Stangelator
Enthusiast
Die Karte bringt also eigenständig kein Bild. Auch kein gestörtes. Da sollte man Mal Mats drüber laufen lassen. Auch gern mal den DVI mit DVI to VGA testen. Ob da iwas kommt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bildfehler gibt es auch meistens. Aber wenn die Karte noch ein Signal an den Monitor hinkriegt, dann aber das Bild verliert, würde ich auf Speicherprobleme tippen. Das heißt, dass alle Spannungen vorhanden sind, die GPU initialisiert wird, das BIOS lädt und die Karte sich eigentlich am Monitor melden will. Vieles kann man also schon (erstmal) ausschließen.Ah nice wenn immer mehr davon ausgehen. Dachte immer Speicherfehler sieht man an iwelchen Fraktalen und Bildfehler aber so komplett kein Bild war mit neu. Bin nachher wieder an dem Teil dran. Hab noch ne 2. 6800 GT AGP.. die von eBay wo Teile ebenfalls fehlen... Bin mal gespannt. Man lernt hier ja immer mehr dazu 😊👍 Da jemand euch 🙏🙏👍
Danke das hilft mir weiter wenns an die blaue Karte gehtDoch, gibt es. MODS_70, MODS_75 und Version 173.48. Schau mal bei vogons, da habe ich sie gefunden. Sonst schicke ich sie dir morgen.
Die alten laufen unter DOS, was deutlich einfacher einzurichten ist. Einfach mit Rufus nen FreeDOS Stick machen und Mods draufziehen.
Ich habe auf Computerbase auch ein kleines GPU Repair Tutorial geschrieben, das dürfte dir auch weiterhelfen
![]()
Leserartikel - [Tutorial] GPU Diagnose und Reparatur step by step
Tutorial zur Step by Step Diagnose und Reparatur -> Inno3D 9800GT Ich dachte, ich nehme euch heute nochmal schrittweise mit, wie ich bei Repairs vorgehe. Ich wollte das eigentlich erst in meinem Repair-Blog hier auf CB (siehe Signatur) posten, aber das wäre ein bisschen viel geworden. Hier kann...www.computerbase.de
Danke Mega hilfreich@BlueFireXD erstmal sehr gut das was raus kommt. Das ist schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Die koppelspulen die da sind, kannst du richtig verlöten. Es sollten gegen Masse 75 Ohm am DVI raus kommen. In der Praxis so 62-68ohm da man ja noch Kabel dran hängt. So kannst du dir die Defekte oder falsch gelötete Spule raus messen. Wenn das erledigt, stimmen schon Mal die Farben. Ober und unterhalb jeder spule kann man stattdessen bypass widerstände setzen. Ob die jetzt 0 Ohm sind muss ich messen. Sollten aber. Die vorgelagerten Filter kerkos und widerstände müssten dann aber die passende Impedanz liefern. Daher kann ich nicht sagen ob man da einfach brücken kann. Ich wage es fast zu bezweifeln. Es ist einfacher diese koppelspulen von anderen Spendern zu aquirieren.
Mats von @Masterchief79 benannt,
Mit Mats -e 5 oder 10 ausführen.
Warten bis der Stick blinkt und gespeichert hat.
Anschließend ins Windows booten und in die report.txt schauen. Das zeigt dir die fehlerhaften Chips. Preheater anschmeisen und ab die lucy.
Viele schimpfen auf leadtek aber ich hab locker 8-9 dieser karten zurück geholt. Zeitaufwand, Spender und lötskills und los geht's.
Ich drücke dir die Daumen
Du bist fast am Ziel würde ich meinen. Noch 2-3 Stunden und mit bisschen Glück rennt die Karte wieder. Ich hab bestimmt letztes 4-5 AGP und 3-4 pcie wieder flott bekommen. Und hier haben wir eine echt tolle Community und wirklich versierte Mitglieder. Auch was den alten Kram betrifft. Sogar einen Elko Gott haben wir, und einen BIOS Guru.
Ich drücke dir die Daumen auf das die leadtek A400 GT weiter knechten darf und muss!
Oha ja sehr nice! 👍@BlueFireXD ob das so einfach klar geht, musst du testen. Ob der DVI mit Bypass dennoch sauber einkoppelt. Ansonsten sehe ich schon Mal ein sauberes BIOS Bild. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss aber schon ein sehr guter Erfolg. Jetzt muss sie nur noch laststabil sein und dann lohnt es sich alles ordnungsgemäß zu finieren. Feine Sache
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Sehr sehr geilwieder eine Karte gerettet
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Auch die fetten leadtek karten sind dankbarund für unseren retro Quatsch reicht's alle male
Offensichtlich hat's trotzdem ausgereicht. Glückwunsch, auf die Erfolge kannst du Stolz seinJa, hab hier nur einfaches Equipment da ich's bisher nur gelegentlich mal benötit habe.
Mach doch bei der ersten Karte mit dem Plexideckel auf dem Kühler noch den Alu Kühlkörper schwatt. Dann sieht die trotz Standardkühler echt schick ausleadtek
Das EVGA 9393 befindet sich hier ;-)Offensichtlich hat's trotzdem ausgereicht. Glückwunsch, auf die Erfolge kannst du Stolz seinIst immer ein schönes Gefühl, wenn eine bereits abgeschriebene Karte trotzdem ins Leben zurück kommt.
Mach doch bei der ersten Karte mit dem Plexideckel auf dem Kühler noch den Alu Kühlkörper schwatt. Dann sieht die trotz Standardkühler echt schick ausPasst dann super auf das EVGA 939 Board oder eben Epox.
Ist das bei nVidia anders? Weil bei meiner Test-9800Pro gabs auch "Bild", wenn kein Speicher verlötet war.. Aber wenn die Karte noch ein Signal an den Monitor hinkriegt, dann aber das Bild verliert, würde ich auf Speicherprobleme tippen.
Das unterscheidet sich sogar von Generation zu Generation. GTX1000 gibt null Bild bei dem kleinsten Speicherfehler. RTX2000 gibt glaube ich sogar nen Bild wenn nicht ein einziger Speicherchip installiert ist. Dann kommt's auch immer drauf an, welche Bits bzw. Kanäle betroffen sind. Das lässt sich nicht pauschal sagen.Ist das bei nVidia anders? Weil bei meiner Test-9800Pro gabs auch "Bild", wenn kein Speicher verlötet war.
Dankö!Wieder aller erste Sahne @Masterchief79
Sehr sehr schön! 🥰Report zu zwei Ti4600 von @MaexxDesign. Beides keine einfachen Fälle.
Diese Albatron hatte Speicherfehler. Beim durchmessen ist mir außerdem aufgefallen, dass die 1,2V VTT Rail des Speichers nur 22 Ohm Durchgangswiderstand hatte. Normal sind 2-3kOhm... Kein gutes Zeichen.
Diese Asus hatte erst keine Speicherfehler, sondern lief normal hoch. Mit installiertem Treiber gabs allerdings ordentlich Pixelbrei.