[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Können PCB-Farben ausbleichen oder wie kommts, dass zwei baugleiche ASUS V9999 völlig unterschiedlich aussehen können? :unsure:

P1030752.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unterschiedliche Hersteller vom PCB.
Gab und gibt ja fast immer mehrere bei einem Modell.
 
Schaut ein wenig nach PowerColor aus. Kann aber im Prinzip alles sein.

Fast wie meine frisch geangelte 9600Pro aus dem Hause PowerDust: :fresse2:
"Mein PC stürzt ab, weiss nicht warum..."

PXL_20241201_180157245.PORTRAIT~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei mir gab es einen 6800er Neuzugang: Mad-Moxx 6800 LE Burstfire mit 16/4 aktivierten Pipes.
PXL_20241201_204949555.jpg

Das gute Stück basiert auf einer Leadtek 6800 LE Platine:
PXL_20241201_205326845.jpg

Der Dualslot Kühler ist runter und gegen einen Singleslot mit Kupferkern getauscht worden. Die Wärmeleitpads habe ich gleich mit erneuert:
PXL_20241201_213228588.jpg

Der Einsatzzweck ist als Ersatzkarte für meinen SK41G angedacht, so dass ich hier nun eine Geforce 4 (Ti 4600), Geforce 5 (FX 5900 XT) und Geforce 6 (6800 LE) abdecken kann. Per Rivatuner war es noch möglich den 5. Vertexshader zu aktivieren, aber Nummer sechs ging dann nicht mehr und führte zu Bildfehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Krankenstand, (Grippe...)
Eine Asus Mars Dual GTX 285 mit originaler Schutzfolie noch drauf. Funktioniert 1A 😊
Fleißig auf der Suche nach einer zweiten🙈🥁

IMG_1887.png
IMG_1888.jpeg
IMG_1920.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich für mehr Details interessiert:


 
Geile Karte! Hier zusehen auf der Gamescom 2009 am ASUS Stand :)

1733242833022.png


Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte sind die Karten leider beim zerlegen haufenweise gestorben.
 
Achtung, Hardwarepr0n incoming.

Ich hatte sie im Bastler schon mal angekündigt: Und da ist sie wieder - vollfunktional mit sauber laufendem und beleuchteten Lüfter. :drool:

1733254636067.png


Einmal der Doppelwhopper und einmal die schlanke ASUS. Von den Kühlsystemen her das gleiche Konzept mit Ausnahme der Bauhöhe und einer zusätzlichen Freifläche für die blauen LEDs im ASUS-Kühler:

1733254785744.png


Der Griff (in dem Zustand und zu dem Preis) kommt definitiv unter meine Top10.

1733254859598.png
 
Ist die mit DDR3 ausgestattet?
Na logo. Zumindest GDDR3 (;))

Und die bekommt (dank der Ultra-Bestückung) von Haus aus auch Ultra-like 1,4 Volt auf der GPU.

1733259771176.png


Damit gehen bei dem Exemplar problemlos Ultra-Taktraten (400/550 MHz), für die Ultra-Extreme (425/550 MHz) reicht es nicht wirklich. Da pixelt es ab und an auch wenn es an sich läuft. Da sieht man was für ein Tuningbock das gegenüber normalen GTs war - Die Mehrleistung ist schon beachtlich.

Default
(350/500 MHz)
13458 3DMarks
Ultra
(400/550 MHz)
15151 3DMarks (+12,5%)
Ultra-Extreme
(425/550 MHz)
15534 3DMarks (+15,4 %, pixelt ab und an)
1733259829565.png
1733259883636.png
asusv9999gt_ultra_e.PNG
 
Habe mir die 6600GT aus dem vor kurzem erstandenen Shuttle-Abklatsch Mal zur Brust genommen. Zerlegt, gereinigt, Lüfter geölt. Ihr kennt das ja. Läuft jetzt wieder wie frisch geölt :fresse2:
1000074625.jpg
1000074623.jpg
1000074622.jpg
1000074621.jpg
1000074620.jpg
1000074619.jpg
1000074618.jpg

Und zum Abschluss natürlich noch ein obligatorischer Benchmark:
1000074638.png
 
Jawoll, ein potentes Strom in Wärme Umwandelwerkzeug! Kommt bei mir auch so ähnlich, aber mit WaKü auf den Ultras :)
 
aber mit WaKü auf den Ultras
Nehme an der Kreislauf ist an das Warmwasser oder Heizsystem vom Haus angeschlossen sodass dass eigentlich Heizgerät während des Zockens immer Mal Pause machen kann?
 
Nette Idee, geht aber nur, wenn die Vorlauftemperatur des akreislaufs unter 40°C liegt, sonst wirds sicher blöd mit Kühlen.
 
Es gab mal jemanden im Kaltmacher (rip) oder Meisterkühler Forum, der sich in den estrich vom Arbeitszimmer extra schleifen gelegt und einen Plattenwärmetauscher verwendet hatte. Hat wohl ganz gut funktioniert :d
 
Die "Neue" für den Shuttle-Abklatsch ist angekommen. Auch hier mit dem "Sack Nüsse"-Syndrom im Lüfter. Ein wenig Öl hat glücklicherweise auch hier helfen können. Immerhin war der äußerliche Zustand hier schon ganz gut. WLP war auch nicht mehr die werksseitige. Der Vorbesitzer war da anscheinend ein wenig hinterher. Probelauf auf der Testbench hat sie dann erfolgreich durchlaufen. Hier ist für euch die Hercules 3D Prophet 9700:
20241207_211445.jpg
20241207_211230.jpg
20241207_211215.jpg
20241207_211205.jpg
9700pro_Herkules_03.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen korrekt. Aber die paar MHz Unterschied quetsche ich da noch raus :ROFLMAO:

Ja. Hab lange nach einer gesucht und nach noch längerem Zögern und Beobachten dann irgendwann zugeschlagen.
 
Auf jeden Fall aufpassen, wie es um den Spalt zwischen Kühler und GPU bestellt ist (manchmal hebt sich der Metallrahmen an und der Spalt wird für Paste bei regelmäßiger Benutzung auf Dauer grenzwertig - Stichwort Pump out). Ein Phasenwechselpad oder ähnliches kann da auf Dauer lebensrettend sein.
 
Ich habe deshalb bei meiner 9800 den Rahmen komplett entfernt. Bei mir war er zu hoch für einen Kühler mit komplett flacher Unterseite. Einige Kühler hatten deshalb in der Mitte einen leichten Absatz.
 
Auf jeden Fall aufpassen, wie es um den Spalt zwischen Kühler und GPU bestellt ist
Danke für den Hinweis. Bisher sieht es gut aus und die Dinger werden bei mir mehr gewartet als benutzt :ROFLMAO:
Sollte ich da was feststellen kommt halt Putty dazwischen. Bei dem exorbitatent Stromverbrauch von dem Chip wird das vermutlich noch funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh