Neues Mora3 Setup für ex Luftkühlender

sefti

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2019
Beiträge
82
Ort
Schweiz
Guten Tag zusammen

Nach diversen guten Posts im Mora3 Sammelthread habe ich mich entschieden nach langer Zeit mal wieder das ganze unter Wasser zu setzen.
Achja ;) alles non RGB ich brauch kein geblinke.

Aktuell zu kühlen gilt es:

AMD Ryzen 9 3900X (später entweder einen 5900X oder einen 5950X)
Gigabyte RTX 3070 Vision 8G

Unterbau ist aktuell ein Fractal Define R6.

Einiges durchlesen hat mich zu folgender Auflistung gebracht.

ArtikelPreisLieferant
1​
MO-RA3 420 LT black219,95 €Watercool.de
1​
MO-RA3 Stand - ACETAL19,95 €Watercool.de
1​
MO-RA3 420 Mounting Bracket for 180-230mm Fans29,95 €Watercool.de
1​
MO-RA3 420 Fan Grill - Classic - black (High Version)39,95 €Watercool.de
1​
WCP D5-PWM78,95 €Watercool.de
1​
HEATKILLER Tube 150 D589,95 €Watercool.de
1​
HEATKILLER Tube - MO-RA3 Adapter - black9,95 €Watercool.de
2​
HEATKILLER EPDM 16/10 (ID 3/8" - 5/8" OD) schwarz 9m44,55 €Watercool.de
2​
Schnellverbinder Koolance QD3 - 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") *black* - female39,90 €Watercool.de
2​
Schnellverbinder Koolance QD3 - 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") - *black* male39,90 €Watercool.de
8​
BARROW SCHRAUBFITTING 16/10 SCHWARZ32,75 €Watercool.de
4​
Barrow G1/4" 45 Grad Adapterwinkel schwarz drehbar21,80 €Watercool.de
1​
Barrow G1/4" Absperrventil schwarz15,38 €Watercool.de
1​
HEATKILLER IV PRO (AMD, AM4 ready) PURE COPPER89,95 €Watercool.de
1​
Bykski GPU Waterblock inkl. Backplate | Gigabyte 3070136,56 €pc-harteware.ch
4​
NOCTUA NF-A20 PWM CHROMAX.BLACK.SWAP 800RPM (200X200X30MM)159,80 €Watercool.de
1​
QUADRO LÜFTERSTEUERUNG FÜR PWM-LÜFTER44,95 €Watercool.de
1​
Aquacomputer Durchflusssensor high flow 2, G1/448,80 €aquatuning.ch
1​
Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/49,39 €aquatuning.ch
3​
HEATKILLER EPDM TUBING 16/10 (ID3/8") SCHWARZ - 3M RETAILBOX38,85 €Watercool.de
Total1211,25 €


Aktuell noch offen bin ich bei der Lüftersteuerung und dem Verkabeln der 4 Mora Lüfter bzw. wie die vom PC aus steuern.
Auch die Stromversorgung der 4 Noctua + Pumpe Extern bin ich noch unschlüssig. Da bin ich für Vorschläge offen.

Natürlich bin ich hier für Änderungen und Meinungen offen. Da es seit längerem mein erster Loop ist.

*edit*
geändert auf NeronMk's Hinweis MO-RA3 420 FAN GRILL - CLASSIC - BLACK (HIGH VERSION)
geändert auf Ickewars's Hinweis Schrauben weg und Lüfter getauscht
added Ralle86 Tipps

Gruss

sefti
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die extra Screws brauchst Du eigentlich nicht, sind beim Mounting Bracket dabei.

Ich seh keine Pumpe? Falls Du eine D5 Next nutzen möchtest, könntest Du direkt dort die Noctuas dran hängen.
Das ist ne hübsche Lösung als PWM Verteiler:

Ansonsten geht z.B. auch nen Quadro im PC mit PWM-Verlängerungen zum Mo-Ra. Ich habe aktuell ca. 2m Verlängerung ohne Probleme.

Die ultimative Kabellösung für Strom & Co von @deveth0 😉
 
Ich hab extra die Heatkiller Tube mit integrierter D5 Pumpe genommen.

Ja das Kabel ist "Rattenscharf" aber ich machs glaub mit de PWM Verlängerung.
 
Ich hab extra die Heatkiller Tube mit integrierter D5 Pumpe genommen.
Der von dir ausgewählte Tube hat nur die Möglichkeit eine D5 zu montieren, diese ist aber noch nicht dabei 😉
 
Ja, abgesehen davon, dass @Ralle86 natürlich Recht hat, ist ein Quadro/Octo im Rechner, PWM Verlängerung und entweder der PWM Adapter oben oder der kleine aus dem Watercool Shop die einfachste Lösung für die Lüfter.
Dann musste nur noch Strom zur Pumpe am Mo-Ra legen :coffee2:
 
Ich würde das Quadro sogar auf den Mo-Ra kleben, dann braucht er nur einen 4 Pin Molex nach außen legen. Die Pumpe kann dann auch per PWM darüber gesteuert werden. So hab ich es auch gemacht und er möchte ja auch nur die externe Kühlung nutzen, da können die Lüfter im Gehäuse einfach ans Board angeschlossen werden. Für USB gibt es ein extra Kabel um das Quadro an die normalen USB A Anschlüsse anzuschließen.
 
Öhm, Du hast aus Versehen oben nun Classic und High Fan Grill drin, dafür aber die Mounting Bracket rausgenommen :rolleyes2:

1619851280131.png

Ach und gerade erst gesehen - Du hast die Noctuas bis 1200 rpm ausgewählt. Möchtest Du wirklich so nen Sturm machen?

Falls Du "möglichst leise" als Ziel haben solltest, wären die bis 800 rpm minimal besser, da deren unterste Drehzahl bei 350 liegt. Die von Dir aktuell gewählten fangen ab 400 an. Macht zwar keinen allzu großen Unterschied aus, meine laufen allerdings immer auf der Minimalstufe, da ich "professioneller Geräuschparanoiker" bin :sleep::stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
muss später mal alle Tipps umsetzen.
Danke aktuell für alle eure Inputs :)

*edit*

So mal alles korrigert, d.h. ich bräuchte für den Mora mit Quadro und Pumpe schlussendlich mit dem PC zu verbinden 3 Kabel.
Schlauch, USB und 4 PIN Molex. USB für die Steuerung der Quadro über die Aquasuite.

@Ralle86 was ist der Unterschied zwischen der WCP D5 PWM und der D5 PWM? ich hab jetzt mal die WCP D5 PWM genommen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal alles korrigert, d.h. ich bräuchte für den Mora mit Quadro und Pumpe schlussendlich mit dem PC zu verbinden 3 Kabel.
Schlauch, USB und 4 PIN Molex. USB für die Steuerung der Quadro über die Aquasuite.

@Ralle86 was ist der Unterschied zwischen der WCP D5 PWM und der D5 PWM? ich hab jetzt mal die WCP D5 PWM genommen :d
Für den Schlauch und den 4 Pin Molex brauchst du Durchführungen vom Gehäuseinneren. Für den USB-Anschluss kannst du dieses Kabel verwenden: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3586
Das hab ich in Benutzung.

Der Unterschied zwischen den beiden Pumpen ist die Verkleidung an der Stelle, an der die Kabel rauskommen. Siehe Zitat von Watercool selbst: Drehzahlregulierung durch PWM. Diese Pumpe ist technisch identisch mit dem Produkt D5-PWM (30047). Anstelle des Aufklebers verfügt diese Pumpe jedoch über eine dekorative Blende aus poliertem Edelstahl.

Ich persönlich finde das schicker und die 2€ machen bei einer Wakü keinen Unterschied mehr 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh