Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen Homeserver (Windows Server 2011 "VAIL" - basiert auf W2K8 R2) endlich eingerichtet habe und auch ein VPN konfiguriert habe, funktioniert dieses nicht wie gewünscht.
Kurz zur Netzkonfiguration:
- Internet über W-Lan Brücke zu einem örtlichem Anbieter (gibt IP's über DHCP an Firewall)
- Firewall (IPCop) erhält IP über DHCP auf dem roten Interface und gibt IP's über andere range ins lokale Netz)
- Server hat feste IP ausserhalb der dhcp-range welche mittels fester Zuordnung zugeteilt wird.
- VPN wird über den Server Hergestellt - keine besondere Konfiguration meinerseits.
Wenn ich nun die Verbindung herstelle funktioniert der Zugriff bestens.
Wenn ich allerdings den Haken bei Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden entferne - der Server hat ja nur 256kb upstream, ist keinerlei Verbindung zum Server möglich.
Sprich die VPN-Verbindung wird hergestellt, aber der Zugriff bleibt aus.
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Matthias
nachdem ich meinen Homeserver (Windows Server 2011 "VAIL" - basiert auf W2K8 R2) endlich eingerichtet habe und auch ein VPN konfiguriert habe, funktioniert dieses nicht wie gewünscht.
Kurz zur Netzkonfiguration:
- Internet über W-Lan Brücke zu einem örtlichem Anbieter (gibt IP's über DHCP an Firewall)
- Firewall (IPCop) erhält IP über DHCP auf dem roten Interface und gibt IP's über andere range ins lokale Netz)
- Server hat feste IP ausserhalb der dhcp-range welche mittels fester Zuordnung zugeteilt wird.
- VPN wird über den Server Hergestellt - keine besondere Konfiguration meinerseits.
Wenn ich nun die Verbindung herstelle funktioniert der Zugriff bestens.
Wenn ich allerdings den Haken bei Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden entferne - der Server hat ja nur 256kb upstream, ist keinerlei Verbindung zum Server möglich.
Sprich die VPN-Verbindung wird hergestellt, aber der Zugriff bleibt aus.
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Matthias