• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] micro-atx silent workstation

Roland

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2003
Beiträge
891
Hi!

Nachdem meinem MacMini (c2d 2.26) so langsam die Puste ausgeht, suche ich einen neuen Rechner zum Kompilieren, sowie zur gelegentliche Bild- und Videobearbeitung. Desweiteren soll der Rechner als Audio Workstation (Recording, Effekte, etc.) dienen. Daher sollte er so ruhig wie moeglich sein. Der MacMini war diesbezueglich in Ordnung.
1-2 (schlecht programmierte) OpenGL Anwendungen laufen auch haeufiger. Genau hier ist der Mac im Moment am Ende, was mich zum aufruesten zwingt.
Budget ist so etwa 600-700, Gebrauchtkauf ist mir auch recht.
Moderates overclocking ist mir ebenfalls recht.

Die Grafikkarte sollte mindestens GTS 250 Niveau haben, lieber doppelt so schnell. Auf dem Rechner soll Linux laufen, weswegen ATI eigentlich wegfaellt.

Meine grobe Vorstellung war sowas in der Art:
PII X4 630 (+OC)
Scythe Mugen 2 rev B
Gigabyte GA-880GMA-UD2H (siehe unten)
EVGA GTX460 oder GTS450
WD Green 1TB
4-8 GB Ram (64 Bit OS vorhanden)
Enermax MODU82+ 425W (gehts auch guenstiger?) Ueber Enermax liest man wenig schlechtes in letzter Zeit, daher dieser Vorschlag
Case: ??? V351 gefaellt mir, aber ist das ruhig? Gehts auch etwas kleiner? Verglichen mit dem MacMini ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Das Mainboard hat nicht so gute Kritiken bekommen, speziell wegen Hitze, Layout und Bootproblemen mit AHCI, etc.
Bestehen diese Probleme noch? Das Gigabyte habe ich vorgeschlagen, weil es (wie eigentlich alle aktuellen Gigabyte boards) einen Texas Instruments Firewire Chipsatz integriert hat, den ich gerne verwenden wuerde. Externe Karten kosten gut 40 Euro extra..
Gibt es diese Probleme auch bei den Gigabyte Sockel 1156 boards?
Kennt ihr Alternativen mit TI Chips?
Waere generell ein i5 sinnvoller fuer mich?
Besten Dank!
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Case: ??? V351 gefaellt mir, aber ist das ruhig? Gehts auch etwas kleiner? Verglichen mit dem MacMini ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Na ein mATX mobo braucht halt min.24,5cmX24,5cm und ATX Netzteile sind auch nicht klein. Wenns kleiner sein soll denk über einen Shuttle nach, ob die leise sind kp.

Gerade die 2X120mm Lüfter des 351(352/354) bringens doch erst in Verbindung mit einem
C12P, AXP 140, Ninja mini ob der big shurikan für ocing reicht kp.

Das Modu82+ ist schon was älter alternativ Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) | Geizhals.at Deutschland
oder Cougar A400 400W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland wenns auch mehr kosten darf Seasonic X series. Das 400w fanless reizt schon sehr. Aber am Netzteil würd ich nicht sparen dann lieber AMD als den intel aufpreis zu zahlen.

WD Green 1TB, zum videobearbeiten wären 2 HDDs und dazu 7200 rpm schneller.

Scythe Mugen 2 rev B paßt nicht in V351, V352 und V354. Wenns ein tower cooler sein muß DA BOX

Zum mobo, schau dir mal msi 890gxm g65 reviews an, vieleicht sind da auch firewire tests bei.

Mehr später.

MfG

PS: als Audio Workstation (Recording, Effekte, etc.) Soundkarte hast schon?

Lüfter plus 7v adapter und vibekiller damits leise wird. DVD brenner plus 20 bucks.

MfG

EDIT: sorry das msi hat gar kein firewire oops
 

Anhänge

  • amd sys 77.jpg
    amd sys 77.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 46
  • amd sys 88.jpg
    amd sys 88.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Eine WD Caviar Green ist nur als Datengrab gut, als Systemplatte oder für Anwendungen lieber eine Caviar Black / Blue oder gleich eine Samsung Spinpoint F3 oder wenn Geld da ist ne SSD. Wenn Enermax dann schon das neue Modu87+, nicht das 82, wobei da Top ist, hab ich selbst am laufen, aber der Rechner ist au schon über ein Jahr alt.
 
Ich hab nichts besseres zu tun gehabt

PS: Review shuttle

Hätte nicht gedacht das der shuttle doch so günstig kommt. Ob er leise ist kann ich aber nicht sagen.

MfG

PS: Not again, der shuttle hat kein firewire :(
 

Anhänge

  • shuttle i5 gtx460.png
    shuttle i5 gtx460.png
    41,3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Danke fuer eure Feedback, speziell smiling_bandit.
Deine Zusammenstellungen gefallen mir sehr gut, speziell die 2. Zusammenstellung.
Fuer mich wuerds auch ein V351A oder B tun, spart nochmal fast 30 Euro.
Die eingebauten Luefter taugen demnach nichts, vgl. mit Scythe/NBs?
Warum hast du die Gigabyte Gtx 460 vorgeschlagen und nicht eine EVGA?

Als NT haette ich noch ein 3-4 Jahre altes bequiet blackline 400 (hat 80er Luefter drin), nehme an, das kann man aber mit dem Enermax/Cougar/Coolermaster nicht vergleichen, oder?
Was waere denn der Vorteil des Modu87 oder coolermaster (welches ja auch schon etwas aelter ist) gegenueber z.B. dem cougar oder dem Modu82?

@smiling_bandit: AudioInterface hab ich noch nicht. Wird wohl ein focusrite saffire pro 24 werden.
Auf das DA BOX hab ich schonmal ein Auge geworfen, ist mir aber zu teuer und befuerchte, dass es zu laut ist. Das gleiche gilt auch fuer das shuttle.

Wie ist denn der Unterschied in der Performance und Kuehlbarkeit vom PII zu einem i5?
 
Also in der Kühlung geben sich beide nichts.

Lüfter kannst ja nachträglich noch tauschen denke die paar euro machens dann auch nicht mehr. Hab halt erstmal alles was no noise näher bringt zusammen gesucht. Die slip stream machen mehr wind bei weniger rpm=kühler und leiser. Den 80mm Schreihals hinten am V351 würd ich gar nicht erst anschließen. Giebt nen mod damit da ein 92mm Lüfter hin paßt. Kost aber wieder extra.

Die Gigabyte ist mit eine der leiseren GTX 460 Sparkle GeForce GTX 460 OC - Es muss nicht immer Kaviar sein! - Lautstärke Gesamtbetrachtung: Lautheit (sone) (Seite 11) - Tests bei HardTecs4U

ein 3-4 Jahre altes bequiet ein china böller der darauf wartet gezündet zu werden imo. Nicht ob sondern wann^^
Ne im Ernst das cougar A400 würd ich eher nehmen als ein bequiet.

Das modu87+ hat 80+ Gold 5 Jahre Garantie seitens Enermax und naja Enermax halt.
Das silent pro der Preis.

DA BOX ist nicht lauter mit den richtigen 7v Lüftern. Kostet natürlich dementsprechend.

Das shuttle ist nicht silent auf dem Schreibtisch lt. userreview und ich denke das es glaubwürdig ist.

Hab mir noch einige ITX Möglichkeiten angeschaut aber es giebt kein firewire und silent wirds auch nicht gerade sein.

Wg. der Größe des V35x, je kleiner die Kisten werden desto lauter wird es mMn. gerade wenn ne GTX460 mit rein muß. Behaupte also einfach mal das ein V35x der Beste Mittelweg aus silent/size ist.

Perfomance ist so ne Sache, wenn die software die Graka voll nutzt wird die CPU wohl weniger Einfluß haben. Nur CPU ist der i5 wohl schneller als der Ahtlon II X4.

MfG

PS: Die 2. Zusammenstellung hat 8gb ram da kannst 70eur sparen wenn du erstmal mit 4gb auskommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh