[Kaufberatung] Mini-PC für Bildbearbeitung (RAW)

Mike_B

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
117
Ort
In der Nähe von Bonn
Hallo zusammen! :wink:

Danke erstmal, dass Ihr euch die Zeit nehmt, das hier zu lesen (und evtl. darauf zu antworten)! :)

Mein PC auf Basis eines Asus Z97 Pro läuft zwar eigentlich noch ganz gut. Aber ich habe mir in den Kopf gesetzt, mir einen kleinen Rechenknecht im mITX-Format aufzusetzen, dem es aber nicht an Leistung fehlen soll. Meine Anwendungsgebiete sind hauptsächlich Bildbearbeitung mit DxO Optics, Photoshop CC und Piccure+. Daneben das übliche: Internet, Office, Videos (nur gucken, nicht bearbeiten) etc. Spiele sind kein Thema.

Folgende Konfiguration schwebt mir vor:
Mainboard: Asus Strix H270i
CPU: Core i7 7700
RAM: 2x Corsair ValueSelect DDR4-2400 16GB
M.2 SSD: Samsung 960 EVO 250GB
HDD: WD Blue 4TB
Cardreader: Akasa AK-ICR-27
USB-Controller: Silverstone SST-EC04-E
Netzteil: Silverstone ST45SF
Gehäuse: Lian Li PC-Q07B
CPU-Kühler: Noctua NH-L9x65

Damit läge ich in der Summe bei ca. 1.160 €, was für mich okay wäre. Nun würde mich dazu eure Meinung interessieren, ob die Zusammenstellung so in Ordnung wäre. :confused:
(Die HDD könnte evtl. entfallen, da ein NAS mit 4TB zur Verfügung steht...)

Dass noch ein paar Kleinigkeiten wie Adapter, Einbaurahmen u.ä. dazu kommen, weiß ich. Aber damit will ich Euch nicht nerven.

Viele Grüße, Mike
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde lieber den knapp 30€ teuren Intel Core i7 7700k nehmen( wenn du ein Intel Sytem willst). Lieber würde ich dir ein Ryzen 7 1700 8x 3,0GHz Empfehlen. übertakten kannst du den auf mindestens 3,8GHz da es bei Bildbearbeitung mehr auf die Kerne ankommst als auf den Takt ist der Ryzen die Bessere Wahl.

❕❕❕Was mich nur Wundert ist wo ist die Grafikkarte den die ist auch bei der Bildbearbeitung wichtig und bei Ryzen wenn so oder so.(Ryzen hat keine OnBoard Grafik)❕❕❕
 
Ich würde lieber den knapp 30€ teuren Intel Core i7 7700k nehmen( wenn du ein Intel Sytem willst). Lieber würde ich dir ein Ryzen 7 1700 8x 3,0GHz Empfehlen. übertakten kannst du den auf mindestens 3,8GHz da es bei Bildbearbeitung mehr auf die Kerne ankommst als auf den Takt ist der Ryzen die Bessere Wahl.

❕❕❕Was mich nur Wundert ist wo ist die Grafikkarte den die ist auch bei der Bildbearbeitung wichtig und bei Ryzen wenn so oder so.(Ryzen hat keine OnBoard Grafik)❕❕❕

Bei Bildbearbeitung und Import/Export kommt es primär auf den Single Core Takt an und (leider) noch nicht so wirklich auf die Anzahl der Kerne. Ich würde in jedem Fall für Photoshop/Lightroom und Co einen Intel Prozessor nehmen.
Hier gibt es ein paar Benchmarks:

Lightroom CC 2015.10.1 CPU Comparison: Skylake-X, Kaby Lake-X, Broadwell-E, Kaby Lake, Ryzen 7
Photoshop CC 2017.1.1 CPU Comparison: Skylake-X, Kaby Lake-X, Broadwell-E, Kaby Lake, Ryzen 7
 
@ zocker82o:
Hm, der Core i7 7700K wäre schon reizvoll. Aber übertakten werde ich das System wahrscheinlich eh nicht. Und eine TDP von 91W... Ist das nicht ein bisschen viel für ein so kleines mITX-System mit seinen begrenzten Kühlmöglichkeiten, die zu allem Übel ja auch noch leise bleiben sollen?
Auf eine Grafikkarte habe ich bewusst verzichtet, weil ich gelesen hatte, dass Photoshop zwar grundsätzlich in der Lage ist, die Grafikkarte zur Unterstützung zu nutzen, das aber nicht sehr effizient umsetzt. Deshalb möchte ich ein System, das mit der Onboard-Grafik auskommt. (Deswegen auch kein Ryzen-System.)

@ iamyip:
Danke für die Links!!!

Viele Grüße, Mike
 
Photoshop profitiert noch immer massiv von Takt statt von Kernen. Es sei denn, man lässt massenhaft Stapelverarbeitungen & Filter auf Bilderserien los. Dann lohnen sich wiederum mehr Kerne.

Wie genau bearbeitest du denn deine Bilder? Massenhaft in Serie vollautomatisch oder in aller Ruhe Bild-für-Bild?

Bei den Intel-CPUs solltest du bedenken, dass du diese in kleinen, engen ITX-Gehäusen, die auch noch leise sein sollen, köpfen solltest. Sonst wird das nix mit der Ruhe.
 
In den allermeisten Fällen bearbeite ich meine Bilder in Ruhe einzeln. Zuerst mit DxO die RAW-Entwicklung (Anwendung von Kamera- und Objektivprofilen, Weißabgleich, Beschnitt etc.). Dann weiter in Photoshop: Gradationskurven, Staubentfernung, Filter, ggf. Retusche, Bildgröße usw. Im letzten Schritt schärfe ich dann per Piccure+. Im Moment mache ich das auch noch für jedes Bild einzeln mit dem Plugin in Photoshop. Aber hier denke ich über eine Umstellung meines Workflows auf Stapelverarbeitung nach, weil es doch nervig ist, teilweise minutenlang auf ein Bild zu warten. (Gilt nur für Piccure+.)

Thema "CPU köpfen": Irgendwie hatte ich das befürchtet... :motz:
In dem Zusammenhang: In meiner Zusammenstellung habe ich ja ein SFX-Netzteil, obwohl in das Gehäuse auch ATX passen würde. Meine Überlegung dahinter war, dass ich mit dem kleineren NT mehr Platz, sprich: mehr Luft habe, die zirkulieren kann. Bringt das für die Kühlung was?

Schöne Retro-Station, fortunes! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ITX-Netzteil entspannt die Kabelproblematik, aber leider nicht bis kaum die Belüftung. Wenn das ITX-Gehäuse kein Belüftungskonzept hat, dann sind gerade die Intel-CPUs arg am Schwitzen. Sehe ich ich meinem HTPC. Da musste ich sogar den ollen i3-4130 köpfen, weil der nach einer Weile SkyGo (Silverlight mit DRM) den Lüfter aufgedreht hat.

Je kompakter, desto effizienter muss die Kühlung sein. Und die Zahpnasta bei Intel ist leider das Gegenteil.

Retro... Danke! :)
 
Ich habe dir mal eine PC auf Mindfactory zusammen gestellt
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Ich habe den Kartenleser und des USB Controller raus gelassen da ich eine Externe Kartenleser immer bevorzuge.

Ich habe den I7 7700k ausgewählt weil er besser ist. Du musst ihn ja aber nicht übertakten aber du hast für später dann immer noch einen Puffer wenn du mehr Leistung brauchst
und wenn du den PC in 5-7 Jahre vielleicht verkaufen willst bringt die K Version immer mehr ein. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
fortunes:
Ok, leuchtet ein. Dann muss köpfen wohl sein.

zocker82o:
Danke! Das sieht gut aus. Ich werd mir den 7700K mal durch den Kopf gehen lassen. Ein bisschen Bedenken habe ich zwar noch wegen der höheren TDP. Aber geköpft und in dem besser belüfteten Antec... (Und den kann man auch gleich geköpft kaufen! :coolblue:)

Edit:
zocker82o, aus welchem Grund bevorzugst Du externe Kartenleser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh