Hallo,
da mein alter PC (Amd Athlon 64 3200+ 2GHZ, 1.5 GB DDR-SDRAM, Nvidia 6200) langsam, aber sicher nicht mehr langt und die CPU-Auslastung vor allem durch das Schauen von Flashfilmen anscheinend zu hoch ist, überlege ich mir einen neuen Rechner anzuschaffen.
Besondere Ansprüche habe ich nicht, der Preis sollte zwischen 200 - 300 Euro liegen. Gebraucht wird der Rechner für alltägliche Aufgaben wie Office, Internet, Flash, TV, Bildbearbeitung, programmieren. Gaming und ähnliche Dinge sind nicht relevant.
Der Rechner sollte dann die nächsten Jahre gut halten, daher setze ich auf qualitative Komponenten. Stromsparend ist ebenfalls gut, muss jedoch nicht den geringsten Verbrauch überhaupt aufweisen. Neue Komponenten / Technologien sind ebenfalls zu bevorzugen, z.B. USB 3.0. Außerdem sollte ich Möglichkeiten zur Erweiterung haben.
Interessant finde ich folgende Beispielkonfiguration: Hardwareluxx - Preisvergleich
Das Mainboard würde ich jedoch gegen Hardwareluxx - Preisvergleich austauschen, da dieses USB 3.0 hat (dafür jedoch kein SATA II ??). Außerdem frage ich mich, ob eine Grafikkarte nötig ist?
Gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Konfiguration zu optimieren? Gibt es inzwischen neuere Komponenten oder anderweitige Vorschläge (z.B. bezüglich CPU)?
Vielen Dank im Voraus,
lg
da mein alter PC (Amd Athlon 64 3200+ 2GHZ, 1.5 GB DDR-SDRAM, Nvidia 6200) langsam, aber sicher nicht mehr langt und die CPU-Auslastung vor allem durch das Schauen von Flashfilmen anscheinend zu hoch ist, überlege ich mir einen neuen Rechner anzuschaffen.
Besondere Ansprüche habe ich nicht, der Preis sollte zwischen 200 - 300 Euro liegen. Gebraucht wird der Rechner für alltägliche Aufgaben wie Office, Internet, Flash, TV, Bildbearbeitung, programmieren. Gaming und ähnliche Dinge sind nicht relevant.
Der Rechner sollte dann die nächsten Jahre gut halten, daher setze ich auf qualitative Komponenten. Stromsparend ist ebenfalls gut, muss jedoch nicht den geringsten Verbrauch überhaupt aufweisen. Neue Komponenten / Technologien sind ebenfalls zu bevorzugen, z.B. USB 3.0. Außerdem sollte ich Möglichkeiten zur Erweiterung haben.
Interessant finde ich folgende Beispielkonfiguration: Hardwareluxx - Preisvergleich
Das Mainboard würde ich jedoch gegen Hardwareluxx - Preisvergleich austauschen, da dieses USB 3.0 hat (dafür jedoch kein SATA II ??). Außerdem frage ich mich, ob eine Grafikkarte nötig ist?
Gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Konfiguration zu optimieren? Gibt es inzwischen neuere Komponenten oder anderweitige Vorschläge (z.B. bezüglich CPU)?
Vielen Dank im Voraus,
lg
Zuletzt bearbeitet: