[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nv40 leadtek A400. Standart 68er 12/5.
Nachdem ich alle SMD-Bauteile ersetzt hatte und sie in Windows getestet habe, weiß ich das nun auch. Der Chip ist übrigens schon auf 12/6 und lässt sich fehlerfrei auf 16/6 freischalten. Hier bremst leider nur noch der Speicher.

Einen fast passenden Kühler fand ich auch, den von der A400 GT, den ich zuvor schon auf einer MSI-Karte zeweckentfremdet hatte und nun wiederfand. Leider mit zerfressener Alu-Rückseite. Jetzt brauch ich nur noch wieder einen für die MSI-Karte (Auch eine "normale" 6800er mit DDR1)

WP_20250509_17_05_17_Pro.jpgWP_20250509_17_05_29_Pro.jpg
 
Ihr kennt ja mein Gusto: R300 kann man nicht genug haben :fresse: Und wieder eine 9700 Speciale aus einem Dell gezogen. Der Zustand ist überraschend gut - selten so wenig Staub unter dem Kühler gesehen.

1746804912505.png
1746804945270.png


Es handelt sich dabei um eine Radeon 9700 TX mit PCB Version 1 (PN-109-94200-01 - die mit dem nur geklebten, silbernen VRM-Wärmeleitblech).

1746805088319.png


Die 9700 TX war gegenüber der normalen 9700 non Pro etwas untertaktet (260/260 anstatt 275/270 MHz). Man munkelte in Foren es wären "Rejects" gewesen, die die Taktraten nicht schafften und Dell günstig aufgekauft hat. Ich sag es mal so: Ich halte nix von dem Gerücht und das bestätigt auch das Übertaktungsergebnis mit stabilen 370/275 MHz. Die GPU ist für KW51/02 sicherlich alles andere als schlecht. Vielmehr war es die Kombination mit günstigerem (lahmen!) Infineon 3,6ns-RAM, der die Karten für Dell lohnenswert machte und die 10 MHz Taktabstand werden wohl Respektabstand zur echten non-Pro gewesen sein. Der Ram ist auch das Bottleneck und lässt sich kaum übertakten.

1746805473762.png


Karte ist aufbereitet und mit Laird PTM versehen. Lüfter läuft auch noch sauber, alles tutti.

1746805367344.png
1746805438255.png
1746805445913.png


Das OC lohnt sich aber dennoch...

1746805507145.png
1746805522310.png
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI RX800XT PE, leider mit unschönen Schrammen durchs Kühlerbild.

WP_20250510_11_52_49_Pro.jpg

Wenn zudem das Fehlerbild so oder ähnlich aussieht, muss es noch lange nicht das Lot unter den Chips sein, wie ich feststellen durfte.

WP_20250510_11_44_34_Pro.jpg

Lag wegen Speicherfehler lange Zeit in meiner Schrottkiste, bis ich sie heute wieder in den Händen hatte. Da ich aber keine Lust auf Reflow und co hatte, wollte ich sie wieder zurück legen. Dennoch hab ich sie mir mal genauer angeschaut. Und 2 winzige, fehlende Widerstände entdeckt.

Wie es aussah, waren die dazu da, die oft separat erzeugte "Identifikationsspannung" (mir fällt der Fachbegriff nicht ein) per Widerstandsteiler zu erzeugen. Das ist die Spannung, mit der die Logik weiß, ob das Signal eine logisch 0 oder 1 ist. Oft ca. die Hälfte der RAM-Spannung, hier aber im Verhältnis 2,1V zu 1,45V. Nach Ersetzen der 2 Widerstände ist die Karte fehlerfrei. Übrigens hat jeder RAM-Chip seinen eigenen Spannungsteiler.
 
MSI RX800XT PE, leider mit unschönen Schrammen durchs Kühlerbild.
Erinnert an das Monster Logo 😁
Ja, manchmal sind es nur so kleine Sachen... Schön, dass sie wieder funktioniert.

Ich hab das Glück gehabt, zwei 6800GTs auf Kleinanzeigen aufzugabeln. Eigentlich war's nur eine Sparkle und ich war auch nicht der erste, aber nach etwas hin und her habe ich sie dann doch bekommen.
Kurz darauf hat der Kollege noch eine defekte MSI 68GT eingestellt. Am Ende wurde das Paket mit zwei Karten, einem Wasserkühler und nem Mobo jedenfalls etwas größer als geplant. :d

Und das beste: Auch die MSI Karte läuft bei mir fehlerfrei. Hat übrigens eine witzige Lüftersteuerung per Schieberegler, sieht man wenn man genau hin guckt.

IMG_20250510_191114514.jpg
IMG_20250509_204240251.jpg

IMG_20250509_213014899.jpg
IMG_20250509_185804024.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250509_190216574.jpg
    IMG_20250509_190216574.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert an das Monster Logo 😁
Kleiner Wink ohjne Zaunpfahl ; "macht ihr das nicht"?
-> Aufkleber von der rückseite der Lüfter abziehen, Sprengring raus, altes Öl raus, neues rein :)

Seh ich so selten, gut geht auch oft nicht, halt versiegelt , grad wieder bei einer Karte gehabt - zu empfehlen ; Faller Spezial-Öl für Märklin Loks/harzfrei - soll angeblich 50 Jahre halten
 
-> Aufkleber von der rückseite der Lüfter abziehen, Sprengring raus, altes Öl raus, neues rein :)
Doch, ich mach das schon alleine um den Lüfter richtig sauber zu kriegen. Jedes einzelne Lüfterblatt zig mal mit nem Wattepad und Alkohol abwischen macht irgendwann auch keinen Spaß mehr. Dann lieber schnell den Lüfter auseinandergenommen, und ab untern Wasserhahn mit Pinsel und Zahnbürste.

Bei der Sparkle hab ich auch die Lager getauscht - war sehr positiv überrascht, dass dort normale Kugellager installiert waren. Ein Lüfter macht trotzdem noch so leichte Klackergeräusche, keine Ahnung warum. Habs schon 4x auseinander und zusammen mit verschiedener Menge Fett.

IMG_20250509_192531318.jpg
 
Wenn er lose da liegt oder eingebaut ist? Bei sowas denke ich eher an eine z.B. zu lange Schraube, die dann an einem Lüfterblatt schleift.
Sowohl als auch. Eigentlich sind die sehr simpel aufgebaut, deswegen kann ich mir das auch nicht erklären. Vielleicht ist der Motor nicht mehr ganz fest und schwingt auf dem "Halter" bei hoher Drehzahl? Schleifen ist es nicht, das hab ich kontrolliert. Weird.
 
Solange es läuft ist alles gut.
Retro muss laut! ;)
 
Ein paar Funde, über die ich mich besonders freu:

Sapphire HD3850 AGP
WP_20250516_14_32_20_Pro.jpg

War in einem 30€-Rechner dabei samt einem P4P800-E Deluxe und (leider nur) einem normalen 3,4GHz Prescott.

Asus K8N-DL
WP_20250516_14_36_19_Pro.jpg

CPUs hatte ich noch liegen, im Bild 2x Opteron 254. Leider habe ich nur einen Opteron 285, also falls jemand so einen über hat. :-)
 
CPUs hatte ich noch liegen, im Bild 2x Opteron 254. Leider habe ich nur einen Opteron 285, also falls jemand so einen über hat. :-)
hab nur 2 Stk. 275er ... hab aber kein Dual S940 Board

Schönes Ding und relativ kompakt für die Klasse.
 
Leadtek GeForce 4200Ti?

VG 🙂✌️
 
Creative TNT2 Ultra, seeeeehr nett :love:
 
eeeeeeeeeeeeeeeeeendlich... die Wartezeit war unerträglich :d
 

Anhänge

  • Xpert.jpg
    Xpert.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 79
Geil! und sogar die guten 3200XL. Glückwunsch, so ein Kit ist mittlerweile entweder unbezahlbar oder nicht zu bekommen.
 
Geil! und sogar die guten 3200XL. Glückwunsch, so ein Kit ist mittlerweile entweder unbezahlbar oder nicht zu bekommen.
Naja... Unbezahlbar war es nicht... 😵‍💫
Aber mal ne andere Frage, mit nur einer Niere... Muss ich da was beachten, ich Frage für einen Freund :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh