[Kaufberatung] Office-PC: (aktuell) HDD gesucht

Besteht natürlich die Frage was du alles an Daten speichern willst, evtl. reicht doch die externe USB2 Platte. Solange du nicht großartig Daten hin und herschiebst langt doch auch ~ 30MB/s aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
M P E, du könntest durchaus Recht haben, wenn man das mal genauer bedenkt. Mich stört die Externe jedoch teilweise durch ihre Geräuschkulisse und ihre geringen Vibrationen. Ich habe ja jedenfalls noch etwas Bedenkzeit, danke für die bisherige Beratung :)
 
Hey,

ich habe die Teile heute bekommen und den Computer direkt zusammengebaut und muss hier wirklich ein Lob an alle, die mich so kompetent beraten haben, aussprüchen und zwar ein extrem dickes!! Es passte alles perfekt zusammen, der Rechner ist angenehm leise und mehr als extrem schnell - ich bin bei jedem Programmstart von der Leistung beeindruckt, Respekt! Größtenteils bin ich also sehr zufrieden und auch der Einbau ging größtenteils sehr leicht von statten. VIELEN DANK!

Ich werde euch auf dem Laufenden halten und werde mir als Nächstes wohl noch eine Festplatte als Datenspeicher kaufen.

Lg
 
Weil die Frage im Sammelthread ein wenig untergeht, hier nochmals der Beitrag:

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einer SATA-Festplatte als Datenspeicher, die als Ergänzung zur SSD dienen soll und alle großen Benutzerdateien, z.B. Medien, beherbergen soll. Die Festplatte sollte möglichst zuverlässig, solide, leise und nicht zu langsam sein (vorallem was die Zugriffszeiten und Transferraten betrifft). Ich dachte dabei an einen Kompromiss aus Leistung und Energieeffizienz und habe mir die folgenden drei Modelle ausgesucht:

Seagate ST2000DL003 2 TB interne Festplatte 3,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
Samsung EcoGreen F4 HD204UI 2TB interne Festplatte 3,5: Amazon.de: Computer & Zubehör
Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB interne: Amazon.de: Computer & Zubehör

Werde mich noch weiter über sie informieren, würde mich aber im Vorneherein über Meinungen und ggf. weitere Vorschläge freuen.

Lg

Was meint ihr? Genügt eine 5400 oder doch eine 7200? Habt ihr konkrete Vorschläge?
 
Zugriffszeiten spielen keine Rolle beim "Datengrab", auch die Drehzahl nicht, aber ich glaube, das Thema hatten wir schonmal *Dejavu*
Guck, dass das ding leise ist und nicht unnötig Strom verbrennt, ich habe sowohl die WD als auch die Samsung und kann Dir sagen, leistungsmäßig tuhen sich die beiden nichts. Zuverlässig dauerlaufen können die auch, mehr Ausfallsicherheit kann mit sich mit Raideditions oä erkaufen, allerdings nützt einem das auch nichts, wenn dann so eine plötzlich aussteigt.
Fazit: nimm die Samsung oder die WD, je nachdem welche gerade billiger ist. Zur Seagate kann ich nichts sagen, habe schon seit 10 Jahren keine Seagate mehr gehabt.
 
Ich habe mich jetzt doch für die Seagate entschieden, da ich sehr gute Erfahrungen mit der Marke Maxtor gemacht habe, die ja von Seagate aufgekauft wurde. Außerdem ist die Festplatte laut Testberichten zuverlässig, schnell und dabei leise und kühl. Ich bin gespannt :)

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh