[Kaufberatung] neue CPU soll her, woher und welche?

Zyxx

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
4.994
Sers zusammen :)

Ich sitze momentan hier im Büro und grübel vor mich hin. Sorgenkind ist mein PC und ein Arbeitskollege der mir die alte CPU abkaufen würde.

Momentan werkelt dort ein Phenom II X4 940 vor sich hin und verrichtet seinen Dienst in Kooperation mit einem GA MA 770UD3, 4GB Kingston Hyperx und einer Sapphire 5850 toxic in einem Sunbeam Transformer Gehäuse mit reichlich Lüftern. Befeuert wird das alles von einem BeQuiet 600W NT und läuft.

Es brennt mir allerdings unter den Fingernägeln mehr RAM zu verbauen und endlich über die 3,5GHz zu kommen was mit meinem Stück Silizium definitiv nicht möglich ist, schon mehr als 3,3GHz benötigen sehr viel Fingerspitzengefühl... .
Altes Stepping, einer der ersten Phenom II 940, direkt gekauft als sie rauskamen, zickt total wenn mehr als 4GB RAM@1066 verbaut werden :mad: Die neueren IMC sollten das wesentlich besser schaffen.

Nun frage ich mich was am geschicktesten wäre. Soll ich für die kommende Plattform sparen und die aktuelle CPU behalten? Dann hätte ich nichts zu schrauben :shake: und mein Arbeitskollege würde sich irgendeine AM2+ CPU mit 2.8GHz kaufen.
Sollte ich einen Phenom II X4 nehmen, oder einen aktuelleren X6? Wie schaut es mit der Fertigung aus, werden die X4 noch gefertigt oder laufe ich Gefahr eine alte CPU zu bekommen die von der Fertigung her weniger ausgereift wäre als eine X6?
Ich habe wenige Anwendungen am Start die die X4 CPU ausreizen, daher wäre eine flammneue X4 schon in Ordnung wobei mich die X6 durchaus anlachen um deren Turbo zu frisieren, nur werden die sehr schnell sehr teuer.

Also, was tun? X4 oder X6? Wenn ja welche, und wo kann ich sicher sein eine aktuelle Charge zu erwischen und keinen 2 Jahre alten Türstopper?
Wieviel € würdet ihr für einen gebrauchten Phenom II X4 940 ausgeben (Original Karton, Rechnung, Lüfter vorhanden)?

Generell hoffe ich mit der neuen CPU etwas zu erwischen was auf kommenden Mainboards läuft und beim nächsten HW Upgrade erstmal bleiben könnte.

regards
Zyxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird nichts mit bleiben, neuer Sockel für bulldozer.

Mußt du wissen, aber lohnen tut es sich nur wenns dir der Spaß am Schrauben wert ist.

Wenn du den X4 kaum ausreizt lohnt der X6 noch weniger. Aber bis 3,8 4 ghz machen die schon mit.

MfG

PS: AMD 770/SB700 da würd ich eher auf was komplett neues setzten. Aber jetzt 870 mobo, AM3 CPU und RAM mußt du wissen. Im Januar kommt intel sandy bitch, erste user Ergebnisse giebts hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte die Zambezi (richtig geschrieben?) / Bulldozer würden einen AM3+ Sockel vorraus setzen, der allerdings abwärts kompatibel ist... Dann würde mein Plan ein AM3+ Board vorsehen, mit neuem Ram, Netzteil etc und der alten AM2+/3 CPU.

Falls das nicht der Fall ist würde ein Upgrade jetzt wirklich nur bedingt Sinn machen.

Welches Modell würdet ihr denn jetzt im Moment vorschlagen? Wie teuer darf der alte sein, sofern ich ihn verkauf?
 
WEnn ich jetzt noch eine AM3 CPU kaufen würde X4 955be oder X6 1055T.

Aber auf deinem mobo haben die spawas keinen Kühlkörper könnte also eng werden mit X6 ocing.

MfG
 
Ein Leistungsplus von einem X4 3,3GHz auf 3,8GHz ist kaum spürbar, wenn der Rest vom System nicht in ebenso einer Klasse spielt. Dann solltest du gleich über den Kauf eines HD5870-Crossfire-Gespanns nachdenken. ;)

Den einzigen Vorteil spürst du in SuperPi-Benchmarks und beim Entpacken gewaltiger Archivdateien.

Ansonsten ist selbst ein X4 @ 3GHz momentan vollkommen ausreichend, um selbst ein HD5850-Crossfire-System anständig mit Daten zu füttern.

Statt das Geld in mehr MHz zu buttern, solltest du eher am "Equipment" arbeiten, deinem Schätzchen quasi AddOns zur Verfügung stellen, die die Geschwindigkeit spürbar machen. Da spielen SSDs und ein auf Silent getrimmtes System/Gehäuse eine Rolle.

Kauf' dir lieber eine SSD mit 64GB und setz' da dein Windows drauf. Und vielleicht noch eine zweite für Spiele. Mehr gefühlte Performance kannst du nicht wirklich rausholen, ohne noch mehr Geld zu investieren. ;)
 
Hmmm *nachdenk*

aus dem 1055T kann man einiges rausholen, bei dem 955be bin ich mir nicht sicher ob ich evtl. ein altes stepping erwisch und es mit dem Ram nicht klappt...

Sehe ich das richtig das der 1055T werksseitig mit 2,8GHz unterwegs ist und drei Kerne auf 3.3GHz bringt? Da geht doch bestimmt mehr, ansonsten wäre es viel Geld für etwas wenig Leistung.
Bei dem Zipang2 müsste ich mir auf jeden fall keine Sorgen um die Spawas machen, guter alter on top blower ;)
 
Der 1055T hat einen Standardtakt von 2,8 Ghz. Die Ergebnisse in der letzten Zeit haben aber ergeben, dass dieser recht taktungsfreudig ist. Entsprechende Restkomponenten vorausgesetzt.
 
Vielen Dank Fragmaster4Ever :)

Wo würdet ihr die CPU ordern?

[edit]Eben die Stickies durchgearbeitet und dabei unter anderem über den Punkt Wertanfragen gestolpert..., streicht also die Frage ob XX€ passen würden oder verlegt es auf PNs, mir geht es vor allen dingen darum zu wissen wo ich eine möglichst neue CPU ordern kann :)[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh