Lautstärke der Grafikkarte messen.

dont ScreaM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2017
Beiträge
385
Hallo,
wie misst man am aussagekräftigsten die Lautstärke einer Grafikkarte?
Ich denke die Einheit "Sone" ist dabei ein muss oder?
Sollte man da ein leisen Raum haben oder doch eher im normalen Raum, ich glaube nicht das Menschen in einem 1-2db Raum spielen. Ich hab gehört da wird es schwindlig bei solchen Räumen.

Welche Messtechnik und Geräte würden in frage kommen? Soll was vernünftiges werden, nicht unbedingt 5000€, wenn man nicht über 1000€ gehen würde, wäre es doch schon mal gut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie misst man am aussagekräftigsten die Lautstärke einer Grafikkarte?

Die Lautstärke ist etwas sehr subjektives. Person A nimmt Grafikkarte X überhaupt nicht wahr, Person B fühlt sich gestört. Neben der Lautstärke selbst, sind nämlich auch die Frequenzen auf denen die Geräusche emittiert werden relevant.

Ich denke die Einheit "Sone" ist dabei ein muss oder?

Dezibel hat eine logarithmische Skala, Sone ist linear. Dadurch lassen sich Werte leichter vergleichen. Allerdings hören wir nicht linear, weswegen Db in den meisten Fällen genutzt werden.

Ich hab gehört da wird es schwindlig bei solchen Räumen.

Ich war schon in verschiedenen dieser Räume und es ist durchaus ein ungewohntes Gefühl, aber nach einem Moment Eingewöhnung kann man sich problemlos eine längere Zeit darin aufhalten.

Welche Messtechnik und Geräte würden in frage kommen? Soll was vernünftiges werden, nicht unbedingt 5000€, wenn man nicht über 1000€ gehen würde, wäre es doch schon mal gut.

Zum einen ein möglichst präzises Mikrofon, zum anderen einen Raum mit möglichst konstanter Temperatur und bestmöglicher Schallabsorption. Das sorgt allerdings nur dafür, dass die Messwerte stimmen. Aber sind die Werte dadurch aussagekräftig?
 
ganz einfach eigentlich

Folgende Schritte machst du:

1. PC aufschrauben
2. GPU einbauen
3. GPU Anschließen
4. PC Gehäuse offen lassen oder verschliesen
5. PC Starten
6. In Windows / Linux ein Spiel starten oder eine Anwendung die gut Grafikpower benötigt und die Karte auslastet.
7. Nach wenigen Minuten mal bissl hören. Tür schließen vom Raum.

Wenn dich das Geräusch stört oder du dich in dem Raum so nicht unterhalten kannst ist die Karte wohl zu laut und wenn nicht dann eben nicht.
Da muss man rein Garnichts messen und man kann sich bei dieser Sache auch nicht auf Foren verlassen. Da die Lautstärke IMMER! ein subjektives Empfinden ist und man von Mensch zu Mensch anders empfindet.

Wirklich ruhe bekommst du nur wenn mit sehr leisten Lüftern wie Noctua oder co arbeitest und an der GPU rumbastelst. Ob und Wasser oder Luft
 
ganz einfach eigentlich

Folgende Schritte machst du:

1. PC aufschrauben
2. GPU einbauen
3. GPU Anschließen
4. PC Gehäuse offen lassen oder verschliesen
5. PC Starten
6. In Windows / Linux ein Spiel starten oder eine Anwendung die gut Grafikpower benötigt und die Karte auslastet.
7. Nach wenigen Minuten mal bissl hören. Tür schließen vom Raum.

Wenn dich das Geräusch stört oder du dich in dem Raum so nicht unterhalten kannst ist die Karte wohl zu laut und wenn nicht dann eben nicht.
Da muss man rein Garnichts messen und man kann sich bei dieser Sache auch nicht auf Foren verlassen. Da die Lautstärke IMMER! ein subjektives Empfinden ist und man von Mensch zu Mensch anders empfindet.

Wirklich ruhe bekommst du nur wenn mit sehr leisten Lüftern wie Noctua oder co arbeitest und an der GPU rumbastelst. Ob und Wasser oder Luft
Wie sollte mir das jetzt weiter helfen? Hat das was mit messen zu tun?
 
DontScream ganz einfach,

Kaufst dir nen Schallpegelmessgerät : Suchergebnis auf Amazon.de für: dezibel messgerät

Bei der GTX 1000er generation bei den meisten Grafikkarten stellt , sich die Grafikkarte bzw. die Lüfter erst ab 60 Grad + ein .

Also machst dein Rechner auf messt mit den Gerät die Lautstärke , wenn der Lüfter nicht an ist . Dan lässte irgend nen Game laufen oder Benchmark Programm was deine Grafikkarte auf 60 Grad +++ laufen lässt bzw. misst dan die Lautstärke . Sowie nimmst dan die Differenz einfach als Wert. Sowie es ist wichtig , das du immer von Selben Abstand misst , sonst verfälschte das Ergebnis .


Sowie bei vielen Räumen haste ne gewisse Grundlautstärke zb. wenne ne Uhr mit Tikkgeräuschen hast oder Geräusche durchs Fenster kommen etc.

Man könnte auch Pauschal sagen 10 DB 0,02 Sone alles darunter ist Schwachsinn . Weil das eigene Ruhige Atmen schon so Laut ist , bzw. man selbst als Person der Störfaktor wäre.

Link : Sone – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gibts es anscheinend aber werden mehr kosten.

Sowie warum ist es dir so wichtig ?.

Willste irgendwas Aufnehmen also Podcast /Gesangstechnisch oder Youtube videos machen?. Oder generel nur nen Leisen pc haben ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch auch Apps für Handys, wenn du es immer zum messen an die gleiche Stelle legst, kann man dies doch ganz gut benutzen um selbst und günstig zu vergleichen. Brauchbare Schallpegelmessgeräte kannst du aber auch für 500 Euro kaufen, Profigeräte gibt es ab 1000 Euro aufwärts. Alles was preislich darunter liegt, sind Schätzeisen, da kannst auch gleich das Handy nehmen.
 
Ich nutze zwei verschiedene Apps mit dem Handy. Die sind zwar nicht geeicht oder so, aber zum persönlichen Vergleich durchaus geeignet.

Upps, da war jemand schneller als ich.

Vllt. noch ein Tipp zum leise bekommen. Original Lüfter runter und Arctic Accelero drauf, mit einem einigermaßen Airflow sollte es funktionieren. Mit der Garantie sollte man jedoch vorher mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, Leute ich bitte euch. Ich frage hier nach einem Messgerät, das heißt ich will die Lautstärke messen. Ich hab nicht ein Thread geöffnet mit dem Titel "Wie kann ich mein PC Leiser machen?".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh