[Sammelthread] NostalgieDeLuxx zu verschenken - keine Gesuche!

Ihr seit doch immer alle so scharf auf TwinMOS Ram :LOL:

Habe hier 3x 256MB und die Riegel sehen auch noch echt lecker aus. Nicht abgegrabbelt oder lose Sticker.
PXL_20241107_141320867.jpg

Bei mehreren Interessenten macht bitte ein Liste. Sonntagabend lose ich dann aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann den wer gebrauchen IDE zu USB ohne HDD nt ziemlich dreckig lag aufen Schrank

photo_2024-11-07_16-52-29.jpg



hätte auch ein Schwung LPs da aus einer Auflösung ca8-12 Platen


photo_2024-11-06_15-01-58.jpg
 
Bitte entschuldigt, ich muss das vertagen. Liege flach.
gute Besserung,
Danke für die info, obwohl momentan sicherlich anderes wichtiger ist, als hier im Forum Bescheid zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre hier ein generelles Interesse an einem Saitek PC Dash (den ersten mit PS2 Anschluss) vorhanden?

Habe eine Kiste mit drei von den Dingern gefunden und würde zwei abgeben oder entsorgen. Von der Treiber CD könnte ich eine ISO bereitstellen.
 
Kann jemand eine SIS 6362 in AGP und 8 MB Ausführung gebrauchen?
sind das nicht SIS 6326 ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Servus,
vielen Dank erstmal für die große Spende!

Ich hätte gerne Interesse an der GF4 MX für ein altes Sockel A System. Habe die Karten soweit mal in Listen vereinzelt:

1. tbd
2. tbd

1. tbd
2. tbd

1. barracuda
2. tbd

1. tbd
2. tbd
Wenn ich es richtig gesehen habe, hatte sonst keiner Interesse.
@barracuda

Die GF4MX sei dein, melde dich gerne per PN, Rest geht dann doch irgendwie in den E-Schrott
 
Ich hab jetzt mal meinen Sammelsurium etwas aussortiert. Diese beiden Boards würde ich entweder wegwerfen oder jemand zum basteln geben. Die gehen auf jeden Fall an. Bei einem hab ich aber kein Bild aber es piepst keine Ahnung.Hat jemand Lust drauf?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier die Teile noch…
Beitrag automatisch zusammengeführt:


&

 

Anhänge

  • IMG_3927.jpeg
    IMG_3927.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_3928.jpeg
    IMG_3928.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 50
Ich würde die beiden zum basteln nehmen. wäre nice
 
Hoff halt dass die noch laufen und Nix groß kaputt ist. Hab die selber letzte Woche geschenkt bekommen aus ner Garage.
Meld dich per PN
 
Ihr seit doch immer alle so scharf auf TwinMOS Ram :LOL:

Habe hier 3x 256MB und die Riegel sehen auch noch echt lecker aus. Nicht abgegrabbelt oder lose Sticker.
Anhang anzeigen 1042752

Bei mehreren Interessenten macht bitte ein Liste. Sonntagabend lose ich dann aus.
Das könnte für mein Nforce1-Projekt interessant sein. Mein Mainboard hat 3 RAM-Bänke und ich hab aktuell nur 2x256MB Kingston-RAM drauf. 3x256MB wären natürlich besser. :d Weiß grad jemand, ob der Nforce1 auf meinem Board (MSI K7N420) auch Dual-Channel unterstützt und ich dadurch nur 2 Module nutzen kann? Oder kann ich sogar 3 Module im Dual-Channel nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir sehr sicher, der Nforce (415, 420) hatte schon dual Channel. Damals der erste auf AMD Plattform afaik, Via Erst mit dem KT880 und SIS garnicht, dafür aber beim SIS 748 mit einer Bandbreitenoptimierung unterwegs
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ok, dann würde ich das mal probieren mit den 3 TwinMos-Riegeln, @AgentPayne. Wenn das alles klappt, verschenke ich dann meine 2 Riegel Kingston-DDR-RAM mit je 256MB.
 
sind das nicht SIS 6326 ?

Oh richtig erkannt, da hatte ich nen Zahlendreher drin. Ist natürlich ein 6326er.

Wegen der GF4 melde ich mich noch per PN.

Bevor die anderen Karten im Schrott landen würde ich die funktionierende 2MX und FX mitnehmen, wenn das okay ist und sie niemand sonst möchte.
 
Oder kann ich sogar 3 Module im Dual-Channel nutzen?
Sollte gehen, aber ich würde tippen das der NF1 wie seine Nachfolger am liebsten mit 2 Riegeln läuft. Wenn du vollbestückung willst, würde ich 2x256 Single Rank (Slot 1+2) und 1x512 Dualrank (Slot 3) mischen. Laufen wird es mit 3x256 aber auch. Der NF1 ist ja eh kein FSB Wunder…

Winbond sind bei den Geschwindigkeiten jedenfalls Verschwendung, DDR333 mit soliden Timings schaffen die meisten neueren Riegel.
 
Jemand Interesse an diesem 1155 Board?

Anhang anzeigen 1041651

Linux Live Isos (Ventoy) gehen ohne Probleme aber es erkennt meinen WinXP Bootstick nicht und auch eine XP Install, die ich mit einem gleichen Board gemacht hatte, will an diesem nicht booten. Mir fehlen grade die Nerven dazu ;) Also falls jemand Interesse hat
wohlbehalten eingetroffen ...

Dank @Fabrice sitzt da jetzt auch ein passender i5-Ivy drauf.

Vielen Dank Euch Beiden.
 
Sollte gehen, aber ich würde tippen das der NF1 wie seine Nachfolger am liebsten mit 2 Riegeln läuft. Wenn du vollbestückung willst, würde ich 2x256 Single Rank (Slot 1+2) und 1x512 Dualrank (Slot 3) mischen. Laufen wird es mit 3x256 aber auch. Der NF1 ist ja eh kein FSB Wunder…

Winbond sind bei den Geschwindigkeiten jedenfalls Verschwendung, DDR333 mit soliden Timings schaffen die meisten neueren Riegel.
Hast wohl Recht, ist wirklich ein bisschen verschwendetes Potential. Na ja, wenn AgentPayne die Riegel nicht unbedingt loswerden muss, ich brauche sie auch nicht dringend. Wäre nur ein kleines Upgrade zu meinem aktuellen Setup (768MB vs 512MB). Aber die Chips sind wahrscheinlich woanders besser aufgehoben. :d
 
War so die einzige Rückmeldung bisher, oder?

Neu:
DOS3.3 auf einer 5,25", HP-Branding, 1988
Microsoft Paintbrush auf 3x 5.25" (?!), 1990 (nen MS-Maustreiber leg ich dazu)
Telix 3.12.d auf 1x5,25", vertrieben von ELSA, 1990
Asus V9750 256MB, sollte die hier sein -> https://www.techpowerup.com/gpu-specs/asus-v9570.b1812 komplett ungetestet!
Ist was her,

Heute ist die V9570 gut verpackt eingetroffen. Kommt die Tage mal auf ein AGP System und dann schauen wir mal, ob Anschauungsobjekt oder Lastesel ... ;)
 
So, ich bin wieder fit, jetzt kommt die nächste Granate. Ein schwerer Big Tower, leider Etikettenschwindel - verbaut ist kein Athlon XP, sondern ein Fujitsu D1495 mit PIV 2.66, außerdem eine Gigabyte GeForce 6200 AGP.
 

Anhänge

  • PXL_20241112_083618436.PORTRAIT.jpg
    PXL_20241112_083618436.PORTRAIT.jpg
    417,9 KB · Aufrufe: 107
  • PXL_20241112_083637792.jpg
    PXL_20241112_083637792.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 97
  • PXL_20241112_083700023.jpg
    PXL_20241112_083700023.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 97
Weiß jemand, warum bei solch älteren Gehäusen das Netzteil nicht weiter oben sitzt und stattdessen dort Lüfter platziert werden können?
 
Danke, das habe ich mir auch gedacht. Ganz oben angebracht wären vom Netzteil aus ordentliche Kabellängen nötig,
 
Ist was her,

Heute ist die V9570 gut verpackt eingetroffen. Kommt die Tage mal auf ein AGP System und dann schauen wir mal, ob Anschauungsobjekt oder Lastesel ... ;)

Ging auch nicht am Tag danach auf die Reise 🙈 (wie auch @chiller222s Karton)
Schickt mir doch beide bitte noch das Porto, Adresse wie gehabt.
 
Ja, aber....
So wie das aussieht würde es auch oben noch mit den Kabellänge reichen...
Theoretisch findest du einige hochwertige, hochpreisige Netzteile, bei denen die Position egal ist.

Aber es war damals leider Normalität, dass nicht jeder Enermax, sondern eher (bspw.) OEM-FSP am Start hatte. Und da reichten die Kabellängen dann nicht mehr.

Andere Gehäuse - Hersteller wie Chieftec haben in einigen BigTowern Netzteil-Blenden eingesetzt, die man drehen konnte. So wurde der 120er-Lüfter über oder unter dem Netzteil platziert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh