Mit Notebook-Kauf auf erschwingliche Core 2 Quad's warten?

S

Sess

Guest
Halli Hallo,


wenn man heute mit dem Gedanken spielt sich ein Notebook zu kaufen (Core 2 Duo), wäre es ratsam mit dem Kauf zu warten bis es erschwingliche Notebooks mit Core 2 Quad-Chips gibt? Das Notebook soll ein Allrounder sein. Das heisst auch Spielen.

Demnächst wird es sicher auch mehr Spiele geben, welche diese Technologie unterstützen. Es ist halt die Zukunft.

Nur stellt sich mir da eine Frage. Neben der CPU gibt es ja noch andere Komponenten. Der RAM spielt keine Rolle, der lässt sich ja austauschen. Bei einer CPU sieht das schon anders aus wurde mir gesagt, die ließe sich auch bei aktuellen Notebooks nicht austauschen.

Der RAM ist es also nicht den ich meine, sondern die Grafikkarte.
Wenn ich auf einen Quad-Chip warte, wie steht es mit der Relation zu Grafikkarten in Notebooks? Wäre ja sinnfrei wenn in denen keine so gute Grafik verbaut werden kann (Temperatur etc.) und somit ein Quad-Chip gar nicht wirklich gebraucht wird.


Wie seht ihr das? Macht es Sinn auf einen Quad zu warten oder nicht? Reicht die Grafik-Karten Power in Notebooks überhaupt aus um bei Spielen diese Quad auch zu fordern oder spielt man Grafikkarten bedingt sowieso auf niedrigen Einstellungen welches einen Quad unnütz machen?

Und wie sieht es mit der Akkulaufzeit eines Quad-Vertreters aus? Ich las das diese erheblich reduziert würde? Stimmt das generell, oder nur dann wenn die auch unter Vollast läuft? Kann mir nur letzteres vorstellen. Wenn ich mal 2h nur schreibe wäre es verwirrend, wenn der Akku leer wird, nur weil ein Quad verbaut ist der mehr leisten könnte.

Erschwinglich = nicht mehr als 1000 Euro. Eher weniger.
Spekulationen bitte. Wann werden viele Quad-Notebooks für unter 1000 erhältlich sein, eurer Meinung nach.


Lieben Gruß,
Sess
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die spiele, die wirklich von nem quad seht stark profitieren, sind bzw. werden dann sicher so grafikhungrig sein, dass die grafiklösungen der <1000€-Nbooks ohnehin nicht reicht, um die quadvorteile wirklich zu nutzen.

lieber ne für den preis gute karte und einen guten dualcore, als eine vlt. sogar etwa schwächere karte mit nem teuren einstiegsquad, von dem sowieso nur sehr wenige porgramm wirklich sprübar was haben. und auch bei games: IMHO kann ein quad zwar nochmal ne bessere leistung liefern, aber ein guter dual sollte auch reichen, und wegen der oben besagten grafikleistung kann es eh sein, dass der quad nix nutzt.

NBooks bis 1000€ haben ne grafikkarten die schlechter ist als eine 8800GT / 3870 für desktopPC, und zu so einer karte würde man selbst bei nem desktopPC nicht zwangsweise zu nem quad raten.

und ein quad würde wohl auch noch spürbar mehr strom verbrauchen.


ich würd mir da eher den mehrpreis sparen und dafür halt dann früher ein neues NBook holen, zB anstatt dass es 3 jahre "hält", kauft man hal schon nach 2 jahren neu.
 
Halli Hallo,


wenn man heute mit dem Gedanken spielt sich ein Notebook zu kaufen (Core 2 Duo), wäre es ratsam mit dem Kauf zu warten bis es erschwingliche Notebooks mit Core 2 Quad-Chips gibt? Das Notebook soll ein Allrounder sein. Das heisst auch Spielen.

Demnächst wird es sicher auch mehr Spiele geben, welche diese Technologie unterstützen. Es ist halt die Zukunft.

Nur stellt sich mir da eine Frage. Neben der CPU gibt es ja noch andere Komponenten. Der RAM spielt keine Rolle, der lässt sich ja austauschen. Bei einer CPU sieht das schon anders aus wurde mir gesagt, die ließe sich auch bei aktuellen Notebooks nicht austauschen.

Der RAM ist es also nicht den ich meine, sondern die Grafikkarte.
Wenn ich auf einen Quad-Chip warte, wie steht es mit der Relation zu Grafikkarten in Notebooks? Wäre ja sinnfrei wenn in denen keine so gute Grafik verbaut werden kann (Temperatur etc.) und somit ein Quad-Chip gar nicht wirklich gebraucht wird.


Wie seht ihr das? Macht es Sinn auf einen Quad zu warten oder nicht? Reicht die Grafik-Karten Power in Notebooks überhaupt aus um bei Spielen diese Quad auch zu fordern oder spielt man Grafikkarten bedingt sowieso auf niedrigen Einstellungen welches einen Quad unnütz machen?

Und wie sieht es mit der Akkulaufzeit eines Quad-Vertreters aus? Ich las das diese erheblich reduziert würde? Stimmt das generell, oder nur dann wenn die auch unter Vollast läuft? Kann mir nur letzteres vorstellen. Wenn ich mal 2h nur schreibe wäre es verwirrend, wenn der Akku leer wird, nur weil ein Quad verbaut ist der mehr leisten könnte.

Erschwinglich = nicht mehr als 1000 Euro. Eher weniger.
Spekulationen bitte. Wann werden viele Quad-Notebooks für unter 1000 erhältlich sein, eurer Meinung nach.


Lieben Gruß,
Sess



für 1000,-€ bekommt man schon die ausstattung

Intel® Core™ 2 Duo Prozessor P9600 (2x 2.66 GHz, 1066MHz FSB, 6MB L2-Cache)
15,6 Zoll 16:9 WXGA (1366x768 Pixel) mit LED-Hintergrundbeleuchtung (WLED)
4096MB DDR3 Speicher 1066MHz (PC3-8500)
512MB GRRD3 ATI Mobility Radeon® HD4650 (Punkte bei 3DMark06: 7000)
500GB SATA 2.5 Zoll 5400upm
DVD Brenner Laufwerk SATA
Realtek 2.0 HD Sound
Kopfhörerausgang
Mikrofoneingang
1x Bluetooth
1x HDMI
4x USB 2.0
1x Mic-in
1x Kopfhörer
1x RJ45/RJ11
1x VGA
1x DC-in
1x Express Card
1x Kensington-Buchse
Höhe: Vorne 2,85 cm / Hinten 3,68 cm
Breite: 37,3 cm
Tiefe: 24,5 cm
Gewicht: 2,75 kg
56k Modem, Gigabit LAN, Intel® Wireless LAN 802.11 a/g/Draft-N
24 Monate Gewährleistung, 6 Monate Pick Up and Return Service, Technische Hotline
(Bitte beachten Sie, dass der Pick Up and Return Service ausschließlich
innerhalb Deutschlands gilt!)
Fingerprint Reader
Netzteil 90W 100-240V
6 Zellen Akku
3in1 Cardreader
2,0 Megapixel Webcam

reicht für die meisten spiele , wer weiß was in 1-2 jahren ist wenn die
quad-core günstiger sind als heute dann gibt es schon wieder was neues
und besseres die technik ändert sich ständig .
habe selber in meinem notebook einen t9400 mit 2,53 verbaut die cpu-
auslastung geht bei crysis nicht über 75% reicht locker aus.
mein rat hol ein notebook mit intel´s t9000 baureihe da kannst du nichts
verkehrt machen .



MfG
 
Danke für eure Antworten. Dann wird nicht gewartet!

Der Preis liegt nun aber bei nicht mehr als 700 €.
Ich vermute dafür bekomme ich so einen Core2Duo 2x2GHz und 2-4GB RAM.
Die Akkulaufzeit muss auch stimmen, aber welche Grafikkarte?

Wer ist zur Zeit weiter voran in dieser Preiskategorie? ATI oder NVidia?
Und mehr als 512 Speicher brauchts vermutlich auch nicht.

Was sollte ich noch beachten bei der GraKa? Über Gibt da ja diverse...
Gibts nen Benchmark von allen aktuellen Notebook-Grafikkarten?

gruß,
Sess
 
Bedenke bitte eines... in zwei Jahren reicht eine verbaute NB-Graka eh nicht mehr für aktuellere Spiele - wenn dann nur mit runtergeschraubten Details und Auflösung.
 
Danke für eure Antworten. Dann wird nicht gewartet!

Der Preis liegt nun aber bei nicht mehr als 700 €.
Ich vermute dafür bekomme ich so einen Core2Duo 2x2GHz und 2-4GB RAM.
Die Akkulaufzeit muss auch stimmen, aber welche Grafikkarte?

Wer ist zur Zeit weiter voran in dieser Preiskategorie? ATI oder NVidia?
Und mehr als 512 Speicher brauchts vermutlich auch nicht.

Was sollte ich noch beachten bei der GraKa? Über Gibt da ja diverse...
Gibts nen Benchmark von allen aktuellen Notebook-Grafikkarten?

gruß,
Sess


Nimm etwas mehr Geld in die Hand, und hol dir ein NB mit ner Nvidia 9600M GT.
für ca. 950 solltest dann schon ein Samsung R560 Dilis bekommen, das hat dann auch DDR3 Speicher bei Ram und Graka, und damit kannst einiges Spielen!

Gruß Stephan
 
Hey diese Samsungs machen wirklich einen guten Eindruck. Danke für den Tipp!

Die kommen auf jeden fall mit in die Auswahlliste!
 
Hol dir das Schenker MG6. Das hat erstens die Radeon 4650, die deutlich schneller ist als die 9600M GT, dann ist es konfigurierbar und du kannst es an deine Bedürfnisse bzw. preisliche Limits anpassen, und es fängt bei 600€ an.
www.mysn.de
 
Bei unbekanteren Firmen ist aber das Problem das irgendwann durch Insolvenz keine Treiber mehr nachkommen. Und meist muss man ja die nehmen, die von den Notebook-Vertreibern zur Verfügung gestellt werden.

Oder ist das bei denen nicht so?

Zu dem Samsung nochmal: Die Akkulaufzeit ist mit 2,5h - 3h nicht in Ordnung.
Gibt es eigentlich Akkus die man sich nachkaufen kann und die dann mehr leistung bringen?
 
es gibt an sich immer akku, grad bei den markenherstellern. und 2,5-3 std sind bei nem Nbook mit einer "gamer"-karte leider normal.
 
So hallo zurück,

also nun ist es wieder aktuell und jetzt werde ich bis zum Schluss ein Notebook suchen.
Die Anforderungen sind immer noch die gleichen. Aber eben kein Quad.

- Alroundeinsatz, also auch mal Spielen und hobbybetriebene Mediengestaltung
- Ca. 600-800 Euro,
- gute Leistung mit dem aktuells flüssig läuft
- leistungefähiger Akku
- KEIN Glossy :)

Da es ja viele viele Notebooks gibt, was grauendhaft irreführend ist, welche Serien (z.B. Lenovo) könnt ihr mir empfehlen, welche generell gut abschneiden Preis/Leistungstechnisch und von den Erfahrungen? Treibersupport ist ebenfalls wichtig. Die Firma soll sich schon um die Kunden kümmern.

Hoffe ihr könnt mir helfen,
Sess

Edit: Hab dafür nun einen eigenen Thread gestartet->
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=12671588#post12671588
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh