Hey Leute,
ich brauche eine Grafikkarte und habe leider wenig Zeit mich wie sonst mit Reviews und Forenthreads zu dem Thema beschäftigen.
Daher ganz kurz auf den Punkt meine Kriterien:
1. Lautlosigkeit (!):
Mit großem Abstand das wichtigste Kriterium. Das derzeit "lauteste" an dem PC sind die entkoppelten Noiseblocker-Lüfter, die bei ~400 rpm laufen. Kurz: Man hört den PC schon aus 10 cm Entfernung nicht mehr.
Das darf sich auch mit der Grafikkarte nicht ändern! Ich nehme an, dass eine passive Grafikkarte hier der einzige Weg ist?
...
...
...
...
...
...
2. Stromverbrauch:
Da das System auch sehr stromsparend ausgelegt ist, darf die Grafikkarte nicht unverhältnismäßig viel schlucken. Mehr als 20W im Idle und 120W unter Last wären nicht mehr zweckmäßig.
3. Performance:
Spiele wie Warhammer Online oder World of Warcraft sollten tadellos auf einem Monitor mit 1920x1200 laufen. Ansonsten bin ich aber recht anspruchslos.
4. Anschlüsse und Temperaturentwicklung:
In meinem HTPC-Gehäuse gibt es keinen tollen Durchzug. Die Karte sollte daher schon konzeptuell möglichst kühl bleiben.
Die Grafikkarte wird wohl über PCIe 2.0 x16 angeschlossen. Der Monitor (über einen KVM-Switch) muss glaube ich über DVI-D angeschlossen werden. Stellt das ein Problem dar?
Das System:
Bisher sind in der engeren Wahl:
Radeon 3450, 4350, 4550 und 4650.
Fast schon zu teuer und wahrscheinlich auch überdimensioniert:
Radeon 4670, 4850 und 5670.
ich brauche eine Grafikkarte und habe leider wenig Zeit mich wie sonst mit Reviews und Forenthreads zu dem Thema beschäftigen.
Daher ganz kurz auf den Punkt meine Kriterien:
1. Lautlosigkeit (!):
Mit großem Abstand das wichtigste Kriterium. Das derzeit "lauteste" an dem PC sind die entkoppelten Noiseblocker-Lüfter, die bei ~400 rpm laufen. Kurz: Man hört den PC schon aus 10 cm Entfernung nicht mehr.
Das darf sich auch mit der Grafikkarte nicht ändern! Ich nehme an, dass eine passive Grafikkarte hier der einzige Weg ist?
...
...
...
...
...
...
2. Stromverbrauch:
Da das System auch sehr stromsparend ausgelegt ist, darf die Grafikkarte nicht unverhältnismäßig viel schlucken. Mehr als 20W im Idle und 120W unter Last wären nicht mehr zweckmäßig.
3. Performance:
Spiele wie Warhammer Online oder World of Warcraft sollten tadellos auf einem Monitor mit 1920x1200 laufen. Ansonsten bin ich aber recht anspruchslos.
4. Anschlüsse und Temperaturentwicklung:
In meinem HTPC-Gehäuse gibt es keinen tollen Durchzug. Die Karte sollte daher schon konzeptuell möglichst kühl bleiben.
Die Grafikkarte wird wohl über PCIe 2.0 x16 angeschlossen. Der Monitor (über einen KVM-Switch) muss glaube ich über DVI-D angeschlossen werden. Stellt das ein Problem dar?
Das System:
Code:
1 x Antec Fusion Remote (HTPC-Gehäuse)
1 x MSI H55M-ED55 (Erweiterungsslots (u.a.): 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4, nur 2.5GT/s), 1x PCIe 2.0 x1 (nur 2.5GT/s))
1 x i3-530
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-4GBECO)
1 x Seasonic Bronze 330W (Lüfter gegen leises Modell getauscht)
1 x Thermalright AXP-140 (ohne eigenen Lüfter)
2 x Noiseblocker MF12-S1 @ ~400 rpm
1 x Intel X25-M als Systemplatte
3 x WD BEVT (2,5"-Festplatten, 1 x 500 GB, 2x 640 GB)
3 x Scythe Quiet Drive für 2,5"-Platten
Bisher sind in der engeren Wahl:
Radeon 3450, 4350, 4550 und 4650.
Fast schon zu teuer und wahrscheinlich auch überdimensioniert:
Radeon 4670, 4850 und 5670.