[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Von den Auflkebern hatte ich noch eine Menge mehr, die sind leider bei einem Umzug irgendwie verloren gangen. PII, K6-2 3D-Now, K6-3, schwarzer P!!!, ... :-(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nach der Mausaktion wie im Bastelthread schon gezeigt gabs nun auch für eine meiner 3 Logitech G15 die seit Marktstart täglich treue Dienste leistet ne Auffrischung von mir

gestrahlt, lackiert, neues Logitechschild in schwarz gelasert so das es auch wieder leuchten kann und perfekt dazu passt

Die Tastatur hatte ich schon vor zig Jahren auf weiße statt blaue Beleuchtung umgebaut

20231208_234749-01.jpeg


20231208_234951-01.jpeg

20231208_205554.jpg

20231208_235122-01.jpeg
 
richtig geil! Hut ab! :bigok:
Ich hatte mal beide Versionen der G15. Die neuere mit orangener Beleuchtung und die klassische mit der blauen. Optisch ist die blaue besser.
 
Hab irgendwann vor gefühlt 10 Jahren auch meine Sidewinder X4 mit auf Arbeit genommen, weil mich die billigen Lenovo-Keyboards einfach nur getriggert haben.. Macht ihren Dienst
seither ohne jegliche Probleme! :)
 
Hier auf der Arbeit gibt's auch nur Lenovo Mäuse und Tastaturen 😅

Ausgemusterte Roccat Leadr und G19 von Zuhause angeschlossen und fertig.

Leider finde ich nirgends mehr diese Software für die G19. Das Programm hatte n Mädel geschrieben. Das kostete damals n paar Taler. Vorteil war, dass man TeamSpeak bzw alle Channel in Grafischer Ansicht aufs Display anzeigen konnte. Weiß den Namen nicht mehr. Aber vor etlichen Jahren hatte ich das schonmal gesucht. Da gab's die Seite nicht mehr. Kennst du diese Mini Software @Blackpitty ?
 
Wir haben Cherry Stream im Einsatz, die Tastatur ist fürs Geld (<20€) echt super und sehr haltbar. Teilweise haben die Kollegen die Tasten komplett blank geschrieben, bevor die Teile verrecken... Mäuse haben wir Logitech B100 oder M100, die liegen <10€ und sind ganz ok.
gestrahlt, lackiert, neues Logitechschild in schwarz gelasert so das es auch wieder leuchten kann und perfekt dazu passt
Sieht verdammt gut aus, insbesondere die Oberflächenstruktur hast du super getroffen. Ich würde übrigens die 6800GS Extreme wählen... Der (zugegeben ikonische) Leadtek Kühler hat mir noch nie gefallen :d
 
@Blackpitty
Sieht echt gut aus 👍
Was ist das für ein Lack ? Hast du schon Langzeiterfahrungen ?
Deine Tasten sehen aber noch Top aus oder hast du da auch was gemacht ?
 
Danke euch,

@Ben Psyko
Der Lack ist von der Firma Ruco und heißt Atapur 2000

Ja, ich habe genug Langzeiterfahrungen damit, auch wenn das da oben jetzt eine Tastatur ist, aber ich arbeite täglich in der Firma in solchem Spezialumfeld;)

Die schau doch mal auf dem Bild wo beide Tastaturen liegen. Meine Tasten sind 0 abgegriffen aber durch Sonne/Licht am PC Schreibtisch in den bald 20Jahren doch etwas hellgrauer geworden

Ist aber auch nicht schlimm, meine 2 Reserv G15 sind weniger benutzt worden und fast wie neu.

Das hab ich mir auch gemerkt, während ich meine nun umgebaut habe. Da hab ich einen der anderen als Ersatz das erste Mal benutzt und da viel mir sofort auf das die ganz anders tippen und der Tastendruckpunkt anders ist wie bei mir

Ist aber bei Rubberdome oder wie das heißt normal das sich der Druckpunkt ändert und die Tasten reiben ja Plastik auf Plastik, das arbeitet sich im hundertstel Bereich auch irgendwann mal ein/ab nach 20 Jahren

Ich sag ja auch gar nicht das die Tastaturbauart das Non Plus ultra ist, das ist es natürlich nicht, da gibt es heute ganz andere viel besser und schöner und konstant gleich tippende Tastaturen. Aber ich hänge an der Tastatur einfach. Meine Mum hat mir die damals geschenkt. Ich brauche keine der G-Zusatz Tasten aber finde die Form und Größe der Tastatur mit samt dem geilen Display einfach genial und mir gefällt da halt auch nix von dem neumodischen Tastaturzeug von Logitech muss ich gestehen. Solche klotzigen Blinklichtteile ohne Handballenauflage, grausig irgendwie

Bei den Mäusen ja das selbe, das ist mir irgendwie alles zu kitschig und komisch von den Formen her.


@Herr. Krabs früher gab es mal so eine Seite im Netz, wo die ganzen Display Program von Privat und co gesammelt waren. Hatte da glaube auch mal für BF2 drauf. Allerdings hab ich dann doch über die ganzen Jahre eigentlich immer nur den Hardwaremonitor einer Frau mit CPU und Ramauslastung gesehen. Hatte zwar auch mal was für sämmtliche Temperaturen und PC Status

@Tzk danke, ich finde beide schön, NACHTeil der 6800Ultra ist, das sie sehr groß baut druch die dicke Leadtekplatte auf der Rückseite. Dadruch ist ein SLI von 2 Leadtek Ultras auf normalen Boards nicht möglich vom Abstand her.

Dafür hatte Leadtek ja den 6800GT One Slot Fan mit Singleslotkühler gebaut, ich habe ja auch 2 da für den Zweck.

Hier nochmal 3 Bilder

aufgestellt am Einsatzort
20231209_120315.jpg


uund hier der Beleuchtungszustand vom neuen Logo ohne Beleuchtung und mit

20231209_120242.jpg


20231209_120205.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das Logitech die mx beerdigt hat meine Logitech G400s ist leider nicht mehr benutzbar, dank klebe soft Touch 😵
 
Schade das Logitech die mx beerdigt hat meine Logitech G400s ist leider nicht mehr benutzbar, dank klebe soft Touch 😵
wie schon gezeigt einfach den Softlack entfernen mit Backofenreiniger oder Isopropanol. Ersatzteile für die Mäuse gibt es genug.

Oder einfach ne billige gebrauchte MX518 refresh bei Kleinanzeigen kaufen und deren Gehäuse benutzen, das ist ohne Softlack ab Werk
 
Ich glaube für den Retailmarkt wäre die Benennung des Boards nach der RS780 GPU nicht gut gewesen, da hätten viele Kunden gleich an den 780G Chipsatz gedacht. Also mal besser einen neuen Sticker drauf :P
 
Nach zwei (tiefen) Griffen ins Klo (Grüße an NV30 und BH5), hab ich dann auch mal wieder Glück.

Ich habe ja länger nach einem X850XT-Referenzkühler (ja den kernigen Quirl) gesucht und bin nun endlich für einen absolut vertretbaren Groschen fündig geworden. Und der Zustand ist wirklich gut - aber natürlich kam wieder der Zonksche Chemiebaukasten zum Einsatz, um dem Kupferkühler unter dem Staub wieder zu vollem Glanz zu verhelfen.

1702152423015.png
1702152462876.png

1702152482757.png


"Leider" hing da dann direkt noch was mit dran - gegen eine Original X850XT Platinum Edition (von Dell) konnte ich dann auch nicht Nein sagen.

1702152628072.png
1702152659574.png

1702152686082.png
1702152697425.png


Und Aufbereitung wieder klasse gelungen, würde ich sagen.

1702152723075.png

1702152764802.png


Und läuft natürlich auch noch problemlos.

1702152891406.png
 
Nur n kleiner Stapel an Karten die ich in letzter Zeit eingesammelt hab.

Keine Besonderen, an sich nur besonders wegen Kartons...mit den Kartons hab ich noch was vor.
[ Dont crucify me for what i am about to do with em - mit nem Geforce Ultra/Voodoo Karton könnt ich das auch nie machen ]

Radeon 4850
IMG-6879.jpg
IMG-6880.jpg

Asus war wohl echt faul - die rechte blaue ist eine 9800GT - nahzu identisches Layout, Optik, gleicher Kühler verbaut.


Radeon 3870 - NOS/verschweißt
IMG-6881.jpg

tausche ansonsten gegen gleichen Karton, der bereits offen ist - tut mir in der Seele weh die auszupacken [weil ich noch was vorhab mit den Kartons, fast zu schade drum]


Geforce 260
IMG-6882.jpg

Wollt sie eigentlich zerlegen reinigen ..aber ist zu guter Zustand, braucht man gar nicht - als wenn die nur 250 Stunden gelaufen hat.


Radeon 3870 - Sapphire
IMG-6907.jpg

Den Radeon 3850 AGP Karton könnte ich auch nie opfern = nehm ich halt den^^


Radeon 9200
IMG-6883.jpg

Solid Cap am explodieren, Lüfter so laut, das selbst n Pitbull Angst bekommen würde... Ich bin richtig zusammengezuckt als ich die angemacht hab :)
 
Nach zwei (tiefen) Griffen ins Klo (Grüße an NV30 und BH5), hab ich dann auch mal wieder Glück.

Ich habe ja länger nach einem X850XT-Referenzkühler (ja den kernigen Quirl) gesucht und bin nun endlich für einen absolut vertretbaren Groschen fündig geworden. Und der Zustand ist wirklich gut - aber natürlich kam wieder der Zonksche Chemiebaukasten zum Einsatz, um dem Kupferkühler unter dem Staub wieder zu vollem Glanz zu verhelfen.

Die gleiche Karte habe ich auch hier liegen. Ganz schöner Brummer zur damaligen Zeit.
 
Das werden auch nicht mehr viele kennen: Asus P4T533-C mit RD-RAM - CPU war damals ein P4 Prescott mit 3,06Ghz und HyperThreading (1c/2t)

P8080053.JPG

Dazu gabs die Hercules Radeon 9700 Pro:

PB290002.JPG

Hab leider nur mehr die Bilder davon, die HW wurde schon vor ~10 Jahren an hingebungsvollere Sammler verkauft.
 
Richtig schlechte Bildquali, aber so ist das, wenn man nachts Pakete auspackt und die erste Begutachtung ansteht ...

AGP 8x Port und ZIF Sockel unter dem bekannten Kühler, auf dem aktiven Chipsatzkühler prankt ein NV Logo, FN41 steht auf dem MB ...

Freue mich wie Bolle, so was noch in annehmbarem Zustand und lauffähig gefunden zu haben.

Später mehr und bessere Bilder
 

Anhänge

  • kl_IMG_20231210_150959.jpg
    kl_IMG_20231210_150959.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 94
  • kl_IMG_20231210_151012.jpg
    kl_IMG_20231210_151012.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 110
Ich habe heute Mal Karten, die ich zuletzt 2003 verwendet hatte, getestet die Powercolor Evilking 3 ( Voodoo 3 3000 ) ließ sich anstandslos aufwecken die 3dfx Voodoo 3200 mag leider nicht

Vielen Dank an Strikeeagle1977 und Masterchief79

P4Shuttle02.jpg

P4Shuttle03.jpg

WhatsApp Image 2023-12-10 at 17.27.49.jpeg


P4Shuttle01.jpg

P4Shuttle0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal ein anderes Board, Pentium 4 und 3dfx ist sone Sache, viele Chipsets für den P4 unterstützen keine 3,3V fürn AGP (dieser muss es aber tun, sonst würde die Powercolor V3 auch nicht laufen).
 
ist ein shuttle mv43v v7.3 mit Via P4m266A-8235 Chipsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werden auch nicht mehr viele kennen: Asus P4T533-C mit RD-RAM - CPU war damals ein P4 Prescott mit 3,06Ghz und HyperThreading (1c/2t)

Du unterschätzt den Rambus Fanclub hier eindeutig :fresse:

DSC06718.jpg

Gibt neben mir noch den ein oder anderen Besitzer hier. Leider fehlt meinem Brett die OVP, aber das kommt vllt. auch noch irgendwann :d

Bzgl. der CPU müsste es bei dir aber ein Northwood gewesen sein und kein Prescott. Letzteren gab es nur als Pentium 4 Mobile Version mit FSB533 + HT. Die Kombination lässt sich zwar sogar zum Leben erwecken, zumindest auf dem ABIT TH7II(-RAID), allerdings habe ich es nicht geschafft, den Multi zu verändern, denn der bleibt locked auf dem niedrigsten SpeedStep Multi stehen.

Gleiches Problem bei zwei Laptops mit Desktop P4 CPUs, wo die Mobiles leider nur mit dem kleinen Multi starten.
 
der Intel Pentium 4 3.06 GHz mit HT wird bei meinem System auch einziehen 🥰
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh