S
Sess
Guest
Halli Hallo,
wenn man heute mit dem Gedanken spielt sich ein Notebook zu kaufen (Core 2 Duo), wäre es ratsam mit dem Kauf zu warten bis es erschwingliche Notebooks mit Core 2 Quad-Chips gibt? Das Notebook soll ein Allrounder sein. Das heisst auch Spielen.
Demnächst wird es sicher auch mehr Spiele geben, welche diese Technologie unterstützen. Es ist halt die Zukunft.
Nur stellt sich mir da eine Frage. Neben der CPU gibt es ja noch andere Komponenten. Der RAM spielt keine Rolle, der lässt sich ja austauschen. Bei einer CPU sieht das schon anders aus wurde mir gesagt, die ließe sich auch bei aktuellen Notebooks nicht austauschen.
Der RAM ist es also nicht den ich meine, sondern die Grafikkarte.
Wenn ich auf einen Quad-Chip warte, wie steht es mit der Relation zu Grafikkarten in Notebooks? Wäre ja sinnfrei wenn in denen keine so gute Grafik verbaut werden kann (Temperatur etc.) und somit ein Quad-Chip gar nicht wirklich gebraucht wird.
Wie seht ihr das? Macht es Sinn auf einen Quad zu warten oder nicht? Reicht die Grafik-Karten Power in Notebooks überhaupt aus um bei Spielen diese Quad auch zu fordern oder spielt man Grafikkarten bedingt sowieso auf niedrigen Einstellungen welches einen Quad unnütz machen?
Und wie sieht es mit der Akkulaufzeit eines Quad-Vertreters aus? Ich las das diese erheblich reduziert würde? Stimmt das generell, oder nur dann wenn die auch unter Vollast läuft? Kann mir nur letzteres vorstellen. Wenn ich mal 2h nur schreibe wäre es verwirrend, wenn der Akku leer wird, nur weil ein Quad verbaut ist der mehr leisten könnte.
Erschwinglich = nicht mehr als 1000 Euro. Eher weniger.
Spekulationen bitte. Wann werden viele Quad-Notebooks für unter 1000 erhältlich sein, eurer Meinung nach.
Lieben Gruß,
Sess
wenn man heute mit dem Gedanken spielt sich ein Notebook zu kaufen (Core 2 Duo), wäre es ratsam mit dem Kauf zu warten bis es erschwingliche Notebooks mit Core 2 Quad-Chips gibt? Das Notebook soll ein Allrounder sein. Das heisst auch Spielen.
Demnächst wird es sicher auch mehr Spiele geben, welche diese Technologie unterstützen. Es ist halt die Zukunft.
Nur stellt sich mir da eine Frage. Neben der CPU gibt es ja noch andere Komponenten. Der RAM spielt keine Rolle, der lässt sich ja austauschen. Bei einer CPU sieht das schon anders aus wurde mir gesagt, die ließe sich auch bei aktuellen Notebooks nicht austauschen.
Der RAM ist es also nicht den ich meine, sondern die Grafikkarte.
Wenn ich auf einen Quad-Chip warte, wie steht es mit der Relation zu Grafikkarten in Notebooks? Wäre ja sinnfrei wenn in denen keine so gute Grafik verbaut werden kann (Temperatur etc.) und somit ein Quad-Chip gar nicht wirklich gebraucht wird.
Wie seht ihr das? Macht es Sinn auf einen Quad zu warten oder nicht? Reicht die Grafik-Karten Power in Notebooks überhaupt aus um bei Spielen diese Quad auch zu fordern oder spielt man Grafikkarten bedingt sowieso auf niedrigen Einstellungen welches einen Quad unnütz machen?
Und wie sieht es mit der Akkulaufzeit eines Quad-Vertreters aus? Ich las das diese erheblich reduziert würde? Stimmt das generell, oder nur dann wenn die auch unter Vollast läuft? Kann mir nur letzteres vorstellen. Wenn ich mal 2h nur schreibe wäre es verwirrend, wenn der Akku leer wird, nur weil ein Quad verbaut ist der mehr leisten könnte.
Erschwinglich = nicht mehr als 1000 Euro. Eher weniger.
Spekulationen bitte. Wann werden viele Quad-Notebooks für unter 1000 erhältlich sein, eurer Meinung nach.
Lieben Gruß,
Sess