[Kaufberatung] mATX System 9800x3d RTX 4080 Super

Dan19

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
659
Ort
515xx
Hallo,
Da ich günstig einen 9800x3d bei Amazon gekauft habe und eine 4080 Super hier im Marktplatz ergattert habe, möchte ich aus den Komponenten einen Gaming PC bauen.
Irgendein 32GB DDR5-6000 RAM Kit sind auch vorhanden.
Da ich diesmal keine Lust habe den Premiumaufschlag für ein ITX System zu zahlen habe ich mich entschieden, es diesmal mit mATX zu probieren.
Als Gehäuse habe ich mir das Lian Li A3-mATX ausgesucht.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, welche Spiele ich spielen werde ist noch offen

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell 2 Monitore mit WQHD, einmal mit 144Hz und der andere mit 240Hz. In Zukunft kommt wohl noch ein UWQHD Monitor dazu der dann als Hauptmonitor genutzt wird.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
PC sollte leise sein, die meisten meiner ehemaligen Rechner hatten eine Custom Wakü mit einem MORA.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Die fehlenden Komponenten sollen kein High-End sein sondern einfach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammen bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Im Prinzip benötige ich eine Empfehlung für ein Mainboard, Netzteil, eine SSD und einen CPU Kühler.
Der Rest steht fest wenn ich jetzt nichts vergessen habe.
Beim Mainboard ist wichtig, dass der PCIe Slot an der höchsten Position ist, da sonst keine Lüfter mehr unter die Grafikkarte passen. ASUS fällt damit z.b. raus.
ASRock ist auch raus, da es ja immer noch Probleme mit defekten 9800x3d CPUs gibt auf den Boards.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mal das AsRock B850M Pro-A WiFi ins Rennen werfen.
Cool ist auch das Steel Legend aber auch ~40€ teurer.
Beim Netzteil halte ich ein FSP Vita GM 850W um ~100€ für eine ganz gute Wahl.
Beim Kühler musst du prüfen was ins Gehäuse passt, hier wäre der Preis/Leistungstipp der Peerless Assassin 120 SE oder sein etwas größerer Bruder Phantom Spirit 120 SE.
 
Bin mir nicht sicher ob die Asrock / 9800x3d Thematik noch aktuell ist. Würde ich zumindest prüfen; auf jeden Fall gleich das neueste Bios installieren.
Bzgl. dem Gehäuse hoffe ich hast du dir das genau angesehen. Der Innenaufbau ist... spannend. Da gibt es einiges zu beachten von GPU Dicke über Netzteil Länge.... Hier würde ich ggf. noch ein Fractal Torrent Compact in den Raum werfen (Gehäuse sind Geschmackssache) welches einen guten Airflow bietet.
Bzgl. dem Ram welcher vorhanden ist würde ich schauen was das genau ist und bevor ich ein Mainboard kaufe zuerst die QVL Liste abgleichen.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Auf reddit gibt es immer wieder neue Berichte, von defekten CPUs. Ein unnötiges Risiko möchte ich daher nicht eingehen.
Habe jetzt ein MSI MPG A850G (dies ist ein Netzteil, kein Mainboard. Es gibt keinen A850 Chipsatz) auf Kleinanzeigen bekommen, das wird seinen Dienst schon verrichten.
So kompliziert ist es ja jetzt nicht mit einem A3-mATX. Mit einem ATX Netzteil passt auf jeden Fall eine 334mm lange Grafikkarte in das Gehäuse. Da die Zotac "nur" 306mm lang ist brauche ich mir hier keine Gedanken zu machen.
Und das Fractal Torrent Compact ist ja alles andere als kompakt :d
Habe den vorhandenen RAM jetzt mal rausgekramt. Es ist folgender: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-32gb-kf560c40bbk2-32-a2649159.html
Wird wohl erstmal funktionieren, ein Upgrade auf bessere Timings sollte evtl. eingeplant werden denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst kein Risiko eingehen aber kaufst dann ein gebrauchtes Board?
 
Hoffentlich war das Mainboard günstig und es läuft problemlos, ansonst Fehlerquelle bekannt.

Die Speicher gibt es auch als CL30 und das noch deutlich güstiger:
 
Als Kühler empfehle ich eine 360er AIO, gibt gute schon um die 55€ von Thermalright. Hinter dem Radiator lassen sich zudem gut die Kabel verstecken. Mit der Arctic hatten schon einige Platzprobleme wegen dem dickeren Radiator.
 
Die Risiken bei Asrock Mobos scheinen sich auf die PBO settings im BIOS zu beschraenken. Wenn man in der Lage ist das neuste Bios zu laden und dann manuell die richtigen settings einzustellen sollten auch Asrock Mobos kein Problem sein. Der 0815 "redditor" kann das natuerlich nicht.

Mein Kumpel hat einen 98x3d auf nem Asrock Mobo am laufen mit AIO und leichtem OC voellig problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh