def
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.12.2006
- Beiträge
- 9.953
- Ort
- Ponyhof
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-10600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z590I AORUS ULTRA
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4 B-Dies
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse RX 7900 GRE
- Display
- Acer Nitro XV2 XV272UP / TCL 75QM8B
- SSD
- Kingston KC3000
- Soundkarte
- Fiio K5 Pro @ Sivga SV004&7 + FIFINE K670 / Canton Smart GLE 9 S2
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- Corsair SF450 80 PLUS Gold
- Keyboard
- WOB Rainy75 E-White
- Mouse
- CoolerMaster MM730
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Google Pixel 7 & 7a
Moin Moin.
Gibt es irgend eine Info dazu ob MSI irgendwann eine klare Richtung bezüglich Mystic Light einschlägt?
Aktuell gibt es -FÜNF- verschiedene Möglichkeiten auf Mystic Light zuzugreifen in vorm von Hauseigenen Apps und -JEDE- davon hat eine vollkommen unterschiedliche Kompatibilitätsliste und unterstützter Hardware.
Grundsätzlich bietet Mystic Light 3 alles was ich benötige, unterstützt aber keine AMD Navi Karten. Dafür bräuchte ich dann Dragon Center (UWP), wo auch wieder ein Mystic Light integriert ist (ein völlig anderes?) und genau diese Karten mit unterstützt. Allerdings greift mir der Dragon Center deutlich zu tief ins System ein mitsamt Ryzen Master SDK etc.
Es ist schlichtweg nicht tragbar für mich. Nur sind mit der Standalone Mystic Light App die möglichkeiten (absichtlich?) begrenzt.
Ist es geplant, dass die Standalone Version weiteren Support erhält, oder muss man ggf. 5 verschiedene Programme von MSI installieren, um jegliche Hardware unterstützt zu haben?
Gibt es irgend eine Info dazu ob MSI irgendwann eine klare Richtung bezüglich Mystic Light einschlägt?
Aktuell gibt es -FÜNF- verschiedene Möglichkeiten auf Mystic Light zuzugreifen in vorm von Hauseigenen Apps und -JEDE- davon hat eine vollkommen unterschiedliche Kompatibilitätsliste und unterstützter Hardware.
Grundsätzlich bietet Mystic Light 3 alles was ich benötige, unterstützt aber keine AMD Navi Karten. Dafür bräuchte ich dann Dragon Center (UWP), wo auch wieder ein Mystic Light integriert ist (ein völlig anderes?) und genau diese Karten mit unterstützt. Allerdings greift mir der Dragon Center deutlich zu tief ins System ein mitsamt Ryzen Master SDK etc.
Es ist schlichtweg nicht tragbar für mich. Nur sind mit der Standalone Mystic Light App die möglichkeiten (absichtlich?) begrenzt.
Ist es geplant, dass die Standalone Version weiteren Support erhält, oder muss man ggf. 5 verschiedene Programme von MSI installieren, um jegliche Hardware unterstützt zu haben?