Mystic Light

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
9.953
Ort
Ponyhof
Moin Moin.

Gibt es irgend eine Info dazu ob MSI irgendwann eine klare Richtung bezüglich Mystic Light einschlägt?
Aktuell gibt es -FÜNF- verschiedene Möglichkeiten auf Mystic Light zuzugreifen in vorm von Hauseigenen Apps und -JEDE- davon hat eine vollkommen unterschiedliche Kompatibilitätsliste und unterstützter Hardware.

Grundsätzlich bietet Mystic Light 3 alles was ich benötige, unterstützt aber keine AMD Navi Karten. Dafür bräuchte ich dann Dragon Center (UWP), wo auch wieder ein Mystic Light integriert ist (ein völlig anderes?) und genau diese Karten mit unterstützt. Allerdings greift mir der Dragon Center deutlich zu tief ins System ein mitsamt Ryzen Master SDK etc.
Es ist schlichtweg nicht tragbar für mich. Nur sind mit der Standalone Mystic Light App die möglichkeiten (absichtlich?) begrenzt.

Ist es geplant, dass die Standalone Version weiteren Support erhält, oder muss man ggf. 5 verschiedene Programme von MSI installieren, um jegliche Hardware unterstützt zu haben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
die Dragon Center Software soll als zentrale Steuerung für MSI Hardware verwendet werden, dies hatte bei den X570 MBs angefangen. Die Idee dahinter ist nur noch eine Software Installieren zu müssen.
Jetzt wurden auch noch die B450, X470 und die Z390 MBs dafür freigeben.
Dazu kommen noch neue MBs wie Z490, jedoch auch Mäuse und Tastaturen können damit gesteuert werden.
Für Aktuelle NVIDIA und AMD Karte kann das Dragon Center auch verwendet werden.

Daher wird es für neue Hardware keine Standalone Mystic Light Version mehr geben.


Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,

seit ich auf das MEG X570 Godlike umgestiegen bin, musste ich auch schon Bekanntschaft mit dem Dragon Center machen. Im Gegensatz zum MSI Control Center sowie Mystic Light Standalone, benötigt der Dragon Center selbst auf einem Ryzen 9 ewig zum Laden und jedes mal aufs neue wird einem die Registrierung nahegelegt, auch wenn man bereits "nicht erinnern" geklickt hat. Die alten Programmen waren doch deutlich benutzerfreundlicher und angenehmer. Auch wenn der Dragon Center der neue Kurs ist, kann man das wenigstens mal als Feedback mitnehmen.
Auf meinem Alt-System mit H97 Gaming 3 und MSI 980TI Gaming 6G Golden Edition funktionieren zum Glück noch die alten Softwarestände.

Viele Grüße,

Johannes
 
Danke für die Rückmeldung erstmal.
Allerdings werd ich mir dann leider für die Zukunft was anderes überlegen müssen. Der DragonCenter greift mir deutlich zu tief ins System ein.
 
Hallo,

wollte mal nachfragen ob es noch eine Möglichkeit gibt die RGB´s auf dem Mainboard ohne Dragoncenter zu steuern?
Mystic Light funktioniert bei meinem X570 Tomahawk leider nicht.
 
MSI bietet keine Lösung bzw. Software dafür an. Für Mystic Light ist das Dragon Center zu nutzen.
 
MSI bietet keine Lösung bzw. Software dafür an. Für Mystic Light ist das Dragon Center zu nutzen.
Das ist extrem enttäuschend. Ich habe jetzt nachdem ich alles mögliche getestet habe mein System neu aufgesetzt.
Sorry, MSI. Das Dragon Center ist eine absolute Katastrophe!
Bitte gebt diese Meinung mal weiter. Es kann nicht sein, dass die einzige ordentliche Möglichkeit, die Beleuchtung zu kontrollieren einhergeht mit dem Pfusch am CPU Verhalten. An und für sich bin ich mit meinem X570 MEG ACE sehr zufrieden (was die HW angeht). Die Geschichte mit dem Dragon Center würde mich beim nächsten Mainboardkauf allerdings doch eher zu einem anderen Hersteller treiben.
 
Das ist extrem enttäuschend. Ich habe jetzt nachdem ich alles mögliche getestet habe mein System neu aufgesetzt.
Sorry, MSI. Das Dragon Center ist eine absolute Katastrophe!
Bitte gebt diese Meinung mal weiter. Es kann nicht sein, dass die einzige ordentliche Möglichkeit, die Beleuchtung zu kontrollieren einhergeht mit dem Pfusch am CPU Verhalten. An und für sich bin ich mit meinem X570 MEG ACE sehr zufrieden (was die HW angeht). Die Geschichte mit dem Dragon Center würde mich beim nächsten Mainboardkauf allerdings doch eher zu einem anderen Hersteller treiben.
Dem kann ich nur zustimmen. Bloatware erster Güte!
 
Ich werd mir auch bis sich das geändert hat nie wieder MSI Hardware kaufen. Das geht absolut garnicht dieses DragonCenter
 
Das Dragon Center wird, so ist es bei den neuen Produkten schon, durch einen Nachfolger erstzt.
Ältere Boards, so sieht es die Roadmap bisher vor, sollen zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt werden.


Die Kritik über das Programm nehmen wir ernst und haben dies auch an die entsprechende Abteilung weiter geleitet.
 
Auch ich habe ja schon mehrfach über das DC gesprochen wie lahm es ist und zu tief in das System eingreift und auch bremst. Ihr schreibt ihr hört auf die User, das sehe ich nach Monaten aber nicht so. Im Gegenteil es wird weiter verstärkt auf das DC gesetzt was die Mehrheit der User aber nicht will. Und das ist nicht nur hier im Forum so sondern auch bei anderen Foren wie Reddit so wo es mehr Beschwerden gibt als Zustimmung zu dieser Software. Auch ich habe für mich entschieden MSI so lange zu Meiden bis man die User wirklich ernst nimmt und eine Software bringt die schlank gehalten ist und vor allem selbst High End System nicht in die Knie bringt. Die Hardware selbst von MSI ist ja sehr gut aber die Software macht alles kaputt. Selbst die inzwischen stark angestaubte Bios Oberfläche bei denn x550/x570 Boards wird beigehalten ob wohl sich sehr viele User wünschen eine Oberfläche ähnlich wie es Asrock oder Asus bietet.
 
Das Dragon Center wird, so ist es bei den neuen Produkten schon, durch einen Nachfolger erstzt.
Ältere Boards, so sieht es die Roadmap bisher vor, sollen zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt werden.


Die Kritik über das Programm nehmen wir ernst und haben dies auch an die entsprechende Abteilung weiter geleitet.
Puh, da ich ein optimistischer Mensch nehm ich das so erstmal an und warte mit einem entgültigem Urteil. Aber, was mich etwas beunruhigt ist, dass das neue "MSI Center" von der Funktionalität verdächtig wie das DC ausschaut. Inklusive LAN Manager und den üblen User Scenarios :/ Was ich interessant finde: Ich hab ja wie bereits geschrieben, einiges an bloatware ausprobiert. Seitdem ich meinen Rechner neu aufgesetzt habe, sind meine Cinebenchwerte konstant höher :d Installiert ist nun nur noch HWInfo, Afterburner und CPU Z...
 
Das Dragon Center wird, so ist es bei den neuen Produkten schon, durch einen Nachfolger erstzt.
Ältere Boards, so sieht es die Roadmap bisher vor, sollen zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt werden.

Wie heißt denn der Nachfolger?

Für meine RTX3080 Suprim X und mein B550 Gaming Edge Wifi gibt es nur das Dragon Center im Downloadbereich.
 
Mit den neuen Z590 Boards kommt das MSI Center.
Bisher werden noch recht wenige MSI Produkte unterstützt.
 
z590 ist ja für Intel. Wie sieht es mit AMD x570 aus?
 
Mit den neuen Z590 Boards kommt das MSI Center.
Bisher werden noch recht wenige MSI Produkte unterstützt.

Mann kann das NEU MSI Center ja schon herunterladen, nur läuft es lögischerweise nicht mit meinem B550 Carbon. Allerdings finde ich auch nichts zum Tool im Internet. Gibt es eventuell ein Video wie es aussieht und was es alles kann. Ist schon bekannt wann z.b die X570 B550 unterstützt werden.
 
Im Moment ist es nur für die Z590 Reihe.
Es soll aber auch Support für ältere Boards geben, aber da gibt es noch kein Datum.
Mehr kann ich da im Moment nicht zu sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh