[Kaufberatung] Office-Hobby-PC aufrüsten bis 800€ / bestimmte Komponenten vorhanden

Worn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2024
Beiträge
6
Ich habe einen alten PC (ca. 2013), der nun wenn möglich aufgerüstet werden soll. Folgende Komponenten würde ich, wenn nichts dagegen spricht weiter verwenden:

Gehäuse: Lian Li PC-8NB Midi Tower (ATX, mAtx)
Grafikkarte: MSI Nvidea GeForce 1030Ti
SD / HDD: Diverse, die aber nicht mehr für eine System-Partition taugen. Sollen z.T. aber später eingebunden werden (ist aber irrelevant, kann auch per NAS etc. erfolgen)

Ich gehe also davon aus, dass ich folgendes brauche: Netzteil, Mainboard, CPU+Lüfter, RAM, SSD bzw. Systemspeicher, Kabel

Hier die Vorlage

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, aber wenn, dann nur ältere Spiele (Quake, Need For Speed etc.). Ich habe eine Switch und zocke dort gelegentlich. Spielen hat also keine Priorität. Frames, Auflösung etc. ist mir gleich. Es ist mehr ein Office-Hobby System ++

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja: Adobe Photoshop, Lightroom. Videobearbeitung nur gelegentlich. Musik ggf. sowas wie Ableton etc.. Alles Hobby.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe einen BenQ 4k Designer Monitor. Mir wäre auch wichtig, dass ich mehrere Monitore ansteuern könnte (z.B. 2 mal den BenQ 4k), dann min. 60hz

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein. Mir ist sowas wie Übertakten, Wasserkühlung und High-End Kram nicht wichtig. Ich möchte etwas solides mit genug Leistungsreserven. Quasi den Preis Leistungs-Hit. Wichtig wäre mir genug Speicher zu haben für VMs (auch mehrere parallel), was aber auch hauptsächlich zu Testzwecken ist. Ich war früher immer auf Intel fixiert, aber das ist mir heute alles egal. Was mir aber extrem wichtig ist: Der neue Rechner MUSS leise sein. Ich habe das Lian Li Gehäuse damals gedämmt und die Gehäuselüfter regelbar gemacht, damit man das Ding nicht hört. Für Tipps hierzu bin ich dankbar. Also wenn man das Gehäuse wiederverwenden kann, aber ggf. neue Gehäuselüfter verbauen sollte, weil es da heuet die Mega-Dinger gibt, dann gerne. Falls ein neues Gehäuse im Budget ist, dann wär es auch ok.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Siehe oben

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ich möchte gerne unter 800€ bleiben. Falls es sich absolut anbieten würde, ist das aber keine harte Grenze.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In 2024

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ja, selbst zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Sache mit den Monitoren (2x 4K @ 60 Hz) ist ja OK aber ich glaub das du die 1030Ti damit schon mit Office an die Wand fährst.
Das Ding ist echt alt, war damals schon sehr langsam und hat nur 2GB Speicher.
Das kann nicht gut gehen.
 
Ich habe einen alten PC (ca. 2013), der nun wenn möglich aufgerüstet werden soll. Folgende Komponenten würde ich, wenn nichts dagegen spricht weiter verwenden:

Gehäuse: Lian Li PC-8NB Midi Tower (ATX, mAtx)
Grafikkarte: MSI Nvidea GeForce 1030Ti
SD / HDD: Diverse, die aber nicht mehr für eine System-Partition taugen. Sollen z.T. aber später eingebunden werden (ist aber irrelevant, kann auch per NAS etc. erfolgen)

Ich gehe also davon aus, dass ich folgendes brauche: Netzteil, Mainboard, CPU+Lüfter, RAM, SSD bzw. Systemspeicher, Kabel

Hier die Vorlage

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, aber wenn, dann nur ältere Spiele (Quake, Need For Speed etc.). Ich habe eine Switch und zocke dort gelegentlich. Spielen hat also keine Priorität. Frames, Auflösung etc. ist mir gleich. Es ist mehr ein Office-Hobby System ++

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja: Adobe Photoshop, Lightroom. Videobearbeitung nur gelegentlich. Musik ggf. sowas wie Ableton etc.. Alles Hobby.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe einen BenQ 4k Designer Monitor. Mir wäre auch wichtig, dass ich mehrere Monitore ansteuern könnte (z.B. 2 mal den BenQ 4k), dann min. 60hz

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein. Mir ist sowas wie Übertakten, Wasserkühlung und High-End Kram nicht wichtig. Ich möchte etwas solides mit genug Leistungsreserven. Quasi den Preis Leistungs-Hit. Wichtig wäre mir genug Speicher zu haben für VMs (auch mehrere parallel), was aber auch hauptsächlich zu Testzwecken ist. Ich war früher immer auf Intel fixiert, aber das ist mir heute alles egal. Was mir aber extrem wichtig ist: Der neue Rechner MUSS leise sein. Ich habe das Lian Li Gehäuse damals gedämmt und die Gehäuselüfter regelbar gemacht, damit man das Ding nicht hört. Für Tipps hierzu bin ich dankbar. Also wenn man das Gehäuse wiederverwenden kann, aber ggf. neue Gehäuselüfter verbauen sollte, weil es da heuet die Mega-Dinger gibt, dann gerne. Falls ein neues Gehäuse im Budget ist, dann wär es auch ok.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Siehe oben

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ich möchte gerne unter 800€ bleiben. Falls es sich absolut anbieten würde, ist das aber keine harte Grenze.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In 2024

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ja, selbst zusammenbauen.
Ich kann dir die AMD 5 Plattform empfehlen, falls du später mal mehr investieren willst.
Mainboard AMD B650 von Asrock oder MSI ca. 160 Euro
CPU AMD Ryzen 5 7600 Boxed ca. 170 Euro, der hat eine integrierte Gpu und ein Lüfter dazu, kann mir aber vorstellen beim nutzen der Grafikeinheit der CPU, das der Boxedlüfter schon richtig laut wird. Deshalb einen externen CPU Kühler in Betracht ziehen, auch wegen der Montage, da mußte sonst das Board erst wieder ausbauen. Auf alle Fälle ist die Grafikeinheit der CPU besser als deine 1030ti. Aber die Grafikeinheit der CPU braucht auch schnelle Arbeitsspeicher, deshalb empfehle ich 32GB zb. G. SKILL DDR5 6000 CL30 oder ähnliche, aber auch nur in anbetracht, das damit eine zukünftige Baustelle beim Aufrüstung abgeschlossen ist. Die RAM ca. 125 Euro.
Beim Netzteil, bewege ich mich mal in der mittelklasse 650 Watt für ca. 60 Euro, habe immer noch die spätere Aufrüstung im Kopf zwecks Grafikkarte . Was man hat und im Budget liegt sollte auch gemacht werden. Natürlich braucht man bei dem neuen System eine sehr schnelle Festplatte NVMe 2.0 zu mindestens fürs Betriebssystem. Da liegen die Preise bei 1TB bei 60 Euro. Die alten Festplatten können als Datenspeicher verwendet werden. Damit wären wir bei 585 Euro, aber der AMD Kühler überzeugt mich nicht, deshalb ca. 30 Euro mehr einplanen für einen besseren.

Es ist schon heftig zwei 4k Monitore bei dem Budget betreiben zu wollen, im Office kann es gut funktionieren. Aber beim zocken musst du bei deinem Hauptmonitor runter in der Auflösung. Deine 1030ti könntest du schon in dein System mit einbinden, als Unterstützung, aber da hab ich keine Ahnung. Sorry. Vielleicht wissen hier einige User darüber bescheid. Aber vielleicht denkste mal nach einem Gk Update nach, muß ja nicht jetzt sein. Probiere es aus, bei Fragen immer her damit. Gruß daladedrue
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön. Die beiden Monitore wären auch nicht fürs Zocken, sondern wegen des Platzes bei Bildbearbeitung usw. Da muss dann auch kein 4k gefahren werden. Hört sich erstmal ganz gut an der Vorschlag. Vielleicht gibt es ja noch weitere Anmerkungen. Ich habe es nicht eilig.
 
Die Sache mit den Monitoren (2x 4K @ 60 Hz) ist ja OK aber ich glaub das du die 1030Ti damit schon mit Office an die Wand fährst.
Das Ding ist echt alt, war damals schon sehr langsam und hat nur 2GB Speicher.
Das kann nicht gut gehen.
Aber einen Office-Rechner in 1 x 4k kann man auch einfach mit einer aktuellen internen GPU betreiben

#TeamKircheImDorfLassen
 
Für ein PC-Upgrade mit bis zu 800 Euro empfehle ich: AMD Ryzen 5 7600X, MSI B650M PRO-VDH WIFI, 16 GB Corsair Vengeance DDR5 6000MHz, Crucial P5 Plus 1TB NVMe SSD, be quiet! Pure Power 11 500W Netzteil, Noctua NH-U12S Kühler, und Noctua NF-S12A oder Arctic P12 Gehäuse-Lüfter.
 
Dankeschön. Die beiden Monitore wären auch nicht fürs Zocken, sondern wegen des Platzes bei Bildbearbeitung usw. Da muss dann auch kein 4k gefahren werden. Hört sich erstmal ganz gut an der Vorschlag. Vielleicht gibt es ja noch weitere Anmerkungen. Ich habe es nicht eilig.
Ich habe dir eine Option für ein neues System erstellt. Bei dem du keine Kompromisse machen musst, da könnte doch noch außer Bildbearbeitung ein Gaming PC werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole diesen alten Thread nochmal hervor. Tatsächlich habe ich mir damals keinen PC zusammengebaut, sondern die Zeit mit einem älteren Notebook überbrückt und später dann einen MAC Mini M4 erstanden. Was soll ich sagen (ohne jetzt Diskussionen anzetteln zu wollen), es war nicht die richtige Entscheidung. Jetzt stehe ich wieder hier und will was bauen :). Ich habe mir nun folgendes überlegt.

Ansatz: Mini ITX / SFF System
Priorität: System (OS: Win11) soll sehr leise sein. System soll aufrüstbar sein. Absehbar KEIN Gaming, Keine Übertaktung etc.
Anforderungen: Hobby Bild- und Video (max. 4K). Softwareentwicklung, lokale VMs, Einstieg in LLMs / KI etc. (nicht professionell)
Komponenten:

CPU: AMD 7 8700G
Mainboard: ASRock B850I Lightning WiFi (Mini-ITX)
RAM: 64 GB (2×32 GB) Kingston Fury Beast DDR5‑6000 CL30 (EXPO)
SSDs: Samsung 990 Pro 4 TB NVMe / plus kleinere (512) für OS
PSU: be quiet! SFX‑L Power 600 W 80+ Gold
Cooler: Noctua NH‑L12S
Case: Fractal Design Terra

Der Kompromiss ist hier sicherlich, die CPU mit der integrierten Grafik. Aber ich möchte halt die extra Grafikkarte sparen und trotzdem eine gewisse GPU-Leistung haben. Zudem spart das Platz, Strom, Wärme, Lüfter. Am wichtigsten ist mir, dass ich ein sehr leises System bekomme, was dennoch viel Leistung hat und ausbaufähig bleibt. Ich denke, das Board liefert genug Puffer, um ggf. noch leistungsfähigere CPU und ggf. eine GPU nachzurüsten, falls es doch irgendwann interessant würde.

Ist der Ansatz gut? Kann mir jemand mit der entsprechenden Erfahrung hier zu noch Tipps geben oder gar zu was Anderem raten? Sollte man z.B. vielleicht auf mögliche neue CPUs warten?
 
Bleib bei 32GB RAM, nimm als CPU einen 7700 Tray und steck einen B580 12GB dazu.
Die APU ist nichts für Spiele, das Ding ist deutlich langsamer als eine RTX 2060 von 2019.
Damit holst du wohl das Maximum an Leistung aus dem Build zu dem Budget.
 
Bleib bei 32GB RAM, nimm als CPU einen 7700 Tray und steck einen B580 12GB dazu.
Die APU ist nichts für Spiele, das Ding ist deutlich langsamer als eine RTX 2060 von 2019.
Damit holst du wohl das Maximum an Leistung aus dem Build zu dem Budget.
Gaming ist kein Thema bei mir :) (am PC). Die GPU kostet ja schlappe 250 extra. Gut, CPU 50 weniger und halb so viel RAM auch 100 Euro gespart (aber 64 könnte schon Sinn machen und wenn man 2 Riegel nimmt, dann lieber direkt 2x32 bevor man nachher wieder 2 kaufen muss). Macht dennoch 100€ mehr. Die Frage ist, wie viel Leistung mehr hab ich dann und wie viel lauter ist der Kram, weil das in einem Mini-Case eben warm wird usw. Für 10-20% mehr Leistung am oberen Ende bei deutlich mehr Geräuschen im Normalbetrieb nehme ich lieber die weniger Leistung. Ich rechne so, dass ich auch 40 Min warten kann, wenn bei dem schnelleren System der Task nach 30 Min fertig ist. Ich nutz das Teil ja privat und nicht zum Geldverdienen :).
 
Das musst du entscheiden. Die APU hat übrigens auch nur 20 PCIe 4.0 Lanes wo der 7700 24 Lanes auf PCIe 5.0 Standard bietet.
Zudem weniger Takt, weniger Cache (16MB vs 32MB), keine ECC Unterstützung.
The choise is yours :)
 
Wofür brauchst Du die IGPU denn nun, für´s Gaming dann ja wohl nicht mehr, oder? Der 7700 hat ja auch eine kleine iGPU (2CU´s, 128Shader). Und wenn Du dann doch Grafikleistung brauchst ist eine dedizierte GPU massiv schneller als die Radeon 780 des 8700G.
 
Die APU vom 8700G ist auch irgendwo zwischen GTX 1050 und 1650, also nicht gerade schnell. Die bekommt man gebraucht schon ab 20-50€. Und dann ist der 8700G auch noch unverhältnismäßig viel teurer zu den kleineren Modellen Hat auch nur 16 statt 24 Lanes und davon nur 8 für eine nachgerüstete GPU. Die G Modelle sind nur was wenn man sich absolut sicher ist nie eine GPU nachzurüsten.
Ich weiß nicht was du mit Video meinst, aber evtl. ist 3D Beschleunigung auch gar nicht notwendig.
 
Okay, wenn die 7700 CPU und eine kleine Graka für Lightroom, GoPro Kram und vll lokale LLM Spielereien deutlich besser ist, dann muss ich überlegen. Welche Karte würde denn unter 200€ einen Mehrwert bringen? Wie gesagt Gaming schließe ich erstmal aus. Die genannte B580 12GB kostet ~250. Wie sieht's mit RTX 3050 aus?

Generell ist mir eben am allerwichtigsten, dass die Kiste leise leise leise ist 😄.

Danke euch!
 
Was ich bei dem Gehäuse immer wieder lese (hab mich heute auch gerade wieder umgesehen) ist, dass es nicht gut durchlüftet ist und es dadurch wärmer wird.
Das kannst du gleichsetzen mit, dass die Grafikkarte und CPU Kühler (Lüfter) höher aufdrehen werden. Ideale Voraussetzungen für Silent sind das somit nicht.

Ein Kollege, der mit LLM rumhantiert hat sich für Testzwecke eine rtx3060 geholt und ist ganz zufrieden damit was die reine Leistung angeht. Zur Lautstärke usw hat er nichts gesagt.

Für Mini-ITX zahlst du Aufpreis und je nach Gehäuse benötigt das ein spezielles SFX (-L) Netzteil.

So gesehen würde ich dir zuerst zumindest in die Richtung Micro ATX (matx) raten. Da wird es deutlich entspannter was die Auswahl angeht und die Kiste ist am Ende auch leiser.
 
3060 mit 12GB gebraucht sollte ins Budget passen...Je nach Software für Hobby Bild/Video kann die B570/580 dank AV1 Support punkten. Und ich gebe Taderaz recht, wenn das Budget eh begrenzt ist macht mATX mehr Sinn. Gerade auch in Hinblick auf Deine Anforderungen bezüglich Kühlung & Geräuschkulisse.
So ein LianLi Dan A3 z.B. kostet nur die Hälfte - dazu kannst Du beim NT & Board noch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LianLi Dan A3 ist sehr schick! Ich hatte nur Gefallen daran gefunden, dass das Ding einfach auf dem Tisch stehen kann. Da ist das Lian dann schon wieder eher ein Trümmer 😄. Drunterhängen ist auch ne Idee, aber dann hängt das da immer im Weg 😂. Da knalle ich nur ständig dagegen.

Ich recherchiere mal noch was zu Cases und silent usw. Aber mAtx ist schon simpler und günstiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh