[Kaufberatung] Office-PC: (aktuell) HDD gesucht

NP7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2011
Beiträge
46
Hallo,

da mein alter PC (Amd Athlon 64 3200+ 2GHZ, 1.5 GB DDR-SDRAM, Nvidia 6200) langsam, aber sicher nicht mehr langt und die CPU-Auslastung vor allem durch das Schauen von Flashfilmen anscheinend zu hoch ist, überlege ich mir einen neuen Rechner anzuschaffen.

Besondere Ansprüche habe ich nicht, der Preis sollte zwischen 200 - 300 Euro liegen. Gebraucht wird der Rechner für alltägliche Aufgaben wie Office, Internet, Flash, TV, Bildbearbeitung, programmieren. Gaming und ähnliche Dinge sind nicht relevant.

Der Rechner sollte dann die nächsten Jahre gut halten, daher setze ich auf qualitative Komponenten. Stromsparend ist ebenfalls gut, muss jedoch nicht den geringsten Verbrauch überhaupt aufweisen. Neue Komponenten / Technologien sind ebenfalls zu bevorzugen, z.B. USB 3.0. Außerdem sollte ich Möglichkeiten zur Erweiterung haben.

Interessant finde ich folgende Beispielkonfiguration: Hardwareluxx - Preisvergleich

Das Mainboard würde ich jedoch gegen Hardwareluxx - Preisvergleich austauschen, da dieses USB 3.0 hat (dafür jedoch kein SATA II ??). Außerdem frage ich mich, ob eine Grafikkarte nötig ist?

Gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Konfiguration zu optimieren? Gibt es inzwischen neuere Komponenten oder anderweitige Vorschläge (z.B. bezüglich CPU)?

Vielen Dank im Voraus,
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leise und ausreichend Power für Office/INet (uvm.):


Preis: 308,79

1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei anobo.de 17,31 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei anobo.de 31,41 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei anobo.de 5,05 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCKTN-3000) bei anobo.de 17,25 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 890GM Pro3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) bei anobo.de 75,44 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X3 455, 3x 3.30GHz, boxed (ADX455WFGMBOX) bei anobo.de 61,55 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei anobo.de 31,32 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339) bei anobo.de 29,63 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3 bei anobo.de 34,78 +5,99 bei Versand (Vorkasse)


Das Board ist ein AM3+
d.h. du könntest später mittels Bulldozer aufrüsten, sofern mehr Leistung benötigt werden sollte ...
 
@Klempe: Verstehe. Und ich kann davon ausgehen, dass alle modernen Mainboards den neusten SATA-Standard unterstützen?

@r4liner: Vielen Dank, das sieht soweit sehr gut aus (soweit ich das beurteilen kann ;) ). Zum Mainboard eine Frage: Es hat ja nur einen USB 3.0 - Anschluss, gibt es wie bei USB 2.0 die Möglichkeit, die Anzahl über eine PCI-Karte zu erweitern? Desweiteren würde ich wohl ein anderes Gehäuse wählen, da einigen Bewertungen nach die Qualität nicht überragend sein soll. Hättest du da noch Vorschläge?

An die anderen: Würdet ihr an r4iners Zusammenstellung irgendetwas ändern? Habt ihr weitere Vorschläge?

Lg
 
Danke, der gefällt mir schon wesentlich besser :)

Edit: Eine weitere Frage: Würde sich an der Konfiguration innerhalb von 2 - 3 Monaten viel ändern, bspw. wegen des Erscheinens neuer Komponenten auf dem Markt oder aber auch preislich? Womöglich kaufe ich nämlich erst ab September
 
Zuletzt bearbeitet:
Änderungen gibt es immer - aber (in deinem Fall) keine großartigen Veränderungen;
für INet/Office bringt die Hardware ausreichend Power für die nächsten Jahre ...
 
Auf jeden Fall ;) Und wenn ich wirklich erst mit einer derartigen zeitlichen Verzögerung bestellen sollte, kann ich ja nochmals von euch darüber kucken lassen. Ansonsten gefällt mir die Zusammenstellung gut, der Preis ist ebenfalls sehr gut, insgesamt dürfte ich auf 350+-x Euro kommen (möchte z.B. noch eine WLAN-Karte einbauen). Vielen Dank nochmals!

lg
 
Meine Zusammenstellung sieht nun folgendermaßen aus: Office-PC | Geizhals.at EU

Würde mich etwa 350,00 Euro inkl. Versand kosten, wenn ich z.B. alles bei hardwareversand.de ordern würde.

Ich habe mich wegen SATA III für die WD statt für eine SATA II - Samsung SpinPoint entschieden. Nur zur WD findet man kaum Bewertungen im Netz, und im Vergleich zur SATA II - WD ist die Samsung besser. Was meint ihr, welche ich nehmen soll? Wie würden die Unterschiede zwischen SATA III und SATA II bei Festplatten ausfallen?

Weitere Vorschläge?
 
Vergiß Sata3 - bringt dir NULL Vorteile.
Dann noch das BQ raus und das Cougar A 300W rein, fertig.
 
Hmm, alles klar, dann nimm ich die Samsung Spinpoint :)

Warum kein BQ?

Edit:

Hier ein Fertigrechner zum Vergleich:
http://www.notebooksbilliger.de/pcs...d+pc+amd+phenom+ii+x4+840+4gb+ati+6450+usb+30

Edit 2: Wo liegt der Unterschied zwischen den Athlon IIs und den Phenoms? Wieso ein Triple- und kein Quadcore? Sry für die vielen Fragen, bin nur neugierig ;)

Edit 3: Brauche ich sonst noch irgendetwas? Irgendwelche nützlichen Tools / Werkzeuge / "Gadgets" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
BQ ist ein Label, kein Hersteller, deshalb das Cougar, man weiß dann eben wo es herkommt.

Phenoms haben zusätzlichen Cache im Gegensatz zu Athlons, das macht sie effektiver aber auch teurer, da dieser Cache nicht alle Anwendungen beschleunigt ist der Leistungszuwachs für dich uninterressant. Triple- oder Quadcore macht eben auch einen Preisunterschied, aber in deinem Fall keinen Leistungsunterschied, noch sind wenige Anwendungen wirklich Multiprozessorfähig, deshalb ist die Leistung pro Kern noch wichtiger als die Anzahl der Kerne.
Hier wird natürlich auch versucht möglichst viel Leistung für dein Budget zu bekommen, unter Berücksichtigung dieser Vorgabe ist r4iner´s Zusammenstellung optimal.

Nur noch zur Erklärung: SATA3 an der WD bringt dir deshalb nichts, weil die Festplatte selber nicht schneller ist als SATAII, man braucht keine achtspurige Autobahn für 2 Autos am Tag.
 
Danke für die ausführliche Erklärung ;) Also ich glaube, ich bestelle dann gleich, die Zusammenstellung gefällt mir nämlich richtig gut :) (Office-PC | Geizhals.at Österreich)

Eine letzte Frage: Ist der Stromverbrauch des Athlon Triplecore, sofern durch Programm heruntergetaktet / reguliert, vergleichbar mit einem Athlon Dualcore (die haben z.B. ein TDP von 45 W, der Triplecore 95W)?

Edit: Ist bestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du auch ein bisschen mehr Leistung brauchst zum Nulltarif kannst du den kastrierten "X3 455" zu einem AMD Phenom II X4 freischalten, geht bei den meisten CPU's einfach & problemlos und bringt dir einen Kern und mehr Cache mit.
 
BQ ist ein Label, kein Hersteller, deshalb das Cougar, man weiß dann eben wo es herkommt.

cougar ist aber auch ein label ;) das ist die "edelmarke" von hec.

trotzdem die bessere wahl.
 
Danke :) Habe auch schon von der Aktivierung des vierten Kerns gelesen, könnte ich mal ausprobieren, wobei ich diese Leistung sowieso nicht benötige, daher untertakte ich lieber und spare daurch Strom :) Jetzt heißt es, Geduld zu haben, ich rechne mit einer Lieferung am Mittwoch :)
 
Was haltet ihr von der Idee, die Spinpoint durch eine SSD zu ersetzen und für große Dateien die vorhandene externe Festplatte mit USB 2.0 zu nutzen?
 
Naja eine SSD ist was feines, aber wenn du sie als einzige System-Platte nutzen willst sollte sie min 128 GB groß sein, da die sonst sehr schnell sehr voll wird. Ich hatte mal eine 64Gb und die war schon recht schnell voll obwohl ich ein Großteil der Programme auf einer andren Festplatte installiert habe.
 
Hey,

das ist bei mir eher nicht der Fall ;) Ich nutze Arch Linux, das dem KISS-Prinzip folgt, somit habe ich ein minimalistiches Grundsystem :) Ich habe mal gestern geschaut und festgestellt, dass meine Systempartition, die mein Linux inkl. aller Software enthält, nur 6 GB in Anspruch nimmt.

Lg
 
Okay, dann reichen auch 64 GB. :) Also zu mindest unter Windows merkt man den Unterschied SSD und HDD doch schon sehr, das Linux eher Hardwade schonender ist sollte das doch da wenigstens genauso sein. ;)
 
die ist sehr gut... wobei du schauen solltest, ob deine linux version trim beherrscht.
wenn nicht, würde ich dir keine crucial empfehlen.
 
dann spricht nichts gegen die vorgeschlagene crucial.
 
Habe mich nun also für diese Platte entschieden und sie anstatt der Samsung Spinpoint bestellt :) Meine erste SSD, ich bin zieeeemlich gespannt. Vielen Dank.
 
Hey,

die (zunächst) letzte Frage ;)

Ich werde ja die SSD als Systemplatte nutzen, für größere Dateien möchte ich dann eine herkömmliche Festplatte größerer Kapazität verwenden. Nun habe ich vor einem halben Jahr eine USB2.0-externe-Festplatte von WD erworben. Denkt ihr, dass die Geschwindigkeit genügt? Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Würdet ihr in eine interne investieren?

Lg
 
Als Datengrab sollte die Externe genügen. Wie das mit dem Stromverbauch asieht weiß ich jetzt nicht, aber aus der xternen kannman ganz schnell eine interne machen. ;)

Das heist sofern das nicht so eine Mini Externe Festplatte ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von solchen Aktionen würde ich abraten, spreche da zwar nur aus eigener Erfahrung und war bestimmt auch nur eine Einzelfall, aber trotzdem...

Habe vor ca. 2 Jahren bei meiner externe 500GB WD nach Ablauf der Garantiezeit auch die Festplatte ausgebaut und intern (SATA1 glaube ich) im Rechner verbaut und die hatte gleich nach dem ersten Start Haufen defekte Sektoren. Nach 2 Wochen wollte sie gar nicht mehr. Entweder Pech oder aber durch den Ausbau, denn vorher lief sie problemlos knapp 3 1/2 Jahre.

Würde bei den Preisen lieber gleich ne neue 1 oder 2TB Platte kaufen bevor die Preise wieder anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschwindigkeit von USB2.0 ist lahm im Gegensatz zu eSATA oder USB3, ob dir das ausreicht kannst du nur selbst herausfinden, mich nervt wenn ich 5 GB vom Laptop auf ne externe schieben muss, denn der Lappy hat nur USB2.0. Am PC wird die Gleiche Festplatte via eSATA angeschlossen und ist etwa 7x schneller. Eine Minute kann mal warten, wenn man 7 Minuten warten muss, nervt es schon^^
 
Hmm, gut, dann werd' ich das die Tage einfach selbst ausprobieren und mich dann entscheiden. Ich denke, eine stromsparende Festplatte mit 5400rpm dürfte aber genügen?

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh