Lüftung beim PE60 6QEi78H21

mluebben

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2016
Beiträge
34
Bei meinem MSI Prestige PE60 6QEi78H21 Notebook springt der Prozessorlüfter ab ca. 45°C an. Leider sofort mit ca.3200 U/min. Das ist recht laut und stört sehr. Ist es möglich, die Prozessordrehzahl so einzustellen, das die erstmal langsam anfangen, z.b. mit 1500 U/min, und bei bedarf langsam schneller wird? bin es von anderen Laptops immer gewohnt gewesen, das man sie kaum hört. Das MSI macht schon ordentlich krach. Evtl. gibt es ja Nutzer des gleichen Notebooks hier, mich würde interessieren, ob das bei ihnen auch so ist.
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich ein Spiel gespielt habe, bei dem die Geforce 960M aktiv war, läuft der GPU Lüfter auch bei ca.3200 U/min. selbst bei 34°C schaltet der Lüfter nicht ab. Wenn ich aber kurz die Hardwaretaste (Lüfter-Turbo) betätige, schaltet der Lüfter danach ab.
Liegt hier ein defekt vor? Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Notebook

https://forum-de.msi.com/index.php/topic,109632.0/topicseen.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Das Bios E16J5IMS.10F ist bei mir installiert. Installiere ich EC Firmware 16J5EMS2.105 läuft der CPU Lüfter ununterbrochen mit 2856 U/min. Nach downgrade auf 16J5EMS2.104 schaltet der Lüfter zumindest ab und zu mal aus.
 
Hallo mluebben,

es gibt keine andere Möglichkeit der Lüfter schaltet bei MSI Notebooks auch nicht ab er funktioniert nur langsamer und ist nicht zu hören bitte nach dem Firmware update immer einen RESET durch führen Notebook ausschalten danach Netzteil entfernen und auf der Unterseite ist ein kleines Loch zum Reseten bitte vorsichtig mit zum Beispiel einer Büroklammer drücken bis 5 zählen und los lassen danach im BIOS Save and Reset durchführen und nochmal Prüfen danke.

MfG
MSIJose
 
Ich habe es jetzt genau nach Anleitung geprüft. Leider ohne Erfolg.
dragon.jpg
 
Hat hier keiner das gleiche Problem? Schade, ist eigentlich ein super Notebook. Werde es wohl zurückgeben, es ist unerträglich.
 
Hallo :wink:

Ich habe auch ein PE60, allerdings noch mit i5 4ter Generation.
Kann leider nur sagen, das ich kein Problem mit den Lüftern habe.
Habe vor kurzem auch ein aktuelles BIOS geflashed.
 
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Das Bios E16J5IMS.10F ist bei mir installiert. Installiere ich EC Firmware 16J5EMS2.105 läuft der CPU Lüfter ununterbrochen mit 2856 U/min. Nach downgrade auf 16J5EMS2.104 schaltet der Lüfter zumindest ab und zu mal aus.

Hallo
I have the same big problem whit the fan.
Please, can you send me the EC Firmware 16J5EMS2.104 , i can't find it on internet.
Thank for your attention
 
Mein MSI GE60 PE2 habe ich mit

https://www.techinferno.com/index.php?/forums/topic/4418-guide-how-to-control-fan-for-g-series-laptops/
Fan Control by Pherein

und massivem UV / UC
mit dem Intel XTU im Idle erträglich leise bekommen.
https://downloadcenter.intel.com/de/download/24075/Intel-Extreme-Tuning-Utility-Intel-XTU-
CPU war ein i7-4710HQ, der mit Offset -65mV noch stabil lief. -50mV bis -80mV sind übliche Rahmen, die man noch ausschöpfen kann.

Ohne diese Maßnahmen hatte ich auch ständig 3333 U/Min, was Filmgenuss absolut unmöglich machte. a) zu laut und b) Akku nach unter einer Stunde vom Lüfter leergesaugt.
Beim Fan Control Tool funktionieren die Profile der alten Serie mit GTX765m vermutlich noch. Sonst einfach nach neuen Profilen googlen.

Dazu hatte ich noch die Billig-WLP durch Gelid Extreme getauscht, was unter Last häufig eine Lüfterstufe niedriger bedeutete. Alles in allem ist das Kühlungssystem der 15" GE / PE Serie aber nur als verkorkst zu bezeichnen ;) .
Die Ansteuerung, Dimensionierung und Qualität des Lüfters selbst ist einem 900-1500€ NB (je nach Ausstattung) einfach unwürdig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh