Nach Blitzschlag Rechner instabil

Cumulonimbus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
2.715
Ort
Ulm
Hallo,

wir hatten gestern ein Gewitter und der Blitz schlug in der Nähe ein. Der Strom war kurz überall weg. Fernseher lief danach, aber das Programm (Kabel) war für einige Stunden weg. Ein Indiz einer schweren, erdgebundenen Entladung.

Bis dato lief mein Rechner völlig stabil unter folgender Umgebung:

Board: P5W-DH Deluxe
CPU: C2D 6600@3300MHz auf 1.35V
Speicher: 4x1GB DDR2 Corsair XMS2 4-4-4-12 auf 2.15V

Nach dem Einschlag startete der Rechner wieder, jedoch stürzt jedoch meist nach 5 Minuten in schwarzen Bildschirm ab uns startet neu. Ein CMOS-Reset wurde gemacht, half nicht. Erst nachdem ich den Rechner runtergetaktet (auf 2800MHz) und die Spannung gesenkt habe, lief das System wieder stabil.

Ich tippe darauf, dass das Netzteil etwas abbekommen hat, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Ich habe 2h Dualprime durchlaufen lassen und es gab keinen Abbruch. Wie gesagt, der Rechner ist nur bis max. 2800MHz stabil.

Netzteil, Mainboard oder Speicher, was ist kaputt?

Viele Grüße,
Cb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lief der Rechner während des Blitzschlags?

Wenn nein würd ich auf NT tippen, wenn ja NT oder evtl. Prozzi. Könnt ja sein daß eine gewisse Überspannung in die Silizium-Strukturen gehauen hat und Veränderungen bewirkt hat.
Aber mehr als Mutmassungen sind da wohl nicht möglich glaub ich ...
 
Lief der Rechner während des Blitzschlags?

Wenn nein würd ich auf NT tippen, wenn ja NT oder evtl. Prozzi. Könnt ja sein daß eine gewisse Überspannung in die Silizium-Strukturen gehauen hat und Veränderungen bewirkt hat.
Aber mehr als Mutmassungen sind da wohl nicht möglich glaub ich ...

Hallo,

ja, der Rechner lief. Ich könnte mir das Netzteil als Ursache vorstellen, unter der Annahme, dass die erforderliche Leistungsaufnahme vom übertakteten System nicht mehr aufgebracht werden kann und bei nur wenig mehr Prozessorlast die Kiste abkachelt.

Gibt es denn weitere Möglichkeiten die Ursachen näher zu ergründen?

Viele Grüße,
Cb
 
wenn ich das richtig verstehe dann ist er nur @ max. oc instabil, aber wenn du etwas herunter taktest, dann ist alles perfekt? dann glaub ich eher nicht dass irgendwas tatsächlich defekt ist.

was hast du denn für ein nt?
 
wenn ich das richtig verstehe dann ist er nur @ max. oc instabil, aber wenn du etwas herunter taktest, dann ist alles perfekt? dann glaub ich eher nicht dass irgendwas tatsächlich defekt ist.

was hast du denn für ein nt?

Hallo,

Du verstehst das richtig. Eine Veränderung muss aber stattfgefunden haben, sonst würde der Rechner ja auch im OC-Zustand weiterhin auf 3300MHz laufen.

Viele Grüße,
Stefan
Hinzugefügter Post:
hast du mal ne andere steckdose bzw. -leiste getestet?

Hi,

kann das denn überhaupt aus elektrischer Sicht sein?

Gruß,
Cb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit overvolting beim OCen den Prozzi altern lassen kannst, kann es bei einer leichten Überspannung verursacht durch Blitzschlag doch durchaus sein dass die CPU nen kleinen Schlag bekommen hat und eben diese Alterung im Zeitraffer bewirkt hat und nun der Prozzi instabiler läuft (mom. nur bemerkbar beim OCen)
 
NETZTEIL !!! war bei uns vor 4 wochen auch so er schlug in der Nähe ein und der pc lief erst noch doch stürzte immer ab ok dann wurde echt alles getauscht bis NT naja ganz am schluss ich mach an PUFF hä? aufgemacht alles klar alle Kondensatoren ausgelaufen.

neues NT und Rechner Lief wieder.
War zum Glück Vaddas PC :lol:
 
Teste mal ein anderes NT. Wir hatten mal einen Einschlag in der Nachbarschaft, der bei uns den FI rausgehauen hat. Ich saß vor meinem Rechner - *KNALL* - alles aus und lies sich nicht mehr einschalten. Defektes Gerät war aber nur das NT.
 
Wenn Du mit overvolting beim OCen den Prozzi altern lassen kannst, kann es bei einer leichten Überspannung verursacht durch Blitzschlag doch durchaus sein dass die CPU nen kleinen Schlag bekommen hat und eben diese Alterung im Zeitraffer bewirkt hat und nun der Prozzi instabiler läuft (mom. nur bemerkbar beim OCen)

Hallo,

ist ein Netzteil nicht auch deshalb da um die Überspannungen herauszufiltern? Klar, im schlimmsten Fall hat das Netzteil und der Prozessor etwas durch Überspannung abbekommen, aber ich tendiere auch zunächst eher auf das Netzteil.

Ich stelle mir das so vor:
Das Netzteil hat einen Schuss, Kondensatoren teilweise (halb)defekt. Bei Last kann das Netzteil die Spannung/Leistung nicht mehr zur Verfügung stellen, der Prozessor produziert so heftige Schaltfehler dass er sich selbst abschaltet bzw. einen Neustart ans Bios signalisiert, ergo schwarzer Bildschirm.

Da ich nun aber den Prozessor auf niedrigem Level getaktet, die Spannung heruntergenommen habe, erreicht das Netzteil unter Last den kritischen Punkt nicht mehr. Der Rechner läuft stabil.

So sehe ich das Elektrolaie. :-)

Naja, momentan läuft der Rechner 100% stabil. Wenigstens ist mein Arbeitsplatz damit weiter gesichert denn ohne Rechner stünde ich ziemlich auf dem Schlauch.

Viele Grüße,
Cb
 
Dann tausch doch des NT um bzw. geh mal zur Versicherung... Dann bekommste meistens sogar ein neues, wenn de nachweisen kannst, dass es durch Blitzschlag defekt ist.

Und für die Zukunft ein tip: Überspannungsschutz-Steckdosen sind die 20 Euro echt wert, die sie kosten

Cya
 
jo, tippe auch auf netzteil. und irgendeinen filter sollte man tatsächlich vor seinen pc pappen um zu verhindern das sowas passiert. das kann einem ne ganze menge ärger ersparen
 
Bei mir war es genau anders herum, ich hatte einen AMD A2000+ der sich nicht Übertakten lies, nach einen Blitzschlag lief er ohne das ich etwas gemach habe als A2400+ ?!?
Ich denke mal die Silizium Struktur wurde durch die Spanungsspitze durcheinander gebrach
 
Dann tausch doch des NT um bzw. geh mal zur Versicherung... Dann bekommste meistens sogar ein neues, wenn de nachweisen kannst, dass es durch Blitzschlag defekt ist.

Und für die Zukunft ein tip: Überspannungsschutz-Steckdosen sind die 20 Euro echt wert, die sie kosten
Cya

Hi,

die ganze EDV hängt an einer abgesicherte Steckerleiste (hat 50€ gekostet) die genau das verhindern sollte. Sie hat es nicht getan. Wenn der Blitz will, dann grillt er Deine Kiste.

Gruß,
Cb
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh