[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Freund sagt "nein" :d

Wie kommst du auf "sparsamer"
 
Ich habe bei beiden ca. 89 W TDP gelesen
 
Die SL6PG (dh. das D1-Stepping) gehen jedenfalls etwas sparsamer mit der Verlustleistung um (laufen kühler).

Ich habe bei beiden ca. 89 W TDP gelesen

Korrekt, Intel hat die TDP nicht angepasst, dennoch laufen die D1 etwas kühler und lassen sich zudem auch besser übertakten, da das D1 Stepping ursprünglich für die FSB800 CPUs konzipiert wurde.

Ähnliches haben wir bei den Prescotts. Zwischen einem C0 Prescott und einem G1 Prescott liegen i.d.R. locker zwischen 5-10°C Unterschied in der ø Temperatur.

Der SL6S5 ist halt der ursprüngliche 3.06er. Später hat man einfach die C-Kerne entsprechend im FSB reduziert und einen anderen Multi gesetzt.
 
Heute kam Mein P4 an Hoffe, das Board frisst ihn auch wie angegeben 😵 😅

p4.jpeg
 
Sind die so selten ?

Seltener als die Malay oder Philippines CPUs auf jeden Fall. Das Verhältnis in meiner Sammlung zeigt nur rund 20% Costa Rica CPUs an und die Packages aus Costa Rica hatten damals den Ruf qualitativ etwas besser zu sein, weshalb angeblich auch nahezu die gesamte EE Fertigung in CR stattgefunden hat.

Und wenn ich mir meine M0 CPUs mal so anschaue, scheint das auch zu stimmen, denn von über 20 M0 CPUs sind wirklich alle aus CR.
 
Du unterschätzt den Rambus Fanclub hier eindeutig :fresse:
Hehe, ja mich brauchst nich fragen^^

Das werden auch nicht mehr viele kennen: Asus P4T533-C mit RD-RAM - CPU war damals ein P4 Prescott mit 3,06Ghz und HyperThreading (1c/2t)
War lange Zeit einsam um Rambus :P - Aber ja, ne, ich liebe Rambus! war ne einmalige Zeit - das 533-C Board fehlt mir leider immer noch, hab aber mittlerweile auch ein P4T533-R + noch viele meiner Alten & bald 200 Rambus Module [siehe Seiten - 274 / 748 / 751 / 830 ]




Und die ist mir noch vor die Nase gelaufen :)

Nvidia Quadro4 400 NVS

IMG-6994.jpg

IMG-6971.jpg
IMG-6975.jpg
IMG-6976.jpg
 
Das ist ja quasi eine Dual GeForce 4 MX. Kann man die beiden GPUs zusammen zum zocken verwenden oder laufen die immer unabhängig bzw rein für bildausgabe?

Gute Frage !
Soweit bin ich leider noch nicht. Ich hab kein LFH-60 Adapter hier - Aber Karte scheint zu laufen, Rechner piebt, Chips werden warm.

Aber ich glaube, behaupte mal, das die getrennt laufen, vorallem in Games - außer da gibs evt dochwas ?! - ist ja schließlich noch for SLI, auch wenn er sie zusammen brückt - wahrscheinlich halt nur für ne handvoll Programme & Bildausgabe auf 4 Monitore.
 
Die Dual MX ist ja geil. Alleine der PLX Chip. :d Ich hab den Urururenkel (NVS450, das sind je zwei G98):
20231013_124604 2.jpg


Ich hab noch was neues, die ist hier aus dem Luxx... Danke an @Boggle. MSI 9800 Pro - PCB einer Medion 9800XXL. (Der Medion Schriftzug rechts unten ist weiß übertüncht^^). Das interessante daran: Die XXL basiert auf dem Einhorn, der 9800XT mit R360 GPU. So auch diese Karte. Also eine "Pro" mit R360, oder anders formuliert, eine niedriger getaktete XXL/XT. Wird auch in GPUZ als XT erkannt (wie üblich für den R360).
War leider defekt, aber mit etwas Arbeit läuft sie wieder. Ich hoffe nur das bleibt auch so.

20231209_133857.jpg

20231209_133825.jpg20231209_133834.jpg20231209_133921.jpg20231209_134018.jpg01.JPG03.JPG
 
Manchmal ist so eine Reserve PCI Grafikkarte ganz Nett, darf ich vorstellen ATI HD 5450 PCI :fresse:

5450 PCI.jpg
 
Ich denke, die hier gezeigte HD 5450 dürfte schon so ziemlich mit das Schnellste sein was es so zu geben scheint. Es gibt auch glaube noch einen Geforce GT 600 irgendwas mit PCI.
 
PixelPipes hat auf YouTube dazu mehrere spannende Videos gemacht. Die GT610/520/430 waren meine ich die schnellsten, wobei die 9500GT hier und da auch glänzen kann. Kann heute Abend mal die passenden Videos raussuchen.
 
Von AMD gibt's noch die HD 7350 PCI... Bei Nvidia sollte die GT 430 die stärkste PCI Gpu sein, wobei die GT520 und 610 neuer sind.
 
Im schlimmsten Fall sind die 610er auch nur umgelabelte 430er ;)

Aber bei solchen Karten zählt auch weniger die Gesamtleistung als in den Chip gegossene Codecs und andere Fähigkeiten.
Andererseits, Matrox hat auch noch relativ spät PCI Karten rausgebracht.

Für die entsprechenden Anwendungszwecke, nämlich steckbare GPU auf mäöglichste vielen boards für Bildausgabe zum Testen zu haben , wird auch die Leistung das geringste Problem darstellen.
 
Wobei die 610er auf ganz alten Boards kein Bild ausgibt, so jedenfalls meine Erfahrung auf bisher 5 alten Boards, alle im Bereich Pentium 1 und Pentium Pro.
Also eine alte S3 schadet nicht mal noch aufzuheben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh