[Kaufberatung] Lautloses System braucht lautlose Grafikkarte

Die Club 3D 5750 Noiseless Edition ist erheblich kleiner als die 5770 Silent Cell. Ich habe beide verbaut, die 5750 steckt im Rechner meiner Frau, zwei 5770 in meinem Rechner. Ursprünglich hatte ich geplant zwei der 5750 per CF einzubauen, mich dann aber für die 5770 entschieden, weil sie wegen des riesigen Kühlkörpers etwas kühler läuft und etwas mehr Leistung bringt. Eine 5750 habe ich übrig, etwa eine Woche gelaufen und perfekter Zustand, natürlich auch nicht versucht sie zu übertakten usw. Falls Interesse besteht.

In einem HTPC würde ich keine 5770 passiv einbauen, im Desktopbetrieb geht das zwar, aber unter Last wird sie überhitzen. Die 5750 übrigens auch, die kommt allerdings mit wenig Luft aus, ein langsamer grosser Lüfter der die warme Luft rausschaufelt reicht da dann. Für Spiele in 1920er Auflösung gehen beide, aber nicht mit allen Einstellungen. Mit AA wird's schnell knapp leistungsmässig dann.

Mein Rechner läuft im Desktopbetrieb vollkommen lüfterlos und BS liegt auf ner SSD- das bedeutet tatsächlich null db, Netzteil ist das Seasonic X 460 fanless. Bei Spielen oder 3D brauchts aber etwas Luftzug. Bei Spielen hat man normalerweise eh Sound an oder Kopfhörer auf, da stört ein Lüfter dann nicht weiter und lässt sich bei Bedarf ja zuschalten. Zu Desktopbetrieb zählt auch Video DVD gucken- auch da brauche ich noch keinen Lüfter. HD Video habe ich aber noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, ich habe bei meinem pc eben viel getan, damit man gar nichts hört. u.a. hab ich sämtliche lüfter entkoppelt, beim netzteil den lüfter gegen ein leises modell ausgetauscht und nur 2,5" festplatten in scythe quiet drives verbaut.
da fällt so ne grafikkarte schon auf. mir ist die hawk jedenfalls deutlich zu laut. besonders im betrieb, beim spielen, glaube ich nicht, dass irgendjemand die geräuschkullise der graka als leise bezeichnen kann. vielleicht ist meine einfach ein montagsmodell.

hehe, ich weiß was du meinst.
habe ebenfalls ein sehr leises system.
nur ssds und eine 2,5" festplatte wie du im quiet drive.
auf dem prozessor nen mugen2, wirklich leise.
gehäuselüfter entkoppelt und auf 7v laufen.
als netzteil das modu87+, dreht im desktop betrieb mit weniger wie 400 umdrehungen.
und dann eben die hawk, die ich aus dem system nicht raushören kann.

aber gut möglich, dass bei deiner was nicht ok war.
 
Die Hawk ist bei mir auch extrem Leise, ich höreimmer nur die Festplatte die bald in ein Quiet drive kommt.. aber da ich nich spiele werde ich wohl auf eine 5570 oder ähnliches setzen...
 
Update: Die R5770 Hawk ist heute angekommen. Ich hätte es gleich wissen sollen. Wer ein "silent"-System möchte, darf sich keine aktiv gekühlte Grafikkarte besorgen.
Die geht also auch zurück. Nächste Woche bestelle ich dann zwei passiv gekühlte 5750-Karten (Silent Cell und Noiseless).

Entweder Montagsmodell, falsche Bios-Version oder die Karte bekommt die Wärme nicht weg und dreht daher auf. Bei mir ist die Karte (sowie der kpl. Rechner) in einem CM690 (also recht offen) im Spielbetrieb auch aus 10cm Entfernung nicht wahrzunehmen.
 
Die 5750 Noiseless passt auch nicht ins Antec Fusion Remote.

GNA!

Momentan lasse ich jetzt erstmal die Hawk drinne. Die ist wenigstens nur beim Spielen (sehr zu meinem Leidwesen allerdings auch in Linux im Idle) laut, dem kann ich vielleicht mit Speedfan o.ä. beikommen.

Mal ne Frage: Gibt es überhaupt einigermaßen leistungsstarke, passiv gekühlte Grafikkarten, deren Kühlung nicht höher ist, als die eigentliche Grafikkarte bzw. das obere Ende des Slotblechs?

Grüße,
mikar
 
ich denke nicht, dass es da karten mit deinen gewünschten eigenschaften gibt.
ab einer bestimmten leistungsklasse muss der kühlkörper nunmal entschrechend dimensioniert werden.
und mit den 5750 bzw. 5770 ist man da aktuell einfach am limit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh