[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:confused: Hab ich was verpasst?
Ich wüßte außer der extremen Seltenheit und der nur extrem kurzen Verfügbarkeit keine Gründe, egal für welche Nische, wo der S423 mal Vorteile hätte ausspielen können ...
 
:confused: Hab ich was verpasst?
Ich wüßte außer der extremen Seltenheit und der nur extrem kurzen Verfügbarkeit keine Gründe, egal für welche Nische, wo der S423 mal Vorteile hätte ausspielen können ...
is bestimmt ironisch^^

War ja auch damals...
Wie gut ich mich noch an diese ultra-teuren Bundles erinner : Pentium 4 1,3 Ghz mit 2x 128MB Ramubs + Board.
Dann die Benchmark-Ergebnisse dazu...

Das "Quad-Pumped" Design / die Architektur - erwähnte ich den horrible-Preis schon ?! :)
War auch ne Platform die ich damals selbst nie besessen habe und glaube ich kaum 2,3x irgendwelchen Leuten verbaut hatte.
 
Also einfach nur Speicherdurchsatz für alles, was RAM intensiv war, oder wie?
 
Selbst da waren die ersten P4 mit i850 ja kaum über i840 Niveau.
An sich wurden die 423er ja erst so ab 1,7 Ghz interessant, wo sie dann endlich gleichwertig mit einem p3 1400 waren oder doch ein bisschen schneller waren.
Mit halt 2 Ghz waren sie dann ja brauchbar - aber halt so teuer - ganze Platform naja - Kaum da, schon eingestampft - auf jeden Fall interessanter Versuch gewesen.

Intel hats dann ja schnell gemerkt und so kam ja ruck-zuck Sockel 478 und Xeon 603 - Da war kaum ein Jahr zwischen den beiden Sockeln.
 
:confused: Hab ich was verpasst?
Ich wüßte außer der extremen Seltenheit und der nur extrem kurzen Verfügbarkeit keine Gründe, egal für welche Nische, wo der S423 mal Vorteile hätte ausspielen können ...
Nö hast nix verpasst, aber das ist mal was anderes, mal kein Tualatin 1,4 oder Athlon XP-m oder schneller P3 auf BX. Ich meine ich hätte sogar nen 1,3er (muss ich mal nachgucken, kann auch nen 1,4er sein), der ist wirklich schön schrecklich langsam im direkten Vergleich, selbst mit der hohen Speicherbandbreite vom Rambus. Für W98 und so Voodoo-3 Leistung ist die Plattform aber schnell genug.
 
Selbst da waren die ersten P4 mit i850 ja kaum über i840 Niveau.
An sich wurden die 423er ja erst so ab 1,7 Ghz interessant, wo sie dann endlich gleichwertig mit einem p3 1400 waren oder doch ein bisschen schneller waren.
Mit halt 2 Ghz waren sie dann ja brauchbar - aber halt so teuer - ganze Platform naja - Kaum da, schon eingestampft - auf jeden Fall interessanter Versuch gewesen.

Intel hats dann ja schnell gemerkt und so kam ja ruck-zuck Sockel 478 und Xeon 603 - Da war kaum ein Jahr zwischen den beiden Sockeln.
Die Plattform wurde nicht eingestampft, im Prinzip wurde nur der Sockel gewechselt, es gab sogar noch den i850E der FSB 533 konnte.
Die Grundsätzlich Technik der Plattform wurde auch noch mit dem Sockel 775 genutzt, erst mit dem Core i ab Ende 2008 wurde die Plattform gewechselt.
 
Ich bin damals beim S478 eingestiegen mit dem P4 2,4Ghz auf dem Asus P4T533-C mit 2x 128MB RDRAM.
Würde später auf den P4 3,06 HT umgebaut und auf 4x 128MB RDRAM aufgerüstet.
Für 2002 war das damals ein geiles Ding.
 
Ich habe eine mir bisher unbekannte Variante der Matrox G550 PCI bekommen. Normalerweise hat die DDR SGRAM und nur die PCIe Variante besitzt solchen BGA DDR RAM.
Edith: sehe gerade, dass meine Karte aus 2012 ist. Die G550 gibts bereits seit 2001!

IMG_20250712_161351_381~2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250712_161414_982.jpg
    IMG_20250712_161414_982.jpg
    1.002,8 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250712_161428_834.jpg
    IMG_20250712_161428_834.jpg
    705,8 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Die Plattform wurde nicht eingestampft, im Prinzip wurde nur der Sockel gewechselt, es gab sogar noch den i850E der FSB 533 konnte.
Die Grundsätzlich Technik der Plattform wurde auch noch mit dem Sockel 775 genutzt, erst mit dem Core i ab Ende 2008 wurde die Plattform gewechselt.
Achso - Ja mit "Platform" meinte ich nur den Sockel 423.
Architektur "Netburst" wurde ja erst mit Core abgelöst - und letzten Reste davon verschwanden mit dem Core iX
 
Achso - Ja mit "Platform" meinte ich nur den Sockel 423.
Architektur "Netburst" wurde ja erst mit Core abgelöst - und letzten Reste davon verschwanden mit dem Core iX
Mit Plattform meine ich wie die Technik mit CPU, Chipsatz, RAM, zusammenarbeiten.
Beispielsweise könnte i865G mit Sockel 775 und Core 2 Duo kombinieren, u.a. AsRock hat solche 775er Mainboards raus gebracht die so richtige Frankstein-Combos erlaubten, man stelle sich einfach ein Core 2 Quad mit Geforce 3 und 2 GB DDR1-RAM vor :fresse:

Ähnlich war bei AMD wo es ein Sockel AM2 mit nForce 3 und AGP gab, anderseits auch ein Sockel 939 Board mit AMD 785G und PCI-Express 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnlich war bei AMD wo es ein Sockel AM2 mit nForce 3 und AGP gab, anderseits auch ein Sockel 939 Board mit AMD 785G und PCI-Express 2.0
jap, hab ich schon mal gezeigt hier ... 8-)
 
  • Danke
Reaktionen: Sje
Das Am2 nf3 Board frisst doch sogar Phenom CPUs meine ich. Zwischen diesem Board und den Asrock C2Q DDR2 AGP Brettern entscheidet sich die AGP Leistungskrone…

Wobei es ironischerweise Pentium G5800 bzw. C2D e7600 gegen Phenom II x4 stehen müsste. Die C2Q Extreme sind mittlerweile ja echt zu selten, als das man sie dafür quält.
 
Phenom 2 sogar, ich hab das mit einem X4 945 in Betrieb. Weiß jemand zufällig, ob das auch einen 945 BE frisst, zwecks offenem Multi?
Leistung ist ziemlich vergleichbar zu einem QX6700, wobei man mit der AMD CPU halt leichter mehr Takt schafft, bei gleichen Mods und Kühlung. FSB und RAM gehen bei dem AMD auch deutlich besser, ich hatte das schon mit 1066MHz CL4 in Betrieb. Bei der Intel Variante kann man froh sein, wenn man 667MHz zum laufen kriegt.

Klar kann man auf das Intel Board auch irgendwie einen QX9650 packen, dann sieht es wieder anders aus. Hab ich aber nicht. :d
 
Bei der Intel Variante kann man froh sein, wenn man 667MHz zum laufen kriegt.
???

Warum? Das Core2 Dual kann doch DDR2-667 ab Werk
Mal davon ab ist das Core2 Dual offiziell nur mit den C2Q 6xxx zu betreiben, Bei C2Q 8xxx und C2Q 9xxx schreien am Board alle Spannungswandler nach Abhilfe.


Phenom 2 sogar, ich hab das mit einem X4 945 in Betrieb. Weiß jemand zufällig, ob das auch einen 945 BE frisst, zwecks offenem Multi?

945 BE nicht lt Asrock, aber 955BE, 965BE, 970BE. Hätte da gerne noch nen Thuban drauf gesehen, aber wir müssen ja nicht übertreiben.
Dafür DDR2-1066 möglich und vermutlich auch etwas mehr ...

Ich halte, bei aller Liebe zum Core2Dual, das AM2NF3 die bessere Plattform, auch wenn die CPUs nicht immer die schnellsten Intel schlagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Das Core2 Dual kann doch DDR2-667 ab Werk
Ja, kann man einstellen, läuft aber nicht stabil. ;) Aus meiner Erfahrung geht eigentlich nur 266MHz CL3 oder CL4 je nach Ram, und gerade wenn man noch etwas am FSB drehen will, kann man den 333er Teiler vergessen.
Der Stromverbrauch von den 45nm CPUs ist jetzt kein Hindernis, die haben ja meistens nur 95W TDP. Der QX6700 ist offiziell zugelassen, der hat ja schon 130W ab Werk und läuft bei mir seit ca. 13 Jahren bei 1,45V und 3,2GHz+. Dass die mit nem 45nm mehr leiden, kann ich mir nicht vorstellen. :d

Ach so, ne, ich war bei diesem Board: https://www.asrock.com/mb/NVIDIA/ALiveDual-eSATA2/
Aber gut zu wissen, dass es auch noch ein reines AGP Board für AM2 gibt.
 
Dank AMDs Abwärtskompatibilität vom Hypertransport geht das. Hier ist halt AM2 mit dem Nforce3 und damit nativem AGP verheiratet. Das ist schon eine potente Plattform, wenn man den Phenom etwas tritt und ordentlichen Ram verbaut. Richtig interessant wäre wohl die Kombi aus AM3(+) und NF3 gewesen, gibt's aber leider nicht.

Von der Performance muss man echt ganz genau hinschauen. Die AsRock 775er AGP Boards bremsen die Core2Duo und Quad auch wegen des FSB ordentlich aus. Also entweder man hat einen QX9xxx und kommt bei dem über den Multi oder man muss die Cpus mit einem hohen Multi ab Werk nehmen. Ist mit Multi 16 eben der Pentium E5800, auch wenn er deutlich weniger Cache als andere Cpus hat. Die AsRock laufen wohl grob 275Mhz FSB, was dann 4ghz+ sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Am2 nf3 Board frisst doch sogar Phenom CPUs meine ich. Zwischen diesem Board und den Asrock C2Q DDR2 AGP Brettern entscheidet sich die AGP Leistungskrone…

Wobei es ironischerweise Pentium G5800 bzw. C2D e7600 gegen Phenom II x4 stehen müsste. Die C2Q Extreme sind mittlerweile ja echt zu selten, als das man sie dafür quält.

Apropos AGP Leistungskrone... at Stock sieht es für den Phenom gar nicht schlecht aus :)

 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ich bin noch nicht mal beim Zoll raus xD
Bilder poast muss sein :fresse2:
 

Anhänge

  • IMG-20250714-WA0007.jpeg
    IMG-20250714-WA0007.jpeg
    968 KB · Aufrufe: 89
  • IMG-20250714-WA0005.jpeg
    IMG-20250714-WA0005.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_20250714_125506068.jpg
    IMG_20250714_125506068.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 87
Sowas landet beim Zoll?! o0

Was kostet der Spass dich dann und aus welchem Land?
 
Sowas landet beim Zoll?! o0

Was kostet der Spass dich dann und aus welchem Land?
Es waren bzw. sind 2 Karten und kommen aus Australien, der ein oder andere hat die Schätzchen ja bei Ebay gesehen ;)
 
Das dürften dann nochmal knapp 140 Euro beim Zoll gewesen sein. :sneaky:
 
Das dürften dann nochmal knapp 140 Euro beim Zoll gewesen sein. :sneaky:
Kurz und einfach - nö
:d
und hiermit ist die Raterunde beendet
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Direkt einbauen 😀
 

Anhänge

  • IMG_20250714_151410250.jpg
    IMG_20250714_151410250.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh