[Kaufberatung] Lautloses System braucht lautlose Grafikkarte

mikar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2010
Beiträge
124
Hey Leute,

ich brauche eine Grafikkarte und habe leider wenig Zeit mich wie sonst mit Reviews und Forenthreads zu dem Thema beschäftigen.
Daher ganz kurz auf den Punkt meine Kriterien:

1. Lautlosigkeit (!):
Mit großem Abstand das wichtigste Kriterium. Das derzeit "lauteste" an dem PC sind die entkoppelten Noiseblocker-Lüfter, die bei ~400 rpm laufen. Kurz: Man hört den PC schon aus 10 cm Entfernung nicht mehr.
Das darf sich auch mit der Grafikkarte nicht ändern! Ich nehme an, dass eine passive Grafikkarte hier der einzige Weg ist?
...
...
...
...
...
...
2. Stromverbrauch:
Da das System auch sehr stromsparend ausgelegt ist, darf die Grafikkarte nicht unverhältnismäßig viel schlucken. Mehr als 20W im Idle und 120W unter Last wären nicht mehr zweckmäßig.
3. Performance:
Spiele wie Warhammer Online oder World of Warcraft sollten tadellos auf einem Monitor mit 1920x1200 laufen. Ansonsten bin ich aber recht anspruchslos.
4. Anschlüsse und Temperaturentwicklung:
In meinem HTPC-Gehäuse gibt es keinen tollen Durchzug. Die Karte sollte daher schon konzeptuell möglichst kühl bleiben.
Die Grafikkarte wird wohl über PCIe 2.0 x16 angeschlossen. Der Monitor (über einen KVM-Switch) muss glaube ich über DVI-D angeschlossen werden. Stellt das ein Problem dar?

Das System:
Code:
1 x Antec Fusion Remote (HTPC-Gehäuse)
1 x MSI H55M-ED55 (Erweiterungsslots (u.a.): 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4, nur 2.5GT/s), 1x PCIe 2.0 x1 (nur 2.5GT/s))
1 x i3-530
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-4GBECO)
1 x Seasonic Bronze 330W (Lüfter gegen leises Modell getauscht)
1 x Thermalright AXP-140 (ohne eigenen Lüfter)
2 x Noiseblocker MF12-S1 @ ~400 rpm
1 x Intel X25-M als Systemplatte
3 x WD BEVT (2,5"-Festplatten, 1 x 500 GB, 2x 640 GB)
3 x Scythe Quiet Drive für 2,5"-Platten

Bisher sind in der engeren Wahl:
Radeon 3450, 4350, 4550 und 4650.

Fast schon zu teuer und wahrscheinlich auch überdimensioniert:
Radeon 4670, 4850 und 5670.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine WaKü in dieses HTPC Gehäuse ???
Und leiser wird eh schwierig wenn Noiseblocker @400Upm verbaut sind. Da macht die Pumpe ja schon mehr Radau.
Die 5750 Go! Green ist sehr teuer für eine 50er. Zudem braucht sie eigentlich etwas mehr Volumen zum Atmen. Im Antec Fusion sieht es aber diesbezüglich ziemlich eng aus.

Wie sieht es mit einer 5770 Hawk aus ? Ist zwar eine aktive Karte aber ebenfalls nicht aus 10cm zu hören. Die werkelt in meinem Ultrasilent System und dreht auch unter Spielelast die Lüfter nicht hoch (dies allerdings in einem CM690).
Das Kühlsystem ist sehr üppig ausgelegt. Die Spannungswandler der Karte laufen deutlich kühler als bei der Konkurrenz.
Nachteil: Recht teuer, bietet aber in Raids die besseren fps.
 
N'Abend und danke für die Antworten.
Ich glaube ich hätte fragen sollen:
Reicht so eine passive Karte wie z.B. die Radeon 4350, 4550 oder 4650 für WoW mit durchgängig 30+ FPS auf 1920x1200?
Oder habe ich hier ganz falsche Vorstellungen?

Ich bin auch einer 5770 Hawk nicht ganz abgeneigt, allerdings müsste ich dann gleich wieder das Netzteil wechseln. Momentan ist nämlich noch 'ne picoPSU verbaut, die ich sogar drinlassen könnte, wenn ich 'ne passive Grafikkarte mit z.B. einem max. Verbrauch von 25W nehme.
Ansonsten kostet so eine 5770 auch ne ganze Ecke mehr. Wenn also so eine o.g. passive Karte schon genug Leistung für WoW und Konsorten liefert, möchte ich den Aufpreis für eine 5770 erstmal nicht zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich tendiere mittlerweile zur Sapphire Radeon 5670, die wohl recht leise sein soll.

Die Frage ist nur, welches der Modelle ich bestellen soll. Lohnt sich der Aufpreis von 15€ von 512 auf 1024 MB Speicher? Und sollte ich ein Modell mit HyperMemory oder lieber ohne bestellen?

Hier die Liste der in Frage kommenden Modelle:
sapphire radeon 5670 | Geizhals.at Deutschland
 
5670 und DX11, klar doch, schön weiterträumen.

Eine 5750 hat locker 50% mehr Power ... und trotzdem arge Schwierigkeiten, bei 1920er PLUS DX11 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen.

Das Problem ist, dass eine passiv gekühlte 5670 oder 5770 wohl nicht in mein Gehäuse passt. Ich habe hier zwischen Mainboard und Gehäusedeckel ~117mm zur Verfügung. Die passiv gekühlten Karten der 5xxx-er Reihe scheinen aber alle über 120mm hoch zu sein.

Die Frage ist, ob überhaupt eine aktiv gekühlte 5770 oder 5670 ins Gehäuse passt. Laut Spezifikation ist die Hawk 111mm hoch, was passen würde - aber bei den Angaben weiß man ja nie so genau.
Und wenns passt, wäre dann u.U. noch genug Platz ist, um selbst eine Passivkühlung a la Accelero S1 R2 zu montieren.
Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:
5670 und DX11, klar doch, schön weiterträumen.

Eine 5750 hat locker 50% mehr Power ... und trotzdem arge Schwierigkeiten, bei 1920er PLUS DX11 :rolleyes:
Für WoW reicht selbst eine 5570 @ 1920x1080 aus. Und wenn WoW DX11-Features bekommt, wird die 5670 noch immer ausreichen. Oder ging's hier um andere DX11-Games!? :rolleyes:

Selbst StarCraft II läuft wunderbarstens.

Lies' erstmal richtig.

@mikar... Wenn die Noiseless-Editions nicht passen, probier's mal damit:
HIS Radeon HD 5670 IceQ, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (H567Q1G) | Geizhals.at Deutschland
Laut folgendem Review ist der Lüfter so gut wie unhörbar:
HIS Radeon HD 5670 ICEQ review

Im Prinzip kämen alle Karten mit IceQ-Kühler in Frage. Allerdings verbraten die Chips mehr Wärme. Die 5750 bspw. hat zwar mehr Power, braucht aber auch im Schnitt 10W mehr, die teilweise in Wärme abgehen. Und die will weggekühlt werden.

Wie gesagt, die 5670 gibt's für 90€ in der IceQ-Edition, soll beinahe unhörbar sein und reicht für WoW @ 1920 dicke und dreifach. ;)
 
Die IceQ-Edition klingt verlocked, vor allem, da sie gleich 50€ weniger kostet als eine 5770 Hawk.
Wenn ich mir die Tests so ansehe, scheint Hawk atm für mich aber die beste Wahl zu sein, vor allem weil ich so starken Wert auf die Lautstärke lege.

HT4U.net hat z.B. sowohl die 5770 Hawk als auch die 5670 IceQ getestet.
Während die 5670 dort auf 24 db kommt, ist die 5770 Hawk mit 12 db eine der leisesten Karten überhaupt und grade mal halb so "laut" wie die 5670. Die Performance ist natürlich auch deutlich besser.
 
Du hast recht, ich habe die bei Geizhals verlinkten Testberichte angeschaut, ohne darauf zu achten, dass es auch wirklich das HIS-Modell mit IceQ-Kühler ist, das getestet wird.

Nun war ich grade drauf und dran, eine 5670 IceQ zu bestellen. So einfach ist es natürlich nicht, denn die Karte ist offenbar mehr als 12 cm hoch. In meinem Gehäuse hab ich allerdings nur genau 11.7 cm vom Mainboard bis zum Gehäusedeckel.
Wuä.

HIS 5670 IceQ: 12.5×4.1×18.3cm (HxBxT)

R5770 Hawk: 11.1x 3.5x 20.8cm (HxBxT)

Sieht so aus, als scheidet die IceQ aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
HIS Radeon HD 5670 ICEQ review

Die hat die Höhe der Slotblenden!? :confused:

edit:

Okay, einen Hauch (~4mm) höher als die Slotblenden:
http://www.youtube.com/watch?v=rQ_ueUoEvfg

edit2:
Ach Gott, du hast ja auch das Antec Fusion. Das habe ich auch. Und schau' mal hier:
http://www.au-ja.de/antec-fusion-remote-fotos.phtml
Von der Slotblende bis zur Oberkante, wo der Deckel aufliegt, sind es mal locker 10mm. ;)

Bei den Noiseless-Editions könntest du Recht haben. Die dürften da nicht passen.

edit3:
In dem System (Link zu den Bildern) steckt sogar eine HIS 4850 mit IceQ4 drin. Die 5670 hat das IceQ5.

Die 5670 IceQ passt da locker! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In folgendem Review steht, dass die Karte sogar fast 19 cm hoch wäre, wobei ich glaube, dass die den Begriff "Höhe" eigenartig benutzen.
:confused: :confused: :confused:

Ich glaube, du missverstehst die Textpassagen.

Die Karte ist fast 17cm lang. Der Kühler knappe 19cm.

der IceQ-Kühler benötigt fast 19 cm sowie zwei Slots in der Höhe
Das heißt nichts anderes, als dass der Kühler eine Zwei-Slot-Bauhöhe besitzt, oder eben Zwei-Slot-Tief ist. Es kommt halt immer darauf an, wie man die Karte hält.

Aber überleg' doch mal selbst: Die Karte ist 17cm lang - wie soll da der Kühler 19cm hoch sein. Da müsste der Kühler beinhahe quadratisch sein - breit und hoch wie die Karte lang. :shot:

Die Karte passt in dein Gehäuse. ;)
 
Alles klar, die IceQ ist in den Favoriten. Ich bin aber grade über eine passive Karte gestolpert, die wohl in mein Gehäuse passt.

Club 3D Radeon HD 5750 Noiseless Edition, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (CGAX-H57524) | Computerbase Preisvergleich / Deutschland - Preisvergleich - ComputerBase

Passiv wäre mir wegen der Lautstärke natürlich am liebsten. Ich nehme an, dass so eine 5750 auch von der Leistung her gut ausreicht und sonst keine schwerwiegenden Macken hat. Jedenfalls hören sich die Reviews ganz gut an.
Gedanken? :P

P.S.: Es scheint, als ob http://geizhals.at/deutschland/a564286.html auch ganz knapp passen würde. Ich nehme an, die beiden passiven Karten nehmen sich nicht viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bestelle jetzt einfach mal auf gut Glück eine 5770 Silent Cell. Wenn's passt, habe ich bei meinen Ansprüchen für die nächsten Jahre erstmal ausgesorgt.
Ich sag bescheid, ob die Karte passt ;).

Grüße,
mikar
 
Ich werd's sehen ;).
Der Hersteller gibt keine Maße an, in einem Testbericht habe ich jedoch die Höhenangabe von 12,6cm gelesen.

Zwar hatte ich bei mir mal 11,7cm gemessen, das war allerdings für den CPU-Kühler. Die CPU sitzt ja etwas erhöht.
Jedenfalls habe ich in einem englischen Thread gelesen, dass die 5750 Silent Cell knapp ins Gehäuse Antec NSK 2480 passt (reply 12). Das NSK 2480 hat die selben Maße wie das Antec Fusion Remote und scheint auch sonst relativ baugleich zu sein.

Vorausgesetzt also die 5770 Silent Cell hat die selben Maße wie die 5750 Silent Cell UND das NSK 2480 unterscheidet sich in der Höhe im Inneren nicht vom Fusion Remote SOLLTE alles glatt gehen :P.

Grüße,
mikar
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte kommt wohl heute an. Bin auch schon ganz gespannt :).
 
Karte grade angekommen.
Ist tatsächlich zu groß. Nicht nur in der Höhe sondern auch in der Tiefe, was ich völlig unterschätzt habe.
Yay me :P.

Naja, ich hatte es schon befürchtet und heute früh eine R5770 Hawk bestellt. Die passt bestimmt. Bin nur gespannt, wie es mit der Lautstärke aussieht.

Wenn ich mit der Lautstärke der Hawk nicht zufrieden bin, bestelle ich die 5750 IceQ und wahrscheinlich auch die 5750 Silent Cell.

Grüße,
mikar

Update: Die R5770 Hawk ist heute angekommen. Ich hätte es gleich wissen sollen. Wer ein "silent"-System möchte, darf sich keine aktiv gekühlte Grafikkarte besorgen.
Die geht also auch zurück. Nächste Woche bestelle ich dann zwei passiv gekühlte 5750-Karten (Silent Cell und Noiseless).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Noiseless Editions dürften eng werden - aber ich räume ihnen eine Chance im Platz ein. Wird aber sehr, sehr eng...
 
wundert mich ein wenig, dass dir die hawk zu laut ist.
die hat bei mir eine passive karte ersetzt und ich bin doch extrem zufrieden mit der für mich nicht vorhandenen lautstärke...
 
naja, ich habe bei meinem pc eben viel getan, damit man gar nichts hört. u.a. hab ich sämtliche lüfter entkoppelt, beim netzteil den lüfter gegen ein leises modell ausgetauscht und nur 2,5" festplatten in scythe quiet drives verbaut.
da fällt so ne grafikkarte schon auf. mir ist die hawk jedenfalls deutlich zu laut. besonders im betrieb, beim spielen, glaube ich nicht, dass irgendjemand die geräuschkullise der graka als leise bezeichnen kann. vielleicht ist meine einfach ein montagsmodell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh