[Kaufberatung] Mobo/CPU/RAM Upgrade Hilfe

truthy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
186
Hallo zusammen, ich bin gerade am überlegen ob und wie es sinnvoll wäre meinen Desktop-PC aufzurüsten und brauche dabei etwas Hilfe.

Derzeitiges System:
Tower: Silentmaxx ST11 Pro Black
Lüfter: Front- und Seite Noctua 80, Boden und Hinten Noctua 120
CPU: Intel Core 2 Duo E6850 3,0 Ghz
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P (mit 2x 120er Noctua Lüfter)
Netzteil: Corsair HX520W
RAM: 2x 2GB Kit Corsair XMS2 PC2-6400U DDR2-800
Grafikkarte: GF GTX 285 mit Accelero XTREME GTX Pro Lüfter
Festplatten: alle SATA, 1x OCZ Vertex 2 SSD 90GB (Win7), Samsung SP2004C 200GB (Ubuntu), Samsung HD103UJ 1TB (Daten)
Motherboard: Asus P5N32-E SLI Plus Socket 775
Chipset: nForce 650i SLI
OS: Win7 Ultimate x86, Ubuntu 11.10 x86 PAE
CD/DVD: Pioneer DVR-112D Black

Also was ich mir vorgestellt hätte, wäre
- ein neues MoBo Sockel 1155 (mit AHCI & DDR3 Ram & ev auch USB 3.0 Unterstützung)
- diesen Prozessor Intel Core i7-2700K, 4x 3.5 Ghz
- ev. 4 GB RAM Corsair DDR3, Speichertakt?
- vl auch anderen CPU-Kühler, falls man das Montagesystem nicht nachkaufen/auswechseln kann

Mit meiner Graka bin ich immer noch voll zufrieden, ein wichtiger Grund für das Upgrade im Zusammenhang mit meiner SSD ist die fehlende AHCI Unterstützung des Asus-MB/Chipsets. (verwende derzeit die standard MS Treiber statt der nforce-treiber wegen TRIM - sind bei mir aber extrem langsam im Vergleich). Und wenn schon neues MB dann auch gleich neuer Prozessor & schnellere RAM. Nun stellt sich für mich aber die Frage ob es nicht günstiger wäre ein neues minimal-komplettsystem mit diesen komponenten (Mobo, CPU, RAM und ev CPU-Kühler) zu kaufen anstatt alles einzeln. CPU alleine ist da halt schon sehr teuer, der rest ginge eh. Dann könnte ich auch das alte Mobo + alte CPU & RAM in den neuen tower umbauen und hätte somit um den fast gleichen preis einen 'neuen' pc. Ram würde ich wieder von Corsair kaufen (welcher Speichertakt?), Prozessor weiss ich auch schon und CPU-Kühler falls notwendig wieder von Noctua.

wobei ich hilfe brauche ist:
- welches Mobo (Sockel 1155 mit AHCI & DDR3 Ram & ev auch USB 3.0) könnt ihr mir empfehlen?
- würdet ihr die Komponenten einzeln kaufen oder ein Minimal-Komplettsystem? Preisunterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 125,30
1 x ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Jacob Elektronik direkt 93,90 +9,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) bei Jacob Elektronik direkt 31,40 +9,99 bei Versand (Vorkasse)

Für den guten Nocuta müßtest du dir das entsprechnde Kit besorgen ...
 
Was soll denn überhaupt so alles mit dem Rechner gemacht werden?
Im Normalfall reicht ein I5 2500K voll aus.
Und wenns zwingend ein I7 werden soll, reicht auch der 2600K.
 
@PcFalke
Danke, das Mobo gefällt mir sehr gut, preis ist auch ok. Bei den Ram, Speichertakt 1333. Warum, macht höher keinen Sinn? Das Mobo unterstützt DDR3 2133(OC)/1866(OC)/1600/1333/1066 non-ECC, un-buffered memory, beim CPU steht auch irgendwo was von 1066 & 1333. zur grösse: stimmt, ob 8 oder 4GB ist preislich gesehen dann auch keine hürde mehr.

@Tankman
naja eigentlich grossteils gaming-pc. Rechenintensive Anwendungen sind bei mir vor allem Videoschnitt/Video Encoding, Photoshop, selten 3D-Rendern. Da dürften Ram/CPU noch den grössten unterschied machen. cpu hab ich mir einfach mal gedacht, warum nicht den schnellsten/neuesten quadcore von intel - also I7 und zwischen 2600K & 2700K ist dann preislich auch nicht mehr so viel unterschied.
 
cpu i5 2500k
ram de gusto
grafik 6950 (von sapphire lässt sich per schalter freischalten)
mb asrock, asus (hängt von den anschlüssen ab, die du brauchst)

ich würde mir niemals eine cpu für über 300 euro für deine anwendungsbereiche holen. da kannst du besser die differenz in die eckbank legen und in geringeren abständen upgraden (wobei selbst das nicht wirklich nötig ist, weil die hardware erstmal ausreicht)
es wäre vllt noch interessant, mit welcher auflösung du spielst, weil man evtl zur 1gb variante der 6950 greifen könnte (für den bisschen mehrpreis würde ich mir jedoch die 2gb variante sichern)
 
@hennegpunkt
Meine Gaming-Auflösung ist 1680x1050, kann also immer noch so gut wie fast alle Spiele mit maximalen/ultra Einstellung und AA spielen bzw. 1360x768 am LCD wobei dasselbe gilt. Also neue Graka brauch ich nicht zurzeit.

zur CPU
also der preisunterschied zwischen i5 2500K und i7 2700K liegt bei über 100 euro - muss ich mir noch überlegen.

zu den RAM
also nachdem ich wieder kein 64bit OS verwenden werde machen 8GB keinen Sinn. zum Speichertakt: muss/sollte der unbedingt bei 1333 liegen oder würde 1600 besser sein? will wieder Corsair Ram, also entweder diese mit 1333 oder die anderen mit 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
1333er Ram reicht locker aus.

also nachdem ich wieder kein 64bit OS verwenden werde machen 8GB keinen Sinn
Warum denn kein 64 Bit System?
Du kannst auch ein 64 Bit System installieren und den Key von der 32 Bit benutzen.
 
mhm also mein hauptgrund vor einiger zeit nicht umzusteigen war, dass es wenig windows software gibt, die die 64bit umgebung wirklich ausnutzen. damals gabs auch für manche hardware von mir keine funktionierenden treiber und die emulierten reinen 32bit anwendungen sind dann ja auch nicht schneller, oder täusche ich mich da?. Der Performancegewinn bei Spielen ist auch eher gering.

da sich aber inzwischen einiges in der hinsicht getan hat is es vl doch an der zeit umzusteigen. Werde nochmal googlen ob meine restliche hardware jetzt unterstützt wird und wenn ja macht der Umstieg und somit auch die 8GB Ram doch sinn.

EDIT: Also meine gesamte Hardware wird unterstützt. Mir graut jetzt schon vor dem Zeitaufwand des Neuaufsetzens und Einrichtens - naja zumindest kann ich jetzt ein Secure Erase der SSD vorher machen - das nachträgliche AHCI aktivieren hätte wahrscheinlich sowieso zu Bluescreens bei mir geführt ... also werde ich doch 8 GB 1333er RAM nehmen, also siehts jetzt so aus:

Mobo: ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz
RAM: Kingston HyperX DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333)

beim einzelnen Kauf der Komponenten komme ich jetzt auf ~ 450 Euro + Versand. für den CPU-Kühler gibts ein Sockel Upgrade Kit, sogar gratis. Werd meinem lieblings-pc shop mal eine mail mit dieser config für ein Minimal-Komplettsystem schicken und nach erstelltem angebot mal preise vergleichen. danke für eure hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu hohe Gartenzäune; wenn irgendwann Vollbestückung erwünscht ist, passen die Riegel nicht unter den CPU-Kühler ;)

Kaufe die Stilettos aus Posting #2 und gut ist.
Die passen und werkeln anstandslos.
 
stimmt :wall: hoffe die passen auch, wissen kann man das ja nie - ausser es gibt vl schon jemand der genau diese kombination hat. also danke nochmal:

Mobo: ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz
RAM: Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770)

Einzelpreis ~ 420 + Versand - bin schon gespannt auf das Angebot. Ausser Midi-Tower mit Standard-NT 420W Silent und DVD-Brenner kommt nichts dazu, ausserdem werden die Komponenten auch vorher getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nutzt du denn weder dein altes Gehäuse und dein gutes Corsair HX520 weiter?
 
2600K is schonmal gut den kann sogar meine Oma auf 2700k Takt bringen

Netzteil kannst wie gesagt auch behalten

CPU Kühler auch schick , Case sagt mir auf die Schnelle nix
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, da habt ihr was falsch verstanden - nutze natürlich mein altes gehäuse mit den obigen genannten komponenten weiter und tausche nur MB,CPU,RAM aus.

preislich gesehen ist es aber sinnvoller einen benutzerdefinierten komplett-pc statt die 3 teile einzeln zu kaufen. das MB, CPU, Ram kommen dann in meinen derzeitigen PC und mein altes MB, CPU, Ram usw in den neuen Tower. Alle anderen alten komponenten für den neuen Tower hab ich nämlich auch noch herumliegen HD, diverse Lüfter, CPU-Lüfter - gewinne dadurch sozusagen einen zusätzlichen PC den dann ein Verwandter statt seinem alten bekommt.

das Angebot erhalte ich leider erst im neuen Jahr - eilt aber eh nicht das Ganze.
 
Achso, okay, das leuchtet mir dann schon eher ein :)

Was die CPU angeht, würde ich mich meinen Vorrednern anschließen wollen, so lange du die Videobearbeitung und das Encoding etc. nicht exzessiv betreibst, sondern den PC hauptsächlich zum SPielen nutzen willst, reicht der i5 2500K. Außerdem könntest du diesen dann ja immernoch übertakten, denn vom OC-Potenzial her steht diese CPU den größeren in nichts nach :cooblue:
 
nein, da habt ihr was falsch verstanden - nutze natürlich mein altes gehäuse mit den obigen genannten komponenten weiter und tausche nur MB,CPU,RAM aus.

preislich gesehen ist es aber sinnvoller einen benutzerdefinierten komplett-pc statt die 3 teile einzeln zu kaufen. das MB, CPU, Ram kommen dann in meinen derzeitigen PC und mein altes MB, CPU, Ram usw in den neuen Tower. Alle anderen alten komponenten für den neuen Tower hab ich nämlich auch noch herumliegen HD, diverse Lüfter, CPU-Lüfter - gewinne dadurch sozusagen einen zusätzlichen PC den dann ein Verwandter statt seinem alten bekommt.

das Angebot erhalte ich leider erst im neuen Jahr - eilt aber eh nicht das Ganze.



wie oft benutzt du denn deine videosoftware etc. ?

wenn du damit nicht jeden tag arbeitest sondern nur ab und zu
reicht der 2500k dicke aus das geld könntest du dir ne soundkarte etc.
kaufen .

MfG
 
@bomann
stimmt schon so oft verwende ich keine vollast-cpu/ram-anwendungen. da gehts mehr ums einfach haben wollen als brauchen :rolleyes:

Also wenn man jetzt den i7 2600K mit dem i5 2500k vergleicht:

i5 2500K
Preis (Ö): 190,-
Takt: 3,3 Ghz
Cache: 6 MB
Kerne: 4
Threads: 4
Hyperthreading: nein

i7 2600K
Preis (Ö): 280,-
Takt: 3,4 Ghz
Cache: 8 MB
Kerne: 4
Threads: 8
Hyperthreading: ja

Ob sich da jetzt die 90 Euro Aufpreis wirklich lohnen für 100MHz mehr Takt, 2MB mehr Cache und Hyperthreading ist die Frage. für meine Anwendungsgebiete würde sicher der 2500K auch mehr als reichen, das einzige was mich stört ist das fehlende HT. das kann bei manchen Anwendungen 3D-Rendern, Videoschnitt, versch. Adobe SW schon einen Unterschied machen. bei Spielen natürlich zurzeit zu 99% egal.

Also eigentlich hätte ich mich auf den 2600k festgelegt - ist aber eh noch zeit bis zum neuen jahr - falls mir mein komplett-pc angebot doch etwas zu teuer wird werde ich vl doch den 2500k nehmen.

Hab mein Angebot erhalten und bereits bestellt (mit dem 2600K): 500,- für Midi-Tower, NT 420W & DVD-Brenner + obige MB/CPU/RAM. Die 3 Komponenten alleine bei Amazon wären auf 434,- gekommen (MB zurzeit nicht lieferbar) - und wie gesagt: für die 66 euro mehr gewinne ich einen zusätzlichen PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE:

hab mittlerweile beide pc's erfolgreich zusammengebaut mb/ram/cpu getauscht. passt alles soweit alle komponenten funktionieren (die alten wie die neuen). jetzt bin ich aber noch am überlegen, dieses board hat ja 2x SATA-3 Anschlüsse alle meine HD's & auch die SSD sind SATA-2 und auch an den SATA-2 Anschlüssen angehängt. eine neue sata-3 ssd ist mir zu teuer, davon abgesehen, dass ich dann nicht weiss, was ich mit der alten (90GB nur Win7) anfangen soll, also hätte ich mir gedacht eine normale sata-3 hdd mit 1TB.

nun die frage - macht das sinn, ist der geschwindigkeitsunterschied sata2/3 hdd in der praxis sonderlich hoch? auf der neuen würden dann eigentlich nur spieldateien & videoschnitt-dateien/render-temp-ordner gespeichert, multimediadateien & downloads würden dann ausgelagert. was festplattenspeicherplatz betrifft hab ich zwar schon seit urzeiten 10x mehr als genug (intern 90GB, 1TB, 250GB, extern 250GB, 500GB, 1TB, server/nas 2TB), aber wenn die geschwindigkeit höher wäre, wär das ein grund.

mit der Seagate GoFlex 1TB hab ich bereits eine externe HD mit USB 3.0 anschluss wär doch sinnvoll wenn ich mir auch eine sata-3 hd zulege, oder macht das nur sinn wenn man raid verwendet? wenn ja, welche würdet ihr nehmen? (keine green-version)

EDIT: hat sich erledigt. je mehr ich mir über sata-3 & hdds/ssds durchlese desto weniger glaub ich, dass das zurzeit performancemäßig sinn macht - werd das lieber lassen.

Danke nochmal für eure hilfe! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SATA3 bringt bei Festplatten nichts und bei SSDs schon. Das du den Unterschied SATA2 und SATA3 in der Praxis merkst wage ich zu bezweifeln.
 
Siehe Vorrednerin - Festplatten betreffend ist es Wurscht, ob Sata2 oder Sata3
Bei SSD's sieht's schon bisserl anders aus, da kann der Speedzuwachs auch spürbar sein ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh