Hallo Community
In meinem neuen Gehäuse baue ich seit einiger Zeit ne neue Wasserkühlung ein. Das besondere Feature soll ein zuschaltbarer Peltier-Kühler sein, der den Wasserkreislauf kühlt. Die heiße Seite des Peltierelements soll mit einem Luftkühler unter 90° gehalten werden. Da ich diesen "Peltier-Booster" so anbringen will, dass der Wasserkühler ins Gehäuse zeigt, die Luft aber rausgesaugt wird, habe ich mich nach geeigneten Luftkühlern umgeschaut und bin bei diversen Modellen für P4 mit LGA 775-Sockel hängengeblieben. Um zu entscheiden wie ich so ein Ding festmachen kann bräuchte ich aber noch die Abstände der Besfestigungslöcher in einem P4-Mainboard. Leider werden die nirgends mit angegeben, weil das wahrscheinlich niemanden interessiert
(ist ja genormt).
Vielleicht könnte mal jemand der ein P4-Board und ein wenig Zeit hat, die Abstände rausmessen und mir durchgeben. Wäre echt dankbar für diese Info.
Was haltet ihr von der Idee mit dem Peltier Zusatzkühler? Überflüssig - oder kann das was bringen?
Gruß
VJoe2max
In meinem neuen Gehäuse baue ich seit einiger Zeit ne neue Wasserkühlung ein. Das besondere Feature soll ein zuschaltbarer Peltier-Kühler sein, der den Wasserkreislauf kühlt. Die heiße Seite des Peltierelements soll mit einem Luftkühler unter 90° gehalten werden. Da ich diesen "Peltier-Booster" so anbringen will, dass der Wasserkühler ins Gehäuse zeigt, die Luft aber rausgesaugt wird, habe ich mich nach geeigneten Luftkühlern umgeschaut und bin bei diversen Modellen für P4 mit LGA 775-Sockel hängengeblieben. Um zu entscheiden wie ich so ein Ding festmachen kann bräuchte ich aber noch die Abstände der Besfestigungslöcher in einem P4-Mainboard. Leider werden die nirgends mit angegeben, weil das wahrscheinlich niemanden interessiert

Vielleicht könnte mal jemand der ein P4-Board und ein wenig Zeit hat, die Abstände rausmessen und mir durchgeben. Wäre echt dankbar für diese Info.
Was haltet ihr von der Idee mit dem Peltier Zusatzkühler? Überflüssig - oder kann das was bringen?
Gruß
VJoe2max