[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Unsere Stadtwerke haben nochmal schnell die Preise für Fernwärme ab 01.04.23, auf 12 Cent/KWh erhöht, nachdem sie die Preise vor ein paar Monaten von 4 auf 9 Cent erhöht hatten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unsere Stadtwerke haben nochmal schnell die Preise für Fernwärme ab 01.04.23, auf 12 Cent/KWh erhöht, nachdem sie die Preise vor ein paar Monaten von 4 auf 9 Cent erhöht hatten.
Preisbremse bei 9,5, oder? Da kann man schön noch Gewinne mitnehmen. 4 Cent war extrem günstig, in Berlin hatte ich die letzten Jahre schon immer 7-8 Cent auf der Abrechnung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann das sein dass die Stromanbieter dank der Strompreisbremse jetzt massiv die Grundpreise erhöhen?
Ist mir auch so aufgefallen, siehe mein Post 2 über dir. teilweise absurd hohe Grundgebühren.
 
Preisbremse für Fernwärme ist irgendwas mit 9 Cent ja.
 
Aktuell bezahle ich für Gas 15,17cent/kWh. Vertrag läuft bis 14.7.23

Habe heute angerufen und gefragt ob man da was machen könnte denn Neukunden bekommen bessere Angebote wie Bestandskunden.

Per Mail kam ein neues Vertragsangebot das ab Unterschrift "sofort" wirksam: 10,82cent/kWh

Grundgebühr bleibt gleich.

Bin jetzt hin und her gerissen. Evtl wird es in 2 Monaten noch günstiger? Soll ich mich auf 12 oder gleich 24monate festlegen? Schwer schwer
 
Ist wie immer bei sowas pokern - ich habe per 01.05 nen Gastarif mit 9,37 Cent (13,48 € mtl. Grundpreis) bei Maingau Energie für 12 Monate gemacht. Bis dahin hatte ich zuletzt 14,62 Cent & keine Grundgebühr bei Logoenergie. Trotz der neuen Grundgebühr bin ich damit pro Jahr etwa 400 € günstiger.

Viel weiter runter geht es glaub nicht mehr. Meine Glaskugel ist aber leicht beschlagen, daher ohne Gewähr 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
10,82Cent hört sich doch gut an im Vergleich zu deinem aktuellen Preis, würde erstmal für 12 Monate unterschreiben. Aber wie Ikke sagt, Glaskugel ist schwierig aktuell.
 
Rückblickend kann man feststellen:
Nicht nur die Energieversorger haben innerhalb der vergangenen 12 Monate versucht sich die Taschen zu füllen.
Fazit:
Jeder ist sich selber der Nächste! und wenn es mal richtig eng wird, dann schlagen wir uns für ein Scheit Holz und eine kleine Schüssel Mehl die Köpfe ein.
Mit fossilen Brennstoffen kann man schwierige geopolitische Zeitabschnitte überbrücken und ist unabhängig von politischer Ideologie, Opportunismus und Aktionismus, denn die Politik kümmert sich weniger um das Individuum als um sich selbst.

Energiebilanz: EFH mit ELG 2 Personen, 150m² bewohnt/genutzt, freistehend auf 2.600m²
Strom: 2.550kWh x 23.5Ct kWh ab 07|2022 von 01.04.2022 bis 31.03.2023 (inkl. 600l Aquarium, Tiefkühltruhe, 2x Kühlschrank, Spül-, Waschmaschine, Beleuchtung komplett LED etc.) Rückerstattung ~130€
Heizöl: 1260 Liter inkl. Warmwasser, noch aus Lieferung Herbst 2020| 6.000 Liter volle Tanks, 0,36€/ pro Liter (= 10kWh Gas/ 4.5kWh Hartholz) mit Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300C Einbau Sommer 2021
Brennholz: 2m² nice to have fürs Wohn-/Esszimmer, Flur, es war diesen Winter zu warm, um Holz als notwendig zu bewerten, Mix aus Esche, Buche, Eiche, kostenneutral bei Selbstverarbeitung (i. V. m. Laufen erspart das Holz das Fitnessstudio)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin derzeit am überlegen, was beim Gas die beste Strategie ist. Die Gaspreisbremse läuft ja (Stand jetzt) nächstes Jahr Ende April aus.

Mein Plan ist eigentlich, im Sommer irgendwas mit 2 Jahren Laufzeit abzuschließen - ich spekuliere darauf, dass man irgendwas um 9 oder 10 Cent pro kWh bekommt, dann erst mal 2 Jahre Ruhe hat und noch dazu das Wechselfenster zukünftig dann im Sommer liegt, wo es bei dem Thema evtl. etwas ruhiger ist.

Bin derzeit in der Grundversorgung und kann da innerhalb von 2 Wochen easy raus.
Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stelle mir die gleiche Strategiefrage in Bezug auf Flüssiggas. Habe nen Tank auf meinem Grundstück und eine Füllung reicht ca. 1 Jahr. Bin am Überlegen, wann der beste Zeitpunkt zum Tanken ist, daher beobachte ich die momentan sinkenden Preise und hoffe den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen, bevor es wieder teuerer wird.
 
Ich halte das ganz locker und entspannt. Gas bleibt weiter das Mittel der Wahl - Heizung ist neu und teurer wirds meine ich nicht mehr. Dadurch, dass Viele Gas substituieren und wir gleichzeitig mehr LNG in den Markt pumpen wirds entspannter.

Solange lege ich einfach Geld beiseite für eine Wärmepumpe Sole-Wasser. Da kommt sicher noch ne höhere Förderung in Zukunft + sinkende Preise für die Anlagen. Aktuell ist der Markt gnadenlos überhitzt.
 
Man kann jetzt ja schon 10 Cent pro kWh für Gas abschließen.

Die Frage ist halt, ob es noch weiter runter geht bzw. im Herbst/Winter wieder hoch und was nach der Gaspreisbremse passiert?

Wir liegen ja jetzt schon unter den 12 Cent der Preisbremse...

Ich zahle derzeit eigentlich leckere ungebremste 17 Cent pro kWh in der Grundversorgung. :fresse:

Da ich aber die 20 % Einsparung ganz gut hinbekomme, läuft theoretisch alles für gebremste 12 Cent. Wenn ich was für 9 Cent bekommen würde, wären das trotzdem 3 Cent, das läppert sich auf ein Jahr dann schon...
 
Mich plagen gerade die gleichen Gedanken aktuell zahle ich 13,76ct beim Gas und kann jetzt wechseln.

Bei 12 Monaten 'Preisgarantie' kann ich 9,16ct abschließen bei 24 Monaten 9,36ct was 4€ im Monat mehr kostet.

Ich glaube ich werde für 24 Monate abschließen da ich nicht glaube das wir je wieder in den 'alten' bereich von 5-6ct kommen werden.
 
Wir haben aber doch alle erlebt dass Preisgarantieren auch kaum etwas wert sind, letztlich decken die doch nicht alles ab.
Ich würde mich max. 12 Monate binden lassen, aber das ist ja eben das Risiko was man (persönlich) eingehen muss/darf/kann/soll.
 
Wir haben aber doch alle erlebt, dass Preisgarantien auch kaum etwas wert sind, letztlich decken die doch nicht alles ab.
Wenn der Staat Umlagen oder Steuern erhöht, dann betrifft das ja jeden anderen Vertrag genauso.

Ansonsten ist Vertrag doch Vertrag, außer das Unternehmen geht hopps?
 
Ansonsten ist Vertrag doch Vertrag, außer das Unternehmen geht hopps?
Richtig, die Preisgarantien gelten (von steuern/staatlichen Abgaben abgesehen) nur viele haben halt bei den absolut billigsten noname Versorger zugegriffen der dann in der Krise Pleite gegangen ist.

Ich hatte halt bei EON auch sehr sehr gute Preise bis die Garantien 03/2023 ausgelaufen sind.
 
Wir hatten letztes Jahr 10.000 kWh. Laut Brief des Versorgers ist die Bezugsgröße zur Preisbremse ein Wert von 16.500 kWh.
Ich bin gespannt wie das im nächsten Abrechnungszeitraum aussieht. Wird der Bezugszeitraum aktualisiert?
 
Wird der Bezugszeitraum aktualisiert?
Ich denke nicht, die Bremse läuft ja in einem Jahr sowieso aus und alles was man derzeit abschließen kann liegt ohnehin darunter.

Noch dazu müsste man ja dann 64 % in Bezug auf den Ausgangspunkt einsparen und nicht mehr 80 %, um vollends von der Bremse zu profitieren.
 
Ich habe heute auch wieder Post vom Energieversorger (Strom) bekommen.

Gezahlt habe ich 774 €, dagegen steht ein Energieverbrauch von 434,53 €, weshalb ich eine Gutschrift in Höhe von 279,47 € erhalten habe. Der Jahresverbrauch ****** 1090 kWh.

Da sich die Strompreise wieder in die richtige Richtung entwickeln, mein jetziger Anbieter (Grundversorger) aber deutlich über der Strompreisbremse liegt, habe ich einen Anbieterwechsel einleiten lassen, wodurch ich bei ca. 32 ct/kWh im nächsten Abrechnungszeitraum liegen werde. Zwar ist die Grundgebühr mit 130 € beim neuen Anbieter sehr hoch, aber da ich 50 € als Neukunde zurückbekomme, werde ich trotzdem besser dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Verbrauch. Das ist gefühlt unser Stand by Strom Verbrauch ^^

Single Haushalt?
 
Wir hatten letztes Jahr 10.000 kWh. Laut Brief des Versorgers ist die Bezugsgröße zur Preisbremse ein Wert von 16.500 kWh.
Ich bin gespannt wie das im nächsten Abrechnungszeitraum aussieht. Wird der Bezugszeitraum aktualisiert?
So ähnlich war das bei mir auch, hab fast 100€ mehr bekommen als gedacht. :d
 
Also bald wieder 2€+ für Diesel / Benzin, nicht das die Öl-Konzerne zu wenig Gewinn machen, 🤨🤬

In Kombination mit der steigenden LKW-Maut dürfte es wieder erhebliche Preissprünge in den Märkten geben.
 
Brauche Mal einen Rat. Bin aktuell beim lokalen Versorger, der aber stolze 48 Cent aufruft (bei 12,06 Euro GG). Stehe nun vor der Frage:

"Neutarif beim Lokalen mit Preisgarantie bis 12/2024 für 36 Cent (12,06 Euro GG) oder Vatenfall für 31,5 Cent (15,40 Euro GG), dafür nur 12 Monate. Denkt ihr, dass der Preis noch weiter sinken wird? Oder sind 36 (+-) so langsam das untere Ende?!
 
Bei uns sind einige Anbieter wieder im Bereich knapp um die 30 Cent, d.h. ich würde die 31,5Cent nehmen wenn sich das mit der höheren Grundgebühr rechnet und dann Prinzip Hoffnung für in 12 Monate ;)
 
Dito,
persönlich würde ich immer 12 Monate eingehen.
Die Leute, die vor der Energiekrise/Krieg 24 Monatsverträge abgeschlossen haben, hatten Glück.
Ich denke/hoffe aber einfach mal dass solche Turbulenzen auf dem Energiemarkt so schnell nicht wiederkommen.
 
Denkt ihr, dass der Preis noch weiter sinken wird?
Das ist regional völlig unterschiedlich - unser nur 5km entfernter Nachbarort mit gleicher PLZ ist immer 3-4 Cent günstiger.
Hier bei mir steigt der Preis gerade sogar schon wieder (aktuell der Günstigste 38 Cent) und war in den Portalen nie unter 35,5 Cent. Daher bin ich noch beim Grundversorger mit 33,6 Cent, würde aber gerne auch in min. nen 12 Monatstarif wechseln. Also ich würde an Deiner Stelle den Vattenfall mit 31,5 Cent nehmen ...
 
Denkt ihr, dass der Preis noch weiter sinken wird?
Schwierige Frage, zurzeit dreht sich die Welt schneller als üblich und viele Einflussfaktoren wirken auf den Strombedarf. Es kommt nicht selten anders als man denkt.
Wenn der Karl und der Cem erst mal ihren Entwurf in die Tat umsetzen und Drei weibliche blühende Pflanzen pro volljähriger Personim Eigenanbau möglich werden, dann könnte eine Flut von Home Grown Hobby Gärtnern und deren Grow-Lampen eine höhere Nachfrage nach Strom und somit höhere Preise auslösen. :ROFLMAO:

Die noch funktionierenden Brennstäbe unserer am Samstag abgeschalteten AKWs hätten zumindest die Peaks abfedern können, 8-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh