[Projekt] MurderMod - TJ07 "Goliath" by omc1984

willst du invertieren oder nicht? wenn nicht sollte sich die laenge eigentlich ausgehen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
werde invertieren, und dann außenrum nach oben legen...weißt sicher was ich meine :d
 
dann musst du verlaengern. um ca 50cm wenn es ausreichend und sauber verlegt werden soll.
 
jo...also kann ich mit locker 1,0 bis 1,2m pro kabel rechnen, gelle?
 
ich wuerd 1meter pro kabel einplanen. im schlimmsten falle bleibt was uebrig was aber nicht weiter wild ist denn dafuer findet sich immer ne verwendung.
 
die Kabel von der Front sind eigentlich lang genug. Kommt natürlich auch ein bißchen auf dein Mobo an, wo die Anschlüsse dafür sitzen. Bei meinem Mobo sind die unten rechts und die Kabel vom TJ 07 haben locker dafür gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo...kleines zwischenupdate

northbridge und southbridge kühler wurden umgearbeitet. leider war der sb-kühler dann nicht mehr ganz dicht - warum auch immer. da musste ich dann etwas nachhelfen. aber jetzt passt es :banana:

 
heute abend habe ich benachrichtigung bekommen, dass mein Gehäuse endlich auf dem Weg zu mir ist! ICh hoffe es ist morgen dann da...dann gibt es gleich fotos von der Befreiungsaktion! Hihi

Anbei schöne Grüße an Nils von der Dame! Warum auch immer...so langsam mach ich mir Gedanken!
 
Wie ist das eigentlich mit dem Lager-Mod der Yate Loon? Einfach nur neue Lager bestellen und umbauen oder gibts da noch mehr zu beachten? Hast eventuell einen Link wo man die bestellen kann?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Snoopy :)
Ich hab ja nur so Sachen gehört, dass irgendwas bei den aktuellen Yate Loons nicht mehr so toll wäre wie früher. Ich kenne nur die "alten von Anfang 2008". Wäre nett, wenn Du mich aufklären kannst, weil ich das Thema irgendwie nie richtig mitbekommen hab. Was ist da los mit / bei Yate Loon? :)
 
Ah Snoopy :)
Ich hab ja nur so Sachen gehört, dass irgendwas bei den aktuellen Yate Loons nicht mehr so toll wäre wie früher. Ich kenne nur die "alten von Anfang 2008". Wäre nett, wenn Du mich aufklären kannst, weil ich das Thema irgendwie nie richtig mitbekommen hab. Was ist da los mit / bei Yate Loon? :)

Der Nils :)

Bin immer noch am sleeven :d Die alten waren flüsterleise, hab an meinem Mora aber einen dran, der richtig nervt. Daher hab ich den Mora jetzt in die Küche verfrachtet. Jetzt hängt der 3,5 Meter von mir weg und ich kann die Tür zumachen, wenn es zu laut wird. Ist nur interessehalber...
Hab bestimmt in irgend ner Kiste noch nen jungfräulichen Loony zu liegen :d
 
Hallo Snoopy,

danke für die nachfrage. ganz so einfach ist das nicht. die meisten lager in den aktuellen (auch teuren lüftern) sind alles andere als hochwertig! ich muss wohl mal etwas weiter ausholen:

zur herstellung; meist sind die lüfter spritzgussteile, die entgratet werden (wenn überhaupt) und dann zusammen gebaut.
die lager haben schon ne annehmbare lebensdauer. auch unter verschleiss! allerdings verschleissen sie besonders schnell wenn der lüfter nicht ausgewuchtet ist - also nicht feingewuchtet!! das ist so gut wie überall der fall - lediglich bei den ganz teueren noiseblocker-lüftern vermute ich, dass jeder lüfter feingewuchtet ist! Aber auch nur eine vermutung!

Was passiert jetzt nach einiger zeit? der neue Lüfter mit guter Passung im Lager wird durch den ungewuchteten Propellor verschlissen...ein spiel stellt sich ein -> so wird der Lüfter lauter!
außerdem kann dreck eindringen -> noch mehr verschleiss
die reibung wird größer -> mehr verschleiss :d
desto schneller der Lüfter dreht, desto höher werden die Querkräfte und der Verschleiss (ihr werdet es erraten) erhöht sich

Mein Ansatz ist jetzt folgender. Ich messe jeden Lüfter ganz exakt aus (zehntaúsendstel millimeter) und wuchte ihn dann entsprechend, dass er wesentlich runder laufen kann!
dann baue ich die neuen lager ein (fertigt ein Freund von mir im Ausland) und schmiere sie mit extrem feinem Grafitpulver!
:stupid:"Mein Dad sagte schon, da wo Schmierung ist kann kein Dreck sein!":stupid:
Zusammenbauen und fertig!

Was nutzt diese Erkenntnis nun dem Heimanwender/Modder/Bastler?
So gut wie nix!!! Ich mache diese Arbeiten in einem Labor/Werkstatt mit entsprechendem (teuren) Equipment! Die Lager (wenn ich sie kaufen müsste) wären extrem teuer - unverhälnismäßig teuer!
Die Lüfter erzeugen in den meisten Fällen die größten Geräusche wenn durch den Luftstrom und nicht durch die Lager! Wie man dem entgegenwirken kann sage ich später noch!!!
Was bringt mir das ganze? Als allererstes wird mein Perfektionisten-Herz befriedigt! Die Lüfter werden verschleissfester - im Fall der Loons kann ich meinen Berechnungen nach davon ausgehen, dass Lagergeräusche selbst nach 10 Jahren (ohne Wartung, Reinigung) nicht auftreten!:banana::wall:

Für die meisten sind das schon utopische Ziele. gehen wir mal von einem Loon aus, der 10€ kostet und für 40€ aufgemotzt wird! der normale anwender tauscht diesen nach spätestens 2 jahren. das heißt die umbaukosten rechnen sich erst nach 10jahren!!!

wenn ein wirklich technisch anspruchsvoller lüfter gesucht wird, der auch noch erstklassig verarbeitet ist, dann sollte man zu den noiseblocker-lüftern greifen!
Noiseblocker Multiframe
Ich habe so einen schon des öfteren mal auseinander genommen! Die sind top!!! Und ich glaube ich verstehe etwas von Technik!!!:bigok:

Die größten Geräusche entstehen ja eh durch verwirbelungen des Luftstroms an Kühllamellen. wie kann man dem jetzt entgegenwirken? ganz einfach!die lüfter etwas mit distanz montieren. also den lüfter durch einen kanal auf z.b. den radiator blasen lassen! dadurch ist der luftstrom linerarer wenn er auf den radi aufprallt. wenn er direkt davor montiert wird ist der luftstrom immer leicht in rotation und ist so geneigt auf die lamellen aufzuprallen! und so entsteht mehr geräusch! diese schallwellen werden größten teils entgegen ihrer energiequelle zurück geworfen - also wieder in richtung lüfter!
durch diesen lufttunnel werden diese schallwellen zusätzlich absorbiert/gedämmt.

das sind übrigens fundierte aussagen. ich habe schon verschieden szenarien diesbezüglich durchgemessen (strömung und akustik)
momentan versuche ich noch zuklären ob ich im labor fotografieren darf - wenn ja, dann werdet ihr sicher den umbau in bildern bestaunen können!

wenn du dich zu dem thema informieren willst,lieber snoopy, dann empfehle ich dir ein maschinenbau-studium mit spezialisierung strömungstechnik :stupid: in dem du dir 3 jahre anhören darfst, dass es keinen zollstock gibt sondern nur den berühmten "gliedermaßstab"

-> @nils ich hoffe du hast die letzte anspielung verstanden???
 
Wow, danke für die umfassende Erläuterung der Problematik. Dass es so kompliziert ist, hätte ich nicht gedacht :)
Dann werd ich den einfacheren Weg gehen und selektieren.
 
omc: Klar verstanden. Ich hab jetzt ne Gliedverlängerung auf 5 Meter durchgeführt. Aufrollbar!!!! Klarerweise ist das nicht mehr ein Gliedermaßstab, aber immerhin phallistisch beeindruckend :d

Bist Du vollausgebildeter (studierter) Strömungstechniker-Wasweißichwiedasheißt? Wenn ja, kommste in meine Liste als Berater :)

Ansonsten finde ich es völlig ok, wenn man für das bestmögliche auch einen Preis bezahlt. Wichtig ist nur, dass man bestmöglich haben kann. Dieses ganze "och ich muss nen Euro sparen in der Produktion" ist völlig überflüssig im Enthusiasten-Markt. Jedoch war und ist dies ja nie der angestrebte Markt von Yate-Loon.

Was ist denn Deiner Meinung nach der beste Lüfter auf dem Markt? Diese Sony-Lager-Teile von Scythe oder doch was anderes? Ich war ja immer heimlicher Fan von Papst GLL (in diversen Netzteilen verbaut). Wenn Du Experte bist, höre ich gern zu :)
 
so denke ich mir das!!! es macht wohl mehr sinn wenn man ab und an mal einen lüfter austauscht!

und wenn ich einen mora hätte - so wie du - dann würde ich mir auch nicht die arbeit des umbaus machen. das sind einfach zu viele! ich gehe mal davon aus, dass du 9 lüfter hast?!

aber nochmal ohne werbung machen zu wollen - diese noiseblocker sind wirklich top!! und was verschleiss angeht auch um einiges besser, als das was ich sonst so in diversen preissegmenten gesehen habe! ich denke, dass die ihren preis auf dauer wert sind!!!

Ich hoffe es artet jetzt nicht in Lüfterdiskussionen aus - das wäre nicht mein Ziel!
Sicher wird es hier jetzt welche geben, die sagen ich habe mir nen noiseblocker da und da gekauft und der war jaaaa soooo laut im vergleich zu dem lüfter den ich vorher hatte!
vergesst nicht, dass ich die teile technisch unter die lupe genommen habe. das können die wenigsten, weil hilfsmittel halt fehlen!
Ich meine User-Reviews sind gut und schön und auch sehr hilfreich (auch für mich)- allerdings spiegeln sie meist nur ganz neue Hardware wieder. Wenn so ein Lüfter schon 2 Jahre auf dem Buckel hat, dann ändert sich die Situation nur zu oft und dann sollten aussagen wie "lüfter sowieso ist eindeutig für die gebotene leistung/lautstärke zu teuer" geändert werden!
Wie zweifelhaft so etwas ist sieht man an den Diskussionen über Lautstärken. Auch über Zeitangaben-> 1 jahr ist nicht unbedingt 1 jahr. klingt komishc ist aber im lüfterleben nun mal so.
bei user a läuft der 12h am tag mit 500U/ min
bei user b läuft er 24h am tag bei 1000U/min
so ist ja wohl klar, dass die lüfter und lager ganz unterschiedliche strapazen hinter sich haben und tendentiell user b eher über lagerrasseln oder ähnliches klagt...ist doch so oder

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:19 ----------

also es gibt so gut wie keinen lüfter an dem ich nichts auszusetzen hätte!

die sony-lager die scythe verwendet sind schon ein schmankerl -leider sind propellor nicht so gut gewuchtet (beispiel s-flex) auch die motoren finde ich jetzt nicht so prall!
was die verarbeitung und die quali der einzelnen teile angeht ist noiseblocker multiframe ganz vorn!
bei papst merkt man, die wurzeln in der industrie - auch lager werden da glaube ich einfach auf pc-lüfter adaptiert - das spart geld und erhöht die verschleissfestigkeit!

im grunde kann man mit jedem lüfter glück oder pech haben! so wie sich eine cpu mal besser oder schlechter übertakten lässt!

ich habe ja auch shcon mal überlegt, ob ich mich nicht auf selektierte lüfter spezialisieren soll (als geschäft)?!

ich ahbe übrigens maschinenbau studiert und mich unter anderem auf strömungstechnik spezialisiert! (da würde ich auch zu gern meinen doktor machen)

nils...wenn du mich jetzt nach einer konkreten kaufempfehlung fragst: muss ich dich vorher noch fragen, welche luftumwälzung du suchst (ich nehme an dabei auch die niedrigste akustik), in welchem intervall die lüfter getauscht werden sollen und welche preisvorstellungen vorhanden sind!

berater??? ja bitte!!! es wäre mir eine ehre/vergnügen
obwohl ich immer etwas vorsichtig bin mit leuten die eine gliedverlängerung brauchen oder wollen ;) ***kleiner joke***
 
Prima, dass Du ausführlich zu Themen schreibst von denen Du richtig Ahnung hast. Sollte in Foren Standard sein.

Viel Erfolg beim Dr. Kommt immer gut :)
 
Gehäuse nicht angekommen:kotz:
Bestellung von AT nicht angekommen:kotz:

ich am :stupid: und :wall:

dafür heute Kühler zu ende bearbeitet! und ein paar bilder gemacht!

übrigens neue kamera gibt es zum geburtstag...also nicht beschweren...


Ich hoffe morgen ist ein besserer Tag...

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:01 ----------

Kleine Änderungen gibt es noch zuvermerken!

Der Ram wird gewechselt: in Zukunft werden 8GB Corsair Dominator 1066(auch schon bestellt) in meinem Rechner werkeln - als passendes Pendant zum übertakten Q9650!!!

Der Radiator wird auch ein anderer...nachdem ich etlliche Reviews gelesen habe fällt die Wahl auf Feser in 360er oder 480er Ausführung. Wegen der Verfügbarkeit eher der 480er!!!
 
Kopf hoch und weiter so !
Klappt schon !

vielen dank.
hab sysprofile gesehen, dass du auch die dominator hast - ich nehme an die gleichen - kannst mir was zur übertaktbarkeit sagen???

-> für Dich zur Info: aufgrund der Ramteiler bei meinem Board muss der RAM dann entweder mit 900MHz:( oder mit 1080MHz:banana: laufen...darauf will ich hinaus!
 
Hab zwar nur das 4 GB Kit aber zur Zeit läuft der RAM mit 1075 (komisches Asus Board).
Vertragen sollten die Corsair aber noch mehr.
Ich hab noch nichts in Sachen OC versucht.
 
du hast aber schon die version mit 2x2GB??? oder 4x1GB??
 
Meine Schäfchen und Fans gieren sicher nach Neuigkeiten. Das TJ07 ist immernoch nicht da, aber ich hoffe noch auf morgen früh - man wird sehen:kotz:

Allerdings ist das kleine Päckchen von Aquatuning angekommen und wird so gleich von mir herzlich in Stücke zerrissen! Habe mich extra für Euch heute auf den Weg gemacht - damit ein Freund Bilder schießen kann. Hier das Ergebnis:


...habe heute etwas telefoniert und es sieht so aus als würde ich fürs Pulvern nur 20€ insgesamt zahlen! ICh glaube das ist ganz okay, gelle??:banana:


Weil ich ja heute auch noch nichts am Gehäuse machen konnte, habe ich erstmal ein wenig mit der Pumpe rumgespielt! Absolut unglaublich das Teil. Beim entlüften hat das Teil vielleicht rumgepoltert - ich dachte oh mein Gott was habe ich nur gekauft?! Ach Du scheiße...dann war allerdings die Luft raus und das Teil war nicht mehr zuhören (in einem Raum in dem auch sonst keine Lärmquelle ist)...gar nicht - und sie war noch nicht mal entkoppelt - wirklich unglaublich!!!
Dann habe ich sie per USB an ein Notebook angeschlossen, damit ich etwas mit der Pumpenfrequenz rumspielen kann. Echt der Wahnsinn, was man mit dem Teil machen kann. Am meisten war ich allerdings dann verblüfft oder geschockt, als ich den Strudel im AGB gesehen habe - HEFTIG!!!
Jetzt muss ich mir noch einen Einsatz kaufen, damit in Zukunft der Strudel verhindert wird...bin so happy:asthanos:
 
Feine Wahl, Preis fürs Pulvern ist auch genial...

Ich muss mich immer noch überwinden, mein Case pulvern zu lassen, da es hier in der Umgebung nicht ein Unternehemn gibt, das Pulvern kann. Dann müsst ich das wegschicken und das bring ich nicht übers Herz :d

Welche Farbe solls denn Werden?

Und ich find immer unglaublich, was man für so nen paar Kleinteile an Geld lassen kann.. Nur so nen par Anschlüsse und Schrauben usw.


gruss
 
Dann kann er doch auch geich selber lackieren, das sieht dann auch vllt. besser aus. Die Qualität ist nicht besser, aber das Ergebnis im Ganzen schon. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh