Neuer Switch, Probleme mit AVM

marcel_v90

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2025
Beiträge
6
Hey,
ich habe mir bei Ali vor kurzen ein Switch (den hier)2,5 GBit gekauft um meine Anbindung an mein TrueNAS etwas performanter zu gestalten. Meinen alten Switch hab ich auch noch hier hängen aber wurde nicht mehr verwendet.
Ales lief erst mal ohne Probleme. Dachte ich zumindest. Über LAN laufen alle meine Geräte wie ich wollte. Nun Hab ich allerdings noch einen Fritz Repeater 2400. Diesen habe ich auch mit dem besagten Switch über LAN verbunden. Wechseln nun meine Geräte (iPhone, iPad) von einem anderen Repeater oder der FritzBox auf den 2400 geht erst mal gar nichts mehr. Habe dann einmal geschaut in den Einstellungen und musste dann feststellen, dass ich eine "falsche" IP Adresse bekommen habe. Dann war mit zumindest klar, warum ich keine Webseiten mehr öffnen konnte. Habe dann mal aus Spaß die IP Manuell vergeben. Auch hier keine Verbindung ins Netz. Das interessante ist allerdings, nach 1-2 Minuten je nachdem funktioniert die Verbindung dann ohne Probleme. Wechsel ich dann allerdings zurück auf einen meiner anderen Repeater habe ich das gleiche Problem wieder.
Nun habe ich meinen alten Switch wieder angeschlossen und alles läuft wieder wie gewohnt. Meine Geräte werden im Mesh ohne Probleme hin und her bewegt ohne Ausfall.
So war das natürlich nicht gedacht, dass ich den Repeater nicht mehr mit dem Switch verwenden kann... Ist euch so ein Problem schon mal begegnet?
Da es sich um einen 0815 billig Switch handelt, kann ich natürlich auch nichts einstellen. Habt ihr vernünftige 2,5 GBit Switche die ihr empfehlen könnt? Von der Anzahl an Ports war dieser perfekt und sollten auch 10 oder mehr Ports haben. Preislich wollte ich halt auch keine 200€+ ausgeben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das jetzt 2x gelesen. Warum sind das Probleme mit AVM und nicht mit dem neuen Switch?

edit:
Ich stecke aus (bisher) Mangel an Notwendigkeiten auch in der AVM-Welt und auf noch in Wifi5 (wave2 halt). Mit 2x 2400.

Da es auch keine Notwendigkeit gab alles zentral zusammenzuführen und ich damals zu einem richtig guten Preis zum Rumspielen zwei DMS-107 auf Kleinanzeigen bekam, fahr ich das Netzwerk immernoch über eine Fritte und die 2fach Kaskade aus den beiden Switchen.
Der eine 2400 ist am ersten Switch dran, der andere sogar dahinter an dem zweiten.

Das funktionierte schon immer als wenn die 2400 direkt an der Fritte angeschlossen wären. Null Stress damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
Den V/S Schalter habe ich mal umgelegt. Er war auf S, habe ihn dann mal auf V umgelegt (VLAN was eig. nicht funktionieren kann, hat es auch nicht) und wieder zurück.

@Zeitmanel, ja im nachhinein hätte ich es wohl nicht AVM Problem nennen sollen. Das habe ich mittlerweile auch raus gefunden 😅.
Es liegt tatsächlich am neuen Switch. Habe gerade mal noch einen alten Router raus gekramt und dort ein exta WLAN erstellt. Problem genau das Gleiche. Habe mir dann mal noch einen PC über LAN an den alten Router angeschlossen, dass funktioniert hingegen ohne Probleme. Es scheint also immer das Problem zu sein, wenn ich an den Switch etwas anschließe wo mir ein WLAN auf macht...
 
In der Beschreibung steht etwas von "port isolation". Es klingt auch als würde der Switch den Port vom rest isolieren, wenn ein Gerät am Port hängt das mehr als eine MAC hat.
Hängt doch mal an den neuen Switch deinen alten Switch an einen Port und am alten Switch 2 Geräte, wenn das auch nicht klappt würde das wirklich bedeuten dass der neue Switch den Port automatisch isoliert, wenn über denselben Port mehr wie eine MAC adresse kommt.

Wär zwar totaler unsinn, aber die VLAN funktion über einen Schalter ist ja eben so unsinn. Für VLANs bräuchte der Switch eine Management Oberfläche um die VLANs zu definieren und die Ports entsprechend zu taggen/untaggen...
 
Das mit den VLAN und dem Schalter stimm ich natürlich voll zu, dass so was wenig Sinn macht... Dafür war er auch zum Glück nicht gedacht :)
Ich habe jetzt mal an den neuen Switch meinen alten Router angeschlossen. Dann an den alten Router zwei PCs. Die PCs über LAN, keine Probleme. IP sofort bekommen. Seitenaufbau klappt auch. Dann habe ich mich genau auf diesen Router über WLAN verbunden, keine IP keine Verbindung ins Netzwerk oder ins Internet.
 
Neuen Switch kaufen!
Wie sagte meine Oma immer: "Wer billig kauft, kauft 2 mal." (zuerst das Billige, dann das Gute).
Oder "Billig ist mir zu teuer". (Denn wenn man wie oben 2 mal kaufen muß, dann kann man auch gleich das Gute kaufen und hat das Geld für das Billige gespart).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh