Neuer Gaming PC AMD Ryzen 1800X System

Twic3

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2017
Beiträge
38
Hallo,

nach dem mein PC mittlerweile fast 8,5 Jahre ist habe ich vor mir ein Ryzen System zu holen.
Eine GTX 1060 6GB habe ich mittlerweile und ein 550W NT ist auch vorhanden(reicht das auch fürs OC aus?).

Meine Vorstellungen wären:

AMD Ryzen 7 1800X
Ich habe bisher keine Ahnung welche Kühlung für die CPU genommen werden soll. Eine Wasserkühlung wäre mir am liebsten wegen der geringeren Lautstärke.

16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 (Wichtig für mich wären die 3200 Mhz)

512GB Samsung 960 Pro M.2 2280 NVMe

Sharkoon TG5 LED blau mit Sichtfenster Midi Tower

Beim Motherboard bin ich mir irgendwie nicht ganz sicher ob
Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail oder Asus ROG Crosshair VI Extreme AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 EATX Retail

Ich hoffe das Ihr mich bei der Zusammenstellung beraten könnt und mir eventuell Verbesserungsvorschläge geben könnt.

Meine momentane sieht wie folgt aus: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx-Forum

Eine Custom-WaKü kann ziemliche hohe Kosten (so ab 500 Euro aufwärts) verursachen, und lohnt sich eigentlich nur wenn Du GPU und CPU mit WaKü's ausstattest, Du würdest da mind. 2 240mm-Radiatoren benötigen, und das kann ganz schön eng am Gehäuse-Deckel mit der Radiator-Lüfter-Einbau-Höhe werden, nicht das da ein Mainboard-Kühler im weg ist

Und Sachen Netzteil würde ich Dir raten, eines mit mind. 600-Watt aus der Bequiet-StraightPower-10-Serie zu nehmen, weil's ein bissle knapp werden könnte mit dem CPU-OC
 
Der 1800X taktet schon ab werk ziemlich am Limit. Wenn du selber übertaktest, nimm den R1700 und takte den auf 4ghz. Dann haste die gleiche cpu.
Und ein Ryzen mit einer Gtx1060 zieht nie im Leben mehr wie 250watt. Das netzteil reicht von der leistung völlig aus, welches netzteil hast du? Sollte nicht das billigste sein
Edit: zur wasserkühlung gebe ich meinem vorredner aber recht, wenn sie leise sein soll, muss sie was größer sein, das ist nicht günstig. Nimm dir lieber einen mächtigen cpu kühler, der hier ist sehr leistungsfähig
Noctua NH-D15S Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei
Oder
EKL Alpenfhler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der WaKü ist mir bewusst das solch eine Variante nicht gerade den Geldbeutel schont jedoch bin ich bereit dafür etwas auszugeben damit ich ein gut gekühltes und leises System fürs OC habe.
Bei dem NT habe ich das GX 550W - 550 Watt 80 PLUS Bronze Certified Active PFC Power Supply | Cooler Master bisher im PC verbaut. Als neues NT würde ich mich für das 750 Watt be quiet! Power Zone CM Modular 80+ Bronze - Netzteile ab 700W | Mindfactory.de - Hardware, entscheiden, reicht das aus? Bronze oder Gold wo liegt für mich der Unterschied zwecks OC?
Da bei dem zuerst gedachten Gehäuse das Problem mit dem LuKü vermutlich wäre, habe ich jetzt ein neues Case gefunden um auch genügend Platz für eine WaKü zu haben.
Thermaltake Core X9 Snow Edition ATX-Cube - weiß Window
Zu den LuKü bräuchte ich ja ein AM4-Kit ist das richtig? wäre denn erstmal ein direkter AM4 Kühler eventuell vorteilhafter?
Kann ich meine Zotac GTX1060 6GB ZOTAC GeForce® GTX 1060 AMP! Edition | ZOTAC auch in zukunft mit WaKü betreiben? Was ich über google gelesen habe braucht man eine Backplate.
Da ich einige Jahre raus bin was das mit den aktuellen Hardwareteilen betrifft bin ich über jegliche Hilfe wirklich sehr dankbar ;)
Ich hoffe das ich alles soweit beantwortet und nichts vergessen habe.
 
Wegen dem Thema WaKü für Deine GTX1060 würde ich Dir empfehlen mal auf Alphacool.com (ist die direkte Homepage von Alphacool) zu gehen, die haben da eine Kompatibilitätsliste für Grafikkarten-Wasserkühler

Zu den Netzteil-Kram: Das mit 80+-Bronze und so hat etwas mit der Effizienz zu tun


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
ne 1060 jetzt noch mit wasser zu kühlen. lohnen würde sich das nur wenn einem die karte noch ewig langt.

die wakü wird ja teurer als die karte neu kostet.
 
Also hier ist ja was los, sorry jungs, hier sind wir mehrfach auf dem Holzweg!

GTX1060 und Wasser:
Das ist ein Thema für sich, allein bzgl. Kühlerverfügbarkeit!
Außerdem totaler Mumpitz, denn die Karte kriegt man selbst mit starkem OC nicht zu nem verbrauch, wo das wirklich nötig wäre. Die lassen wir mal bei Luft.

Thema OC Ryzen 8-Kerner:
Auch hier ist Wasser eigentlich unnötig, denn man erreicht mit von Luft Kühlbaren Einstellungen Taktraten, die sich mit extremen Werten unter Wasser kaum unterscheiden, es lohnt schlicht nicht, einen Ryzen unter Wasser zu setzen, wegen der CPU.

Thema Netzteilgröße:
DFH, sorry, aber ein Ryzen 7 ist ein Sparwunder, dazu die GTX1060, ... Das bekommt selbst mit OC kein 400W Netzteil wirklich ausgelastet, von Überlastung reden wir mal gar nicht.
Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen, was der TE an Netzteil hat, denn wenn es Schrott ist, wären auch 1000W noch Mist.

Thema Ryzen OC allgemein: Ja für nen Ryzen 7 sollte man ein X370 Board nutzen, am besten mit guter Spannungsversorgung, da bieten sich AsRock und Asus an.

Allerdinsg weiß ich nicht, ob es ein Hero sein muss, ich würde mit dem Asus x370-Pro oder nem Asrock Killer arbeiten, das spart enorm Geld und wegen am Ende vielleicht 50-75Mhz Taktdifferenz am Ergebnis? Das ist Quark.
Wichtiger ist dann eher die richtige Einstellung des RAMs; da würde ich mich, wenn ich wirklich Leistung will, gut informieren, was an Dual-Rank (!) RAM am höchsten geht. Bitte nicht von den B-Dies von Samsung blenden lassen (wie z.B. bei den Flare X), die sind Single-Rank und damit bei 3200MHz schon langsamer als Dual-Rank 2666er. Beim RAM wird Ryzen fast zur Wissenschaft.

Case: Das TG5 selbst hab ich nicht, aber das Basiert auf der selben Basis wie das Sharkoon S25, und das gefällt mir ganz gut, für ein günstiges Case. Für ein Glas-Case ist das TG5 auch günstig ;) Bitte aber keine Wertigkeit wie bei nem Antec P182 oder so erwarten, das ist ne andere Klasse, aber so ein Case kommt dann ja auch das doppelte oder mehr ;)

SSD:
Samsung 960 Evo ist ne tolle SSD, allerdings hoffe ich, dass du die für mehr als nur für Windows und ein paar Games brauchst ;) Sonst kommst mit ner 500Gb SATA-SSD genauso gut hin. Der unterschied wäre mir nämlich in so nem Fall den Aufpreis nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
wwelches nt ist den genau vorhanden?

- - - Updated - - -

ie SSD wird schon noch richtig ausgenutzt keine Sorge

darum gehts nicht ;)

wie lange hast du die 1060 schon?
 
Das powerZone ist murks, nicht alles wo BQ dran steht ist gut.

Außerdem sehe ich im 1800x weithin keinen Sinn, der 1700x lässt sich genauso gut übertakten.

Die FlareX halte ich ebenfalls für quark, dazu hatte ich auch was geschrieben.
 
wwelches nt ist den genau vorhanden?

- - - Updated - - -



darum gehts nicht ;)

wie lange hast du die 1060 schon?
Was meinst Du dann genau?
Ich glaube das ich Sie ca Anfang des Jahres gekauft hatte. Rechnung ist irgendwo noch vorhanden :d

Das powerZone ist murks, nicht alles wo BQ dran steht ist gut.

Außerdem sehe ich im 1800x weithin keinen Sinn, der 1700x lässt sich genauso gut übertakten.

Die FlareX halte ich ebenfalls für quark, dazu hatte ich auch was geschrieben.

Wieso ist es murks? Kenne mich da leider nicht so damit aus.
die Spanne von 3,4 GHz auf 4,0 ist doch höher also denke ich mal gewagter wegen den Einstellungen als wenn ich von hause aus einen mit höherem Standardtakt nehme oder?

Was ist denn an diesem Ram auszusetzen?

Entschuldigt bitte wenn ich euch mit diesen Fragen nerve da ich schon seit jahren aus der Materie raus bin. Mir fällt es irgendwie etwas Schwer zu verstehen weshalb gerade der RAM nun schlechter sein soll.
 
Zitat:
Wichtiger ist dann eher die richtige Einstellung des RAMs; da würde ich mich, wenn ich wirklich Leistung will, gut informieren, was an Dual-Rank (!) RAM am höchsten geht. Bitte nicht von den B-Dies von Samsung blenden lassen (wie z.B. bei den Flare X), die sind Single-Rank und damit bei 3200MHz schon langsamer als Dual-Rank 2666er. Beim RAM wird Ryzen fast zur Wissenschaft.

Rechne mal so um die 3,8 bis 3,9 GHz auf allen Kernen bei Ryzen. Wenn du keinen Bock auf Übertakten hast, nimm den 1700X.

Wenn du sicher gehen willst, schau in meine Sig und kauf den Trident-Z 3200 CL14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das PowerZone Netzteil ist Single Rail, technisch nicht gut abgesichert und laut.

Ein Straight Power 500w langt dicke. Wenn es um extremes OC ginge (Sorry, aber dann würdest du viele Fragen hier nicht stellen, daher fällt das weg) könnte man n 600er nehmen, das wäre aber wirklich nur Vorsicht.

RAM-Thema habe ich in #7 schon geschrieben, aber das Fazit ist eigentlich, die FlareX sind schlicht zu teuer für die Leistung.
 
Der 1700X ist im Prinzip der gleiche Prozessor wie der 1800X.

Und 750W ist wirklich überzogen. Du wirst dir niemals wünschen davon Gebrauch zu machen. Denn ein PC der rund 800Watt verbrät, ist nicht mehr so lustig.
Das konnte ich damals nicht mal mit zwei 6970 und stark übertakteter sandy bridge 4,7Ghz provozieren. Und das soll was heißen...
Ich würde die M.2 gegen eine normale sata ssd tauschen, ein kleineres NT nehmen, einen 1700X und schon ist mehr Geld für ne bessere Grafikkarte da.
 
Zitat:


Rechne mal so um die 3,8 bis 3,9 GHz auf allen Kernen bei Ryzen. Wenn du keinen Bock auf Übertakten hast, nimm den 1700X.

Wenn du sicher gehen willst, schau in meine Sig und kauf den Trident-Z 3200 CL14.

Übertakten möchte ich ja ;)
Single oder Dual Rank?
In deiner Signatur sehe ich nur: ****

Das PowerZone Netzteil ist Single Rail, technisch nicht gut abgesichert und laut.

Ein Straight Power 500w langt dicke. Wenn es um extremes OC ginge (Sorry, aber dann würdest du viele Fragen hier nicht stellen, daher fällt das weg) könnte man n 600er nehmen, das wäre aber wirklich nur Vorsicht.

RAM-Thema habe ich in #7 schon geschrieben, aber das Fazit ist eigentlich, die FlareX sind schlicht zu teuer für die Leistung.

Ok verstehe also welches würdest Du dann vorschlagen was nicht Laut ist? Meistens ist ja das NT schon recht Laut.

Zum Thema RAM: Wenn ich doch 2 Rams nehme laufen die doch als Dual Rank oder täusche ich mich da? Ich war immer der Meinung das 2 RAMs als Dual Rank laufen. Ich lasse mich hier gerne eines besseren belehren ;)
 
Moin,

also wir müssen unterscheiden:
Rank udn Channel.
2 Module laufen im Dual-Channel.
Rank bezeichnet den internen Aufbau des Moduls, quasi noch mal 1 oder 2 Bänke, allerdinsg wird im System auch unterschieden in Rank-Interleave und Bank-Interleave, wobei letzteres den Channel meint. Bei DDr3 war Rank Interleave etwa 66% der Zeit zu Bank Interleave :)

Das führt hie raber zu weit, und die exakten Details dazu kann ich auch nur rudimentär wiedergeben, daher lassen wir das ;)

Folgendes sollte man generell zu RAM wissen: Wenn die Speicherbausteine zu klein sind, muss man mehrere Ranks nutzen um die Kapazität eines Riegels zu erreichen. 8 GB Riegel sind heute sowohl als SingleRank als auch als Dual Rank erhältlich. 4 GB Riegel dürfte es als Dual-Rank nicht mehr geben, und 16 GB Riegel sind wieder fast ausschließlich Dual-Rank.

Für dich wichtig ist, dass Dual-Rank Speicher generelle twas fixer ist als Single Rank, das trifft auch für Intel zu.
Allerdings ist es auch so, dass diese Auswirkungen bei Intel generell geringer sind als bei AMD. Takt wiederrum ist natürlich, vergleicht man gleichartige Module, höher immer schneller. Nur ist es eben so, dass ein vergleich Dual-Rank zu Single-Rank den Wert verzerrt. Dadurch das die 2 Ranks auf einem Riegel etwas fixer sind, ist der Ausgangswert bei den Riegeln eben höher. Am ende spielen noch Latenzen mit ren, die man bei z.B. 2800MHz DDR4 straffer setzt als bei 3200er, so dass sich am Ende, für Laien, seltsame Ergebnisse zeigen.

In der PCGH 05 oder 06 dieses Jahr hatte man genau diesen vergleich bei Ryzen gemacht. Ich halte daher den "Wahn" von Samsungs B-DIE-RAM-Chips auf den Riegeln und die damit erreichbaren 3066-3200MHz für eine schöne Augenwischerei, wen man eben bedenkent, dass ich mit z.B. Corsair Vengeance LPX 3000er RAMS schon bei 2800er Setting die B-Dies überhole.

Meine Ampfehlungen sidn daher oft:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich geizhals.eu EU (gibts auch in Rot)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 Preisvergleich geizhals.eu EU

Das spart einige Euros und man hat keinen wirklichen Performancenachteil. Einzig am Stammtisch kann man eben nicht sagen, ich hab 3200er B-Dies drin ;)
 
Meine Gedanken dazu (bin im Moment auch wieder am orakeln für einen neuen PC):

960 EVO statt pro. Ist etwas langsamer und viel billiger. Dafür dann eine grössere oder eine 2. SSD (SATA) als Datengrab.
Ryzen 1700 anstatt 1800 und ggf. übertakten. Spart auch einen Hunni.
16 GB sind fast etwas wenig, oder sagen wir mal Durchschnitt. Ich plane für mich mit 32 GB DDR4-3200.

Dann musst du nur noch die 1060 loswerden denn die ist dann fast schon das Nadelöhr bei dem System :)
Aber da Nvidia und AMD fürs nächste Jahr neue Chips planen ist es eine gute Übergangskarte.
 
Wobei als Datengrab ne günstige SSD ja langt.
Wenn man bedenkt, das letztes Jahr die Preise teils noch ein bisserl tiefer waren...
 
Ist quatsch mit soße.
1TB SSD kostet schnell 250-300eur.
4TB HDD kostet <100eur. Hier ist die Seagate Barracuda echt zu empfehlen.
Und es ist wohl auch ein eklatanter Unterschied ob man 1 TB oder 4 TB hat. Ich kämpfe derzeit permanent um den Speicherplatz meiner 4TB Platte. Noch 250GB frei. Ständig kommen neue Daten hinzu und alte Daten sollen ausgemustert werden. Wehe man überträgt RAW Fotos und wandelt diese dann noch um, behält RAW weiterhin..

Also alles je nach Anwendungsfall. Wer zB Filme/Videos auf Festplatten lagert, der hat mit SSDs herzlich wenig Freude. Für Handyfotos/schnappschüsse und Musik ebenso zu schade. Jeder natürlich wie er will. Die Fakten liegen trotzdem auf der Hand. Also Datengrab ist eine SSD bei Leibe nicht. 250eur+ macht man ungern einfach voll und legt es dann bei Seite.

Und meistens benötigt man mindestens noch eine Kopie. Ansonsten weg wenn weg.. 2x100eur 2x4TB vs 2x250eur 2x1TB?

Meine Fotos und sonstige wichtige Daten sind teilweise sogar auf 3 Platten verteilt. Eine selten genutze (2.)backup Platte mit sehr viel Laufzeit hat die letzten Tage offenbar die Grätsche gemacht. WD Caviar Black 1001FALS. Die lädt kaum noch. Gut, eine SSD mag über einen zeitraum weniger macken haben. Aber das ist auch nicht gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,


Meine Ampfehlungen sidn daher oft:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich geizhals.eu EU (gibts auch in Rot)


Das spart einige Euros und man hat keinen wirklichen Performancenachteil. Einzig am Stammtisch kann man eben nicht sagen, ich hab 3200er B-Dies drin ;)

Bei dem Corsair-Kit muss der TE ein wenig aufpassen und auf die Ver.-Nr. (das steht leider nur auf den Aufklebern von den RAM-Riegeln drauf, um welche Ver.-Nr. es sich hierbei handelt) achten, weil die mit den aktuellsten Uefi-Versionen mit dem XMP/DOCP-Profil in der Spannung auf 1,40 Volt gebracht werden teilweise, was soviel bedeutet das man die Spannung im Uefi runter regeln sollte (meine Info-Quelle ist da mein RyZEN-System, weil ich genau dieses Kit mit der Ver-Nr. 5.39 dort verbaut habe, und mein Uefi hat die Spannung per XMP/DOCP-Profil auf 1,40 Volt gestellt welche ich manuell im Uefi auf 1,35 Volt herabgesenkt habe, zusätzlich konnte ich die Takt-Frequenz auf 3066MHz erhöhen, über das XMP/DOCP-Profil war das Standartmäßig auf 2933MHz, bei mir rennt's trotz der niedrigeren Spannung sowie höheren Taktfrequenz stabil was aber nicht bedeutet das es damit überall stabil so rennt wie bei mir) ;)
 
Moin,

also wir müssen unterscheiden:
Rank udn Channel.
2 Module laufen im Dual-Channel.
Rank bezeichnet den internen Aufbau des Moduls, quasi noch mal 1 oder 2 Bänke, allerdinsg wird im System auch unterschieden in Rank-Interleave und Bank-Interleave, wobei letzteres den Channel meint. Bei DDr3 war Rank Interleave etwa 66% der Zeit zu Bank Interleave :)

Das führt hie raber zu weit, und die exakten Details dazu kann ich auch nur rudimentär wiedergeben, daher lassen wir das ;)

Folgendes sollte man generell zu RAM wissen: Wenn die Speicherbausteine zu klein sind, muss man mehrere Ranks nutzen um die Kapazität eines Riegels zu erreichen. 8 GB Riegel sind heute sowohl als SingleRank als auch als Dual Rank erhältlich. 4 GB Riegel dürfte es als Dual-Rank nicht mehr geben, und 16 GB Riegel sind wieder fast ausschließlich Dual-Rank.

Für dich wichtig ist, dass Dual-Rank Speicher generelle twas fixer ist als Single Rank, das trifft auch für Intel zu.
Allerdings ist es auch so, dass diese Auswirkungen bei Intel generell geringer sind als bei AMD. Takt wiederrum ist natürlich, vergleicht man gleichartige Module, höher immer schneller. Nur ist es eben so, dass ein vergleich Dual-Rank zu Single-Rank den Wert verzerrt. Dadurch das die 2 Ranks auf einem Riegel etwas fixer sind, ist der Ausgangswert bei den Riegeln eben höher. Am ende spielen noch Latenzen mit ren, die man bei z.B. 2800MHz DDR4 straffer setzt als bei 3200er, so dass sich am Ende, für Laien, seltsame Ergebnisse zeigen.

In der PCGH 05 oder 06 dieses Jahr hatte man genau diesen vergleich bei Ryzen gemacht. Ich halte daher den "Wahn" von Samsungs B-DIE-RAM-Chips auf den Riegeln und die damit erreichbaren 3066-3200MHz für eine schöne Augenwischerei, wen man eben bedenkent, dass ich mit z.B. Corsair Vengeance LPX 3000er RAMS schon bei 2800er Setting die B-Dies überhole.

Meine Ampfehlungen sidn daher oft:
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich geizhals.eu EU (gibts auch in Rot)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 Preisvergleich geizhals.eu EU

Das spart einige Euros und man hat keinen wirklichen Performancenachteil. Einzig am Stammtisch kann man eben nicht sagen, ich hab 3200er B-Dies drin ;)

Meine Gedanken dazu (bin im Moment auch wieder am orakeln für einen neuen PC):

960 EVO statt pro. Ist etwas langsamer und viel billiger. Dafür dann eine grössere oder eine 2. SSD (SATA) als Datengrab.
Ryzen 1700 anstatt 1800 und ggf. übertakten. Spart auch einen Hunni.
16 GB sind fast etwas wenig, oder sagen wir mal Durchschnitt. Ich plane für mich mit 32 GB DDR4-3200.

Dann musst du nur noch die 1060 loswerden denn die ist dann fast schon das Nadelöhr bei dem System :)
Aber da Nvidia und AMD fürs nächste Jahr neue Chips planen ist es eine gute Übergangskarte.


Also das mit dem Dual Rank zu bekommen ist ja dem Anschein nach sehr schwer wie ich finde. Habe die beiden von dir empfohlenen RAMs mal gegooglet und bisher konnte man lesen das sie Single Rank sind.
Wie oder wo kann man denn am besten herausfinden ob diese Dual Rank sind. Über Google habe ich bisher keine Treffer gefunden bzw. stand oftmals nur eben Single Rank.
Angenommen ich entscheide mich für 1x 16 GB Riegel dann ist dieser auch mit einem weiteren Dual Rank fähig oder?
Das mit dem RAM Thema bereitet mir ja jetzt schon quasi Kopfzerbrechen :(

Zum Thema Mainboard:
Ist dieses denn auch recht gut verglichen zu denen die Du weiter oben empfohlen hast? ASRock Fatal1ty X370 Gaming X AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD | Mindfactory.de
 
Nach dem ich mich mal über die Single und Double Sided RAMs erkundigt habe, bin ich auf diese Seite hier gestoßen Clearing up any Samsung B-Die confusion (e.g. on G.Skill Flare X 3200 MHz CL14) : Amd
Wenn ich mich jetzt nicht vertan habe wäre 16GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL15 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de dieser hier ein Double Sided RAM richtig?

Folgende Konfiguration hätte ich jetzt nach all den Beiträgen im Warenkorb:

Thermaltake Core X9 Snow Edition
AMD Ryzen 7 1700X (ca 55 Euro gespart :)
Noctua NH-D15 SE AM4 Tower Kühler
Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
16GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL15 Dual Kit (Wenn ich richtig recherchiert habe Double Sided und Dual Rank)
512GB Samsung 960 Pro
600 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold (hoffentlich gut?)

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
Das Gehäuse würde ich woanders bestellen da es nicht bei mindfactory gelistet ist

Kann ich noch etwas verbessern an der Auswahl im Warenkorb oder ist dies soweit in Ordnung?

Ich bedanke mich jetzt schon für eure bisherige Hilfe ;)
 
500 Watt Netzteil sollte eigentlich reichen. Das macht zur Not auch 550 Watt in Lastspitzen.

Warum nochmal das überteure Motherboard? Ich fande mein Asus Prime X370-Pro schon preislich ne Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pro geht aber noch, allerdings ist das Hero wirklich unnötig, wenn nicht wirklich ein massiv triftiger Grund vor liegt.
 
immer noch evo statt pro.

du wirst da geld zum fenster raus.

welche gpu ist da geplant bzw vorhanden?

leg dir für das geld lieber ordentlich kopfhörer/ monitor zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh