auch anrufen dort, und fragen, was die nächsten Tage so reinkommt...
Spitzen-cores sind natürlich auch schnell wieder weg ;)

Weitere Shops wären z.B. Overclockers.de, pctweaker, ingenbrand-it, OC-Wear, usw.

edit: CNQ gibts auch bei den Opterons (nennt sich aber anders). Kannst Du z.B. mit rm-clock freilich auch "nachahmen" :bigok:

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das mit der Garantie kann man glaubs vernachlässigen. Ich kenne keinen, der jemals seine CPU als Garantiefall umgetauscht hat -Wenn, dann wars ein Userfehler und nicht die Schuld von AMD / Intel.

Also wenn dein Mainboard locker über 300 FSB macht, dann würde ich an deiner stelle zum Opteron greifen, auch wenn er nur nen 9ner Multi hat. -> Die Riegel passen ja.

Beim Netzteil würde ich auf altbewährtes setzen = Enermax
 
Hallo WHO_CARES_??
WHO CARES ?? schrieb:
...und haben eine niedrigere Vcore-Spannung@Standard (Opterons=Grade A / X²=Grade B /"Waferqualität").

Hast Du vielleicht einen Link auf eine Übersicht der Std-Vcores parat? Mit amdcompare konnte ich das eben nicht nachvollziehen: Ich habe den Opt 175 mit dem 4400+ und den 165 mit dem 3800+ verglichen -- alle hatten 1.3-1.35V angegeben...
 
Begründung?

die X2 sind auf jedenfall besser als die Opti165, der hat nur einen 9er Multi und kostet auch bisschen mehr.

So hoch gehen die auch nicht. Beim 170er könnte man noch diskutieren.
 
was heißt bei dir hoch?
meiner geht bis 2700 und das reicht dicke
noch 300 mhz mehr sind beruhigt imho nur die Psychische Barriere von 3000mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem, sind das deine einzigen Argumente? 9er Multi und "kostet bischen mehr"?

Kommt wohl auch immer drauf an wozu man das Teil benutzen möchte, ich möchte auf den 1MB L2 Cache nicht verzichten, auch die sehr positiven Erfahrungen die ich mit meinem Opti gemacht habe in Bezug auf Wärementwicklung und Leistungspotential lassen mich demnächst definitiv zum 165 greifen.
 
Der Spannungswandler werden beim Opteron wärmer als beim X². Hatte schon beide CPU´s hier, der größere Cache des Opteron hat keinen spürbaren Leistungsgewinn gebracht. Bin bei dem X² geblieben
 
Hab ja auch gesagt es kommt darauf an was man mit dem DC vorhat. Ich bin im CG Sektor tätig und render dementsprechend viel, dort kann ich definitiv vom grösseren Cache profitieren.

Was die Temperatur angeht, das kann ich ja leider nicht wirklich beurteilen. Ich bezog mich auf meine Erfahrung mit meinem 144er. Und von dem war/bin ich positiv überrascht...
 
Ist mir bei genauerer Betrachtung diverser Threads auch gerad aufgefallen. :)
Ist ja aber auch logisch das er wärmer wird...der direkte Vergleich zum X2 ist da schon interessanter.
Wie auch immer, ich bleib aus oben genannten Gründen beim Opteron.
 
ja, aber der Opteron hat glaube ich nen 10er Multi. Aber ob ich da 100€ mehr investieren würde.
 
So viel bringt einem der 10er Multi nun auch nicht, wenn die restlichen Komponenten mitspielen kann man auch mit dem 9er Multi ordentliche OC Ergebnisse erzielen, das Board muss halt nen entsprechend hohen HT Takt vertragen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh