Kaufberatung: Neue AMD-Workstation für Softwareentwicklung (Docker, JAVA, Angular, 2× 4K@60Hz Monitore)

natas_77

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2020
Beiträge
81
Ort
Velbert
Hallo zusammen,


ich plane den Aufbau einer neuen Workstation für meine tägliche Entwicklungsarbeit und freue mich auf euer Feedback. Ich bin in der Softwareentwicklung tätig und nutze die Maschine für komplexere Projekte mit mehreren parallel laufenden Systemen.

Einsatzszenario​

  • Java OSGi-Container (Java-basierte Backend-Anwendungen)
  • 2–3 Docker-Container (Datenbank, REST-API, Cache etc.)
  • Angular-Frontend (Node.js/Webpack-basiert)
  • IDEs wie IntelliJ & VSCode, Postman, Browser etc.
  • Zwei 4K-Monitore mit 60 Hz sollen gleichzeitig betrieben werden
  • Nebenbei: Medienkonsum (z. B. YouTube, Netflix, Filme in 4K)
  • die Tochter spielt manchmal The Sims :-)

Zielsetzung​

  • Flüssiges Arbeiten bei paralleler Last
  • Keine dedizierte GPU (iGPU soll ausreichen)
  • Möglichst leise im Normalbetrieb
  • Zukunftssicher für mindestens 3–5 Jahre
  • Erweiterbarkeit (RAM, GPU, SSDs etc.)
Ich schwanke aktuell zwischen zwei AMD-Prozessoren:


CPUCores/ThreadsArgumente
Ryzen 7 8700G8C / 16TStarke iGPU (Radeon 780M), HDMI 2.1 + DP über Mainboard, gute Allround-Leistung
Ryzen 9 790012C / 24TKein Gaming-iGPU, aber viel mehr Reserven für parallele Workloads, gleichfalls 65W TDP


Aktuell tendiere ich zum Ryzen 9 7900, um mehr Spielraum bei Container- und Build-Lasten zu haben.
Allerdings wäre der 8700G mit Radeon 780M iGPU natürlich charmant, weil man sich die GPU komplett sparen kann – sofern zwei 4K@60Hz-Monitore damit problemlos unterstützt werden.

Geplantes Setup (ohne SSD & ohne GPU)


KomponenteVorschlag / BeispielWunsch
CPURyzen 9 7900 oder Ryzen 7 8700G
MainboardB650 mit HDMI 2.1 + DisplayPort 1.4Zwei 4K60Hz-Monitore ohne dedizierte GPU!
RAM64 GB DDR5-6000 CL30 (2×32 GB)
Netzteil550–650 W Gold (be quiet!, Seasonic etc.)leise
KühlerLuftkühler (z. B. Thermalright PA120 SE)leise
GehäuseMidi-Tower, gut belüftet & schlichtgerne kompaktFractal Design Node 304, schwarz, Mini-ITX
SSDnicht benötigt (vorhanden)

Fragen an euch:


  1. Reichen 8 Kerne (8700G) auf Dauer, oder sollte ich direkt auf 12 Kerne (7900) setzen, um Docker + Dev-Umgebung + Streaming parallel flüssig zu halten?
  2. Gibt es bewährte B650-Mainboards mit HDMI 2.1 + DisplayPort 1.4, die zwei 4K-Monitore bei 60 Hz ohne Probleme ansteuern?
  3. Tipps zu leisen, effizienten Komponenten (Netzteil, Gehäuse, Kühler)?
  4. Welcher DDR5-6000 RAM ist aktuell am besten kompatibel für AM5 (EXPO)?
  5. Gibt es ggf. kleine ITX-Setups, die trotzdem 2× 4K-Ausgänge und gute Kühlung bieten?


Ich freue mich auf eure Einschätzungen & Empfehlungen – danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh