[Kaufberatung] leise Festplatten ab 2TB

BK-Morpheus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
1.598
Ort
NRW
Servus,

seit längerem werkelt in meinem heimischen Computer eine SSD als Systemplatte und eine 2TB WD Green.
Soweit so gut...das Spiel, welches ich am häufigsten zocke (League of Legends) befindet sich mit dem OS zusammen auf der SSD, alle weiteren Spiele (die zum Teil nur sehr selten gezockt werden, oder einfach sehr viel Speicher belegen) befinden sich auf der 2TB Platte.

Die 2TB WD Platte habe ich ebenfalls in meinem Medienrechner und bin mit der Lautstärke sehr zufrieden.
Da ich im Haupt-Rechner aber auch ein paar Spiele (z.B. auch Steam) auf der WD Platte habe, gehe ich mal stark davon aus, dass Nachladeruckler und Ladezeiten wesentlich besser ausfallen würden, wenn ich stattdessen eine richtige 7200rpm Platte nutzen würde, statt der Green/ECO Platten mit Geschwindigkeitsangabe "Intellipoint" (sind dann vermutlich meist 5400rpm, oder?).

Gibt es brauchbare 2TB / 3TB Platten, die ähnlich ruhig laufen, wie die WD Green, aber mit besserer Zugriffszeit?
Wird man den Unterschied zwischen der Caviar Green und einer 7200rpm Platte merken bei Nachladerucklern / Ladezeiten (z.B. bei Dark Souls, Diablo III)?

Zumindest bei Diablo 3 habe ich sonst die ersten 10 Spielminuten immer mal wieder nervige Nachladeruckler, die beim Betrieb über die SSD vieel weniger auftauchen.

Würde mich über Erfahrungswerte und Kaufempfehlungen freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du mich fragst, ob nun eine WD Green oder eine 7200rpm Disk, macht da kein grossen Unterschied. Ich empfehle dir für Games eine SSD. Ich würde auf der Disk nur noch Daten speichern.
 
Wenn du mich fragst, ob nun eine WD Green oder eine 7200rpm Disk, macht da kein grossen Unterschied. Ich empfehle dir für Games eine SSD. Ich würde auf der Disk nur noch Daten speichern.

Na ja, aber nicht jeder möchte knapp 300 € und mehr für eine SSD ausgeben, das darfst du dabei nicht vergessen. Sicher wäre eine SSD mit sagen wir 480 - 512GB das Optimum, wo die meisten Leute all ihre Spiele einigermaßen problemlos unterbringen könnten (okay, bald wird sich diese Grenze hin zu 1TBverschieben, wenn die Installationen noch größer werden), aber eine 128GB - SSD für`s Betriebssystem plus die zwei Lieblingsspiele oder dergleichen ist momentan auch die Variante, die ich gewählt habe.


Ich denke aber auch, dass der Unterschied zwischen einer HDD mit 5400U/min und einem pendant mit 7200U/min nicht allzu groß ausfällt. eventuell verkürzt sich in manchem Spiel bei höherer Umdrehungszahl und niedrigerer Zugriffszeit die Ladezeit, das war´s dann aber vermutlich auch schon.
 
Einfach eine zweite SSD beschaffen, dachte ich. Die bereits bestehnde kann ja so bleiben und weiterhin guten Dienste liefern. Das kostet dann auch nicht 300 Teuros. Eine Sanddisk Ultra Plus 128GB ist recht günstig zu haben und bietet als Spiele-SSD genug Performance.
 
Was ist denn an einer 240 GB SSD für 140 € falsch? Das sollte doch für ein paar Spiele ausreichen. Eventuell wurde ich die 128 GB mit der neuen SSD ersetzen und dort das Betriebssystem draufzimmern. Die 240 GB SSD ist schreibend meinst noch schneller als die älteren 128'er.
 
Habe dasselbe problem grade....hab ne 120er ssd für win und progs...und such ne hdd für meine games da meine ca.6jahre alten samsungs klackern und auch schon einmal verschwunden sind...ne 2te ssd kommt nicht in frage da ich ca.350gb an games installiert hab da es zur Zeit kein game schafft mich zu fesseln und ich daher ständig switche und ich mir gerade keine ssd für 150 eu und mehr gerade leisten kann bzw vom p/l Verhältniss lieber mehr gb/eu habe. Hatte immer schon eine platte nur für games gehabt also wäre ne 500gb bis 1tb denk ich angebracht. Ausserdem bietet mein board nur 2x sata 6gb und 4x sata 3gb an und die 2x sata 6gb sind quasi schon in Benutzung...verschenkt man viel wenn man ne 6gb hdd an nen sata 3gb anklemmt? N kumpel meint das spielt nur bei ssd s ne grosse rolle.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer HDD mit SATA 6GB/s - Interface hast du beim Betrieb an einem SATAII - Anschluss keinerlei Nachteile zu befürchten. Die Magnetplatten haben (bezogen auf die möglichen Übertragungsraten) nciht mal SATA II (bis zu 300MB/s) ausnutzen können.
 
Eine 2te SSD explizit für die Games wäre grundsätzlich eine Möglichkeit.....ich werde drüber nachdenken.

edit: noch während ich den Post verfasse, habe ich zugeschlagen und eine zweite Samsung 840 mit 120GB bestellt (genau die gleiche habe ich ja jetzt als Systemplatte).
79,95€ inkl. Versand :bigok:
 
Gut, wenn dir das ausreicht, ist das natürlich die (auch meiner Meinung nach) beste Variante :bigok: .
 
Gut, wenn dir das ausreicht, ist das natürlich die (auch meiner Meinung nach) beste Variante :bigok: .

Für Games alleine reicht mir die dicke (habe meist nur 2-3 Games, die ich aktiv spiele und der deinstalliere alte Games auch schon mal, wenn ich nicht mehr vorhabe, dieses zu nutzen).
Die 2TB WD Green bleibt ja auch noch drin als Datenbunker.
 
Könnten wir hier mal bitte beim eigentlichen Topic bleiben? Ich suche nämlich auch eine leise Festplatte mit 2TB aufwärts, aber hier wird ja nur über SSDs diskutiert...

Hat also jemand eine Idee, welche Festplatten besonders leise sind?
 
Könnten wir hier mal bitte beim eigentlichen Topic bleiben? Ich suche nämlich auch eine leise Festplatte mit 2TB aufwärts, aber hier wird ja nur über SSDs diskutiert...

Hat also jemand eine Idee, welche Festplatten besonders leise sind?

Dazu sei gesagt, dass ich ursprünglich eine leise 7200rpm HDD suchte, die Variante mit der SSD für meine Zwecke nun aber die bessere Entscheidung war.

Wenn es auch eine etwas langsamere Green-Platte sein darf, kann ich die WD 2, 3 und 4TB Platten nur empfehlen...äußerst leise und zuverlässig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh