Neues Arbeitsnotebook (Uni)

Memory

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
1.419
Hallo,
ich suche mal wieder ein neues Notebook.
Normalerweise habe ich mich durch die ganzen Forenthreads gewühlt und dann entsprechend gekauft.
Das habe ich jetzt auch schon über 4 Std. getan - aber leider ohne sonderlich viel rausgefunden zu haben.

Besonders hart trifft mich die absolut undurchschaubare Dell Preis Politik sowie die seltsamen F&L Angebote von Lenovo / Thinkpad in Kombination mit den extremen Preisunterschieden bei geringen Hardwarekonfigurationsänderungen.

Vielleicht gabs ja andere, die vor der gleichen Entscheidung standen wie ich.
Ich suche ein Notebook welches vornehmlich folgendes kann, in entsprechender Reihenfolge:

1. Sehr gute Verarbeitung
2. Lange Akkulaufzeit oder auch zwei Akkus (Zweitakku zum angemessenen Preis!) (Aktuelles Notebook schafft mit zwei Akkus rund 5 Std, das wäre schon nötig im Office / Internet)
3. Gutes Display
4. gute Tastatur
5. Integrierte Grafikkarte / Stromsparend

Größe 13-14 Zoll / Leicht

Es soll auf jeden Fall ein Prozessor mit Core 2 Duo werden, wie mein aktuelles.
Das Abspielen von HD Filmen (720p / x264) war mit dem alten Notebook (siehe Sig) möglich, das sollte auch das neue schaffen.
Ich bin mir allerdings in dem Punkt nicht sicher ob der T7200 hier alleine arbeitet, oder ob die 7600go hilft.

Es soll also ein Arbeitstier mit gelegentlicher HD Wiedergabe sein.

Rausgefunden habe ich bisher für mich interessante Notebooktypen:
Dell Vostro 1400
Ist für mich allerdings nicht ganz durchschaubar mit den Rabatten und vor allem: Nur für Unternehmen? Wenn ich das dann über die "Tricks" als Privatkunde bestelle, was mache ich dann mit der Garantie?
Preis nicht einschätzbar?


Dell XPS M1330
Nur Glare Display?
Nur auf das mit integrierter Grafikkarte gibts 250€ Rabatt??
Akkulaufzeit steht nicht wirklich da? Kosten für einen zweitakku?
Preis nicht einschätzbar?

Thinkpad R61 / T61
Wo sind da die Unterschiede?
http://geizhals.at/deutschland/a291183.html
Preis 900€ + 50€ Ram + 100€ akku + 150€ Garantie 3 Jahre
= 1200€

Preis bis ca 1500€ wäre ok.

Bin für alle Vorschläge offen,
danke schon mal für eure Vorschläge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
13,3 Zoll Notebooks:

Dell XPS M1330
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-M1330-Notebook.5770.0.html
http://www.notebookjournal.de/tests/315

Apple Macbook
http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-13-Core-2-Duo-Notebook.2523.0.html

Samsung Q70
http://www.notebookcheck.com/Samsung-Q70.5399.0.html

14,1 Zoll Notebooks

Dell Vostro 1400
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-1400-Notebook.6739.0.html

Dell Latitude D630
http://www.notebookcheck.com/Dell-Latitude-D630.3844.0.html

Lenovo Thinkpad R61
http://www.notebookcheck.com/Lenovo-IBM-ThinkPad-R61.3561.0.html

Lenovo Thinkpad T61
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T61-Notebook-Full-Upgrade.4131.0.html

HP Compaq 6710b
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Compaq-6710b-Notebook.4403.0.html

HP Compaq 6910p
http://www.notebookcheck.com/HP-Compaq-6910p.4246.0.html

Samsung X22
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-X22-Pro-Boyar-Notebook.7203.0.html
http://www.notebookjournal.de/tests/337

LG R400, R405
http://www.notebookjournal.de/tests/234

Acer TravelMate 6492-101G16N
http://www.notebookcheck.com/Acer-TravelMate-6492.4485.0.html

Für aktuelle Preise:
http://geizhals.at/deutschland/?o=53

Einen Rabatt im Rahmen von Forschung und Lehre (Schüler / Studenten / ...) gibt es auf Thinkpad, Latitude und Macbook Modelle.
siehe auch hier:
http://www.notebookforum.at/t4701-anbieter-fr-studenten-notebooks.html

Die Vostro Modell gibt es auch für Privatkunden.
Einfach mal anrufen. Am Telefon sind auch noch Nachverhandlungen über den Preis möglich.
Wenn du einen Zweitakku nutzen willst, solltest du zu einem der Businessmodelle mit Studentenrabatt greifen.

Ein interessanter Test: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/07/20/136_Kraeftige_Fliegengewichte
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit nem macbook?

da hält der akku von haus aus schon mal locker über 3,5h (apple gibt sogar bis zu 6h an)
verarbeitung passt mittlerweile auch
die tastatur liebt man oder hasst man (ich finde sie sehr angenehm)
display finde ich sehr gut, auch wenns ein gloosy ist
integriert ist ein ati x3100 chip
das OS ist im vergleich zu vista wie 100:1

die ram sollte man aber selber nachrüsten, da apple da apothekenpreise verlangt
 
Macbook wäre ne Möglichkeit..Grafikchip ist aber von Intel :wayne:
Ansonsten weisen die HP-Geräte ne gute Verarbeitung auf.
 
achso, macbook hatte ich mir bei gravis angeguckt.
mir gefallen die geräte allerdings nicht so, vor allem möchte ich auch kein betriebssystem wechsel durchführen und mich dann wieder mit programmen rumschlagen die nicht funktionieren oder existieren, dafür hab ich leider keine zeit mehr.

@singapore
danke für die auflistung und die tipps zum dell, hast du evtl auch zu den anderen noch kommentare?


achja, acer und so fallen auf jeden fall sofort raus - kein billig kram, damit hab ich mich sowohl beim support als auch verarbeitung genug rumgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider lahmt Notebookcheck gerade etwas.
Meine Favoriten wären das D630 (sehr individuell konfigurierbar und mit sehr guten Rabatten), das Thinkpad T61 (ein Thinkpad der T Serie, enough said :) allerdings würde ich hier den großen Akku (7 Zellen) wählen und das HP Compaq 6910p (sehr gute Testberichte).
Für mich wäre ein mattes Display sehr wichtig.
 
stimmt der chip ist von intel
ka wie ich auf ati komme

also wen dir das macbook so nicht gefällt kann man nicht machen

aber die probleme mit dem os hast du sicher nicht
es ist sehr intuitiv und wenn man einmal die wenigen grundlagen kapiert hat, was sehr schnell geht, will man nicht mehr zu windows zurück

oder brauchst du fürs studium spezielle software?
zur not kann man auch auf ein macbook mit bootcamp windows direkt rauf machen oder mit parallels sogar direkt unter os x leopard (und auch tiger) emulieren
 
Das HP nc6400 ist auf jeden Fall ein Schnäppchen zu diesem Preis.
 
Kein FSC Lifebook oder Multimedia Entertainment Systeme - das sind für mich nicht wirklich Arbeitsgeräte, zu der Verarbeitung und dem zustand nach 1 Jahr mobiler Benutzung will ich erst gar nichts sagen.


Wo genau ist denn der Unterschied zwischen R61 und T61 Thinkpad?

Jemand noch Kommentare zu den beiden Dells ?
 
nur als info zur akku laufzeit... bei mir hält der akku des macbook inkl wlan ca 4 stunden... wenn man damit arbeitet (parallels mit windoof xp für spss) + office und inet unter mac os x

display ist sehr gut meiner meinung nach... tastatur auch.

verarbeitung war mal besser bei apple... die alten thinkpads sind besser verarbeitet oder man wechselt zum pro...

mfg
 
Wenn ein ThinkPad der T-Reihe, die sind bissl besser als die R-Reihe.
Geniale Verarbeitung, beste Tastatur!
Displays sind leider nicht der Hammer (oder sind die besser geworden?), sind auch zum arbeiten gedacht ;)
Noch ein großer Vorteil: recht leise, der Lüfter ist wirklich dezent, und stört nie in Vorlesungen... schrecklich wenn man da das Notebook vom Typ 3 Reihen weiter vorne saugen hört :fresse:
 
Ach, das ist bei den Leuten in der Vorlesung kein Problem. Die Reden eh durchgängig, da is die Lautstärke das geringste Problem.

Aber was genau is der Unteschied zwischen R61 und T61
 
Also die gibts (in 14") mit Breitbild normale Auflösung von 1280*800 (http://geizhals.at/deutschland/a292590.html)
Dann in Breibild hohe Auflösung 1440*900 (http://geizhals.at/deutschland/a279108.html)
Dann in 4:3 normale Auflösung 1024*768 (http://geizhals.at/deutschland/a279116.html)
Und in 4:3 hohe Auflösung 1400*1050 (http://geizhals.at/deutschland/a266906.html)

Die Geizahllinks sind reine Beispiele, da musste dich selber durchquälen ;)
Allerdings gehn die halt auch erst bei 1100€ los (1024*768) und hören bei 3000€ auf :fresse: (allerdings mit Nvidia Quatro Graka und 1400*1050 Auflösung)
 
Würde auch zu einem T61 tendieren. Habe ich mir gerade gekauft.
Habe mit Thinkpads der T-Reihe immer gute Erfahrungen gemacht.
http://geizhals.at/deutschland/a262765.html

Ram gibt es bei K&M sehr gute 2x2048er Kits für wenig Geld.
Ebenso passt die Western Digital 250GB 2500BEVS ohne Probleme.
Wenn man aufrüsten will?!

Die am Anfang unübersichtlichen verschiedenen Modelle einer Reihe entstehen
im Wesentlichen aus der Konfiguration von Memory, HD und Monitor. (grob gesagt)
Ein bisschen Nachforschen ist also angesagt.
Erweiterungen bekommst du sehr viele zu den T-Modellen.
Und Akkus bekommst auch überall.

Für detailierte Infos zu Thinkpads: http://www.thinkpad-forum.de/portal.php
 
Gut, also das es wohl ein Thinkpad wird scheint immer deutlicher zu werden - auch wenn ich die Dells Designtechnisch wesentlich besser finde.

Nur den Aufpreis von mindestens 400€ konnte mir keiner so recht plausibel machen, da muss es doch harte Fakten geben für die man 30-40% mehr bezahlt?
 
anscheinend keine die bekannt sind außer "besser verarbeitet" (=> wo und was?) und prestige?
 
Das T61 ist schlanker und leichter. Darüberhinaus wird das Chassis durch einen Magnesium-Schutzkäfig verstärkt. Ob dieser beim R61 auch verbaut wird kann ich dir nicht sagen.

Und dann sind bei dem T61 natürlich noch die 3 Jahre Garantie inclusive.
 

Anhänge

  • 22508hj4.jpg
    22508hj4.jpg
    19 KB · Aufrufe: 35
die 3 jahre garantie inklusive sind doch mal nen handfestes argument und information. danke.
 
Wenn Du ein gutes Display willst, such mal nach einem T60. Hat eine ähnliche Technik wie das T61 und bei 4:3 15" Display mit 1400x1050 ein IPS Panel verbaut. Das steckt alle anderen von den Farben und den Blickwinkeln her in die Tasche. Schliert ein wenig (Spiele), aber ansonsten für Grafiker und Bildbearbeitung perfekt. Wird in der T61 leider nicht mehr verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh