[Übersicht] Nvidia "Umlabelei" G100, GT130, GT140 usw.

KamelKoKo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
8.238
Ort
Ruhrgebiet
Hi. da ich hier noch keinen Thread dazu gefunden habe:
Was haltet ihr davon?
Gibt es schon Übersichten / Benchmarks, welche Chips / Karten / Leistungsklassen dahinter stecken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Aktion war ja schon vor einiger Zeit im Gespräch, aber ich denke nicht, dass nV das jetzt noch durchziehen wird, wo die 40nm GT200 Ableger GT212,214,216 und 218 sicher schon gut in der Entwicklung liegen und im 2. und 3. Quartal '09 erscheinen werden.

Dann hat nV alle Leistungsklassen mit 40nm Modellen und wohl noch einer 55er (GTX 295) bis zum Release des GT300 abgedeckt.


Die Leistung der GT100er wäre absolut identisch zur GF 9 Serie, da ja hier nur umgelabelt werden würde.


Hier - ne alte News aus dem CB - Archiv dazu:

http://www.computerbase.de/news/har.../2008/september/nennt_nvidia_geforce-9-serie/


Auszug:

So sollen sämtliche 55-nm-GPUs der GeForce-9000-Serie in Kürze auf die Namen GeForce G100, GeForce GT 120, GeForce GT 130, GeForce GT 140 sowie GeForce GT 150 hören. Welche aktuellen GeForce-9000-Karten sich genau hinter den neuen Bezeichnungen verbergen, ist noch unklar. Nvidia wollte auf Anfrage keine Stellungnahme zu diesem Gerücht geben.




Aber ich denke nicht, dass nV jetzt noch die GT100 Serie einführt, wo doch schon die GF 9 mehr oder weniger "Kundenverarsche" war (da auch G92 wie schon 8800 GT / GTS 512 - außer G94 und G96, die waren eine "Neuentwicklung").


MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wissen: Nein. Meinung: ja. :shot:

Meinung: Langsam nervts!

Nehmen wir mal die 9800+ GTX als Beispiel - ist ja nicht so abwegig.

8800 GTS 512, 9800 GTX, 9800 GTX+, GTX K.A = 4 x praktisch fast diesselbe Graka. :stupid: :fresse:

ATI Treiber und NVIDIA Namensschema haben was gemeinsam - was dürft ihr raten. :banana:

Weitere Verbrechen (OK übertreiben aber zum verdeutlichen): Nicht weniger als 4! 8800 GTS Karten: 8800 GTS 320, 8800 GTS 640, 8800 GTS 512, 8800 GTS 640/112.

Nicht ganz so schlimm weil sinniger aber 8800 GT: 8800 GT 256, 8800 GT 512, 8800 GT 1024, 8800 GT 512/96, 9800 GT/Varianten. (Wäre ich gemein müsste man die 9800 GT auch nochmal spalten, denn die umgelabelten 88er können zB Hybrid SLI nicht - genug echt aber auch nicht vernüftig ...)

Also da weis man bei ATI schon eher wovon man redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich auch...

wobei es schon noch Verbesserungen von der 8800 GTS G92 auf die 9800 GTX(+) Reihe gibt.

Kleineres Fertigungsverfahren -> geringerer Stromverbrauch z.B.

Oder ?
 
Naja - das sind eher Papier - Vorteile, da der G92b auch in der Praxis nicht wirklich weniger zieht als der G92 (zumindest bei der GTX+).

Der Hauptvorteil der 9000er Reihe ist wohl Hybrid Power + SLi sowie die Möglichkeit Triple SLi zu verwenden (gut, nicht bei 9600 GT und 9800 GT).

Außerdem ist wohl die Stromversorgung bei der 9800 GTX und GTX+ besser als das der GTS 512 (sieht man ja auch an 2 x 6 pol. PCIe statt 1 x 6) und damit wohl auch das OC ein wenig höher gehen sollte, wobei bei der GTS 512 mit Vmod auch schon glaub 800 - 850 MHz Core erreicht wurden.

In Sachen Treiber wird nV die 9er Serie im Vergleich zu den 8er G92 Modellen wohl auch noch etwas mehr gepusht haben.


MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
So hatte man zumindest einen Vorteil und konnte bei der OC GTS 512 einfach @ 9800 GTX / GTX+ schreiben.

Wie wir alle wissen, ist dem mit dem GT200 / GT206 zum Glück nicht mehr so.

Wobei es ja auch schon drei GTX 260er gibt (192 Shader Units, 216 Shader Units -> 65nm, 216 Shader Units -> 55nm). :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heiniheine: Natürlich auch mehr OC (also generell) Potential.

Problem dabei: Die "Leistungssprünge" beschränken sich rein auf die Taktraten. Höher Getakte 88 GTS 512 macht 9800 GTX platt und wenn halt übles OC 9800 GTX+ wobei die GTX natürlich @ Stock laufen.

Weitere Features wie Hybrid SLI gehen grad bei der 9er Generation nicht wirklich gut, und sind im Falle der wirklich nur umgelabelten 88 GTs (gibt/gab einige) gleich gar nciht vorhanden.

Fazit: 8800 Ultra war auch nicht 9800 GTX. Wobei ........ die Ultra hatte wenigstens anderen Kühler und besseren Ram. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
also nur um das Gerücht mal vorweg zu nehmen: Die neuen Namen kommen wohl, zumindest in neuen Werbeflyern dann schon vor
 
Jo, bis 4xAA ist die GTX (+) vorne, bei 8xAA sieht sie dann kein Land mehr.

Aber Hauptsache der Name suggeriert einen durchgehenden Performance - Vorteil. :fresse:

Im SLI wo man eher High Res/Quali fährt wird das nochm phöser mit Ultra VS crap^9 GTX.

Größter Witz war doch damals: Zotac/werauchimmer 88GTS OC pwnt 9800 GTX normalo Karte und ist xx € billiger. Klares :stupid: + :fresse:

Stellt euch den G 92 gleich in 55 nm ordentlich getaktet, mit 512er SI und 1024 MB GDDR 3 getaktet auf 1100 vor. O_O Oder die 9800 GX 2 mit 2x dieser Ausstattung.

Nene ATI hat diesmal mit der 4870 X2 wirklich praktisch alles richtig gemacht und aus dem 2600 XT X2 Fiasko und der recht erfolgreichen 3870 X2 wirklich was gelernt.
 
bin mal gespannt, ob die Namen nun auch offiziell übernommen werden... Würde schon gerne wissen, was hinter welcher Karte steckt..
 
Ganz einfach - wenn es doch so kommen sollte, was ich nicht glaube - wird es etwa so aussehen:

GeForce G100 - GeForce 9400 GT
GeForce GT 120 - GeForce 9500 GT oder 9600 GSO
GeForce GT 130 - GeForce 9600 GT
GeForce GT 140 - GeForce 9800 GT
GeForce GT 150 - GeForce 9800 GTX+

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Edgecrusher woher hast Du denn diese Angaben / Vermutungen ? Wieso sollte es die 9er Serie und nicht GTX260 / GTX280 darunter geben? Übrigens ist es nun soweit, schaut mal www.mediamarkt.de den neuen Flyer an, die 3 Pcs:
G100 mit 512MB VRAM
GT120 mit 1024MB VRAM (+ angeblich PhysX)
GT130 mit 1536MB VRAM
Wird bei keiner Angaben zur Art des VRAM Speichers gemacht.
 
Die Vermutungen kamen damals von den Technikseiten, dass GT150 halt die beste, ehemalige GeForce 9800 sein wird (und ich denke mal nicht, dass die GX2 hier auch noch umgelabelt wird - man will ja die GTX 295 pushen) also von daher würde das schon Sinn ergeben, dass halt "GT150" die 9800 GTX+, die GT140 die 9800 GT usw. sein könnten.

Wieso sollte es die 9er Serie und nicht GTX260 / GTX280 darunter geben?

Dieser Satz klingt mir ein wenig konfus. :confused:


Die hohen VRAM Angaben sind sowieso Bauernfängere - dann ist die GT130 sicherlich keine 9800 GTX+ - höchstens eine 9800 GT, aber mit 1.5 GB VRAM...typische Lockvögel.
Seltsam nur, dass ich bei Geizhals nichts dazu finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Umlabeln ist nVidia ja wirklich ungeschlagener Spitzenreiter :fresse:
Das hatten sie ja schon bei der GF9-Serie sehr ausgiebig gemacht, und die Leute haben den Mist trotzdem gekauft :shake:
Deshalb machen die das jetzt genauso mit der GT100 :stupid:
Wundert mich irgendwie überhaupt nicht.
 
Nuja ATI hat damals seine ganzige grottige RV6 HD 2 Generation mit erscheinen des Refrshes auf HD 3 umgelabelt - auch weil der Ruf der 2er so hinüber war.

Aber NVIDIA übertreibts diesmal - aber es führt wohl zum Ziel: "Welstneuheit" steht mal schonwieder da. Mit "PhysX" wirds nochmal leichter den alten Ramsch als nue zu verscherbeln:

9600 GT mit 2 GB DDR3
8600 GT mit 1 GB DDR2 als PhysX-Karte - KIKANDIZCHE 3 GB VRam. :fresse: Ohne SLI - Probleme wie nicht verdoppelten V-Ram. - auf den Satz warte ich noch :fresse:

Einziger Schönheitsfehler: Auch wenn der V-Ram langsamer (in Mhz ist) und in verbindung mit gleichem SI dadurch die Performance insgesamt sinken wird kann man mit der 9600 GT tatsächlich (noch) was neueres spielen. :fresse:
 
Nuja ATI hat damals seine ganzige grottige RV6 HD 2 Generation mit erscheinen des Refrshes auf HD 3 umgelabelt - auch weil der Ruf der 2er so hinüber war.

Neja also ein stures Umlabeln war das ja nun auch nicht...
Die haben wenigstens die GPU geändert und neue Funktionen hinzugepackt/Dinge verbessert.

Bei NV, speziell bei der 8800GT/980GT wurde ja teilweise die gleiche GPU verwendet. Sprich da ist nix geändert, die Karte verdient eigentlich den anderen Namen in dem Sinn gar nicht.
Und so grottig war die 2900XT gar nicht, Leistungstechnisch auf gleicher ebene mit der HD3870, nur leider mit viel zu hohem Stromverbrauch.


Was mich aber wundert, wie man bitte 1,5GB Speicher bei der GT130 da im Mediamarkt realisieren will, das geht technisch bei 256Bit SI nicht wirklich...
 
Hier mal die aktuellen News - die Umlabelei hat schon angefangen:

NVIDIA mit erneuter Namensänderung - GeForce GT 120 und 130 im Handel

Gerüchte über erneute Namensänderungen bei NVIDIA wurden vor kurzem noch durch Bezeichnungen in einem Beta-Treiber untermauert. Jetzt erscheinen erste Komplett-PCs mit einer NVIDIA GeForce GT 120 bzw. einer GeForce GT 130 im Handel.


Im aktuellen Prospekt der Elektrohandelskette Media Markt werden die ersten PC-Systeme mit NVIDIA GeForce GT 120 bzw. einer GeForce GT 130 angeboten.

Bei der GeForce GT 130 dürfte es sich dabei um eine Geforce 9600 GSO (G92 in 65nm oder G92b in 55nm) handeln, die in ihrer Ursprungsform schon mal unter dem Namen Geforce 8800 GS firmierte. Die GeForce GT 120 dagegen basiert auf dem 9500 GT (G96).

Viel unglücklicher dürfte allerdings die Tatsache sein, dass man bei den Komplett-PCs gar nicht mehr erfährt, mit welchen genauen Spezifikationen die verbauten Grafikkarten aufwarten. Weder Speicherart noch Chip- oder Ram-Takte werden genannt.


Man sollte den Grünen dafür einen Award geben - die einzige Firma, die es schafft quasi ein Chip als 3 Modellreihen zu vermarkten (8800 GT / GTS 512, GF 9, GT1xx) ! :fresse:

MfG
Edge
 
Es sind ja auch 1.496, da dies eine 96GSO mit 374 Bit ist.

cYa

Hä?
Moment...

in nem Mediamarkt Prospekt steht 1536MB Speicher, was ziemlich genau 1,5GB entspricht.

Und deine Rechnung stimmt gleich erst recht nicht, bzw. geht überhaupt nicht auf. Erstens gibts kein 374Bit SI, und 1496MB passt irgendwie so auch nicht in die Reihenfolge.
1536MB wären bei 384Bit SI möglich, eben mit 12x128MB Chips.
Aber soweit mir bekannt hat der G94 Chip (welcher ja zum GT130 umgelabelt wurde) nur ein 256Bit breites SI, wo soll die Mehrbandbreite her kommen!?


EDIT:
moment, jetzt hab ichs (glaub ich)
Es gibt noch ne G92 Chip, mit 192Bit SI... (Computerbase schreibt hier was von 196Bit SI? --> technisch auch unmöglich)
Das würde gehen, mit 6x256MB Chips....

Würde aber eben bedeuten, das der GT130 eben nicht dem G94 sondern dem G92 entspricht... Oder der Mediamarkt speckt mal wieder selbstständig ab und erfindet mehr oder weniger wieder mal Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*örks*

Freilich 192 Bit. Meines Wissen ist der GT130 eine 9600GSO, also ein G92 - die neueren Krüppelversionen mit dem G94 haben allerdings 256 Bit, ja. kA ob nV nur die G94er für die GT130er nimmt ...

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nix 384Bit...
192Bit ist das SI und 384MB ist die typische Speichergröße der 9600GSO ;)

Aber das andere hab ich auch grad bei PCGH gelesen, also das der GT130 wohl den G92/G92b sein soll un dort wohl ein 64Bit Kanal deaktiviert wurde und somit 192Bit SI zustande kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, heute geht mal gar nicht ... ich muss schlafen ...

cYa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh