Lenovo B580 Tastaturtausch Garantie?

Zulgohlan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2011
Beiträge
676
Ort
Austria
Hi Leute,

wie der Titel sagt hat der Laptop meiner Freundin(B580 1.5Jahre) vor ca 2 Wochen etwas Wasser konsumiert. Nun funktionieren die G,H u Ä Tasten nicht mehr, ich gehe mal davon aus, dass nur die Tastatur defekt ist durch den Wassereintritt.(Wenn ich bedenke wie oft ich Bier in der Nacht über meinen Tastaturen verschüttet habe beim Zocken früher und nie etwas passiert oO) Die verlängerte Garantiezeit deckt so was in der Regel nicht ab und online kann man nur überprüfen ob denn die Garantie noch gültig ist, jedoch nicht wie die Bestimmungen im Einzelnen lauten.

Wenn ich den Laptop abholen lasse können die das überprüfen mittels Indikatiorstreifen etc oder sollte ich gleich am besten selbst einen Tastaturtausch vornehmen?(der ist ja anscheinend sehr leicht zu bewerkstelligen)

Wie schauts idr mit der Kulanz aus bei Lenovo, kann mir da vlt jemand ein paar Erfahrungswerte mitteilen?

edit: kann man auch einzelne Tasten tauschen oder ist die Platine darunter bei Wasserschaden defekt?

mfg Zul
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einzelne Tasten tauschen? Kannste vergessen! Flüssigkeiten verursachen nicht selten Folgeschäden die sich erst später bemerkbar machen. Selbst wenn jetzt ein Tastaturtausch eine Lösung ist, kann es später Ärger mit anderen Problemen geben die dann nicht von der Garantie gedeckt werden weil dieser Vorschaden besteht.
 
Einzelne Tasten tauschen? Kannste vergessen! Flüssigkeiten verursachen nicht selten Folgeschäden die sich erst später bemerkbar machen. Selbst wenn jetzt ein Tastaturtausch eine Lösung ist, kann es später Ärger mit anderen Problemen geben die dann nicht von der Garantie gedeckt werden weil dieser Vorschaden besteht.

sorry aber was soll mir dein beitrag jetzt effektiv bringen? den Laptop gleich wegschmeißen und auf die garantie scheißen? mehr kann ich da ned rauslesen :wut:
 
Ich würde da gar nicht lange rum machen. Sowas ist in den meisten Fällen eh selbst verschuldet und läuft nicht auf Kulanz.
Besorg dir bei eBay eine neue Tastatur, die kostet wahrlich nicht viel Geld,

orig.DE Tastatur Lenovo Ideapad B580 Serie | eBay

und bau die selber ein, das geht in 5 Minuten. Wie genau, steht im Service Manual hier, ab Seite 59:

http://download.lenovo.com/consumer/mobiles_pub/lenovo_b580_hmm_1st_edition_may_2012_english.pdf

Akku raus, Wartungsklappe öffnen, die 3 Keyboard-Schrauben lösen und schon kannst du das ganze vorsichtig rausnehmen, Kabel ab, neues Kabel dran, neues Keyboard einsetzen und verschrauben, Deckel druff und fertig ist die Sache.
 
sorry aber was soll mir dein beitrag jetzt effektiv bringen? den Laptop gleich wegschmeißen und auf die garantie scheißen? mehr kann ich da ned rauslesen :wut:

Das du Erfahrungen und Konsequenzen nicht rauslesen kannst, liegt nicht an mir. Du denkst drüber nach den Hersteller "zu beschei...en" und wunderst dich über Widerspruch?

Tastaturtausch kann helfen, muß aber nicht. Und selbst wenn es den Fehler behebt, sind Folgeschäden am Systemboard durch Korrosion etc. nicht auszuschließen. Wenn du später einen Folgeschaden haben solltest, wäre der vom Hersteller sehr wahrscheinlich aufzudecken. Und damit jegliche Garantie hinfällig. Dies war ein vorsorglicher Hinweis, da ja offenbar eine Garantieverlängerung besteht, die jetzt für den Ar... ist.


Wenn du eine Austauschtastatur hast, kannst du ja mal die defekte Tastatur zerflücken. Dann wird dir schnell klar, warum der Tausch einzelner Tasten naiv ist.
 
Das du Erfahrungen und Konsequenzen nicht rauslesen kannst, liegt nicht an mir. Du denkst drüber nach den Hersteller "zu beschei...en" und wunderst dich über Widerspruch?

Tastaturtausch kann helfen, muß aber nicht. Und selbst wenn es den Fehler behebt, sind Folgeschäden am Systemboard durch Korrosion etc. nicht auszuschließen. Wenn du später einen Folgeschaden haben solltest, wäre der vom Hersteller sehr wahrscheinlich aufzudecken. Und damit jegliche Garantie hinfällig. Dies war ein vorsorglicher Hinweis, da ja offenbar eine Garantieverlängerung besteht, die jetzt für den Ar... ist.


Wenn du eine Austauschtastatur hast, kannst du ja mal die defekte Tastatur zerflücken. Dann wird dir schnell klar, warum der Tausch einzelner Tasten naiv ist.

es geht mir nicht ums bescheißen, vlt drückt ja Lenovo hin und wieder ein Auge zu, hatte noch nie mit denen zu tun

Herrgott du gehst ma am keks mit deinen Folgeschäden, ich schmeiß nicht den lapi weg weil evtl Folgeschäden auftreten werden, da besorg ich mir trotzdem zuvor eine Tastatur (haust du regelmäßig deine Autos auf den Schrottplatz wenn das Reifenprofil zu lange befahren wurde aus Angst vor Folgeschäden?)

@Schwarzmaler
genau das gleiche Angebot hatte ich schon ins Visier genommen, hab mir ein schönes Vid auf Youtube gezogen, scheint wirklich kinderleicht zu sein den zu zerlegen, mit Laptops hab ich halt im Prinzip keine Erfahrung was das Basteln betrifft und wenn ich daran denke als ich mein altes 1730 Dell Flaggschiff auseranderngenommen hab :fire:
 
Bist du sicher das es nicht folgende Tasten sind:

h, c, o, d, l, u, e, H
 
Also Lenovo und Kulanz... Ich kann nur von der Thinkpadserie reden und selbst da ist der Service ziemlich schlecht. Die werden den Schaden überprüfen und du bist nicht der Erste mit dem Problem. Ich würde auch einfach selber die Tastatur tauschen. Zumal Reperaturen über Lenovo mehrere Wochen dauern und ggf. noch Versandkosten auf dich zukommen.
 
nachdem ich endlich die Tastatur bekommen hab, bin ich dabei das teil zu tauschen, jedoch geht die Tastatur so was von schwer raus (alle schrauben entfernt) dass ich angst habe, dass ich was am lapi kaputt machen wenn ich noch fester drücke, kann das wer bestätigen oder ham die irgendwas verklebt?
 
Die Tastatur muß wie im Manual beschrieben auch nach vorn verschoben werden...
 
Verklebt sind die Tastaturen AFAIK nie!

Wenn da nicht reines Wasser rein gelaufen ist, kann natürlich auch die Flüssigkeit die Tastatur verklebt haben!

Geh er zum nächsten PC-Shop, der auch NBs repariert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh