[Kaufberatung] Komponentenauswahl für Gaming Rig - Bitte um Hilfe/Beratung

Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2019
Beiträge
4
Hallo zusammen.

Da bei meinem derzeitigen Rig die GPU den Geist aufgegeben hat und es sich nicht lohnt weitere, lebensverlängernde Maßnahmen zu ergreifen, wollte ich mir ein neues System zusammenstellen.
Ich habe mich dafür schon mal durch eine Vielzahl an Testberichten und Forenbeiträgen gearbeitet, um mich wieder auf den Stand der Technik zu bringen, aber mir fehlt letztlich an Erfahrung und das Wissen, um die Komponenten aufeinander abstimmen zu können. Daher hoffe ich auf erfahrenere Leute, die mir ihre Einschätzung geben würden und mir vll. Anregungen geben können, ob die ein oder andere Komponente besser ausgetauscht werden sollte.

Als CPU habe ich mich derzeit für einen Intel i7 9700k entschieden.
Bei der Kühlung wäre ich versucht eine AiO Wasserkühlung auszuprobieren. Derzeit auf der Liste ist Enermax Aqua RGB 240. Alternativ be quiet! Silent Loop 240
Hier wäre ich für Erfahrungen und Anregungen sehr dankbar. Sofern gute Gründe dafür sprechen, sind auch Air Cooler nicht kategorisch ausgeschlossen.

Bei den Mainboards schwanke ich noch zwischen MSI MPG Z390 GAMING PLUS und Asus ROG Strix Z390-F Gaming
GPU soll eine RTX 2070 werden. Da wäre zum einen die Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G und zum anderen die MSI GeForce RTX 2070 ARMOR 8G
RAM sollen es 16GB mit idealerweise CL16, vll. CL15 und 3200er Taktung werden. Derzeit sind G.Skill Trident Z Royal mit DDR4-3200 angedacht.
Hier ist sicherlich ein Aufpreis wegen RGB drin, aber da wäre ich derzeit geneigt, das zu zahlen, falls es keine Probleme mit anderen Komponenten gibt oder andere Riegel gravierende Vorteile bieten würden.

Für OS und häufig genutzte Programme soll eine Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe rein. Als weiteren Speicherplatz zieht meine bisherige 500GB Crucial MX500 2.5" mit um.
Die HDDs werde ich dann irgendwann ersetzen, da sie sich der 10-Jahres-Marke nähern und ich eigentlich damit rechne, dass sie bald ihren Dienst quitieren.
Da ich jetzt für den Anfang noch keinen weitere Festplatte benötige, wären Anregungen schön, aber nicht kritisch.

Als PSU steht derzeit ein 650W Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Gold auf der Liste.
Als Gehäuse habe ich derzeit das BitFenix Enso Mesh RGB stehen, aber bin noch unschlüssig wegen des bemängelten Platzes für PSU und Kabelmanagement.


Links zu den Komponenten:
CPU:
Intel Core i7 9700K 8x 3.60GHz So.1151 WOF - Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks
WaKü:
Enermax Aqua RGB 240 CPU Wasserkhler 240mm - Externe Wasserkühlungen | Mindfactory.de
be quiet! Silent Loop 240 Komplett-Wasserkhlung - Externe Wasserkühlungen | Mindfactory.de
Mainboard:
MSI MPG Z390 GAMING PLUS Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail - INTEL | Mindfactory.de
Asus ROG Strix Z390-F Gaming Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail | Mindfactory.de
GPU:
8GB Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - RTX 2070 | Mindfactory.de
8GB MSI GeForce RTX 2070 ARMOR 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - RTX 2070 | Mindfactory.de
RAM:
16GB G.Skill Trident Z Royal silber DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de
SSD:
250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle | Mindfactory.de
PSU:
650 Watt Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Gold - Netzteile ab 600W | Mindfactory.de - Hardware,
Case:
BitFenix Enso Mesh RGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Midi | Mindfactory.de

Summe der Teile sind derzeit 1.600€. Als Budgetrahmen habe ich derzeit ~1.800 € festgehalten. Wenn's am Ende ein bisschen mehr ist, ist auch nicht schlimm. Sollte nur die 2.000er Marke nicht deutlich überschreiten. Wenn's weniger ist, umso besser. Dann rückt demnächst auch ein +144Hz Monitor in Reichweite


Wäre dankbar über Einschätzungen und Erfahrungen. Wenn Komponenten ausgetauscht werden sollten, bitte jederzeit mich darauf aufmerksam machen. Falls es Teile gibt, bei denen ich gesetztes Budget nutzen kann und die mir in P/L noch Mehrwert liefern, bitte auch gerne mich darauf aufmerksam machen. Freuen würde ich mich zudem, wenn auch die Gründe dafür erklärt werden würden, so dass ich mein Wissen dazu erweitern kann und das zuküftig besser selber beurteilen kann. Falls mir grobe Fehler bei der Auswahl passiert sind, bitte ich das zu entschuldigen. Wissen und so... :confused:


Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz schön viel verbranntes Geld für null Leistung... son System kann man sich schon für 1380€ hinstellen, bzw für 1600€ echt mehr Leistung haben...

Du redest eigentlich von Preis/Leistung, bist da aber Meilen weit von weg, was genau willst du also ?
 
Hallo zusammen,
danke für die ersten Rückmeldungen.

@Syrokx: Einfach ausgedrückt, ich möchte mir ein neues System holen, mit dem ich aktuelle/aktuellere AAA Titel (Anno, SotTR, Kingdom KC:deliverance,..) auf hohen Details spielen kann und dabei einigermaßen gute FPS habe. Ultra-high Details, 4K, etc. muss nicht sein, aber WQHD wäre schon schön. Um nicht in 2-3 Jahren wieder in neue Hardware investieren zu müssen, sollten die Komponenten über Leistungsreserven verfügen, die - sofern notwendig - per OC abgerufen werden sollten.
Bin dankbar für Anregungen, was verbesert werden kann, um mehr Leistung für das Geld zu erhalten. Mein einziger Wunsch wäre Intel/NVidea, da ich mit AMD schlechte Erfahrungen gemacht habe. Da mag ich sicherlich etwas voreingenommen sein.

@Bugstore: Danke für die Hinweise zur NVMe. Hab sie gegen eine normale SSD ersetzt. Was die RAMs angeht: Ich hab die RipJaws mal mit auf die Liste gesetzt, um Budget für andere Baustellen freizumachen. Ich weiß, über RGB scheiden sich die Geister und da ist immer ein Aufpreis nur für Eye-Candy (oder -Cancer, je nach eigenem gusto) drin. Ich hab kein Problem damit, solange es einigermaßen aufeinander abgestimmt ist und nicht Überhand nimmt. Aber im Sinne von P/L ist es natürlich rausgeschmissenes Geld, das ist mir bewusst. Ist denn von AiO-System denn grundsätzlich abzuraten oder ist es weil AirCooling einfach ein besseres P/L hat? Ich hab keine Erfahrungen bisher damit. Ist es db-wise ein großer Unterschied? Ich hatte mir von einer AiO WaKü vorallem etwas "leichtere" Montage und ein insgesamt aufgeräumteres System erhofft, dass leichter vom regelmäßig anfallenden Staub befreit werden kann.

Gruß
 
@Bugstore: Danke für die Hinweise zur NVMe. Hab sie gegen eine normale SSD ersetzt. Was die RAMs angeht: Ich hab die RipJaws mal mit auf die Liste gesetzt, um Budget für andere Baustellen freizumachen. Ich weiß, über RGB scheiden sich die Geister und da ist immer ein Aufpreis nur für Eye-Candy (oder -Cancer, je nach eigenem gusto) drin. Ich hab kein Problem damit, solange es einigermaßen aufeinander abgestimmt ist und nicht Überhand nimmt. Aber im Sinne von P/L ist es natürlich rausgeschmissenes Geld, das ist mir bewusst. Ist denn von AiO-System denn grundsätzlich abzuraten oder ist es weil AirCooling einfach ein besseres P/L hat? Ich hab keine Erfahrungen bisher damit. Ist es db-wise ein großer Unterschied? Ich hatte mir von einer AiO WaKü vorallem etwas "leichtere" Montage und ein insgesamt aufgeräumteres System erhofft, dass leichter vom regelmäßig anfallenden Staub befreit werden kann.

Optik ist immer subjektiv und wenn Du dafür mehr bezahlen willst, dann tu das.

Selbe bei den AiOs: Leistungstechnisch machen sie keinen großen Sinn und auch was die Lautstärke bei gleicher Temperatur angeht, leistet ein Luftkühler bei niedrigerem Preis die gleiche Arbeit. Die AiOs haben ja zu den beiden Lüftern auch noch eine Pumpe, die Geräusche verursachen kann. Auch beim Reinigen geben sich die beiden Kühlkonzepte nichts. Montage und aufgeräumtes System können ein Argument sein, vor allem wenn noch Platzprobleme für den fetten Luftkühler hinzukommen. Wenn Du den PC oft bewegst z.B auf LAN-Parties schleppst, macht eine AiO wegen der niedrigeren Gewichtsbelastung für den Sockel auch Sinn.

Egal für was Du Dich entscheidest, beides sind sinnige Konzepte zur Kühlung. Wenn es rein um P/L geht, empfehle ich immer den Luftkühler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh